Für und Wider Thiedemann- / Köhlerzügel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ramzes
    • 15.03.2006
    • 14562

    #21
    Vielleicht mit umweltorientierten “ femme fatale “ Stuten ausprobieren , ..Ironie aus ,
    ...nicht in Kombi mit Henning Sattel und geplanter Don Diamond Besamung .
    Geht garnicht , auch nicht nach dem Zahn- , Rückencheck .

    Kommentar

    • nicolekalki
      • 09.09.2015
      • 45

      #22
      Um nicht von meiner Ursprungsfrage komplett abzudriften....ICH schaffe es nicht, ihn beim reiten richtig in die Anlehnung und somit über den Rücken zu reiten. Ich glaube, wir haben das im Verlauf des Threads ein bisschen verwischt und der Eindruck entstand, dass es nur am Pferd liegt. Das wäre so nicht richtig.

      Meine Reitlehrerin kann ihn auch in Anlehnung über den Rücken reiten. Sie sagt, er schenkt es einem zwar nicht gleich aber es funktioniert.

      So....und nun weiß ich auch wo das Problem liegt, was auch logisch klingt da es beim vorwärts-abwärts funktioniert.
      Wenn ich nach der Lösungsphase anfangen möchte zu arbeiten und die Zügel aufnehme, dann strecke ich meine Arme, verlagere meinen Oberkörper leicht nach vorne und hab somit nicht mehr viel Gewicht im Sattel, komme also nicht mehr korrekt zum sitzen und zum treiben. Und leider bleibe ich dann auch in dieser leicht vorgeneigten Haltung.
      Reite ich vorwärts-abwärts mit längeren Zügeln passiert mir das seltsamerweise nicht. Dann sind meine Arme angewinkelt und ich sitze da, wo ich hingehöre.

      Im Prinzip muss ich nur dieses Wissen umsetzen, was leider nicht einfach ist, da der Körper manches schon automatisch macht.

      Und ist es nun in meinem Fall verwerflich, ein- bis zweimal die Woche den Thiedemann zu nutzen oder das Risiko in Kauf nehmen, dass er eben nicht immer in Anlehnung über den Rücken geht?

      Das ich übe übe übe versteht sich von selbst und ja, auch mit regelmäßig Unterricht.

      Kommentar

      • AprilSun
        • 28.10.2012
        • 246

        #23
        In dem Fall, so denke ich, ist der Thiedemann nicht der richtige Hilfszügel.
        Wie gut läuft denn dein Pferdchen an der Longe?

        Ich würde da mit viel Sitzschulung arbeiten, ehrlich gesagt. Wenn du ja sowieso eine Reitlehrerin an der Hand hast, wäre das doch gerade gut.

        Und lieber viel üben, üben, üben, als das Pferd dann mit den Thiedemann in eine Position bringen wollen. Das hat eigentlich dann auch keinen Erfolg, weil er sich höchstwahrscheinlich auf den Zügel schmeißt.

        Der Thiedemann ist eigentlich, so sehe ich das zumindest, eher dazu da, Pferde nach oben hin zu begrenzen, wenn sie sich MAL frei machen. Deshalb sollte der ja eigentlich auch lang genug eingestellt werden, dass er nur dann begrenzt, wenn das Pferd plötzlich den Kopf hochreißt, etc.
        Ein Runterziehen am Thiedemann ist glaub ich nicht im Sinne des Erfinders.

        Wenn du Hilfszügel nutzen möchtest und ich bin wirklich kein Fan von jeglichen Hilfszügeln, dann ja am ehesten noch Dreieckszügel, dass du dich erst mal auf dich konzentrieren kannst.
        Aber wie gesagt, Sitzlongen tun da ihr übriges und viel üben.

        Kommentar

        • Tante
          • 31.07.2010
          • 1117

          #24
          ich habe gute Erfahrung gemacht bei diesem Problem ins Gelände zu gehen. Die Pferde gehen lieber vorwärts und man kann sich auf den Sitz konzentrieren.
          Und dann viele kleine Tempo Unterschiede im Trab; zurücknehmen mit dem Sitz und zulegen. Und viele Trab - Schritt - Trab übergänge zum Wachmachen und schliessen.

          Und wenn der Rücken richtig Muskeln aufgebaut hat, kann man auch in der Bahn das Pferd schliessen. Dann kommt der Kopf von alleine hoch.

          Kommentar

          • cleopatras magic
            • 15.05.2007
            • 4751

            #25
            Zitat von Arkade2403 Beitrag anzeigen
            Also, kurze Zusammenfassung, bitte korrigieren, falls falsch:

            Es handelt sich um ein ehemaliges Schulpferd, das irgendwie rausgekauft wurde?
            Es gibt dazu eine Reitbeteiligung?

