Anreiten unter 3 Jahren ???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Butterflyhigh
    Gesperrt
    • 15.12.2005
    • 129

    #21
    s´führt warscheinlich auch keiner eine Liste darüber wer mit 10 schon platt ist wenn er 2,5 jährig angeritten wurde oder umgekehrt.

    Kommentar

    • weißnich
      • 29.11.2006
      • 135

      #22
      Hallo, mein kleiner wird Ostermontag genau 3, ich habe ihn nun 1,5 Jahre und wir haben Bodenarbeit nach Pat Parelli gemacht.
      Er ist ein operierter Kopper und hatte Panik vor Gerten. da er schon als Fohlen bei der Mutter gekoppt hat, liegt der Verdacht nahe,dass er mit der Gerte etwas bekommen hat, damit er aufhört. Wovon sonst die Panik?

      Ich habe früh mit ihm angefangen spazieren zu gehen, ihn als Handpferd mitgenommen und auch schon auf großem Zirkel longiert und im Round Pen gearbeitet. Nicht jeden Tag und nicht lange, er hatte auch mal 1-2 Wochen totale Ruhe. Zusätzlich ist er den ganzen Tag mit Gleichaltrigen auf Weide.
      Mir ist aufgefallen,wenn ich ihn geistig beschäftige,dass er weniger koppt.Er ist dann einfach ausgeglichen und ich habe schon jetzt ein Pferd, mit dem ich alleine loszuckeln kann und das nicht in Panik gerät wenn einTrecker/Laster oder Auto kommt.
      Jetzt habe ich angefangen mich 1-2 mal ( war erst 2 mal) die Woche nach dem Longieren drauf zu setzen.
      Er neigt zur Panik und man muß alles ganz ruhig und langsam machen. Wenn man ihm alles zeigt und "erklärt" ist es kein Problem.
      Ich denke wenn ich mich jetzt mal drauf setzte und 4 Runden im Schritt reite, werden seine Knochen keinen Schaden nehmen.Es geht nur darum ihn dran zu gewöhnen,dass ich da oben bin,lenken (kennt er vom Fahren am Boden) anreiten und anhalten.

      Wenn ich die Jungpferde auf der Weide toben sehe,habe ich eher Angst um ihn, vorallem wenn er die Kurve nicht bekommt und schön auf die Seite kracht.

      Kommentar

      • superangie
        • 31.08.2006
        • 51

        #23
        Zitat von Butterflyhigh Beitrag anzeigen
        s´führt warscheinlich auch keiner eine Liste darüber wer mit 10 schon platt ist wenn er 2,5 jährig angeritten wurde oder umgekehrt.
        Na endlich, du hast es erfasst. Ich habe das Thema anreiten zu jung und eventuelle Folgeschäden eröffnet und bis jetzt ist keiner auf das Problem
        eingegangen, daß immer und immer wieder zu früh angerittene Pferde mit
        8 oder 9 Jahren dann schon platt sind.
        Aber die werden schon alle genug Kohle haben um es für Tierartztkosten
        auszugeben oder dann ihr Pferd einem Händler geben und ein Neues muß
        her.

        Kommentar

        • BirgitS
          • 05.09.2006
          • 751

          #24
          Meiner Meinung nach ist ein Pferd das mit 1,5 Jahren schon longiert und im Round Pen gearbeitet wird - und wenn es noch so kurz ist - sehr viel eher platt als einer, der mit 3 gradeaus geritten wird.

          Gewöhnung an Arbeit vom Boden aus in allen Ehren, ich würde heute mit Sicherheit einige Dinge auch anders vorbereiten als vor 13 Jahren. Aber ich halte es für ausgemachten Blödsinn, einen eineinhalb bis Zweijährigen zu longieren.

          Und mal ganz neutral betrachtet - so falsch kann nun die Methode die ich angewandt habe, nun auch nicht sein, ich konnte auch schon recht schnell ohne hysterische Anfälle meines Pferdes allein in allen drei Grundgangarten ausreiten und groß geglotzt hat er auf Turnieren auch nie. Und der geht ganz ohne Monty und Pat und was weiß ich wen auf den Hänger und ist brav beim Schmied und TA.
          Take the time it takes so it takes less time.

