Pferd zur Verfügung - Vertrag und Inhalt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Roddick
    • 07.10.2008
    • 1485

    Pferd zur Verfügung - Vertrag und Inhalt

    Mich würde interessieren wer von euch schon mal sein Pferd zur Verfügung gestellt hat und welche Regelungen ihr getroffen habt.


    Es geht hier um eine langfristige Planung. Ich würde meine Stute gern im Sport gehen sehen, bin selbst aber schon seit Jahren nicht mehr geritten und wäre ihr nur im Weg. Verkaufen möchte ich sie auch nicht um später mit ihr zu züchten. Mit Reitbeteiligungen habe ich schlechte Erfahrungen gemacht.

    Ich habe einen jungen Kaderreiter der sie übernehmen, weiter ausbilden und auf Turnieren vorstellen möchte. Mein Pferd würde zu ihm in den Stall wechseln.

    Mir geht es jetzt um die Themen
    - Versicherung (wer muss versichern)
    - wer muss für die Kosten für Stall, Tierarzt und Hufschmied (ich wäre bereit Kosten für Impfungen etc zu übernehmen) aufkommen
    - Regelung bei Tod des Pferdes

    Wenn ich noch etwas vergessen habe, würde ich mich über weitere Hinweise sehr freuen.
  • Lotta84
    • 17.12.2015
    • 229

    #2
    - Wer entscheidet im Krankheitsfall, oder wenn das Pferd verletzt ist, wäre wichtig zu klären. (Ich meine nicht die kleinen Kratzer.) Worüber möchtest du alles informiert werden? (Und wer haftet dafür.)

    Ich hab da schon ganz grauenhafte Geschichten aus dem großen (Spring)Sport mitbekommen. Zb ein Pferd hat eingeschläfert werden mussten, wegen Trümmerbruch. Der Tod des Pferdes wäre zu verhindern gewesen, hätte man nicht fit gespritzt (weil der Reiter unbedingt ein großes internationales Turnier gehen wollte) und stattdessen pausieren lassen und auf die Weide gestellt. (Ob es wieder für den Sport einsatzfähig geworden wäre, kann man natürlich nicht sagen. Aber die Eigentümer hätten das Pferd auch als Koppelgänger bzw. zum Erziehen von den Jungspunden ein schönes leben nach dem Sport gerne spendiert.) Von der ganzen Geschichte haben die Eigentümer des Pferdes erst erfahren, als der Tierarzt der Klinik angerufen hat, dass er das Pferd jetzt einschläfern müsse.

    Kommentar

    • Lafite
      • 28.12.2007
      • 2741

      #3
      Finde es ne schwierige Sache wenn man die Person nicht wirklich gut und nah kennt.
      Selbst da kann es immer zu Unstimmigkeiten kommen.
      Es sollte auch geklärt werden, wenn Du eventuell ein gutes Angebot für das Pferd bekommst, wie es dann damit aussieht, ob er seine Kosten wieder bekommt etc etc.

      Auch habe ich schon von vielen gehört , tierisch hohe TA -Kosten, weil die Pferde des Bereiters immer mit abgerechnet wurden ;-)

      Also lieber mal ein oder zwei Gedanken mehr darüber machen, als zu schnell etwas zusagen.

      Kommentar

      • Roddick
        • 07.10.2008
        • 1485

        #4
        Vielen Dank für eure Antworten. Ich habe mir natürlich meine Gedanken gemacht und wahrscheinlich ist es besser sie doch zu verkaufen.

        Kommentar

        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

        Einklappen

        Themen Statistiken Letzter Beitrag
        Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
        20 Antworten
        386 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag Ramzes
        von Ramzes
         
        Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
        11 Antworten
        5.990 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag Marie_Mfr
        von Marie_Mfr
         
        Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
        7 Antworten
        527 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag max-und-moritz  
        Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
        75 Antworten
        29.747 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag Roullier
        von Roullier
         
        Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
        56 Antworten
        28.992 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag Tante
        von Tante
         
        Lädt...
        X