            Also, nach wie vor hoppeln etliche Leutchen, die den Clou nicht so recht raus haben, auf dem ehemaligen Schulpferd rum. Ist das so richtig verstanden?

            Erstens - solche Schul-Pferde kauft man nicht zum reiten - man kauft sie frei, um ihnen noch ein Restleben mit Würde zu ermöglichen.


            Wer Hilfszügel jeglicher Art braucht, kann entweder nicht reiten oder das Pferd hat massive Probleme.

            In unserem Stall gibt es keinerlei Hilfszügel, noch nicht mal Martingal. Musste erstmal googeln, was war noch mal der Thiedemann-Zügel....

            Wurden Zähne gecheckt? Rücken klar? Kannst Du reiten? Deine RB?

            Hört auf die Pferde zu quälen - checkt erstmal Euch durch.
            bei der aussage muß ich mich einklinken.... so ein schmarn.... haben wir auch gemacht er wird geritten , geht turnier und lebt dennoch in würde
            Zuletzt geändert von cleopatras magic; 11.10.2016, 20:12.
            Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

            Kommentar

            • nicolekalki
              • 09.09.2015
              • 45

              #26
              Danke Cleopatras....Ich hatte mir die Antwort gespart. Er ist kein altes Schulpferd was ich rausgekauft hatte sondern eins, dass ich eben sehr mochte und haben wollte. Er ist jetzt 15.

              Zurück zum Thema....Gestern Abend habe ich mich voll auf meinen Sitz und meine Hände konzentriert und plötzlich hatte ich den Dreh raus ��
              Zu behaupten, ich wäre die ganze Stunde in Anlehnung geritten wäre gelogen, dazu ist das
              alte Sitzmuster noch zu eingefahren und ich muss mich da bewusst immer wieder drauf konzentrieren aber nach einer Weile hatte ich ihn schön in der Anlehnung (nicht im v/a) .Ich konnte das gut im Spiegel beobachten.
              Hab dann allerdings nach ein paar Runden aufgehört weils gut war. Ich muss es dann nicht ausreizen. Reite am Freitag wieder und über weiter ��

              Kommentar

              • carolinen
                • 11.03.2010
                • 3548

                #27
                Versuche einmal etwas evtl bescheuert klingendes:
                Strecke den inneren Arm senkrecht nach oben und reite mit einer Hand. Das hat jemand mit mir gemacht und ich habe sehr gestaunt, da plötzlich mein Pferd vermehrt untertretend und an die Hand tretend ganz einfach und fein lief. Ruhig ein paar Runden aushalten auf dem Zirkel z.B.
                Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                Kommentar

                • Arkade2403
                  • 12.08.2014
                  • 254

                  #28
                  Zitat von cleopatras magic Beitrag anzeigen
                  bei der aussage muß ich mich einklinken.... so ein schmarn.... haben wir auch gemacht er wird geritten , geht turnier und lebt dennoch in würde
                  Habe auch vor langer Zeit mal ein Pferd aus Schulbetrieb gekauft - dumme, naive Liebe und der erste eigene Zosse musste mal einfach her, für das dumme, unerfahrene Wendy-Herz. War ne junge Hannoveraner Halbblüterin. Was habe ich rumgedoktert, um die wieder an den Zügel zu bekommen, ich weiß von was ich rede. Letztendlich ging es nur übers Gelände, lange Ausritte, frisch fromm fröhlich frei vorwärts.

                  Kommentar

                  • Fio
                    • 11.03.2013
                    • 1215

                    #29
                    Ich sehe das wie AprilSun. Wenn es ein Hilfszügel sein muss, in jedem Fall Finger weg vom Thiedemann. Wäre da auch beim Dreieckszügel. Sonst bin ich weiterhin für einen Trainerwechsel. Von wo bist Du?

                    Was hier die Schimpferei gegen Schulpferde angeht, kann ich das wirklich nicht verstehen. Hab jahrelang den Schulbetrieb bei uns gemacht und da waren wirklich ordentliche Ponies bei. Und einige überglückliche Reitschüler, die ihr Pony kaufen konnten. Weiß nicht, was daran verwerflich sein soll. Nicht jedes Pferd rennt da schon 20 Jahre im Kreis.

                    Klingt doch nach Fortschritten bei Dir. Immer dran bleiben und Geduld mit Dir und dem Pony haben.

