Wie oft / wie lang reiten mit jungem Pferd?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • max-und-moritz
    • 04.06.2006
    • 3441

    Wie oft / wie lang reiten mit jungem Pferd?

    Hallo zusammen,

    ich selber bin ja eher ein Vertreter des späteren und langsamen Anreitens, hab mit meinen erst 4jährig angefangen. Nach einigermaßen sicherem Bedienen mit Lenkung und Bremse auf dem Platz bin ich mit denen raus, anfangs ne Viertelstunde "rund ums Haus" mit einem Begleitpferd.

    Dann im ersten Jahr Ausritte bis zu einer Stunde, ein- bis dreimal die Woche je nach Zeit und Witterung, das dann so nach und nach gesteigert.

    Wie lange und wie oft reitet Ihr Eure 4jährigen, sowohl auf dem Platz als auch im Gelände?

    Wie schnell ist Eurer Meinung nach so ein Junger überfordert, sowohl vom Kopf her als auch körperlich?

    Bin gespannt, viele Grüße, max-und-moritz
    Zuletzt geändert von max-und-moritz; 14.03.2016, 10:53.
    Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.
  • Charly
    • 25.11.2004
    • 6025

    #2
    früher sagte man 3 jährig = 3 Tage, 4 Jährig 4 Tage die woche was tun
    meine wurde auch 4 jährig angeritten, wurde 2x die woche auf dem platz geritten (30 min incl schritt) und ging 1x die woche ins gelände. 5 jährig habe ich einen tag dazu genommen und an diesem tag entweder laufenlassen, longiert oder bin noch mal ins gelände.
    aktuell ist sie 7 und tut 5 x die woche was. 2-3x platz, 1-2x gelände (so dass ich auf 4 reittage komme) und 1 tag laufenlassen oder longieren. 2 tage nur raus (weide/Paddock).
    sie ist auch noch im wachstum und ich fahre gut damit. ausreichend kondition und gute bemuskelung ist vorhanden (trotz des eher wenigen arbeitens)

    Kommentar

    • Korney
      • 05.03.2009
      • 3514

      #3
      Meine Stute wurde 4-jährig angeritten. Im Jahr vom Anreiten saß ich 3Mal drauf. Geritten habe ich so 20min. Länger ist es körperlich und konzentrationstechnisch für die Jungen sehr schwer. Meine war auch noch so ein Hering, sodass sie mehr Zeit bekommen hat.
      5-jährig wurde sie 4mal geritten und ab 6-Jährig hab ich da nicht mehr so drauf geachtet.
      Im Moment 8-jährig reite ich 3Mal die Woche, weil ich der Muskulatur gerne alle Zeit geben möchte zu wachsen. Zusätzlich gibt es aber noch Konditraining(Laufenlassen) und alle möglichen Bodenarbeitskram, Spazierengehen usw..

      Kommentar

      • Francis_C
        • 29.12.2009
        • 8557

        #4
        Wie oft / wie lang reiten mit jungem Pferd?

        Ich mach es genau wie Korney. Mein junger ist nun 5jährig und ich reite 3-4mal die Woche. Angefangen haben wir als er vier war. In dem Jahr bin ich zunächst nur zwei mal die Woche geritten. Er steht noch voll im Wachstum und darauf nehme ich im Arbeitspensum (d. h. auch die Länge der Einheit) Rücksicht. Nebenbei gibt es noch so Aufgaben wie Bodenarbeit, Laufenlassen, Freispringen, etc.


        Gesendet von iPhone mit Tapatalk
        Avatar: Riddick C von Rock Forever NRW (*2011)

        Kommentar

        • samira127
          • 20.07.2005
          • 2670

          #5
          ich mache es vom pferd und von den umständen abhängig. meine berittpferde die zum anreiten kommen müssen mindestens 5 mal die woche ran. dafür arbeitenw ir dann teils auch nur 15 bis 20 min. ausreitena uch mal länger. gucke wie lange das pferd sich konzentrieren kann. meine eigenen jungpferde arbeiten weniger. aber auch mehrfach die woche, dafür lieber kurze intervalle. meistens ist es auch so das die was tun wollen und sehr froh über eine aufgabe und was neues zum lernen ganz froh sind. nur überfordern sollte man die einfach nicht und gucken wie lange die auch mitmachen. meine pferde haben alle das recht auch mal zu sagen ich kann nicht mehr und dann hören wir auch auf. dadurch schaffe ich mehr als wenn ich jeden tag extrem viel mache und die dann einfach auf sind. dafür gehen die auch ganztags auf die weide oder stehen teils auch noch in den offenställen wo sie aufgewachsen sind. reiten ist also nur bespaßung, keine bewegungsaufgabe.

