Ich möchte nun auch mal ein neuse Thema auf den Markt bringen und zwar ärgert es mich fürchterlich wenn junge mädels von ihren reichen Eltern junge Pferde unter ihren hintern bekommen.
Als Beispiel ein Geschwisterpaar 15/13 hatten seit einen halben Jahr Reitunterricht auf Schulpferden. Nun wollten die beiden ein Pferd aber nicht irgend eins nein ews mußte jung ( mit einem alten Pferd kann man ja nichts mehr machen) und außerdem von donnerhall sein weil die 15 jährige Donnerhall ja so toll fand. Also stand doch zwei wochen ein 3,5 jähriger wallach von Donnerhall im Stall. NUn ging das ganze Spektakel los der Wallach machte mit ihnen weiß er wollte, er wußte ja auch nicht was die beiden von ihn wollte er war ja auch erst angeritten.
Die beiden haben sich schluß endlich nicht mehr getraut ihn zu reiten er bekamm nur noch Beruhigungsspritzen damit die beiden ihn aus der Box führen mochten wenn er überhaupt mal raus durfte und da wundern sie sich wenn der abgeht. Nun verkaufte Papa das ach so schlimme Pferd. Klein Tochter bekamm ein 4jähriges Pony mit höchst nobler Abstammung und die größte ein neues Pferd. WAs ist aber nun aus dem ach so schlimmen wallach geworden? Ich habe ihn fast 2 Monate später rein zufällig in einer anderen Reitschule wieder getroffen und die jetzige Besitzerin kommt super mit ihm klar.sie sagte zu mir er bräuchte noch Zeit aber er ist total super brav unterm Reiter und mega lernwillig. Habt ihr auch mal so etwas erlebt? Würde mich echt mal interessieren.
Als Beispiel ein Geschwisterpaar 15/13 hatten seit einen halben Jahr Reitunterricht auf Schulpferden. Nun wollten die beiden ein Pferd aber nicht irgend eins nein ews mußte jung ( mit einem alten Pferd kann man ja nichts mehr machen) und außerdem von donnerhall sein weil die 15 jährige Donnerhall ja so toll fand. Also stand doch zwei wochen ein 3,5 jähriger wallach von Donnerhall im Stall. NUn ging das ganze Spektakel los der Wallach machte mit ihnen weiß er wollte, er wußte ja auch nicht was die beiden von ihn wollte er war ja auch erst angeritten.

Kommentar