"Zweitpferd"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fine2000
    • 21.12.2006
    • 551

    "Zweitpferd"

    Hallo zusammen,

    da der Kleine, den ich angeritten habe bald weggeht, möchte ich mir gerne ein zweites, eigenes Pferd kaufen.

    Das hat bei uns am Stall eine wilde Diskussion entfacht, was denn wohl besser wäre.

    Ich reite mit meinem eigenen Pferd (er ist 8 und ich habe ihn seit 5 Jahren) L-Dressur und kleinere Springen (Hunterprüfungen z.B.) und ein bisschen Vielseitigkeit. Leider ist er nicht ganz einfach. Den Jungen, den ich angeritten habe, habe ich jetzt nach 5 Monaten Reiten soweit, dass er absolut sicher A-Dressur laufen könnte (ist super-sicher am Band, legt zu, lässt sich wieder aufnehmen, galoppiert rechts/links an, geht durchlässig rückwärts), vielleicht im nächsten Jahr auch schon Dressurpferde L.

    Jetzt wollte ich eigentlich gerne ein älteres Pferd (ruhig schon 12 oder 14/15), von dem ich noch 2-3 Jahre richtig was lernen kann.
    Für die anschließende Rente wäre gesorgt, da gäbe absolut kein Problem.

    Viele Stallkollegen finden das total "bekloppt" und meine, ich soll mir lieber einen guten 3- oder 4-Jährigen kaufen und selber fertigmachen.

    Was meint ihr?? Würdet ihr lieber erst ins eigene Können investieren oder doch direkt die andere Schiene nehmen?

    Irgendwie bin ich mir da ziemlich unsicher.

    LG
  • Lisa83
    • 04.02.2005
    • 1172

    #2
    ich kann hier von mir ausgehen und würd immer nur noch ein junges (rohes) pferd kaufen.
    wenn du was lernen willst von einem älteren pferd, dann muss er ja schon S ausgebildet sein (dein 8j. ist doch schon kurz vor M oder nicht?), die kann man 12jährig ja kaum bezahlen... und auch mit 14/15 sind die, sofern gesund, noch in gehobenen preisklassen angesiedelt.
    und da sehe ich bei dir nicht die notwendigkeit, wo du doch deinen schon recht weit gebracht hast jetzt
    Ein Pferd ist immer nur so gut wie man es behandelt.

    Avatar: "Chaoli" von Colbert GTI - Acasino - Acord I *16.2.2010

    http://nienni.oyla20.de/cgi-bin/hpm_homepage.cgi

    Kommentar

    • Veracruz9
      • 26.03.2002
      • 3848

      #3
      Wenn du nicht Glück hast wird das kaum bezahlbar ein gesundes ausgebildetes Pferd zu kaufen.
      Vielleicht findest du auch ein gut ausgebildetes Pferd, was halt nicht den Gang hat für Turniere.
      Da du es aber kannst würde ich mir ruhig ein junges Pferd kaufen, vorrausgesetzt du hast auch nen Trainer zur Hand, der dich noch weiter bringen kann als L/M. Es ist zwar mehr Aufwand auf einem nicht ausgebildeten Pferd zu lernen und erfordert viel Gefühl, dafür hat man länger etwas davon, es ist günstiger usw...
      Außer man hat Glück..... ich bin immer noch nicht da hintergekommen wie die Stute die ich reite in die Hände der Besitzerin gekommen ist. Die ist Springen bis S gelaufen, Dressur entsprechen alle M Lektionen (klar, nicht der Ausdruck wie man ihn fürs Turnier braucht, aber Lektionssicher). Und die hat sie ich glaub 10 jährig für nen Appel und nen Ei bekommen.
      In den letzten 5 Jahren seitdem sie da ist noch nie ernsthaft krank, hatte nur nach nem Sturz etwas Probleme mit ner angelaufenen Sehne, aber sonst….
      Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

      Kommentar

      • Claudia96
        • 28.12.2004
        • 1560

        #4
        Ich reite selbst auf L/M Niveau, habe mir jetzt einen 7 jährigen Wallach Ex Springpferd gekauft. Im Dressurbereich kann er überhaupt nix und muss erst mal noch einiges lernen. Ich würde mir nicht direkt einen ganz jungen kaufen, sondern ein 6-7 jährigen der im Dressurbereich noch nicht viel kann und dem ich alles noch lernen kann. Somit weiß ich jedenfalls schonmal, dass er klar im Kopf ist und wie er zum Reiten ist.