          Kommentar

          • max-und-moritz
            • 04.06.2006
            • 3441

            #6
            Vielen Dank schon mal, dann bin ich doch nicht sooo daneben

            Charly: das mit den Jahren und Reittagen ist denk ich ein guter Richtfaden!

            Korney: ich hatte auch den Eindruck, daß bei denen der Kopf viel schneller "verbraucht" war als die körperliche Kraft. Grad beim Ausreiten kann man sich ja vorstellen, was für Eindrücke da auf so ein junges Pferd einstürzen.

            Dann auch noch die Balance...! Ein Geeiere war das anfangs!

            Francis C: wie lang ist der 5jährige z. B. im Gelände unterwegs?

            Samira: kennst das auch, daß die direkt übereifrig sind? Dann ist es schwierig, sich selber zu bremsen finde ich! Die bieten an und bieten an, man ist schon versucht, zu viel auf einmal zu machen.

            Viele Grüße, max-und-moritz
            Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

            Kommentar

            • samira127
              • 20.07.2005
              • 2670

              #7
              ja die modelle kenne ich auch. die bremse ich dann schon etwas aus. mache viel schritt und dabei kopfarbeit. auch die jungen können leichte seitengänge oer sowas schon lernen. dann müssen die mitdenken und sind dadurch am ende auch gut ausgeglichen. oder wir gehen viel ins gelände. diese art der pferde reite ich meistens auch weniger, die lernen ja eh sehr schnell alles was man denen zeigt.

              Kommentar

              • Finy
                • 14.02.2006
                • 1975

                #8
                Ich habe Schritt unterm Reiter in den ersten 6 Monaten auf ein Minimum reduziert, da die jungen Pferde sich im Schritt mit der Balance mit am schwersten tun. Außerdem belastet es den Rücken unnötig. Im Gelände war ich daher die erste Zeit nur spazieren, in der Halle hab ich vor dem Aufsitzen lange geführt, dann 2-3 Runden Schritt, 10-15 min gearbeitet, wieder 2-3 Runden Schritt, Rest wieder geführt. Den ersten Ausritt dann nach ca.6 Monaten etwa 45min... ich glaube wir sind auch gleich ein Stück getrabt.

                Ansonsten hab ich mich auch an die "Altersregel" gehalten. Aber täglich bewegt, da leider nur stundenweise Koppel möglich war.

                Kommentar

                • Francis_C
                  • 29.12.2009
                  • 8557

                  #9
                  @max-und-moritz:

                  Es kommt drauf an, was wir machen im Schritt ruhig ausreiten kann schon mal dauern, er ist nach 90 Min. noch nicht müde. Aber länger gehen wir nicht raus. Nehmen wir die anderen GGa dazu, bleiben wir 40 - 60 min draußen. Wobei da natürlich auch viel Schritt dabei ist. Er liebt das Gelände und ist da immer voll bei der Sache. Er ist seit der ersten Stunde draußen immer neugierig vorne weg gelaufen und hat sein Führpferd hinterher stolpern lassen. Dagegen ist er bei Dressur in der Halle viel eher "fertig".


                  Gesendet von iPhone mit Tapatalk
                  Avatar: Riddick C von Rock Forever NRW (*2011)

                  Kommentar

                  • Bohuslän
                    • 26.03.2009
                    • 2442

                    #10
                    Pauschale Angaben will ich ungern machen. Die Jungpferde sind mitunter sehr unterschiedlich in ihrer mentalen und körperlichen Entwicklung. Entscheidend ist nicht allein wie lange und wie oft gearbeitet wird sondern auch das WAS. Mit am Wichtigsten ist mir, dass die Youngster motiviert sind und Spaß an der Arbeit finden. Darum hören wir auch immer auf bevor das Pferd müde und unkonzentriert wird. Es kann höchst kontraproduktiv sein, wenn man kein Ende findet. Besser kleine, kurze Arbeitsphasen und das wenn nötig öfter.

