Sattelproblem

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sattelproblem

    Ich bzw. mein Pferd hat ein Sattelproblem. Ich hoffe hier von Euch auf Tipps und evtl. Erfahrungen..

    Stute ist 4 Jahre und wird zur Zeit zwangsläufig mit einem Springsattel der Fa. Prestige geritten. Modell Silver Star, 16,5Zoll, Kammer 34, halbtiefer Sitz Mit diesem Sattel läuft sich einwandfrei, so wie ich es mir vorstelle.

    Nun möchte ich gerne einen Dressursattel (eigentlich schon seit Dez. 2005) für sie haben. An allen bisher probierten Sätteln fand sie kein Gefallen.
    An äußerst schlecht passenden Sättel merkt man das schon im Schritt oder beim ersten Antraben, also nach 2 Minuten. Bei etwas besser passenden Sätteln am zweiten Tag.

    Auch wenn ich hier von besser passenden und schlecht passenden Sätteln rede, alle Sättel hatten im Stand die richtige Kammerweite, passende Schulterfreiheit und wurden auch vom Schwerpunkt her mit Deckchen und Polstern kurzfristig in die richtige Lage gesetzt. Im Stand hatte man immer den Eindruck, der passt.

    Wie äußert es sich:
    Die Anlehnung wird unruhig, sie läuft mir unter dem ... weg, nimmt keine Paraden an, grätsch oft mit einem Hinterbein aus, klappert mit den Gebiss herum.  Sie reagiert auch Geräusche, die sie sonst nicht berühren. Die Bewegungen werden zackelig. Sie ist spannig und somit hochexplosiv. Das Pferd ist insgesamt sehr sensibel.

    Bin ich mit einem nicht passenden Sattel geritten, habe diesen gegen den geliebten Springsattel getauscht war innerhalb weniger Runden wieder Alles in Ordnung. Meine Stute ging wie immer.

    Die Rückenform des Pferdes ist sicherlich nicht optimal, aber auch nicht als schwierig einzustufen. Ein ganz wenig weiche Rückenlinie, mit gutem Widerrist, hinten leicht überbaut. Die Hinterhand ist sehr aktiv.

    Länger probiert wurden: Euroriding Titan, Jaguar, Prestige Doge und eine ganz Neuer von Prestige. Von den „Minuten-Sätteln“ mal abgesehen. Einige Sattelmarken und Modell haben wir aufgrund der Passform erst gar nicht ausprobiert. Wie z.B. Kieffer.

    Fazit für mich:
    Im Springsattel sitze ich nicht so fixiert. Ich kann mich ohne weiteres hinten reinsetzten und schwer machen. Nur aufgrund des Sattelschnittes ist es schwer dort sitzen zu bleiben. Ist ja auch nicht der Zweck eines Springsattels.

    An den bisher probierten Dressursätteln sitze ich weiter hinten. So soll es ja auch sein. Bei der Auswahl der Sättel wurde auch einen „kurzen Schnitt“ geachtet. Auf Keilkissen haben wird dann irgendwann verzichtet.

    Vielleicht hat ja jemand eine ähnliche „Mimose“ und Erfahrungswert hierzu.

    Ich bin völlig verzweifelt.


    Bitte .... Nicht Anfangen mit Osteopathen, Zähne kontrollieren... Das Pferd ist i.O.  Sie läuft einwandfrei mit dem Springsattel.
  • Deonda
    • 26.01.2002
    • 3867

    #2
    Ich denke, da kommst du um einen Masssattel nicht drum herum. Habt ihr keinen Sattler in der Nähe, der Sättel nach Mass macht?
    In der Schweiz wären dies Sättel der Marke Cobra oder Röösli
    Beginne jeden Tag mit einem Lächeln

    Kommentar


    • #3
      Ja, an einen Masssattel habe ich auch schon gedacht.
      Vor meiner Tür sind Passier und Höpfner und auch Mell. Wobei Höpfner wohl aufgrund des Sattelschnittes nicht in Frage kommt. Ich habe auch schon mit einem Hennig geliebäugelt. Allerdings habe ich etwas Angst, was den promten Service betrifft. Außerdem habe ich dann Keinen, den ich direkt in den Hintern treten kann. Den Sattler von Passier stopfe ich zur Not in den Kofferraum und stelle ihn mit gezückter Waffe vor mein Pferd.  

      Aber löst ein Maßsattel wirklich das Problem ?

