Eure Erfahrungen mit Pferdeanhängern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • cleopatras magic
    • 15.05.2007
    • 4751

    #41
    bei wem hast du denn den hänger der 20 jahre alt ist und 1700 euro
    kosten soll gesehen ?? 1 er hänger oder 2er oder 1,5 hänger ??

    von privat oder händler??
    Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

    Kommentar

    • Ariadne
      • 18.10.2008
      • 923

      #42
      Sorry, der Hänger ist Baujahr 1993, also erst 19 Jahre alt. ;-)

      Es ist ein Holz- Poly- Hänger für 2 Pferde von Privat zu verkaufen.

      Kommentar

      • cleopatras magic
        • 15.05.2007
        • 4751

        #43
        schwachstellen: holz an den seiten, der fußboden, die bremsen, die zugstange

        ist er technisch OK?? reifen, licht,

        ist noch TÜV drauf`?

        ob 19 jahre oder 20 ist egal, das eine jahr macht den preis nicht fett..

        stand der hänger in freien oder unter dach?

        bist du handwerklich begabt oder muß er um rep. zu beseitigen in die werkstatt?

        kucks du hier was man machen kann:https://www.horse-gate-forum.com/sho...s-ALT-wird-NEU
        Zuletzt geändert von cleopatras magic; 19.02.2012, 17:52.
        Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

        Kommentar

        • Charly
          • 25.11.2004
          • 6007

          #44
          nach 20 jahren steht mit sicherheit in der nächsten zeit der holzaustausch bevor.
          hier sollte man sich auf jeden fall vorher kundig machen, ob die seitenwände ausgetauscht werden können, ohne dass die Polyhaube ab muß. die sollte man sich auch genau ansehen, ob evt. spannungsrisse drin sind. dann finger weg.
          für privatverkauf muß der hänger bei dem alter schon wirklich gut in schuss sein, wenn der preis gerechtfertigt sein soll.
          bedenke, ab 3700 euro gibt es schon neue Holz/Poly Hänger und da hat man die ersten 5-10 Jahre keinen Ärger mit

          Kommentar

          • King George
            • 05.02.2008
            • 1616

            #45
            mal zum gewicht....

            mein blomert mit holz poly steht in den papieren mit etwa 700 kg.......real wiegt er 1 tonne :-)
            "Shettys sind keine Pferde, sondern verkleidete Hobbits und somit nicht in der Wertung.
            Außerdem bist du selbst schuld, wenn du versuchst, dich mit einer höheren Intelligenz anzulegen."

            Kommentar

            • cleopatras magic
              • 15.05.2007
              • 4751

              #46
              Zitat von Charly Beitrag anzeigen
              nach 20 jahren steht mit sicherheit in der nächsten zeit der holzaustausch bevor.
              hier sollte man sich auf jeden fall vorher kundig machen, ob die seitenwände ausgetauscht werden können, ohne dass die Polyhaube ab muß. die sollte man sich auch genau ansehen, ob evt. spannungsrisse drin sind. dann finger weg.
              für privatverkauf muß der hänger bei dem alter schon wirklich gut in schuss sein, wenn der preis gerechtfertigt sein soll.
              bedenke, ab 3700 euro gibt es schon neue Holz/Poly Hänger und da hat man die ersten 5-10 Jahre keinen Ärger mit
              die haube kann man auch runtermachen, machen die profis auch ABER am besten mit einen stabler oder ähnl. wo man gleichmäßig die haube runtermachen kann. auch oberfl. risse in der haube sind kein problem dank guten felx. kleber.

              eine rep. werkstatt sagt grundsätzlich "geht nicht zu rep. oder nur vom fachmann" wenn sich jemand handwerklich auskennt und geübt ist kann man einen hänger rep. allerdings sollten schon zeitaufwand und nutzen in verhältniss zum kaufpreis stehen. was sicherlich bei 1700 euro nicht mehr gewährleistet ist
              Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

              Kommentar

              • Carocarisima
                • 25.03.2010
                • 28

                #47
                Hallo, ich habe einen Cheval Liberte Gold (Poly/Holz) mit Aluboden, Frontausstieg und Pullman Fahrwerk.
                Ich kann diesen Anhänger sehr empfehlen. Vorne ist viel Platz, so dass man sich nicht zur Tür durch quetschen muss, der Frontausstieg hat den Vorteil, dass man oben das Fenster z.B. auf dem Turnier seperat öffnen kann. Beide Ausstiege lassen sich auch seitlich öffnen. Von der Verarbeitung ist er sicherlich nicht so super, wie ein Böckmann, aber trotzdem top. Preis-Leistungsverhältnis stimmt vollkommen.

