Hallo miteinander!
nachdem ich mich nun durch die Archive des HG gewühlt, aber leider nicht wirklich befriedigende Antworten gefunden habe, wende ich mich vertrauensvoll an euch
Ich bin auf der Suche nach einem Springsattel für mein Pferd. Ich bin mir noch nicht schlüssig ob gebraucht oder neu, aber ein großes Argument für oder gegen einen bestimmten Sattel wird wohl die Verfügbarkeit sein, da ich in der Servicewüste (=Pampa) nördliches Sachsen-Anhalt wohne.
Bevor ich mir nun wieder den ein oder anderen Sattler bestelle, die hier immer nur jeweils ca. eine Marke vertreiben, möchte ich gerne mal von euren Erfahrungen mit verschiedenen Sattelmarken hören.
Ich hätte schon gerne was ordentliches - im Segment Prestige o.ä. Interessant finde ich auch zB Equiline, Amerigo oder Selleria Equipe, aber ich saß noch nie in einem Sattel dieser Marken. Vllt könnt ihr was dazu sagen? Was noch wichtig ist: Wie sieht es aus mit Vertretern dieser Firmen bzw. Sattlern, die Sättel dieser Hersteller ändern/aufpolstern etc. können? Ist das Firmennetz so weit verzweigt, dass die auch mal bis zu mir fahren?
Bisher lagen auf dem Pferd ein alter Stübben Scandica - es ging, aber es war nicht schön, danach ein Prestige Michel Robert - neueste Generation - vom Sattler angepasst - Kammerweite 33 - rutschte aber beim Reiten leicht nach hinten (die Kammerweite sah aber passend aus, vllt lag es an der Gurtlage??? Pferd hat viel Rumpf, ist tief und eher breit (auch in der Schulter), ich benutze für das Pferd einen 1,40er Gurt.
Ich selbst bevorzuge Flachsitzer bis mitteltiefe Sitze, die mich nah ans Pferd setzen. Der größte Graus für mich war mal ein Leihpferd mit einem Kiefer Norbert Koof - furchtbar!!!
Ein weiteres Thema: Wollkissen oder Latexkissen? Ich befürchte, Latex fällt für mich raus, da kein entsprechend geschulter Sattler in einigermaßen annehmbarer Entfernung. Und wenn Latex, dann nur bei einem Neusattel, ich nehme an, bei gebrauchten hat sich das Latex an den Rücken des vorhergehenden Pferdes angepasst???
Wie sieht es weiterhin mit den einzelnen Modellen der Marken aus? Nicht jedes Modell passt ja auf jede Oberlinie drauf. Zumindest meinte der Sattler, der mir den Prestige verkaufte, dass auf mein Pferd zB eher kein Prestige Roma passen würde, weil der nicht zur Oberlinie meines Pferde passen würde. Bei dem Sattlertermin damals habe ich noch einen Prestige Elastic Professional ausprobiert und einen Euroriding Roberto. Ich fand mein Pferd ging mit dem Elastic auch sehr gut, ich hatte bloß ein wenig das Gefühl über dem Pferd zu sitzen, und nicht im Pferd. Der Euroriding war, obwohl bei Prestige gefertigt, im Vergleich qualitiv und vom Reitgefühl her einfach nicht so gut wie der Elastic und der Michel Robert.
Ach, was eventuell auch noch wichtig ist: ich habe kurze Beine, ein nicht allzulanges Sattelblatt und normaler bis etwas weniger Vorschnitt wären gut.
nachdem ich mich nun durch die Archive des HG gewühlt, aber leider nicht wirklich befriedigende Antworten gefunden habe, wende ich mich vertrauensvoll an euch

Ich bin auf der Suche nach einem Springsattel für mein Pferd. Ich bin mir noch nicht schlüssig ob gebraucht oder neu, aber ein großes Argument für oder gegen einen bestimmten Sattel wird wohl die Verfügbarkeit sein, da ich in der Servicewüste (=Pampa) nördliches Sachsen-Anhalt wohne.

Bevor ich mir nun wieder den ein oder anderen Sattler bestelle, die hier immer nur jeweils ca. eine Marke vertreiben, möchte ich gerne mal von euren Erfahrungen mit verschiedenen Sattelmarken hören.
Ich hätte schon gerne was ordentliches - im Segment Prestige o.ä. Interessant finde ich auch zB Equiline, Amerigo oder Selleria Equipe, aber ich saß noch nie in einem Sattel dieser Marken. Vllt könnt ihr was dazu sagen? Was noch wichtig ist: Wie sieht es aus mit Vertretern dieser Firmen bzw. Sattlern, die Sättel dieser Hersteller ändern/aufpolstern etc. können? Ist das Firmennetz so weit verzweigt, dass die auch mal bis zu mir fahren?
Bisher lagen auf dem Pferd ein alter Stübben Scandica - es ging, aber es war nicht schön, danach ein Prestige Michel Robert - neueste Generation - vom Sattler angepasst - Kammerweite 33 - rutschte aber beim Reiten leicht nach hinten (die Kammerweite sah aber passend aus, vllt lag es an der Gurtlage??? Pferd hat viel Rumpf, ist tief und eher breit (auch in der Schulter), ich benutze für das Pferd einen 1,40er Gurt.
Ich selbst bevorzuge Flachsitzer bis mitteltiefe Sitze, die mich nah ans Pferd setzen. Der größte Graus für mich war mal ein Leihpferd mit einem Kiefer Norbert Koof - furchtbar!!!
Ein weiteres Thema: Wollkissen oder Latexkissen? Ich befürchte, Latex fällt für mich raus, da kein entsprechend geschulter Sattler in einigermaßen annehmbarer Entfernung. Und wenn Latex, dann nur bei einem Neusattel, ich nehme an, bei gebrauchten hat sich das Latex an den Rücken des vorhergehenden Pferdes angepasst???
Wie sieht es weiterhin mit den einzelnen Modellen der Marken aus? Nicht jedes Modell passt ja auf jede Oberlinie drauf. Zumindest meinte der Sattler, der mir den Prestige verkaufte, dass auf mein Pferd zB eher kein Prestige Roma passen würde, weil der nicht zur Oberlinie meines Pferde passen würde. Bei dem Sattlertermin damals habe ich noch einen Prestige Elastic Professional ausprobiert und einen Euroriding Roberto. Ich fand mein Pferd ging mit dem Elastic auch sehr gut, ich hatte bloß ein wenig das Gefühl über dem Pferd zu sitzen, und nicht im Pferd. Der Euroriding war, obwohl bei Prestige gefertigt, im Vergleich qualitiv und vom Reitgefühl her einfach nicht so gut wie der Elastic und der Michel Robert.
Ach, was eventuell auch noch wichtig ist: ich habe kurze Beine, ein nicht allzulanges Sattelblatt und normaler bis etwas weniger Vorschnitt wären gut.
Kommentar