Pferd mit extremem Gurtzwang - Sattelgurte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dissens
    • 01.11.2010
    • 4063

    #21
    Zitat von Cindi Beitrag anzeigen
    Ich brauche bis oben zu den Schnallen was, was dämpft. Alles nicht so einfach.
    Und wenn du dem Gurt ganz einfach Wollstulpen anziehst? Ja, genau die Dinger, die Frau sonst zum Wadenwärmen trägt.

    Ich persönlich tendiere bei Gurtzwang ja immer zu dem Rat (neben "Nimm dir gaaanz viel Zeit!), den Gurt im "Endzustand" mind. 2 Loch lockerer zu lassen, als man sich das *ächzdagehtbestimmtnochwas* überflüssigerweise angewöhnt hat. Da rutscht dann gemeinhin auch nix.

    Ach ja, Elastik kommt mir auch ned ums Pferd ...

    Kommentar

    • Carole
      • 04.06.2002
      • 1674

      #22
      Kommt mir leider Alles sehr bekannt vor

      Ich kopier dir mal einfach einen Teil von meinem Text aus einem älteren Thread rein.

      Bei uns geht auch nur Langgurt und der Langgurt muss ähnlich einem Stollengurt eine breite Auflagefläche am Bauch haben.
      Dazu hab ich Gurtverlängerungen in Die der Gurt reinkommt da auch bei uns Alles sehr locker sitzen muss und bloss nicht irgendwo berührt oder gar drückt !

      Aktuell habe ich einen Langgurt von dt saddlery.
      Älteres Modell wie Langgurt Lemico. Allerdings in Memoform und ohne Elastik.

      Und ohne Leckerlis geht Nichts beim Satteln und angurten !
      Immer Alles gleich machen und bloss keinen Fehler machen !


      07.06.2010, 10:46

      Da kann ich ein Liedchen mitsingen

      Meine Stute hat ja leider auch Gurtzwang

      Ich hab festgestellt, dass es mit Langgurt etwas besser geht.
      Kurzgurt geht mittlerweile war nicht mehr

      Ich darf zu Anfang so gut wie gar nicht angurten. Muss Alles ganz locker sein.
      Dann mit viel Geduld und spatzieren + Zucker immer nur 1 Loch nachgurten.

      Der Sattler wo ich meinen neuen Sattel gekauft habe will mir jetzt einen extra Gurt anfertigen.
      Noch geschwungener als üblich und mit noch breiterer Auflagefläche in der Mitte.
      Damit der Druck unten am Bauch noch mehr verteilt wird.

      Dann hab ich mich entschieden den Gurt nur in 135 anfertigen zu lassen aber dazu 1 oder 2 Gurtverlängerungen.

      Unser Hauptproblem ist ja, dass der Gurt zu Anfang total locker und dementsprechend lang genug sein muss.
      Was aber leider bedingt, dass wenn ich endlich fester gurten kann der Gurt zu lang ist und ich den Sattel nicht richtig fest bekomme.

      Ich muss höllisch aufpassen zu Anfang nicht zu fest zu gurten.
      Sonst gibt es gleich einen Rückschlag der sich darin äussert, dass sie sich hinlegt
      * bin Bürosurferin und nur zu Bürozeiten online *

      Kommentar

      • feuer-fee
        • 01.06.2015
        • 2076

        #23
        wie wäre es denn mit dem anatomischem sattelgurt von prestige?

        Kommentar

        • Charly
          • 25.11.2004
          • 6025

          #24
          auf keinen Fall Gurte mit Elastikeinsätzen.
          ich hatte meist Baumwollgurte und darüber sattelgutschoner aus webpelz.
          die kann man gut waschen und sie sind weeich und polstern.
          wenn der bauch sehr rund ist, sollte man keine allzudicken gurte nehmen, weil die dann noch mehr nach vorne rutschen und nicht genügend platz da haben.
          ich hatte meist einen geschweiften Baumwollgurt

          Kommentar

          • feuer-fee
            • 01.06.2015
            • 2076

            #25
            Charly, wieso nicht? würde es wirklich gerne verstehen, wieso ein elastischer Einsatz schlimmer ist wie ein starrer Gurt?