      Kommentar

      • Deonda
        • 26.01.2002
        • 3867

        #4
        Ich hatte bei meinem Wallach auch das Problem, dass wir keinen geeigneten Sattel ab der Stange gefunden haben. Er hat sehr wenig Rist, ist ziemlich breit und zudem hat er einen ziemlich geraden Rücken.
        Dazu komme ich noch mit nur 160 cm und kurzen Beinen.
        Mit dem Masssattel konnten wir alle Probleme ausgleichen.

        Ich denke aber, dass man in einem Dressursattel anders sitzt und das Pferd dabei auch anders belastet wird. Bei uns hat's jedenfalls etwas gedauert, bis wir 2 uns daran gewöhnt haben.
        Beginne jeden Tag mit einem Lächeln

        Kommentar

        • Charly
          • 25.11.2004
          • 6007

          #5
          die Dressursättel, die du ausprobiert hast, hatten die Kurzgurte?
          viele PFerde mögen auch diese Gurte nciht, weil die Schnallen häufig am Ellenbogen zwacken.
          Ich würde an deiner Stelle mal einen Passier mit kurzen Strupfen und so gut wie keinen Pausen probieren.
          ICh habe einen PSL. und leider auch so eine Mimose.
          Sie hat sich mal sogar einen Kreuzverschlag von einem nicht passenden Sattel geholt , von sage und schreibe 25 Minuten Schritt reiten.
          Der Sattler hat uns den PSL so gepolstert, dass er optimal passte und dann war Ruhe und Pferdi lief wie ein Glöckchen.
          Der Dressursattel hat auch kaum Pauschen und man wird nciht in eine bestimmte Sitzposition gepresst. Für den Reiterhintern ist er super bequem. Ich habe auch schon 3 Stunden Ausritte damit gemacht.
          Durch die offene Kammer ist er auch jederzeit wieder änderbar.

          Kommentar


          • #6
            Ja, alle Sättel hatten Kurzgurt. Es gab allerdings einen Sattel den habe ich ca. 10 Wochen mit Kurzgurt geritten. Das Pferd lief toll damit. Der Sattler stellt mir diesen Sattel netterweise zur Verfügung bis mein "NEU-BESTELLTER" (der sollte es nun sein) kommen sollte. Nur die Schulterfreiheit lies zu wünschen übrig. Irgendwann hat dann aufgrund des Muskelaufbaus auch dieser Sattel nicht mehr gepasst. Der Sattler hat ihn mir dann nochmal passend gemacht. Aber es nützte nicht. Stuti mochte den Sattel nicht mehr. Also am Kurzgurt liegt es wohl auch nicht.

            Es war ein Euroriding Jade (auf dem man auch schön hinten sitzt). Wenn die Sättel "Passen" ist das "tiefe hintendrin sitzen" kein Problem.

            An einen Passier PSL habe ich auch schon gedacht. Ich hatte mal so einen Paxton. Der hatte kaum Pauschen.
            Oder so ein brettigen Stübben. Beide sind ja recht flach im Sitzbereich. Stübben Romanus oder Tristan kämen da wohl in Frage.

            Kommentar

            • Oppenheim
              • 27.01.2003
              • 3234

              #7
              Hast Du schonmal einen Schumacher probiert?
              Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

              Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

              Kommentar


              • #8
                Einen Schumacher habe ich zwar noch nicht ausprobiert aber live in den Händen gehalten und draufgesessen.

                Ich habe ihn "aussortiert" da er mir viiieeel zu lang in der Auflagefläche ist und mit dem Keilkissen in den Rückenbereich reinbohren würde.

                Ich glaube ehrlich gesagt nicht, das so einer passen würde.

                Kommentar

                • Furioso-Fan
                  • 12.08.2004
                  • 10940

                  #9
                  County?
                  Meine Schimmeline hat auch wenig Widerrist, ist recht kurz und rund.