          Kommentar

          • bagatelle
            • 09.01.2006
            • 1628

            #25
            Butterflyhigh, zumindestens was Vollblüter betrifft kann man solche Dokumentationen/Listen erstellen....is nur ne wahnsinnsarbeit.
            Kenne jedoch persönlich ne ganze Menge welche die über 10 und älter wurden und gesund sind. Und das im Hochleistungssport!
            Platt werden Pferde aber meist durch angeborene körperliche Schäden, falsche einschätzunge der Betreuer und damit falscher/zu harter Beanspruchung.
            Wie ich ganz am Anfang schon sagte, man muß immer nach dem Individuum Pferd entscheiden. - und das ist meiner Meinung nach der Knackpunkt und nicht ob man bereits als Jährling, oder 2 oder 4 jährig anreitet. Leider gibt es immer weniger Pferdemenschen die sowas richtig beurteilen können.
            www.vermeer-galoppclub.de
            www.ex-galopper.com

            Kommentar

            • Furioso-Fan
              • 12.08.2004
              • 10945

              #26
              Zitat von BirgitS Beitrag anzeigen
              Meiner Meinung nach ist ein Pferd das mit 1,5 Jahren schon longiert und im Round Pen gearbeitet wird - und wenn es noch so kurz ist - sehr viel eher platt als einer, der mit 3 gradeaus geritten wird.

              Gewöhnung an Arbeit vom Boden aus in allen Ehren, ich würde heute mit Sicherheit einige Dinge auch anders vorbereiten als vor 13 Jahren. Aber ich halte es für ausgemachten Blödsinn, einen eineinhalb bis Zweijährigen zu longieren.

              Und mal ganz neutral betrachtet - so falsch kann nun die Methode die ich angewandt habe, nun auch nicht sein, ich konnte auch schon recht schnell ohne hysterische Anfälle meines Pferdes allein in allen drei Grundgangarten ausreiten und groß geglotzt hat er auf Turnieren auch nie. Und der geht ganz ohne Monty und Pat und was weiß ich wen auf den Hänger und ist brav beim Schmied und TA.
              Hat irgendwer dafür plädiert, die Youngster mit anderthalb im Roundpen einzubrechen? Dann muss ich was überlesen haben... Ist ja möglich, man wird ja älter
              Bodenarbeit heisst nicht unbedingt Roundpen-Arbeit. Das kann heissen, Anti-Scheutraining, die berühmten 3 W des Breitensportlers oder Freizeitfuzzis, wie hier ja einige gerne betonen, nämlich das antrainieren des W für Willig sein, W für Warten können und W für Weichen, und das rückwärts und seitwärts. Ich mache z.B. gerne leichte Zirkuslektionen, übe spielerisch das Verladen, arbeite mit Fußbällen, Klappersäcken, Tonnen, planen, Luftballons oder fahre mal vom Boden aus mit Doppellonge oder übe das "Ground tying", also stehen am runterhängenden Strick auf ein Kommando. Viels davon kann man bereits mit den fohlen und Absetzern üben, die da einen Heidenspaß dran haben und eben nicht in hysterische Anfälle ausbrechen, wenn ihnen beim Ausritt eine Plane um die Füße weht oder sie auf eine Bierdose treten.
              Andererseits lege ich auch gerne mal eine Stange oder ein paar Strohbälle zum Drüberhüpfen in den Roundpen oder an viel begangene Stellen, um mal zu sehen, wie die jeweiligen Pferde damit umgehen: ausweichen, drüberhüpfen oder mit Freude da drüberspringen.

              Kommentar

              • BirgitS
                • 05.09.2006
                • 751

                #27
                Ja, hat jemand - hab ich zwei Beiträge über meinem gelesen, der Beitrag von weißnich.

                Ich sage ja, ich würde sicher heute vieles anders machen, andererseits hab ich es bestimmt nicht vollkommen verkehrt angefangen, sonst hätt ich heut nicht das Pferd, das ich nunmal habe.
                Take the time it takes so it takes less time.

                Kommentar

                • Furioso-Fan
                  • 12.08.2004
                  • 10945

                  #28
                  Stimmt. Ich habs so gelesen, daß man das jetzt macht, in Vorbereitung des Anreitens.
                  Mmmmh.