        Kommentar

        • hike
          • 03.12.2002
          • 6721

          #5
          Wenn man bereit ist zu fahren und ein bissle zu warten, dann auch nen Fuchs/Schimmel nimmt, kann zwischen 8000-14000 ein gutes Pferd erwerben!

          LG HIke
          Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

          Kommentar

          • Fine2000
            • 21.12.2006
            • 551

            #6
            Meiner geht L (sicher ist bestimmt was anderes, aber für ordentlicher 6-er und kleine 7-er-Noten reicht es), meine Reitlehrerin meint, dass wir nächstes Jahr auch M reiten können. Wechsel gehen ganz easy, Traversalen klappen recht gut, wir müssen halt nur die Versammlung noch viel weiter fördern. Außerdem geht er leider noch nicht gut auf Kandare.

            Und weil ich das alles auch noch gar nicht gut kann, hab ich gedacht, dass es vielleicht mit nem Älteren einfacher wäre. Ich hab auch noch die Hoffnung, dass ich dann mit meinem besser weiterkomme.
            Natürlich wäre ein Junger auch irgendwie schön. Meine Freundin hat noch eine Jährlingsstute zu Hause stehen...Sandro Bedo x Fidermark. Ist aber mit 1 1/2 Jahren schon so groß wie meiner jetzt, also schon 1,60m.
            Wo soll die noch hinwachsen??

            Kommentar

            • Oppenheim
              • 27.01.2003
              • 3239

              #7
              Ich würde sagen, es kommt immer darauf an, was man will. Und danach würde ich meine Kaufabsichten richten.

              Wenn ich das Geld gehabt hätte, hätte ich mir wahrscheinlich mit Fingerlecken nach einem erfahrenen und ausgebildeten Dressurpferd umgeschaut, welches das ganze Programm drauf hätte. Es hätte nicht unbedingt auf Turnier gemußt, aber ich hätte ein Pferd zu Übungszwecken gehabt, damit es mir leichter fällt, mein jüngeres Pferd weiter auszubilden.

              Oder willst Du ein Nachwuchspferd?

              Oder willst Du einfach nur zwei Pferde fürs Turnier?
              Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

              Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

              Kommentar

              • Dressurmainz
                • 02.02.2006
                • 813

                #8
                Früher waren Schulpferde bis Grand Prix ausgebildet und die Reiter konnten sich so eine Vorstellung vom gerittenen Pferd machen. Heute lernen sie auf Schulpferden, die mit Ausbindern und festem Rücken hinterinander her trotten - da kann man kaum eine schwingende Hüfte erwarten!! Man lernt es einfach nicht mehr richtig meiner Menung nach!

                Deshalb immer ein klares JA zum ausgebildeten Pferd, insofern es sich nachreiten lässt.

                Ist natürlich eine Frage der Finanzen. Das lässt sich nicht wegdiskutieren.

                Kommentar

                • Sallycat
                  • 05.05.2004
                  • 1305

                  #9
                  Ich bin früher einen Springer geritten, der dressurmäßig - just for fun, da er sehr rittig war und sein Besitzer Spaß hatte, den Viereckverdichtern beim Kampf mit Wechseln & Co mal locker ein paar Lektionen vorzureiten- bis S ausgebildet war. Ich habe viel von dem gelernt; es ist so um Klassen einfacher, z.B. sitzmäßig vernünftig Traversalen zu reiten, als wenn Pferd und Reiter die ganze Chose erstmal begreifen müssen. Auch Wechsel, größere Pirouetten etc. waren für den Dicken kein Problem, nur im Mitteltrab konnte er nicht wirklich brillieren!!
                  Aber da bin ich auch gerne mal in der Dressurhalle aufgetaucht!!

                  Wenn Du für vernünftiges Geld an ein gut ausgebildetes Pferd kommst, dann nimm es.
                  Schöne Grüße

                  Sallycat

                  Kommentar

                  • laconya
                    • 22.07.2006
                    • 2848

                    #10
                    Ich würde das Ganze für mich einfach offen lassen.Würde also rumfahren und mir interessante Pferde anschauen und reiten.Wenns dann ein ausgebildeter ist, ist es halt so.Und wenn Du Dich in einen Jungen verguckst,wird es wohl auch richtig sein. Wenn Du da von deinen Ansprüchen so offen bist, dann hör auf dein Herz

                    Kommentar

                    • Geisha
                      • 26.08.2002
                      • 2684

                      #11
                      hallo Fine,

                      wenn du selber schon bei M bist, fehlen ja eigentlich nur Pirouetten, Passage und Piaffe ?¿?¿
                      ( hängt mich nicht, bin Ausländer und Springer )