                  Kommentar

                  • Nele
                    • 28.01.2004
                    • 151

                    #10
                    Bei Pferden die pingelig mit der Sattelpaßform sind, habe ich mit 2 Sätteln gute Erfahrungen gemacht:
                    1. Passier Antares. Weiches Kissen mit breiter Auflage und recht breitem Wirbelkanal (bei ganz schmalen Pferden würde ich immer einen normalen Kissenkanal wählen), Kopfeisen verstellbar, mit und ohne Keilkissen zu haben, wenig Pausche und daher auch mit kürzeren Bügeln zu reiten, mit tiefem und normalem Sitz zu haben. Meiner hat einen normalen Sitz und darin kann man seine Sitzposition gut variieren.
                    2. Forestier Saumur. Der geilste Sattel den ich je hatte reittechnisch. Leider in der Kammer nicht verstellbar und mit Formkissen. Von der Lage top, Monoblattsattel, daher wenig Leder und ganz ruhige Lage, so gut wie keine Pausche (habe da auch Eignungsprüfungen und A-Springen drin geritten). Flacher Sitz, kein Keilkissen, normaler Kissenkanal. Meiner hat nach 18 Jahren die Waffen gestreckt. Warum gerade die Mimosen mit diesem unmodernen Ding zufrieden gingen weiß ich auch nicht, andererseits ist mein Sitz in diesem Sattel auch am ruhigsten gewesen. Man weiß es nicht.

                    Alternativ fällt mir noch folgendes ein: Das Pferd will einen Sattel, der so liegt wie der Springsattel. Man kann doch die Druckverteilung mit so ner Matte messen lassen. Mit den Daten kann man dann evtl eher was geeignetes finden.

                    Seid Ihr sicher, daß die Paßform Auslöser des Problems ist, oder ist es evtl die veränderte Gurtlage oder so was? ODer hat das Polster des alten Sattels irgendwo ne Delle und die fehlende Delle bei den neuen Sätteln stört die Dame oder so was banales. Oder vielleicht ist wirklich Deine andere Sitzposition das Problem (tritt es auch beim Longieren/ frei laufen auf?)

                    Dies nur als ein paar Überlegungen von meiner Seite...
                    Grüße Yvonne

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo,
                      ich hatte auch ein größeres Sattelproblem mit meinem Pferd. Die Lösung war ein Maßsattel von Albion. Jetzt sind wir beide ganz glücklich.....
                      Gruß von Dotti

                      Kommentar


                      • #12
                        .. helft mir mal auf die Sprünge..

                        Welche Sättel (Hersteller) haben eine Verstellbare Kammer.
                        So das die Kammer nicht nur durch auf-/abpolstern verändert werden kann.

                        Nicht verstellbar:
                        Stübben
                        Sommer ? (zumindest die älteren  Modelle -7 Jahre)?
                        Wintec  (aber austauschbar)

                        Verstellbar:
                        Passier (fast alle)
                        Kieffer
                        Höpfner
                        Prestige
                        Euroriding


                        Was ist mit Jaguar. Grundsätzlich verstellbar ? Oder hier auch die die Neueren -4 Jahre ?

                        Kommentar

                        • Llewella
                          • 07.05.2002
                          • 13529

                          #13
                          Zitat von [b
                          Zitat[/b] (Bilwis @ Juli 10 2006,14:10)]Einen Schumacher habe ich zwar noch nicht ausprobiert aber live in den Händen gehalten und draufgesessen.

                          Ich habe ihn "aussortiert" da er mir viiieeel zu lang in der Auflagefläche ist und mit dem Keilkissen in den Rückenbereich reinbohren würde.

                          Ich glaube ehrlich gesagt nicht, das so einer passen würde.
                          Da kommts darauf an, wie alt der Sattel war. Die neuere Generation ist kürzer.

                          Meine Stute ist auch ein absolutes Mimöschen, aber die läuft bestens mit Schumacher.

                          Kommentar

                          • rooby94
                            PREMIUM-Mitglied
                            • 08.03.2006
                            • 12630

                            #14
                            Wir haben für eine ähnliche Mimose mit anstrengendem Rücken einen MASSIMO von Zeitler.

                            Der wird zwar beworben als Sattel für "dicke" Pferde, liegt aber auch auf anderen "komischen" Rücken.
                            Da gibts Dressur und Springsättel, super zu sitzen und tolle Qualität. Natürlich gibts auch die obligatorischen Wanderreitsättel mit Getränkedosenhalterung... Kosten tut so ein Sattel um die 1100,00 €.

                            Ich hätte bei einer so jungen Stute ein wenig Angst, mir einen Maßsattel (für entsprechendes Geld) anfertigen zu lassen- die wird ja noch wachsen und sich verändern!!!

                            Von diesen tollen Sätteln mit verstellbaren Kopfeisen halte ich nicht viel- es sei denn, ein Profi paßt an.....

                            Kommentar


                            • #15
                              Hast du schon mal einen UBO ( Ulrich Brehme Osterode ) probiert ? Habe mit diesen Sätteln , verschiedene Modelle .auf Verschiedenen Pferden sehr gute Erfahrung gemacht .
                              UBO macht auch Dressursättel , nicht wie viele Denken nur Springsättel .
                              Der Service dort ist Klasse . Die machen einen Gips abdruck vom Rücken des Pferdes , in verschiedenn Positionen .