            Kommentar

            • dissens
              • 01.11.2010
              • 4063

              #26
              Weil der Elastikeinsatz IMMER Zug hat.
              Das ist für viele Pferde unangenehm bis panikauslösend (und ich als Mensch kann das prima verstehen).

              Kommentar

              • feuer-fee
                • 01.06.2015
                • 2076

                #27
                hm okay, ich dachte eben es ist genau umgekehrt, wenn sich der Pferdekörper bewegt, gibt der einsatz eben leicht nach. der normale gurt bleib starr egal was ist. aber gut, wieder was gelernt.

                Kommentar

                • AprilSun
                  • 28.10.2012
                  • 246

                  #28
                  Ich hab erst letztens einen alten Artikel der Cavallo gefunden in der sie Gurte getestet haben, auf Druckverteilung und Druckspitzen.

                  Ich hab z.B. den Gurt von Passier, gegen Vorrutschen,
                  Aber den mag meine Stute auch nicht besonders gerne.
                  Nach dem Artikel war mir auch klar, dass der im Brustbeinbereich, trotz breiter Auflagefläche, Druck entstehen lässt.

                  Seitdem nutze ich den Mondgurt von Mattes, ohne Elastik und das klappt wunderbar, weil das Lammfell viel Druck nimmt und verteilt.

                  Der ist zwar Pflege intensiver, aber den mag sie ganz gern.

                  Kommentar

                  • dissens
                    • 01.11.2010
                    • 4063

                    #29
                    feuer-fee ...
                    Bedenke bitte, wie fest die meisten Gurte angezogen werden. In meinen Augen oft viel ZU fest, aber das muss jeder für sich überprüfen.

                    Und jetzt stell Dir vor, jemand packt DICH in so ein elastisches Ding, sagen wir ruhig auf BH-Unterbrustbandhöhe.
                    Und dann rummst er das Dingen zu. Via Umlenkrolle. Mit aller Kraft. Der Elastikanteil erlaubt es ihm, noch bisl fester zu zu rummsen, richtig?

                    So, und jetzt .... musst gar nix machen, NUR DAGEGEN AN ATMEN! Sonst nix. Merkst Du es? Hörst Du es pfeifen?

                    Ernsthaft? Ich verstehe nicht, wie man überhaupt auf so eine Idee kommen kann ...

                    Kommentar

                    • feuer-fee
                      • 01.06.2015
                      • 2076

                      #30
                      sorry, ich gehe mit meinen Pferden nicht um wie mit einer Presswurst, drum kam mir die logik auch korrekt vor- begründung sehe oben. Wenn leute ihre pferde so quetschen, dann braucht man sich nicht wundern wenn gurtzwang entsteht und dann braucht man auch keinen anderen gurt, sondern einfach beigebracht bekommen wie man den gurt anlegt und festmacht. aber nun, die pferde schreien ja nicht und sind extrem quälbar
                      wenn man dann ein pferd hat mit gurtzwang (reiter selbst schuld oder pferd schon so erworben) na dann eben mit ganz viel ruhe, gefühl und geduld üben und wie von anfang an geschrieben- mit z.b lammfell arbeiten.

                      Kommentar

                      • Grommet003
                        • 05.04.2016
                        • 160

                        #31
                        Bin da bei dissens.
                        Seit ich die Gurte mit Elastikeinsätzen weglasse, ist mein Dicker weniger biestig beim Gurten.
                        Ich ziehe den Gurt sowieso nur ein einziges mal 'fest'. Wenn ich zwischen zwei Löchern stecke, nehme ich immer das Weitere. Ich hab noch NIE mit dem Sattel unterm Bauch gehangen

                        Kommentar

                        • feuer-fee
                          • 01.06.2015
                          • 2076

                          #32
                          also wir haben immer diese und NIE Probleme.