                  Vielleicht schreibt Assi mal was dazu, sie praktiziert Parelli mit ihrem Youngster auch, fast alle am stall, und die sind da mit Begeisterung bei der sache und machen nicht den eindruck des Überfordert-Seins.

                  Kommentar

                  • weißnich
                    • 29.11.2006
                    • 135

                    #29
                    birgit,was zickst du rum??
                    Round Pen bedeutet absolut nicht,dass ein Pferd gescheucht wird.
                    Es bedeutet Freiheitsdressur. Pferd longieren heißt bei mir nicht ausgebunden Runde um Runde.
                    Mit meinem Pferd ohne Halfter arbeiten und zwar kein gepese im Trab oder Galopp.
                    Ich arbeite meinen mit ganz viel Ruhe. er weicht schon bei Blickkontakt auf die Hinterhand.
                    Ist mir ehrlich gesagt zu aufwendig dir zu erklären wie es funktioniert.
                    Aus jeden Fall hat mir die Pat Parelli Arbeit sehr geholfen.Ich nehme von den "Gurus" das was ich brauche und der Erfolg hat sich mal wieder am Mo gezeigt als ich meinen Kleinen in den Anhänger laden wollte.
                    Ich übe es 1-2 mal im Monat, nur in den Anhänger und fressen.Am Montag ist er einfach an mir vorbei spaziert und rein gegangen.Im Dez. hat er noch fast eine Herzattacke bekommen.

                    Ich liebe mein Pferd und möchte ihn schonend Ausbilden. Er soll Spaß an der Arbeit haben und wenn ich ihn von der Weide rufe soll er nicht denken "Oh Scheiße arbeit" ich möchte lieber ein "was unternehmen wir heute?"

                    Zum Pferd ,er ist ein 3 jähriger Hannoveraner von Federweißer ,Mutter von Grandseigner.
                    Mein persöhnliches Ziel ist es bis L Kandarre mit ihm zu starten,wenn ich im Springen genug Vertrauen zu ihm habe auch bis L Springen.
                    Ich bin Freitzeitreiter und werde mein Pferd nach der ABS ausbilden.
                    Für mein Pferd verzichte ich auf einen nobel Reitstall (mit Dressurzicken und Eskadron Snobs) und ermögliche ihm eine traumhafte Haltung mit ganz viel Weidegang unter Gleichaltrigen.
                    Zuletzt geändert von weißnich; 11.01.2008, 11:57.

                    Kommentar

                    • BirgitS
                      • 05.09.2006
                      • 751

                      #30
                      Ich zicke nicht, ich halte nur die Arbeit eines so jungen und unausbalancierten Pferdes an der Longe und im Round Pen für gesundheitsschädlicher als sich dreijährig mal draufzusetzen.

                      Ist zwar vollkommen off topic, aber meiner steht im Offenstall und ist erfolgreich unter mir und von mir ausgebildet bis M-Dressur gelaufen. Und hat trotzdem Eskadron-Schabracken.
                      Take the time it takes so it takes less time.

                      Kommentar

                      • cleopatras magic
                        • 15.05.2007
                        • 4752

                        #31
                        es ist einem pferd schnurz pips egal ob eskadron gamaschen oder kiefer sattel, ob sissi-schloss oder bretterbude als unterstand, wichtig ist das mit köpfchen gearbeitet wird. und es bringt absolut nicht auf biegen und brechen ein pferd anzureiten.

                        meines erachtens sollte trotzdem vor 3 jahren nicht mit dem reiten angefangen werden. man sagt nicht umsonnst das ein pferd bis 3jahren im wachstum ist oder auch noch länger, ABER ich halte sehr viel davon das man in jungen jahren schon mit dem pferd arbeitet aber in "kindergartensprache". es ist schon richtig was in jungen jahren nicht gelernt wurde und auch nicht gefestigt - lernt man in alten jahren um so schlechter.

                        auch ein junger kann lernen das planen, rütteldosen, plastiksäcke über den den kopf, stangen auf dem boden, große bälle und vieles mehr keine geister sind und meines erachtens ist hier die grundsteinlegung für eine positive kommunikation von mensch zu pferd. hier lernt man das man nicht vor unheimlichen sachen in panik davon rennen soll. auch ein spaziergang mit dem geliebten kumpel oder als handpferd durchbricht die eintönigkeit.