                Kommentar

                • countess
                  • 20.02.2008
                  • 2252

                  #48
                  Zitat von Carocarisima Beitrag anzeigen
                  Hallo, ich habe einen Cheval Liberte Gold (Poly/Holz) mit Aluboden, Frontausstieg und Pullman Fahrwerk.
                  Ich kann diesen Anhänger sehr empfehlen. Vorne ist viel Platz, so dass man sich nicht zur Tür durch quetschen muss, der Frontausstieg hat den Vorteil, dass man oben das Fenster z.B. auf dem Turnier seperat öffnen kann. Beide Ausstiege lassen sich auch seitlich öffnen. Von der Verarbeitung ist er sicherlich nicht so super, wie ein Böckmann, aber trotzdem top. Preis-Leistungsverhältnis stimmt vollkommen.
                  den haben wir uns bestellt und sind schon sehr gespannt! wir haben zusätzlich noch den fahrbaren sattelschrank bestellt, der hat mir gut gefallen, weil ich die trenserei im hänger zwischen futterkrippe und reitelefant satt war. mir gefällt besonders gut der frontausstieg, denn an heißen tagen ists sicher etwas luftiger.nicht so gut finde ich die trennwand, die aus relativ dünnem material besteht. mal sehn, wie das ist.. ausserdem verfügt er über serienmäßig trittschutz, seitenpolster und hengstgitter und die dachluke find ich ebenfalls richtig gut. leider werden die meistens nur mit ca. 1200 kg zuladegewicht angeboten, aber die auflastung ist kein problem und relativ preisgünstig.und das pullmann fahrwerk ist ein weiterer pos. aspekt, da hört man eigentlich nur gutes.

                  Kommentar

                  • Carocarisima
                    • 25.03.2010
                    • 28

                    #49
                    Wir hatten ins unserem alten Hänger auch das Hengstgitter, was sehr störend war, da man sich ständig drunter durch quetschen musste, erst wollte ich das ausbauen, aber da vorne sehr viel Platz ist, war es gar nicht notwendig. Mit der Trennwand hatten wir bis dato keine Probleme. Ein negativer Aspekt ist meiner Meinung nach, dass der Hänger mit ca. 820kg sehr schwer ist.

                    Kommentar

                    • Charly
                      • 25.11.2004
                      • 6007

                      #50
                      820 kg finde ich eher leicht. die böckmann 2er hänger wiegen alle mehr.
                      mich hat die schlechte verarbeitung abgeschreckt, mir so einen hänger zuzulegen.
                      bei dem ausstellungsstück auf der messe waren an dem hengstgitter einige scharfe stellen und die heckklappe schloß nicht richtig, wenn man die seitlich öffnete.... und wenn das schon ab werk ist... dafür ist es mir dann zuviel geld

                      Kommentar

                      • Fly
                        • 13.08.2009
                        • 240

                        #51
                        Wir stehen auch gerade vor dem Anhängerneukauft.

                        Wir haben einen Böckmann Uno Baujahr 2006 mit Polyhaube und hätten jetzt gerne einen Zweier. Eigentlich hätten wir gerne wieder einen Böckmann gekauft, der vielleicht zwei, drei Jahre älter ist als unser 1,5 er. Aber leider Lohnt der Gebrauchtkauf ja anscheinend nicht wirklich.

                        Wir waren jetzt bei drei Händlern und haben festgestellt, das viele gebrauchte Anhänger einfach total verschranzt sind. Auch sind wir entäuscht, das Böckmann so nachgelassen hat. Beim Duo Esprit muss man ja mittlerweile für fast alles "normale" Aufpreis zahlen...