                          Kommentar

                          • Rowi
                            • 09.09.2004
                            • 1286

                            #33
                            Pferd mit extremem Gurtzwang - Sattelgurte

                            Es hilft locker zu gurten und bei ein oder zwei führrunden loch für loch auf beiden seiten nachzugurten. Soviel zeit muss man sich nehmen, dann entsteht keine panik beim pferd.


                            Gesendet von iPhone mit Tapatalk
                            Walt Disney I

                            Kommentar

                            • dissens
                              • 01.11.2010
                              • 4063

                              #34
                              Vielleicht gehörst Du auch ganz einfach nicht zu den "Zubimsern"?

                              Ich übrigens auch nicht. Musste in der Hinsicht aber auch dazulernen. Und trotz Unelastizität und nach Meinung der Bimser sicher VIEL zu lockerer Begurtung rutscht bei uns nix. Was nicht zuletzt daran liegt, dass unsere Sättel PASSEN.

                              Kommentar


                              • #35
                                Einer unserer TÄ sieht übrigens eine Zusammenhang zwischen Gurtzwang und einer Problematik der HWS. Er hat diesbezüglich eine Statistik angelegt, und ist zu dem Ergebnis gekommen, dass das eine haüfig das andere begleitet. In unseren Fall hat es ebenfalls gepasst.
                                Muss nicht, kann aber...


                                PS.: Wir haben mit dem Mattes Mondgurt gute Erfahrungen.

                                Kommentar

                                • Terk
                                  • 18.08.2009
                                  • 538

                                  #36
                                  Zitat von dissens Beitrag anzeigen
                                  Vielleicht gehörst Du auch ganz einfach nicht zu den "Zubimsern"?

                                  Ich übrigens auch nicht. Musste in der Hinsicht aber auch dazulernen. Und trotz Unelastizität und nach Meinung der Bimser sicher VIEL zu lockerer Begurtung rutscht bei uns nix. Was nicht zuletzt daran liegt, dass unsere Sättel PASSEN.
                                  Ja geil, das kenne ich, jede Reitstunde, jede Springstunde, Trainer ständig will eienr anchgurten auch auf dem Turnier. Mein Pferd hasst zu feste Gurte.
                                  Und ja wenn die Sättel passen darf beim springsattel auf jeder Seite eine flache hand dazwsichen gehen und man kann springen und es rutscht nix. Aber mir will jeder anchgurten, es amcht mich wahnsinnig.


                                  Für Dressur habe ich entweder einen anatomsichen Lammfellgurt, gerade im sommer super bei Stichen von Horze.
                                  der ist ziemlich lang oder einen DT saddlery mit latz und zwar beiseitig elastik, aber das ist so festes Elastik mit lockerem gurten,da stört nix.


                                  Springen auch mit Bauchlatzgurt.

                                  Dann heißt es teilweise normale alte Schnurtengurte sind da sehr angenehm, wei ldie vielen schnüre sich anpassen und verteilen.
                                  Sosnt kenne ich noch einige die mit dem DT Reiner mit dem polster und memoform. Dann den Prestige RP gurt

                                  den cobra Sattelgurt mit so einem Polster
                                  cobra Sattelgurt und Sicherheits-Stollenschutzgurt Save: Das cobra-Zubehör für Reiter und Pferd. Neben unseren Sätteln bieten wir ein umfangreiches Angebot an exklusivem und funktionellem Zubhör.