                        schade ist, wer sich mit denen auf eine stufe stellt und ganz laut von sich sagt "meiner geht schon mit 2jahren" - der jenige hat leider die rechnung ohne den wirt gemacht und jener soll sich mal umschauen wieviele "rennpferde" die mit 2jahren geritten werden auf die schlachtbank gehen oder verschleudert werden oder nur spätfolgen für sehnen und bänder haben, lieder zu viele.

                        unser hafi war ein spätzünder und wir wurden leider belächelt warum der nicht sofort im ersten jahr angaloppieren konnte, ganz einfach er war noch nicht soweit - wir hatten kein problem damit und konnten warten bis er es von sich aus anbot. immerhin ist er jetzt 9 und wir könnens.
                        Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                        Kommentar


                        • #32
                          Zitat von BirgitS Beitrag anzeigen
                          aber meiner steht im Offenstall und ist erfolgreich unter mir und von mir ausgebildet bis M-Dressur gelaufen. Und hat trotzdem Eskadron-Schabracken.
                          supergeil... noch so jemand ein teil meiner Biester steht bei mir zu hause auch im Offenstall und ich eitle Göre bandagiere natürlich obwohl ich alleine auf meinem Platz rumgurke und Schabracken? Natürlich in weiß, passend zu den Ekadron-Bandagierkissen. klar!

                          zurück zum Thema: erst heute konnte ich wieder die Früchte der langen Bodenarbeit ernten. keine 10 mal unterm Sattel gewesen überholt er bald den anderen, den ich seit 8 Monaten reite.
                          Vielleicht liegts auch am Pferd, aber es gab bisher kein einziges Missverständnis unterm Sattel. Auf "lopp" springt er prompt an, lenken, geradeaus, Mittelline... alles kein Problem. Anlehnung und Dehnung kennt er von der Doppellonge... selten habe ich so wenig Stress gehabt!

                          Kommentar

                          • weißnich
                            • 29.11.2006
                            • 135

                            #33
                            Ich halte sehr viel von Bodenarbeit.
                            Wir bauen bei uns im Stall einmal im Monat einen "Parcour" auf und arbeiten dort gemeinsam mit den Pferden.
                            Vor kurzem habe ich eine Wippe gebaut.
                            Selbst die Jungen sind begeistert bei der Sache.Ist nur drauf zu achten sie nicht zu überfordern dass merkt man denen aber schnell an.
                            Selbst unser 1,5 jähriger geht über eine Plane und das schwenken einer Fahne bringt ihn nicht aus der Ruhe. Wie gesagt,alles in Maßen und mein 3 jähriger wird es wohl überleben mich 1-2 mal die Woche einige Runden im Schritt zu tragen.
                            Ich bin auch dagegen so früh mit der richtigen Dressurausbildung anzufangen und werde mir viel Zeit lassen.Alles in ganz kleinen Schritten.

                            Auch ich habe Eskadron Sachen,aber es gibt halt viele die immer nur das neueste haben müssen. Am besten Ton in Ton mit Pferdchen und ja nicht schmutzig werden,Vorsichtig mit den falschen Nägeln.
                            Zuletzt geändert von weißnich; 11.01.2008, 20:38.

                            Kommentar

                            • cleopatras magic
                              • 15.05.2007
                              • 4752

                              #34
                              ohle: es hat leider nichts mit eitler göre zu tun, wir bandagieren auch; manchmal sogar passend zur schabracke und unsere pferde stehen auch bei uns daheim im offenstall, das hat aber leider oder gottseidank nichts mit eitelkeit zu tun, wenn man an die gesundheit der pferdebeine denkt. oder?? und dabei ist es völlig egal wieviele gerade auf dem platz sind oder ob man allein da ist, das ist reine einstellungssache - die einen haben eine die anderen eben nicht!
                              Zuletzt geändert von cleopatras magic; 11.01.2008, 20:44.
                              Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                              Kommentar

                              • weißnich
                                • 29.11.2006
                                • 135

                                #35
                                Ich arbeite mein Pferd nur mit Bandagen oder Gamaschen.Außer wenn wir spazieren gehen,aber laufenlassen,Longieren nur mit Beinschutz.

                                Genauso wie ich ausschließlich mit Kappe reite.Sieht zwar ziehmlich Panne aus,aber gerade bei nem Jungpferd ist es sicherer.

