Hallo zusammen,
da der Kleine, den ich angeritten habe bald weggeht, möchte ich mir gerne ein zweites, eigenes Pferd kaufen.
Das hat bei uns am Stall eine wilde Diskussion entfacht, was denn wohl besser wäre.
Ich reite mit meinem eigenen Pferd (er ist 8 und ich habe ihn seit 5 Jahren) L-Dressur und kleinere Springen (Hunterprüfungen z.B.) und ein bisschen Vielseitigkeit. Leider ist er nicht ganz einfach. Den Jungen, den ich angeritten habe, habe ich jetzt nach 5 Monaten Reiten soweit, dass er absolut sicher A-Dressur laufen könnte (ist super-sicher am Band, legt zu, lässt sich wieder aufnehmen, galoppiert rechts/links an, geht durchlässig rückwärts), vielleicht im nächsten Jahr auch schon Dressurpferde L.
Jetzt wollte ich eigentlich gerne ein älteres Pferd (ruhig schon 12 oder 14/15), von dem ich noch 2-3 Jahre richtig was lernen kann.
Für die anschließende Rente wäre gesorgt, da gäbe absolut kein Problem.
Viele Stallkollegen finden das total "bekloppt" und meine, ich soll mir lieber einen guten 3- oder 4-Jährigen kaufen und selber fertigmachen.
Was meint ihr?? Würdet ihr lieber erst ins eigene Können investieren oder doch direkt die andere Schiene nehmen?
Irgendwie bin ich mir da ziemlich unsicher.
LG
da der Kleine, den ich angeritten habe bald weggeht, möchte ich mir gerne ein zweites, eigenes Pferd kaufen.
Das hat bei uns am Stall eine wilde Diskussion entfacht, was denn wohl besser wäre.
Ich reite mit meinem eigenen Pferd (er ist 8 und ich habe ihn seit 5 Jahren) L-Dressur und kleinere Springen (Hunterprüfungen z.B.) und ein bisschen Vielseitigkeit. Leider ist er nicht ganz einfach. Den Jungen, den ich angeritten habe, habe ich jetzt nach 5 Monaten Reiten soweit, dass er absolut sicher A-Dressur laufen könnte (ist super-sicher am Band, legt zu, lässt sich wieder aufnehmen, galoppiert rechts/links an, geht durchlässig rückwärts), vielleicht im nächsten Jahr auch schon Dressurpferde L.
Jetzt wollte ich eigentlich gerne ein älteres Pferd (ruhig schon 12 oder 14/15), von dem ich noch 2-3 Jahre richtig was lernen kann.
Für die anschließende Rente wäre gesorgt, da gäbe absolut kein Problem.
Viele Stallkollegen finden das total "bekloppt" und meine, ich soll mir lieber einen guten 3- oder 4-Jährigen kaufen und selber fertigmachen.
Was meint ihr?? Würdet ihr lieber erst ins eigene Können investieren oder doch direkt die andere Schiene nehmen?
Irgendwie bin ich mir da ziemlich unsicher.
LG
Kommentar