Brauche Tipps bei Zungenproblmatik

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ive
    • 01.08.2008
    • 1006

    #21
    Es sollten zwischen Sperriemen und Kinn 2 Finger aufrecht (!) passen. Dann ist es korrekt verschnallt. Leider ist die Unsitte den Sperriemen zu fest zu verschnallen sehr verbreitet.

    Kommentar

    • Reine Freude
      • 15.01.2008
      • 81

      #22
      Also, dass mit den zwei Fingern aufrecht ist ja Lehrbuch, das ist mir schon klar ...

      aber ich kenne niemanden, der das macht.
      Ich mit meinem lockeren fingerbreit bin überall als Schlabberschnaller anerkannt.
      Verschnallt man ein Reithalter in der Manier rutscht es wunderbar umher, sogar4 ich halte das für Quatsch mit der zwei-Finger-Angabe. Ich meine: Vielleicht ist es eine Frage der Fingerdicke, das kann sein.

      Ein weiteres Phänomen ist ja auch die Ausdehnung des Leders durch die Körperwärme. Wenn ich auf Anweisung der Trainerin zu beginnaus meiner Sicht zu fest verschnalle, steckt sie nach 20 Minuten mit vorwurfsvollem Blick ihre halbe Hand rein

      Ebenso: gibt das Pferd nach der Lösungsphase in Kiefergelenk nach entsteht deutlich mehr Spiel ...

      Die Tücke steckt im Detail

      Kommentar

      • Ive
        • 01.08.2008
        • 1006

        #23
        Meine Trakehnerstute ist da besonders empfindlich, ich reite immer mit min. 2 Finger, oder ganz ohne. Ich mag diesen Gesichtsausdruck bei Pferden nicht, wo es so zugeschnürt ist. Irgendwie gequält. Ich hoffe das die Richter bei Turnieren das mal kontrollieren und ahnden. LG Ivonne

        Kommentar

        • Reine Freude
          • 15.01.2008
          • 81

          #24
          Da hst du schon recht. Ich finde auch das man das sieht, wenn es zugekanallt ist und habe schon immer meine Probleme damit. Mein frühreses Pferd möchte es auch gar nicht, da waren die beschriebenen 2 Finger - im Sinne von wirklich locker verschanllt oder dann auch weglassen- beim Sperrriemen passend. Er brauchte es auch nicht, aber manche Pferde scheinen zu locker auch nicht zu vertragen.
          Da würden mich mal Erfahrungen interessieren. Kann man das überhaupt verallgemeinern ? Außer natürlich, dass ein Zuschnüren im Sinnee eines Abschnürens nur zu Schmerzen, Verspannungen und Qual führen kann.

          Kommentar

          • banana
            • 07.11.2006
            • 3311

            #25
            Also ich hab letztens in der Reiter Revue gelesen, dass zw. Sperriemen ein Finger Platz haben soll, da seine Wirkung ja nciht darin besteht das Maul zusammenzudrücken, sondern da halt ein Druck auf den Nasenrücken ausgeübt werden soll.. a

            Kommentar


            • #26
              Habt Ihr mal eine Gastroskopie gemacht? Nach den Zähnen würde ich das als nächstes ins Auge fassen.

              Kommentar

              • Reine Freude
                • 15.01.2008
                • 81

                #27
                @kareen
                Gastroskopie heißt Magenspiegelung ? Denkst du an Magengeschwüre oder mit welchem Hintergrund denkst du an diese Diagnostik?
                Sollte ich beunruhigt sein ?

                Kommentar

                • Ive
                  • 01.08.2008
                  • 1006

                  #28
                  Das sich Magengeschwürde mit einer leichten Zungenproblematik zeigten, ist eine interessante These. Ich habe bisher nur von vielen leichten Koliken, Koppen, allg. Leistungsabfall in dem Zusammenhang gehört.

                  Kommentar


                  • #29
                    Der Zusammenhang ist der, dass die Mehrheit der Turnierpferde unter diesen Problemen (Magengeschwüre) leidet. Schon ein einmaliger Stallwechsel ohne irgendwelche körperliche Belastung (Pferde erhielten im neuen Stall tgl. Paddockauslauf) hatte in einer Studie eine 3fach erhöhte Inzidenz zur Folge.
                    Da liegt bei einem Pferd mit diesem Vorbericht doch irgendwie der Schluss nahe, dass Zähneknirschen und Zungenprobleme (interpretiere ich beides als Zeichen von Anspannung und/oder Unwohlsein) mit EGUS (equine gastric ulcer syndrome) zusammenhängen könnten?
                    Guckst Du hier http://www.equinegastriculcers.co.uk/which_horses.html da sind - wenn auch auf Englisch - recht verständlich ein paar Daten auf den Punkt gebracht.

                    Kommentar

                    • Ive
                      • 01.08.2008
                      • 1006

                      #30
                      Interessanter Artikel, vielen Dank. Hab ja selbst eine mit ausgeheiltem Magengeschwür. Die koppt jetzt zwar, was aber dank Gruppenauslauf und Ganzjahrweide sehr wenig geworden ist.

                      Kommentar

                      • Reine Freude
                        • 15.01.2008
                        • 81

                        #31
                        Vielen Dank für den Tipp !