                    Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

                    Kommentar

                    • nicolekalki
                      • 09.09.2015
                      • 45

                      #30
                      Hallo Arkade,
                      das klingt jetzt schon etwas anders. Natürlich ist ein Pferd, welches mit Dreieckern längere Zeit im Schulbetrieb lief nicht so einfach an den Zügel zu reiten wie ein junges, gut eingerittenes.
                      Aber deine erste Aussage klang eher nach dem Motto, als ob es ein "alter, verschlissener Klepper" wäre der nur abgeschoben werden sollte. Und das ist so nicht richtig. Ich habe mich in das Pferd verliebt, habe glücklicherweise die finanziellen Mittel und konnte mir meinen Kindheitstraum als erwachsene Frau erfüllen.
                      Da hatte mich deine Aussage etwas getroffen.

                      Ich muss dazusagen, dass es jetzt zu Weihnachten 4 Jahre werden wo ich ihn gekauft hatte. Naiv war vielleicht, dass ich Reitanfänger war und wie das halt manchmal so ist, habe ich mich auch immer auf dem Anfängerniveu ausgeruht und bin auch lange mit den Dreieckern weitergeritten, auch mit regelmäßig Unterricht.
                      Nun bin ich an dem Punkt, an dem ich doch schon vieles dazugelernt habe, nur hat es bisher mit der Anlehnung nie richtig funktionert. Vielleicht kennt ihr das auch, dass man eben lange, lange an irgendwas rumdoktort und sich nicht erklären kann warum es nicht funktionert. Man meint, man macht alles richtig und dann sind es eben die Kleinigkeiten, an die man vielleicht nicht denkt.

                      Das mit dem ausgestreckten Arm werde ich auf jeden Fall auch testen und ich habe mir vorgenommen, zusätzlich zu einer anderen Trainerin zu fahren.
                      Wir haben bei uns im Stall nur eine Trainerin für Privatreiter. Aber ich hätte die Möglichkeit, zusätzlich in einen anderen Stall noch Unterricht zu nehmen. Ich denke, wenn ich das 1x im Monat ergänze ist das sicher gut. Jede Woche ist glaube ich zuviel weil ich extra hinfahren muss.

                      Kommentar

                      • Tante
                        • 31.07.2010
                        • 1117

                        #31
                        was mir bei eingeschlichenen Sitzfehlern hilft, sind die Franklin Bälle bzw. Rolle. Es gab dazu im St-Georg 09/16 einen Artikel.

                        Im übrigen möchte ich dir nur Mut machen. Ich kann mein Schiff inzwischen auch zusammenhalten und über den Rücken reiten. War viel Arbeit an mir nötig.

                        Kommentar

                        • Grommet003
                          • 05.04.2016
                          • 160

                          #32
                          Mein Opa von 20 Jahren hat seit mindestens 13 Jahren (also die Zeit, seitdem er bei mir ist) keinen Hilfszügel mehr gesehen. Höchstens damals beim Springen ein Vorderzeug, wobei ich recht flott die Martingalgabel abmontiert hatte, da er sich eher einrollt. Mir wäre auch nicht eingefallen bei seinem Rückenproblemchen (steiler Widerrist, hinten überbaut, Senkrücken vorprogrammiert) da ein Hilfszügel draufzuschnallen. Such dir GUTE Trainer. Mir haben im Übrigen auch Westernreiter viel geholfen. Mal über den Tellerrand blicken hilft auch ganz gut
                          Selbst hatte ich mal drüber nachgedacht im Gelände einen Thidemann draufzuschnallen, weil der Opa im Gelände.. na ja.. recht schwierig zu kontrollieren war (freundlich ausgedrückt) auch dagegen habe ich mich entschieden.
                          Oft war ich verzweifelt, weil nichts machbar zu sein schien. Aber dann ist mit viel Übung der Knoten geplatzt und ich hab endlich wieder ein ruhiges Pferd..
                          Benutze wenn Dreieckszügel oder Halsverlängerer.. letztere sind mir persönlich lieber, da sie dem Pferd durch die Elastizität des Materials eine gewisse Freiheit lassen.
                          Find ich persönlich sinnvoller als den Thidemann.
                          Schau doch mal, ob du einen anderen Trainer findest? Oder entsprechende Lehrgänge mitreitest?

                          Kommentar

                          • dissens
                            • 01.11.2010
                            • 4060

                            #33
                            Zitat von Grommet003 Beitrag anzeigen
                            Benutze wenn Dreieckszügel oder Halsverlängerer.. letztere sind mir persönlich lieber, da sie dem Pferd durch die Elastizität des Materials eine gewisse Freiheit lassen.
                            Find ich persönlich sinnvoller als den Thidemann.
                            Waahhhh!

                            Finde ich beides erheblich schlimmer als Thiedemann.

                            Zeit für eine Paul-Stecken-Gedenkminute: "Richtig Reiten reicht".

                            Wirklich.

