Wie jetzt weiter vorgehen???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #21
    Sattel kontrollieren.

    Wenn da alles ok ist: *gg* auch wenns paradox klingt: freu Dich doch.
    Dein Kleiner scheint recht schnell sein Gelichgewicht und auch sein Selbstbewusstsein unterm Reiter gefunden zu haben.

    Meine Stute hat fast 6 Monate benötigt, um soviel Kraft und Balance zu entwickeln, mal vorsichtig einen kleinen Buckler zu probieren ohne Angst zu haben, mit mir umzukippen.
    Pferde, die sich trauen, mit dem neuen Reitergewicht oben drauf loszuspacken (noch dazu an der Longe, was sie ungleich mehr aus der Balance wirft) haben zunächst erstmal einen wichtigen Entwicklungsschritt als Reitpferd geschafft.#

    Wer kann es einem dreijährigen Lümmel verübeln, dann mal auszutesten, ob man den Mehlsack da oben drauf auch wieder loswird?
    Da hilft von Reiterseite weder jammern noch wehklagen, sondern nur Geduld, Humor, Gelassenheit - und genügend Sturheit, um am Ende den längeren Atem zu haben.
    Gehört bei der Jungpdferdeausbildung halt einfahc dazu, die Phase.
    Natürlich kann man ausprobieren, auf welche Weise man den Jungspunt am besten unter Kontrolle behält (bei dem einen führt grad die Longenarbeit zum Durchknallen, der andere testet die Muckis eher beim freien Reiten in der Bahn), letztlich hilft aber nur: Zähne zusammenbeißen und die Phase durchstehen.

    Kommentar


    • #22
      @Birgit: nur kurz der Hinweis: lyrabelle hat jetzt bereits zweimal ausdrücklich geschrieben, dass er es GERADE an der Longe macht. Also genau umgekehrt.

      Kommentar


      • #23
        Da hilft wohl nur ein sattelfester Reiter , damit er weiß so geht es nicht. Aber Frage wieso habt ihr ihn nach solanger Zeit immer nur noch an der Longe, wenn er doch so brav war. Ich denke der hat jetzt soviel Kraft und Kondition, dass er zeigt wo es lang geht. Bekommt er auch was gegen Muskelkater, ihm kann natürlich auch der Buckel weh tun, unsere jungen Berittpferde bekommen immer Magnesium oder Vitamin E-Präperate um dem ganz einfach vorzubeugen, und dann müssen sie da durch. Wie lange habt ihr ihn denn immer geritten? Wiso schießt er an der Longe unkontrolliert los. dürfte bei einem geübtem Longenführer auch nicht passieren?

        Kommentar

        • BirgitS
          • 05.09.2006
          • 751

          #24
          Ups, Kyra, tatsächlich - wer lesen kann, ist klar im Vorteil *schäm*

          Nichtsdestotrotz würde ich das Pferd nicht mit Erfolgserlebnissen wegstellen, sondern egal ob nun ne längere Pause angesagt sein soll oder nicht versuchen, dass man wenigstens noch zwei, drei Einheiten ohne Adler absolvieren kann.
          Take the time it takes so it takes less time.

          Kommentar

          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

          Einklappen

          Themen Statistiken Letzter Beitrag
          Erstellt von florian g., 02.03.2010, 10:54
          28 Antworten
          7.771 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Nickelo
          von Nickelo
           
          Erstellt von Limette, 16.06.2025, 09:38
          10 Antworten
          537 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Ramzes
          von Ramzes
           
          Erstellt von Geisha, 18.05.2025, 12:48
          7 Antworten
          295 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Geisha
          von Geisha
           
          Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
          21 Antworten
          568 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Ramzes
          von Ramzes
           
          Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
          11 Antworten
          6.159 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Marie_Mfr
          von Marie_Mfr
           
          Lädt...
          X