                        Aus dem Grund haben wir uns jetzt für einen neuen, normalen Polyanhänger von einem Lokalen Hersteller entschieden, bei dem wir jetzt alles Frei wählen können. Da gehts jetzt von der Wahl der Farbe bis zur Wahl des Bodens.

                        Nur, wer die Wahl hat, hat die Qual.

                        Beim Boden allein steht die Wahl zwischen Bohlen oder wie beim Böckmann Siebdruckplatte. Bekannte haben hier allerdings viele gute Erfahrungen über Jahrzehnte mit den Bohlen gemacht, wie seht ihr das?

                        Auch bei der Farbe wäre ich einfach wieder für eine silberne Polyhaube, nur bei der Grundfarbe sind wir uns nicht einig, grau, hellgrau, blau oder schwarz? Hat ja alles Vor und Nachteile.

                        Mit was fahrt ihr gut?

                        Kommentar

                        • dressurpferde@email.de
                          • 15.02.2012
                          • 913

                          #52
                          Zitat von Fly Beitrag anzeigen
                          Wir stehen auch gerade vor dem Anhängerneukauft.

                          Wir haben einen Böckmann Uno Baujahr 2006 mit Polyhaube und hätten jetzt gerne einen Zweier. Eigentlich hätten wir gerne wieder einen Böckmann gekauft, der vielleicht zwei, drei Jahre älter ist als unser 1,5 er. Aber leider Lohnt der Gebrauchtkauf ja anscheinend nicht wirklich.

                          Wir waren jetzt bei drei Händlern und haben festgestellt, das viele gebrauchte Anhänger einfach total verschranzt sind. Auch sind wir entäuscht, das Böckmann so nachgelassen hat. Beim Duo Esprit muss man ja mittlerweile für fast alles "normale" Aufpreis zahlen...

                          Aus dem Grund haben wir uns jetzt für einen neuen, normalen Polyanhänger von einem Lokalen Hersteller entschieden, bei dem wir jetzt alles Frei wählen können. Da gehts jetzt von der Wahl der Farbe bis zur Wahl des Bodens.

                          Nur, wer die Wahl hat, hat die Qual.

                          Beim Boden allein steht die Wahl zwischen Bohlen oder wie beim Böckmann Siebdruckplatte. Bekannte haben hier allerdings viele gute Erfahrungen über Jahrzehnte mit den Bohlen gemacht, wie seht ihr das?

                          Auch bei der Farbe wäre ich einfach wieder für eine silberne Polyhaube, nur bei der Grundfarbe sind wir uns nicht einig, grau, hellgrau, blau oder schwarz? Hat ja alles Vor und Nachteile.

                          Mit was fahrt ihr gut?
                          Kannst Du insbesondere beim Boden nicht auf ein unverrottbares Material zurückgreifen? Besonders empfehlenswert wären Kunstoff-Aluplatten in Sandwich-Bauweise.

                          Kommentar

                          • Fly
                            • 13.08.2009
                            • 240

                            #53
                            Da haben wir nur die Wahl zwischen den beiden Varianten.

                            Beim Bodenbelag siehts ja wieder anders aus, da gibts wieder viele Möglichkeiten, aber der soll wieder sein wie bei unserm Böckmann.

                            Auch soll er wieder ein extra tiefes Fahrgestell, lange Rampe und 15 Zoll bekommen.
                            Bei der Trennwand tendiere ich auch zur Plastikvariante und wegen meines großen zu einer normal großen Sattelkammer.

                            Kommentar

                            • Fly
                              • 13.08.2009
                              • 240

                              #54
                              Keiner eine Meinung? Schade.

                              Bestellen werden wir den neuen in dieser Woche.