                        Kommentar

                        • Reine Freude
                          • 15.01.2008
                          • 81

                          #32
                          Hab jetzt mal gelesen und gegoogelt. Da könnte schon was dran sein.
                          Von den beschriebenen klinischen Symptomen treffen zu:
                          Zähneknirschen (ohne äußeren Anlass, ohne Reiter/Mensch in der Nähe), starkes Speicheln
                          selektives Fressen/schlechter Fresser

                          Da wird der Wirkstoff Omeprazol beschrieben. Dieser wird ja auch in der Humanmed eingesetzt.
                          Was gibt es zu einer medikamentösen Therapie zu sagen?

                          Außerdem wird der Aufbau der Schleimhaut als Schutz vor zuviel Magensäureproduktion beschrieben, was natürlich keine ursächliche Vorgehensweise ist.

                          Wer hat Erfahrung mit der Behandlung/verschiedenen Therapien von Magengeschwüren beim Pferd ?

                          Die Statistiken klingen natürlich auch eindeutig. Rein statistisch gehört man recht leicht dazu, zumal wenn das Pferd transportiert oder Turnier vorgestellt wird - alles Stressoren.

                          Zur Diagnostik?
                          Muss eine Spiegelung sein ? 8-12 Stunden keine Futteraufnahme und die Untersuchung als solche bedeuten ja auch wieder Stress.
                          Also Gastroskopie versus diagnostische Therapie?

                          Kommentar

                          • Reine Freude
                            • 15.01.2008
                            • 81

                            #33
                            Hab mal im Forum gesucht zum Thema Magengeschwür ...

                            Was ist von Futterzusatzmitteln zu halten ?

                            GastroCare von NutriScience ?
                            Magnozym oder Magnoguard von iWEST ?
                            Equiguard von St. hippolyth ?

                            Kommentar

                            • Britta
                              • 17.07.2007
                              • 3707

                              #34
                              vielleicht wäre es besser, erst mal nachsehen zu lassen???
                              sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

                              Kommentar

                              • Reine Freude
                                • 15.01.2008
                                • 81

                                #35
                                Keine Frage

                                Klar bespreche ich das mit meiner TA, aber ich bin ein interessierter Mensch ...

                                Es geht mir nicht darum gleich loszurennen und was zu bestellen. Ich habe mich einfach mit dem thema noch nicht beschäftigt und möchte das hiermit tun

                                Kommentar


                                • #36
                                  Das kommt ganz auf den Besitzer an. Zunächst mal hat der liebe Gott vor die Therapie die Diagnose gesetzt. Jedoch gilt es ja, jeden Befund im Gesamtzusammenhang zu sehen und wenn es starke Verdachtsmomente gibt, so ist das einzige Risiko wohl, dass andere im endoskopierten Bereich gelegene Erkrankungen ohne 'Gucken' halt nicht erfasst werden. In Anbetracht der vermutlichen Länge der Erkrankung muss man halt abwägen und dabei die klinische Symptomatik beachten. Das kann nur Dein TA vor Ort. Viel Glück und mögest Du auf der richtigen Fährte sein.

                                  Kommentar

                                  • Lillybel
                                    • 05.02.2008
                                    • 477

                                    #37
                                    nochmal zum ersten Thema:
                                    das freut mich riesig für Dich, daß Du soviel Spaß hast. So wünschen wir es uns doch alle.
                                    Ich reite immer mit normalverschnalltem Sperriemen. Im Training habe ich sogar machmal den Sperriemen weggelassen, um besser kontrollieren zu können, daß er auch selbständig sein Maul zuläßt und kaut.
                                    Mit der Trense haben wir auch gar kein Problem mehr.

                                    Allerdings mit der Kandare. Da brauch ich immer 2 Übungsläufe um dann mit dem Ding Turnierreiten zu können. Er hast sie und quittiert mit Zugewinken. Meistens legt es sich beim 2ten Mal reiten dann aber wieder. Wir reiten allerdings nur vor dem Turnier damit.

                                    Bei Prüfungen auf Trense machen wir aber kurz vor der Prüfung den Nasen und Sperriemen schon enger, dann bleibt die Zunge auch wirklich die 41/2 Minuten drin. Sicher ist sicher. Aber hier ist nicht von zuknallen die Rede!

                                    Mein Wallach spannt beim Auftrensen nämlich auch immer derart den Kiefer an, daß ich später 2 Loch enger schnallen kann. Kauen und Maulöffnen geht dann aber immer noch lässig.

                                    Schnall deiner Stute also ruhig ihr Sperrhalfter locker, wichtig ist nur, daß das Gebiß nicht zu tief hängt und herumbaumelt. Kauen und Maulschließen sollen die Pferdchen ja durch das richtige Reiten, nicht durch die Lederriemen.

                                    Viel Spaß weiterhin
                                    sigpic
                                    www.reitschule-viernheim.de

                                    Kommentar

                                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                    Einklappen

                                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                    Erstellt von florian g., 02.03.2010, 10:54
                                    28 Antworten
                                    7.768 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Nickelo
                                    von Nickelo
                                     
                                    Erstellt von Limette, 16.06.2025, 09:38
                                    10 Antworten
                                    536 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Ramzes
                                    von Ramzes
                                     
                                    Erstellt von Geisha, 18.05.2025, 12:48
                                    7 Antworten
                                    292 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Geisha
                                    von Geisha
                                     
                                    Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                    21 Antworten
                                    564 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Ramzes
                                    von Ramzes
                                     
                                    Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                    11 Antworten
                                    6.155 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                    von Marie_Mfr
                                     
                                    Lädt...
                                    X