                                  oder Euroriding Privilège Equitation


                                  sind so die die viele Pferde mit Gurtproblemen neben Lammfell mögen.
                                  The Best: OB Wallach V: Alabaster - MV: Hessenstein
                                  16.04.1995 - 08.10.2009

                                  Kommentar

                                  • muckischnucki
                                    • 07.03.2012
                                    • 192

                                    #37
                                    Ich habe auch ein Pferd, dass ich mit bereits vorhandenen Gurtzwang gekauft habe. Bei ihr musste man extrem aufpassen, dass sie sich nicht sofort hinschmeisst. Schnell merkte ich, dass ihr zusätzliches angebunden sein extreme Panik macht Sie wird auf keinen Fall angebunden sein, sondern nach den ersten ganz lockeren gurten, geht sie ein, zwei Runden in der Box und dann gehen wir beide uns warm, bis der Gurt fest genug ist, dass ich aufsteigen kann. Ich denke man benötigt nicht einen besonderen Gurt, sondern einfach Zeit und Geduld bis man aufsteigen kann.

                                    Ich benutze unterschiedlich Lang- Kurz- Elastik- Lammfell. Da erkenne ich keinen Unterschied an der Reaktion des Pferdes.
                                    Zuletzt geändert von muckischnucki; 13.09.2016, 10:45.

                                    Kommentar


                                    • #38
                                      Neben möglichst leicht anatomisch geformtem Lammfell-Langgurt (ohne Elastikeinsätze!), alternativ ein alter Schnurengurt mit Lammfellschoner drüber, finde ich das von rowi schon erwähnte beidseitig abwechselnde Nachgurten sehr hilfreich.
                                      Ich mache den Gurt auf der rechten Seite vor dem Angurten grundsätzlich ins erste (also lockerste) Loch und gurte dann immer abwechselnd rechts und links ein Loch nach, und zwar nicht im Stehen, sondern während des Schrittführens.
                                      Auch von oben wird ausschließlich im Schritt nachgegurtet - und genau wie dissens es schon sagte, es wird nicht fest zugezogen. Da passen locker noch zwei Hände zwischen.

                                      Zum Vergleich: Kürzlich hat ein Freund das Pferd gesattelt - da war der Gurt bereits beim Angurten fester als bei mir nach dem letzten Nachgurten von oben

                                      Wir haben bei einem sehr empfindlichen Pferd früher auch mal zwei dicke Lammfell-Gurtschoner aneinandergenäht, so dass sie fast bei zur Schabracke hoch reichten. Dadurch berührte der Gurt darüber den Bauch gar nicht mehr, was das Pferd offensichtlich sehr viel angenehmer fand.

                                      Das Zuzerren kenne ich von früher auch noch, da hingen die Schulpferdereiter dann oft beihändig von oben an den Gurtstrippen, damit bloß noch ein Loch enger möglich war.
                                      Zuletzt geändert von Gast; 13.09.2016, 10:49.

                                      Kommentar

                                      • feuer-fee
                                        • 01.06.2015
                                        • 2076

                                        #39
                                        na sag ich doch- man muss doch nur vernünftig den Gurt nutzen und nicht eine Presswurst zaubern.
                                        Ich werde auch immer fuchsig, wenn mir einer blöd einredet, dass ich eben beim warmführen nachgurte, ich sollte doch einfach gleich fest ziehen und gut. Und genau die sind es dann, die auf einmal schreien-mein Pferd hat Gurtzwang

                                        Kommentar

                                        • dalowi
                                          • 27.02.2008
                                          • 872

                                          #40
                                          Zitat von Mary-Lou Beitrag anzeigen
                                          Auch von oben wird ausschließlich im Schritt nachgegurtet.
                                          Dabei werde ich immer gefragt "hat denn dein Pferd noch nicht gelernt, beim Nachgurten stehen zu bleiben?!" .

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                          15 Antworten
                                          262 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Sabine2005  
                                          Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                          10 Antworten
                                          5.983 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                          von Marie_Mfr
                                           
                                          Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                          7 Antworten
                                          524 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                          Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                          75 Antworten
                                          29.744 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Roullier
                                          von Roullier
                                           
                                          Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                          56 Antworten
                                          28.984 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Tante
                                          von Tante
                                           
                                          Lädt...
                                          X