Ich bzw. mein Pferd hat ein Sattelproblem. Ich hoffe hier von Euch auf Tipps und evtl. Erfahrungen..
Stute ist 4 Jahre und wird zur Zeit zwangsläufig mit einem Springsattel der Fa. Prestige geritten. Modell Silver Star, 16,5Zoll, Kammer 34, halbtiefer Sitz Mit diesem Sattel läuft sich einwandfrei, so wie ich es mir vorstelle.
Nun möchte ich gerne einen Dressursattel (eigentlich schon seit Dez. 2005) für sie haben. An allen bisher probierten Sätteln fand sie kein Gefallen.
An äußerst schlecht passenden Sättel merkt man das schon im Schritt oder beim ersten Antraben, also nach 2 Minuten. Bei etwas besser passenden Sätteln am zweiten Tag.
Auch wenn ich hier von besser passenden und schlecht passenden Sätteln rede, alle Sättel hatten im Stand die richtige Kammerweite, passende Schulterfreiheit und wurden auch vom Schwerpunkt her mit Deckchen und Polstern kurzfristig in die richtige Lage gesetzt. Im Stand hatte man immer den Eindruck, der passt.
Wie äußert es sich:
Die Anlehnung wird unruhig, sie läuft mir unter dem ... weg, nimmt keine Paraden an, grätsch oft mit einem Hinterbein aus, klappert mit den Gebiss herum. Sie reagiert auch Geräusche, die sie sonst nicht berühren. Die Bewegungen werden zackelig. Sie ist spannig und somit hochexplosiv. Das Pferd ist insgesamt sehr sensibel.
Bin ich mit einem nicht passenden Sattel geritten, habe diesen gegen den geliebten Springsattel getauscht war innerhalb weniger Runden wieder Alles in Ordnung. Meine Stute ging wie immer.
Die Rückenform des Pferdes ist sicherlich nicht optimal, aber auch nicht als schwierig einzustufen. Ein ganz wenig weiche Rückenlinie, mit gutem Widerrist, hinten leicht überbaut. Die Hinterhand ist sehr aktiv.
Länger probiert wurden: Euroriding Titan, Jaguar, Prestige Doge und eine ganz Neuer von Prestige. Von den „Minuten-Sätteln“ mal abgesehen. Einige Sattelmarken und Modell haben wir aufgrund der Passform erst gar nicht ausprobiert. Wie z.B. Kieffer.
Fazit für mich:
Im Springsattel sitze ich nicht so fixiert. Ich kann mich ohne weiteres hinten reinsetzten und schwer machen. Nur aufgrund des Sattelschnittes ist es schwer dort sitzen zu bleiben. Ist ja auch nicht der Zweck eines Springsattels.
An den bisher probierten Dressursätteln sitze ich weiter hinten. So soll es ja auch sein. Bei der Auswahl der Sättel wurde auch einen „kurzen Schnitt“ geachtet. Auf Keilkissen haben wird dann irgendwann verzichtet.
Vielleicht hat ja jemand eine ähnliche „Mimose“ und Erfahrungswert hierzu.
Ich bin völlig verzweifelt.
Bitte .... Nicht Anfangen mit Osteopathen, Zähne kontrollieren... Das Pferd ist i.O. Sie läuft einwandfrei mit dem Springsattel.
Stute ist 4 Jahre und wird zur Zeit zwangsläufig mit einem Springsattel der Fa. Prestige geritten. Modell Silver Star, 16,5Zoll, Kammer 34, halbtiefer Sitz Mit diesem Sattel läuft sich einwandfrei, so wie ich es mir vorstelle.
Nun möchte ich gerne einen Dressursattel (eigentlich schon seit Dez. 2005) für sie haben. An allen bisher probierten Sätteln fand sie kein Gefallen.
An äußerst schlecht passenden Sättel merkt man das schon im Schritt oder beim ersten Antraben, also nach 2 Minuten. Bei etwas besser passenden Sätteln am zweiten Tag.
Auch wenn ich hier von besser passenden und schlecht passenden Sätteln rede, alle Sättel hatten im Stand die richtige Kammerweite, passende Schulterfreiheit und wurden auch vom Schwerpunkt her mit Deckchen und Polstern kurzfristig in die richtige Lage gesetzt. Im Stand hatte man immer den Eindruck, der passt.
Wie äußert es sich:
Die Anlehnung wird unruhig, sie läuft mir unter dem ... weg, nimmt keine Paraden an, grätsch oft mit einem Hinterbein aus, klappert mit den Gebiss herum. Sie reagiert auch Geräusche, die sie sonst nicht berühren. Die Bewegungen werden zackelig. Sie ist spannig und somit hochexplosiv. Das Pferd ist insgesamt sehr sensibel.
Bin ich mit einem nicht passenden Sattel geritten, habe diesen gegen den geliebten Springsattel getauscht war innerhalb weniger Runden wieder Alles in Ordnung. Meine Stute ging wie immer.
Die Rückenform des Pferdes ist sicherlich nicht optimal, aber auch nicht als schwierig einzustufen. Ein ganz wenig weiche Rückenlinie, mit gutem Widerrist, hinten leicht überbaut. Die Hinterhand ist sehr aktiv.
Länger probiert wurden: Euroriding Titan, Jaguar, Prestige Doge und eine ganz Neuer von Prestige. Von den „Minuten-Sätteln“ mal abgesehen. Einige Sattelmarken und Modell haben wir aufgrund der Passform erst gar nicht ausprobiert. Wie z.B. Kieffer.
Fazit für mich:
Im Springsattel sitze ich nicht so fixiert. Ich kann mich ohne weiteres hinten reinsetzten und schwer machen. Nur aufgrund des Sattelschnittes ist es schwer dort sitzen zu bleiben. Ist ja auch nicht der Zweck eines Springsattels.
An den bisher probierten Dressursätteln sitze ich weiter hinten. So soll es ja auch sein. Bei der Auswahl der Sättel wurde auch einen „kurzen Schnitt“ geachtet. Auf Keilkissen haben wird dann irgendwann verzichtet.
Vielleicht hat ja jemand eine ähnliche „Mimose“ und Erfahrungswert hierzu.
Ich bin völlig verzweifelt.
Bitte .... Nicht Anfangen mit Osteopathen, Zähne kontrollieren... Das Pferd ist i.O. Sie läuft einwandfrei mit dem Springsattel.
Kommentar