                    Die ersten Runden im Gelände dauern bei uns nie länger wie 10 bis 15 Minuten. Und selbst das ist für manche schon viel und sie schleichen die letzten Meter.

                    Was ich dazu sagen muss ist, dass wir die Jungpferde während des Anreitens in ihrer gewohnten Umgebung - sprich Offenstall - lassen. Bewegung ist so reichlich vorhanden und sie sind deutlich ausgeglichener als Boxenpferde. In der Regel sind sie 4 wenn sie unter den Sattel kommen.
                    http://www.reutenhof.de

                    Kommentar

                    • Charly
                      • 25.11.2004
                      • 6025

                      #11
                      m & M: wir haben 4 wochen nach dem Anreiten angefangen mit dem Ausreiten. zu beginn 10-15 MInuten, im ersten jahr langsam auf ca.30- 45 minuten gesteigert.
                      5 jährig 45-60 minuten schritt (bergauf und bergab), mal ein kleines stück trab oder galopp
                      ab 6 jährig 1 stunde und länger. aber immer noch mit schwerpunkt auf schritt mit viel klettern

                      Kommentar

                      • Tulle
                        • 01.09.2014
                        • 29

                        #12
                        Ich gehe viel, und zunächst ausschließlich raus.
                        Anlongieren und etwas Spaßarbeit 3-jährig, ggf. Reitergewicht.
                        Handpferderunden (auch lang), Anreiten, 4-jährig, wenn SLP 8 Wochen Platz/Halle, dann Sommer frei
                        Winter 4,5-jährig, Hallenarbeit, Freispringen, alle GGA, Vertrauensvolles Annehmen der Hilfen
                        Frühjahr 5-jährig, Handpferderunden bis 3-4 Stunden inkl. Klettern, Kleine Ausritte -> diese ausdehnen bis ca. 2 h - dabei aber viele Hügel klettern und keine zu langen Schrittphasen (Rücken)

                        Die Ausritte immer in Begleitung von erfahrenen Pferden, die auch wechseln.
                        Alle Jungpferde sind sehr motiviert, lassen sich problemlos in allen Situationen händeln, haben sehr gute Muskulatur entwickelt. Die Platzarbeit ist immer nur etwa 1/3 zu 2/3 Gelände und Balanceprobleme werden so bei der Gymnastizierung fast komplett umgangen.

                        Meine ältere Stute ist mit 21 Jahren noch fit wie ein Turnschuh, die mittlere in Top Kondition und unfassbar locker und rittig. Die Berittpferde haben alle sehr glückliche und zufriedene Besitzer.

                        Kommentar

                        • Browny
                          • 13.11.2009
                          • 2640

                          #13
                          @ Tulle, das klingt traumhaft! Wenn ich mal wieder einen Jungen habe, möchte ich dich kennenlernen

                          Kommentar

                          • Candessa
                            • 20.05.2012
                            • 566

                            #14
                            Zitat von Tulle Beitrag anzeigen
                            Ich gehe viel, und zunächst ausschließlich raus.
                            Anlongieren und etwas Spaßarbeit 3-jährig, ggf. Reitergewicht.
                            Handpferderunden (auch lang), Anreiten, 4-jährig, wenn SLP 8 Wochen Platz/Halle, dann Sommer frei
                            Winter 4,5-jährig, Hallenarbeit, Freispringen, alle GGA, Vertrauensvolles Annehmen der Hilfen
                            Frühjahr 5-jährig, Handpferderunden bis 3-4 Stunden inkl. Klettern, Kleine Ausritte -> diese ausdehnen bis ca. 2 h - dabei aber viele Hügel klettern und keine zu langen Schrittphasen (Rücken)
                            Was bedeutet dieser Hinweis auf den Rücken im Schritt ?