                      Genau das sind die Höhepunkte der Iberischen Pferde, und das lernen die meist ziemlich früh ( leider)
                      Hier in Spanien bekommst du gute Pferde für diese Sachen, die dann aber den typischen Spanischen " Schlenker " - el campaneo drinhaben. Auch Mitteltrab kannste meistens nicht erwarten, aber preislich wirst du da auf jeden Fall unter dem Warmblutniveau bleiben
                      und wenn du NICHT auf Turnier gehen willst und wirklich nur lernen willst:
                      wäre das eine Alternative. ( Bitte nicht im Deutschen Internet fischen, da grausen sich mir die Haare bei den Preisen ..jaja..sondern direkt im Spanischen ...ich helf gerne )

                      klar "umschulen" wirst du ihn wohl müssen, aber das sollstest du mit links schaffen...

                      Gruss
                      Sabine
                      Es gibt nur 2 unendlich grosse Dinge:
                      das Universum und die menschliche Dummheit, und bei dem ersten bin ich mir gar nicht so sicher ( Albert Einstein)

                      Kommentar

                      • laconya
                        • 22.07.2006
                        • 2848

                        #12
                        Wenn ich irgendwann mal gar nicht mehr Turnierreiten will, hol ich mir auch so ein spanisches Hoppa.Bin mal in den Genuss von 14 Tagen Urlaubsbetreuung gekommen.Das hat schon was

                        Kommentar

                        • Robin
                          • 24.12.2004
                          • 1819

                          #13
                          Ich reite auch auf L/M Niveau. Hatte vor 2 Jahren eine S fertige Stute zu reiten und muß sagen, es ist schon toll auf solch einem Pferd weiter zu lernen. andererseits ist es auch toll, mit einem jungen Pferd auf zu bauen, welches Potenzial hat. Bei einem älteren hat man ja leider oft schnell langanhaltende gesundheitliche Probleme. Das würde mich ein wenig vom erfahrenen,älteren Pferd abhalten.

                          Kommentar

                          • monti
                            • 13.10.2003
                            • 11758

                            #14
                            ich würde mir einen Trainer suchen, der mich ab und zu auf (s)einem gut ausgebildeten Pferd fühlen und lernen läßt - auch wenn es ziemlich kosten sollte....gleichzeitig würde ich mit ihm zusammen ein junges Pferd suchen, kaufen und ausbilden....
                            ....nichts macht mehr Spaß über Jahre hinaus - als ein junges Pferd auszubilden....
                            Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                            Kommentar

                            • Oppenheim
                              • 27.01.2003
                              • 3239

                              #15
                              Das klingt wirklich verlockend, Monti, aber das ist Wunschdenken...

                              Wenn Du einen kennst, der in meiner Nähe ist, dann schick ihn bitte umgehend zu mir...
                              Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                              Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                              Kommentar

                              • wolle
                                • 30.05.2007
                                • 384

                                #16
                                Zitat von monti Beitrag anzeigen
                                ich würde mir einen Trainer suchen, der mich ab und zu auf (s)einem gut ausgebildeten Pferd fühlen und lernen läßt - auch wenn es ziemlich kosten sollte....gleichzeitig würde ich mit ihm zusammen ein junges Pferd suchen, kaufen und ausbilden....
                                ....nichts macht mehr Spaß über Jahre hinaus - als ein junges Pferd auszubilden....
                                Wunschdenken ist das nicht, vor allem dann wenn man ordentlich reitet. Reitlehrer sind manchmal im Stress, sind einen Tag nicht da, machen Ferien....: dann hat man schon mal was zu reiten.

                                Zu der Frage: Wie wärs denn mit nem 5, 6Jährigen? Da fänst du nämlich nicht ganz von vorne an, kannst dir ein gutes Bild von der Rittigkeit und Arbeitsbereitschaft machen und hast schon eine Basis auf der du aufbauen kannst.Mit einem guten Reitlehrer kommt der Rest von selbst

                                Kommentar

                                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                Einklappen

                                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                17 Antworten
                                281 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Ramzes
                                von Ramzes
                                 
                                Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                11 Antworten
                                5.985 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                von Marie_Mfr
                                 
                                Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                7 Antworten
                                524 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                75 Antworten
                                29.745 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Roullier
                                von Roullier
                                 
                                Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                56 Antworten
                                28.984 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Tante
                                von Tante
                                 
                                Lädt...
                                X