                              Kommentar

                              • Charly
                                • 25.11.2004
                                • 6007

                                #55
                                ich hatte einen holz/Plane hänger mit Bohlen Boden. den fand ich um Längen besser als die übliche siebdruckplatte. wenn er anfängt zu gammeln, kann man die betroffenen bohlen einzeln tauschen und muß nicht den ganzen boden erneuern.
                                weiterer Pluspunkt, zwischen den bohlen kommt luft durch und so kann der boden besser trocknen und gammelt nicht so schnell.
                                ich brauchte auf dem boden auch keine gummimatte, weil der boden im gegensatz zu der siebdruckplatte überhaupt nicht rutschig war und das pferd sehr gut darauf stand.
                                das spart gewicht und geld und man hat sofort den blick auf den boden bei der kontrolle.
                                soviel dazu, haube würde ich immer so hell wie möglich nehmen, das gleiche gilt für die außenfarbe.

                                Kommentar

                                • Fly
                                  • 13.08.2009
                                  • 240

                                  #56
                                  Danke! Das mit den Bohlen hört sich sinnig an. Aber durchgehend Gummiboden wollen wir trotzdem. Sind damit sehr zufrieden. Bei der Farbe sind wir eigentlich bei der Haube wieder für Silber, für Außen hatten wir jetzt an schwarz gedacht, Bekannte sind damit zufrieden.
                                  Oder heizt sich das wirklich viel mehr auf?

                                  Kommentar

                                  • lula
                                    • 10.01.2011
                                    • 2233

                                    #57
                                    Also die Sache mit der Aussenfarbe.... Ich halte es für ein hartnäckiges Gerücht, dass in farbhelleren Anhängern weniger Temperatur und dadurch ein angenehmeres Klima herrscht. Wir haben einen schwarzen Anhänger und eine Gummimatte auf dem Boden und streuen generell mit Stohhäcksel über, um evtl. Feuchtigkeit zu minimieren. Die lassen sich dann gut rausnehmen. Trotzdem muss die Gummimatte gelegentlich hochgenommen und der Unterboden gereinigt/getrocknet werden. wir sind recht zufrieden mit dieser Lösung.

                                    Kommentar

                                    • Fly
                                      • 13.08.2009
                                      • 240

                                      #58
                                      Bei uns ist die Gummimatte mit dem Boden verklebt. Beim neuen machen die das genauso, da kann nichts herunterlaufen. Auch denken wir jetzt noch über Trittschutz nach. Sinnvoll oder nicht?

                                      Kommentar

                                      • MIO
                                        • 22.05.2008
                                        • 349

                                        #59
                                        Zitat von lula Beitrag anzeigen
                                        Also die Sache mit der Aussenfarbe.... Ich halte es für ein hartnäckiges Gerücht, dass in farbhelleren Anhängern weniger Temperatur und dadurch ein angenehmeres Klima herrscht. Wir haben einen schwarzen Anhänger und eine Gummimatte auf dem Boden und streuen generell mit Stohhäcksel über, um evtl. Feuchtigkeit zu minimieren. Die lassen sich dann gut rausnehmen. Trotzdem muss die Gummimatte gelegentlich hochgenommen und der Unterboden gereinigt/getrocknet werden. wir sind recht zufrieden mit dieser Lösung.
                                        Mir wurde von einem Fachhändler gesagt, das bei schwarzen Anhängern die Temperatur im Durchschnitt 4 Grad mehr beträgt. Wurde wohl getestet. Mein Favorit ist ein schwarzer I for williams. Bin mir bei der Farbe aber noch unsicher.
                                        Hengstfohlen von Starway x Sabary

                                        Kommentar

                                        • lula
                                          • 10.01.2011
                                          • 2233

                                          #60
                                          Ich denke mal, bei Pferdeanhängern wird es sich ähnlich verhalten

                                          Raum-Inspirationen, Gestaltungs-Trends, frische Farb-Ideen: Brillux macht zusammen mit Ihnen und dem Fachbetrieb Ihr Zuhause schöner. Willkommen in den eigenen vier Wänden.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von florian g., 02.03.2010, 10:54
                                          28 Antworten
                                          7.688 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.06.2025, 09:38
                                          10 Antworten
                                          531 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Geisha, 18.05.2025, 12:48
                                          7 Antworten
                                          291 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Geisha
                                          von Geisha
                                           
                                          Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                          21 Antworten
                                          557 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                          11 Antworten
                                          6.140 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                          von Marie_Mfr
                                           
                                          Lädt...
                                          X