                            Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

                            Kommentar

                            • max-und-moritz
                              • 04.06.2006
                              • 3441

                              #15
                              Zitat von Candessa Beitrag anzeigen
                              Was bedeutet dieser Hinweis auf den Rücken im Schritt?
                              *anschubs*

                              Da kann ich jetzt auch nicht so richtig was damit anfangen, bitte Info!
                              Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                              Kommentar

                              • Tulle
                                • 01.09.2014
                                • 29

                                #16
                                Huch danke fürs Anschubsen, gar nicht bemerkt die Kommentare:

                                Ich habe es so gelernt und selbst auch so erlebt, dass es dem jungen Pferd schwerer fällt im Schritt den Rücken nicht hängen zu lassen (klar kurze Reprisen fordere ich auch, aber langes Schrittreiten ist nicht meins: ich führe, arbeite an den Hand, longiere) Eine passable Dehnungshaltung ist einfacher in Gangarten mit Schwung und Schwebephasen. Sobald das Pferd sicher in den Seitengängen wird, erweitere ich auch die Arbeit im Schritt (Dauer). Gelände: Von älteren Pferden lasse ich mich auch mal "tragen" aber nie von jungen Pferden.

                                Da gibt es sicherlich andere die das durchaus besser erläutern können oder widersprechen, aber ich erhalte damit einen guten Schritt bei einem Pferd, ist der Schritt nicht so gut verbessert er sich auch deutlich durch die Arbeit vom Boden und durch einmehr an Muskulatur durch die Trab/Galopparbeit.

                                Kommentar

                                • Candessa
                                  • 20.05.2012
                                  • 566

                                  #17
                                  Ät tulle. Vielen Dank, aber das widerspricht ja nun völlig den verbreiteten Ansichten viel geradeaus raus ins Gelände Berg auf bergab mit den jungen ? Zumal mit denen ja sicher nicht als getraut und galoppiert wird ?

                                  Gesendet von meinem SM-P605 mit Tapatalk

                                  Kommentar

                                  • hike
                                    • 03.12.2002
                                    • 6721

                                    #18
                                    Halte es wie Charly! Bin gut damit gefahren.
                                    Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                                    Kommentar

                                    • Winni
                                      • 29.05.2014
                                      • 36

                                      #19
                                      Es klingt für mich sehr fair, wie ihr die jungen Pferde anreitet! Ich erlebe es leider mit meinem jungen Wallach, gerade komplett anders.
                                      Ich möchte ihn (3jährig) noch ein Jahr in Ruhe aufwachsen lassen, statt ihn ausgebunden an der Longe herum zu scheuchen. Die Chefin des Gestüts hat mir dann so durch die Blume gesagt, dass ich keine Ahnung habe und das Pferd zu stark werden würde...
                                      Bildet jemand von euch auch fremde Pferde aus- Süddeutschland bevorzugt?

                                      Kommentar

                                      • Tulle
                                        • 01.09.2014
                                        • 29

                                        #20
                                        Zitat von Candessa Beitrag anzeigen
                                        Ät tulle. Vielen Dank, aber das widerspricht ja nun völlig den verbreiteten Ansichten viel geradeaus raus ins Gelände Berg auf bergab mit den jungen ? Zumal mit denen ja sicher nicht als getraut und galoppiert wird ?

                                        Gesendet von meinem SM-P605 mit Tapatalk
                                        Nein, meine Ansätze widersprechen dem ganz und gar nicht, genau so handhabe ich es eben mit der Ergänzung in ebenen Gelände nicht lange im Schritt im Rücken zu hängen. Ich forciere immer wieder Dehnungshaltung mit Nase vor. Das geht reeller und leichter im Trab/Galopp und am Hang - wenn das sitzt klappt das auch später gut im Schritt, aber da gibt einfach das Pferd das Tempo vor und man darf nicht ungeduldig werden und mit seinen Händen reiten.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                        20 Antworten
                                        380 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                        11 Antworten
                                        5.990 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                        von Marie_Mfr
                                         
                                        Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                        7 Antworten
                                        526 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                        Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                        75 Antworten
                                        29.747 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Roullier
                                        von Roullier
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                        56 Antworten
                                        28.992 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Tante
                                        von Tante
                                         
                                        Lädt...
                                        X