                            Kommentar

                            • Grommet003
                              • 05.04.2016
                              • 160

                              #34
                              Man muss den Halsverlängerer ja nicht unbedingt zwischen den Beinen am Sattelgurt verschnallen, sondern kann ihn seitlich einhaken.
                              Wie geschrieben, ich hatte nie einen Hilfszügel auf meinem Pferd drauf, aber hab den Thidemann schon in der Hand von unerfahrenen gesehen und das ist da nun wirklich auch nicht besser =)
                              Fakt ist: man behebt mit dem Hilfszügel ja nicht das eigentliche Problem. Daher sollte ein Trainer das Problem zusammen mit Reiter und Pferd beheben.

                              Kommentar

                              • dissens
                                • 01.11.2010
                                • 4060

                                #35
                                Der "Halsverlängerer" ist absolut fehlbenannt.

                                Weil er dem Pferd gerade NICHT hilft sich entspannt vorwärts(!)-abwärts zu dehnen (!) und dabei den Rücken herzugeben. Stattdessen lehrt er - eben DURCH seine Elastizität - das Pferd, dass es sich umso weiter herausheben kann, je mehr Kraft es dem Ding entgegensetzt. Und genau das ist voll-kom-men kontraproduktiv.

                                Warum beschäftigt sich kaum noch jemand mit simpelsten anatomischen Gegebenheiten? Stattdessen wird irgendein schick benannter Mist gekauft und bedenken(!)los eingeschnallt.

                                Kommentar

                                • dissens
                                  • 01.11.2010
                                  • 4060

                                  #36


                                  Ist leider auf Englisch. Dennoch lesenswert. Wie auch der Rest der Seite. Weil sich da jemand ausgiebig mit der Materie befasst hat.

                                  Kommentar

                                  • Grommet003
                                    • 05.04.2016
                                    • 160

                                    #37
                                    Kauf ja zum Glück keinen schicken bekannten Mist, reite ohne den Mist =)
                                    find den schicken genannten Mist aber besser als den Thidemann, da der nunmal im Zügel eingehakt wird und man das Pferd damit wunderbar runterzerren kann.
                                    Klar, kann ich nen Dreieckszügel und nen Halsverlängerer (der mit dem falschen Namen) eng einstellen.
                                    Kann ich mit allen Hilfszügeln.
                                    Aber mir erschließt sich nicht, wie der Thidemann da besser sein soll?

                                    Kommentar

                                    • Grommet003
                                      • 05.04.2016
                                      • 160

                                      #38
                                      Vielen Dank für diesen Link im Übrigen. Sehr lesenswert =)
                                      Ziehe meine Aussage mit dem Halsverlängerer mit dem fehlerhaften Namen zurück. Scheißteil
                                      Bin ja nicht unbelehrbar.

                                      Kommentar

                                      • nicolekalki
                                        • 09.09.2015
                                        • 45

                                        #39
                                        Ahm neee...weitere Hilfszügel kaufe ich nicht. Ich will ja, dass mein Pferd sich wohl fühlt. Und hätte ich mir über den Thiedemann keine Gedanken gemacht, dann hätte ich hier im Forum nicht gefragt. Bei uns im Stall reiten noch zwei andere damit und man wird solchen Dingern gegenüber dann auch mal "Betriebsblind".

                                        "Richtig Reiten reicht" ist sicher richtig und da will ich auch hin. Aber leider kann ich nicht Schnipp machen und kann es sondern muss es mir erarbeiten. Und das versuche ich eben so zu machen, damit es trotzdem für mein Pferd gesund ist.

                                        Kommentar

                                        • dissens
                                          • 01.11.2010
                                          • 4060

                                          #40
                                          Zitat von nicolekalki Beitrag anzeigen
                                          Aber leider kann ich nicht Schnipp machen und kann es sondern muss es mir erarbeiten. Und das versuche ich eben so zu machen, damit es trotzdem für mein Pferd gesund ist.
                                          Das hast Du wunderschön gesagt!

                                          Und genau DAS macht "richtig reiten" aus.

                                          Was meinst Du, wie sich dier Mehrheit der hier vertretenen mehr oder minder begabten Reiter zuweilen abmüht für diesen einen, manchmal zunächst sehr kurzen, vielleicht auch erst mal viel ZU kurzen Moment des ganz klar Spürens: "Ja, DAS ist es!"

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von florian g., 02.03.2010, 10:54
                                          28 Antworten
                                          7.758 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.06.2025, 09:38
                                          10 Antworten
                                          535 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Geisha, 18.05.2025, 12:48
                                          7 Antworten
                                          292 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Geisha
                                          von Geisha
                                           
                                          Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                          21 Antworten
                                          562 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                          11 Antworten
                                          6.146 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                          von Marie_Mfr
                                           
                                          Lädt...
                                          X