                                Kommentar


                                • #36
                                  also... bei mir ist es reine Eitelkeit wenn ich 4 x bandagiere mit reinweißen Kissen drunter und die Schabracke in der passenden farbe draufmache. Kann mir nicht vorstellen, dass man das nur zum Schutz der Beine tut. es gibt schließlich inzwischen so gute Gamaschen. Aber das gehört jetzt nicht zum Thema.

                                  Kommentar


                                  • #37
                                    Wir haben unseren paar Tage bevor er 3 wurde angeritten(ich muss dazu sagen das er körperlich bestens entwickelt war, auch da er sehr spät kastriert wurde). Dann haben wir mind. halbes Jahr Reitpause gemacht da die Bodenverhältnisse schlecht waren und das schien jedoch auch gut gewesen zu sein, denn er ging nochmal richtig in Die Höhe. Wir haben ihn nur ab und zu leicht geritten und viel Longenarbeit gemacht. Ich denke wenn man mit 3 anreitet, sollte man noch eine kleine Pause machen, was ja empfohlen wird. Allerdings würde ich Disziplinarbeiten wie longieren, Bodenarbeit etc nicht vernachlässigen. Unter 3 würde ich keinesfalls anreiten!!

                                    Kommentar

                                    • Lafite
                                      • 28.12.2007
                                      • 2741

                                      #38
                                      Ich bin mit meiner im Mai werdenden 3-jährigen bissl am longieren mit Trense und Longiergurt. Werde da wohl mal jetzt irgendwann den Sattel drauf tun.
                                      Die hat z.B. ziemlich Kawumm unterm Hintern, d.h. die will immer nur laufen laufen laufen. Was ich mit der weiter mache zu welchem Zeitpunkt weiß ich noch nicht. Da warte ich einfach mal ab wie Madam sich so weiter entwickelt.

                                      Unser 3-jähriges Friesenmädel hat am WE z.B. das erste Mal ihr Geschirr drauf gehabt. Das fand die vollkommen easy und auch gar nicht schrecklich. Die wird wohl im Mai dann, nachdem wir die Vorarbeit gemacht haben, zum einfahren gehen. Im Sommer dann so 1 mal wöchtentlich ne kleine Runde mit der Kutsche. Einreiten werde ich die erst nächstes Jahr.

                                      Kommentar

                                      • ditschi
                                        • 10.04.2002
                                        • 2224

                                        #39
                                        Unsere Calido wird im Juni drei - und geht denn im Juli zum Spättermin für den Stutenleistungstest.

                                        Wir sind im Januar angefangen mal locker laufen lassen (aber immer alles mit Trense zur Gewöhnung) - ein wenig Grundkondition aufbauen, mal einen Gurt rum.

                                        Im Februar denn angefangen auszubinden - und Mitte Februar denn schon mal rauf (seitdem ca. 8 Mal). Natürlich nicht jeden Tag, immer schön mal Pausen dazwischen.

                                        Freispringen nun 5 mal gemacht.

                                        Die Stute bietet sich unheimlich an - insofern kann man es ganz locker angehen lassen. Ist ja noch Zeit genug bis zum Test.

                                        Ich persönlich bin der Meinung, dass die Stute gerne was macht und bestimmt nicht überfordert ist. Weder körperlich noch mental - ist wie fast immer alles eine Frage der Dosierung.
                                        sigpic

                                        "Können bitte alle, die 'nichts zu verbergen' haben, ihren Namen, Adresse, Jahreseinkommen und ihre sexuellen Vorlieben hier öffentlich posten? Danke!"

                                        Kommentar

                                        • Nessi
                                          • 15.06.2007
                                          • 498

                                          #40
                                          Wie ??? ihr reitet z. T. eure Pferde erst 4-jährig an ???


                                          Gerade gefunden....

                                          http://www.ehorses.de/Pferdeangebot....&Suchparameter=

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                          20 Antworten
                                          374 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                          11 Antworten
                                          5.989 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                          von Marie_Mfr
                                           
                                          Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                          7 Antworten
                                          525 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                          Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                          75 Antworten
                                          29.747 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Roullier
                                          von Roullier
                                           
                                          Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                          56 Antworten
                                          28.989 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Tante
                                          von Tante
                                           
                                          Lädt...
                                          X