                              Ulrich Brehme GmbH
                              Hauptstr. 141
                              37520 Osterode

                              Kommentar

                              • Furioso-Fan
                                • 12.08.2004
                                • 10940

                                #16
                                Ainsley baut auch verstellbare Sättel.

                                Für meine kurze Schimmelin habe ich einen Massimo-Springsattel, für das geld - seinerzeit 900 Euro ein gutes Preis-Leistungsverhältnis.

                                Kommentar

                                • Llewella
                                  • 07.05.2002
                                  • 13529

                                  #17
                                  Zitat von [b
                                  Zitat[/b] (rooby94 @ Juli 12 2006,17:30)]Ich hätte bei einer so jungen Stute ein wenig Angst, mir einen Maßsattel (für entsprechendes Geld) anfertigen zu lassen- die wird ja noch wachsen und sich verändern!!!

                                  Von diesen tollen Sätteln mit verstellbaren Kopfeisen halte ich nicht viel- es sei denn, ein Profi paßt an.....
                                  Ich habe mir meinen Maßsattel von Otto Schumacher gekauft, als Stuti Drei war... Damals begonnen mit 30er Kammer, dann bis auf 35er Kammer erweitert - was war ich froh über die verstellbare Kammer, unser Sattelmensch mußte teilweise 4 mal im Jahr kommen, weil die sich muskulär so weiterentwickelte.... Da hätt ich mit nem nicht verstellbaren Sattel echte Probleme gehabt.

                                  Muß aber auch sagen, daß mein Sattelmensch echt richtig Ahnung von der Materie hat!

                                  Kommentar

                                  • Judithxxx
                                    • 30.05.2006
                                    • 530

                                    #18
                                    Hi!

                                    Hatte ewig Probleme, fahre nun mit dem Prestige Spezialmodell Gande CS Special sehr gut.

                                    Eine Freundin hatte ähnliche Probleme wie du sie äuserst sie hat nun einen Französischen dressursattel!

                                    Gruß Judith
                                    Avatar: mein Wallach von Regenbogen x Wauthi xx x Prince Ippi xx

                                    Kommentar

                                    • Janeschka
                                      • 23.10.2005
                                      • 160

                                      #19
                                      Mein Stuti hat auch nicht gerade das, was man unter einer optimalen Sattellage versteht. Sie ist insgesamt sehr kurz, eher fest im Rücken und ein bißchen überbaut.
                                      Mein RL und meine Sattlerin haben mich dann auf Albion gebracht. Ich hab dann trotzdem den Passier Grand Gilbert probiert - ging gar nicht, dann einen Albion mit etwas zu enger Kammer zum Test - ging gut, dann zwei Prestige, wobei der Dodge noch halbwegs ok war und dann, ja dann kam der Albion mit einer weiteren Kammer. Und ab da lief meine Stute supergut, sprich, sie hat sich den Sattel selbst ausgesucht.
                                      Ich finde jetzt zwar die Schulterfreiheit nicht ganz optimal, aber wenigstens rutscht der Sattel nicht nach vorne und sie stört das nicht so sehr an der Schulter.
                                      Ich kann schon froh sein, wenn ich einen Sattel finde, bei dem ich nicht so viele Kompromisse eingehen muß...
                                      Denn sie verändert sich trotzdem immer noch ständig die Muskulatur betreffend und solange die Sättel da "mitwachsen" und sie läuft gut und macht gut mit, dann ist das ok.
                                      Den perfekt passenden Sattel wird es für meine wohl eher nicht geben, egal was ich draufpack...
                                      Avatar: Jana von Cornus-Bartholdy-Gunnar

                                      Kommentar

                                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                      Einklappen

                                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                      Erstellt von florian g., 02.03.2010, 10:54
                                      28 Antworten
                                      7.762 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Nickelo
                                      von Nickelo
                                       
                                      Erstellt von Limette, 16.06.2025, 09:38
                                      10 Antworten
                                      535 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Ramzes
                                      von Ramzes
                                       
                                      Erstellt von Geisha, 18.05.2025, 12:48
                                      7 Antworten
                                      292 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Geisha
                                      von Geisha
                                       
                                      Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                      21 Antworten
                                      563 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Ramzes
                                      von Ramzes
                                       
                                      Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                      11 Antworten
                                      6.149 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                      von Marie_Mfr
                                       
                                      Lädt...
                                      X