Junges Pony als Kinderpony?!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dimena
    • 13.03.2009
    • 394

    Junges Pony als Kinderpony?!

    Hallo,

    Wir haben ein Pony (für 7 jähriges Mädchen) gesucht und wollte folgende Kriterien erfüllt haben

    Größe 1,30 - 1,40
    Stute
    Alter: 8-12 Jahre
    Gute Grundgangarten
    Kinderlieb
    Ehrlich
    Hübsch
    Reitunterrichttauglich
    für erste WBOs
    Schmiede und Verladefromm

    Wir mussten natürlich schnell feststellen, dass es so ein Pony nicht gibt bzw. das diese Ponys gar nicht annonciert werden...

    Wir sahen uns dann diverse Ponys an. Es war alles dabei : beißen, bocken, treten, Fehlstellungen, lahmen usw....

    Mehr oder weniger durch Zufall und ohne große Hoffnung sahen wir uns dann eine vier Jährige (zu klein gebliebenes 1,35 m Deutsches Reitpony) direkt beim Züchter an.
    Uns wurde auch gesagt: erst 8 Wochen unterm Sattel und kennt sonst nicht viel. Ich ritt sie dann Probe (erster Fremdreiter) und war total begeistert. Keine 2 Wochen später ritt meine Tochter sie schon im Reitunterricht. Dieses Pony übertrifft alle unsere Erwartungen in jeder Hinsicht.

    Habt ihr schon junge Ponys als Kinderponys verwendet und mit welchem Ergebnis?
  • Fio
    • 11.03.2013
    • 1215

    #2
    Toll, dass ihr ein Pony gefunden habt und so glücklich seid.

    Ich habe so einen Fall grade zum Anreiten im Stall stehen. 4jähriges Pony, 1.35m groß, damals 2,5 bis 3 und für ein (jetzt) 7jähriges Mädchen gekauft. Familie hat versucht es selbst anzureiten, die ältere Tochter ist zweimal abgeschmiert beim ersten Versuch und damit war dann der Mut weg und sie wollte nicht mehr drauf. Hat jetzt gut ein 3/4 Jahr nichts getan und Weide genossen und wurde mir als sicher longiert angekündigt. Von den Anreitversuchen erfuhr ich erst, als das Pony schon bei mir in der Box stand. An der Longe ist der wie ein Derwisch, völlig aufgedreht. Kreiselt nur hysterisch um einen rum, aber zum wild Bocken hat er genug Gleichgewicht... egal wo man ist, bei jedem Geräusch (Menschen, Traktoren, Autos, Autotüren) zuckt er zusammen und ist alamiert. Ich seh da erstmal noch kein Kind reiten, ehrlich gesagt, seh ich da im nächsten Monat gar niemanden reiten. Mal sehen, wie sich das entwickelt.

    Wenn Du Mitreiten kannst, halte ich das für möglich mit dem jungen Pony, einfach ist das sicher nicht. Und Kraft kriegt die erst noch. Angeritten sind die immer alle lieb.

    Kommt immer drauf an, wie das Umfeld und dessen Kompetenz ist. Deswegen ist das, glaube ich, schwer positiv oder negativ zu bewerten. Ein junges Pony für ein Kind alleine seh ich eigentlich nicht.

    Kommentar

    • Maren
      • 08.08.2009
      • 819

      #3
      Ich kenne drei oder vier Beispiele dieser Kombination die gut funktioniert haben. Die Vorrausstezungen waren - so wie bei Euch- daß die Kinder nicht alleine gelassen wurden. Irgendwie sind Ponys anders.
      Und wenn du noch draufpaßt sind die Chancen doch gut.

      Lg Maren

      Kommentar

      • Dimena
        • 13.03.2009
        • 394

        #4
        Oh, das ist natürlich echt doof gelaufen. Ein ungerittenes Pony wäre für uns überhaupt nicht in Frage gekommen (ein 4 jähriges eigentlich auch nicht). Wir haben sie auch nur genommen, weil sie so extrem leichtrittig und artig ist.
        Das mit dem allein reiten sehe ich genauso, es geht natürlich nur weil ich sie auch reiten kann.

        Kommentar

        • Paradox4life
          • 01.09.2008
          • 2455

          #5
          MEin zweites Pony habe ich bekommen, da war ich 10 1/2 und das Pony 3 1/2. Das Tierchen war drei Wochen geritten und vor allem eins: verflucht schnell. ICh habe beim Ausprobieren alle anderen Hallennutzer über den Haufen gesemmelt, konnte nicht lenken und nur gegen die Wand bremsen habe und anschließend zu meinem Papa gesagt: Ich will den haben, oder ich hör auf zu reiten.
          Dieses Pony hat in seinem ganzen Leben keinen Fremdberitt gesehen, war mit mir von Springreiterwettbewerb bis Pony-M und *Busch erfolgreich, zum Bucha qualifiziert und später Lehrmeister für 3 weitere schmerzfreie Kinder.
          Dank diesem Pony habe ich so viel geweint und gelacht wie vorher und hinterher nicht mehr, gelernt diverse Reitböden am Geschmack auseinander zu halten, mich ordentlich festzuhalten und die Notwendigkeit, vernünftige dressurmäßige Arbeit zu lernen (der war allergisch gegen jede Form von Ausbinder, aber leider mit seeehr arabischer Halsung ausgestattet)
          Im NAchgang wäre es sicher einfacher gewesen, ein ausgebildetes, älteres Pony zu nehmen, aber das wichtigsate ist doch immer die Chemie. Die hat bei mir und meinem Pony zu 1000% gestimmt, somit hatten wir das große Glück, zusammen lernen zu können und zu dürfen. ICh habe ihm meine größten reiterlichen Erfolge zu verdanken, weil ich in Echt nämlich so richtig talentfrei bin und einzig mit einem gewissen Biss und Schmerzbefreitheit gesegnet. Wie gesagt, kann gut sein, kann aber auch in die Hose gehen, genauso sieht es aber auch mit älteren Ponys aus.
          www.schulze-lefert-pfer.de

          Kommentar

          • Turnierveteranen
            • 07.03.2010
            • 621

            #6
            Dimena, warum soll das nicht gut gehen? Wenn das Pony bisher keine "schlechten" Erfahrungen gemacht hat in dem Sinne " zweimal bocken und ich habe Ruhe" ist das doch schon mal viel wert! Wenn beide unter Anleitung! zusammen lernen ist das doch schon das A und O! Ich sollte in meinen jungen Jahren auch mal ein "Weihnachtspony" für den talentfreien Sohn meiner RB-Besitzer "reitbar" machen! Hat aber nicht funktioniert, weil das Kind nicht wirklich "reiten" lernen wollte!
            Nein, ich bin kein Legasteniker, ich hab mich nur vertippt!

            Kommentar

            • rooby94
              PREMIUM-Mitglied
              • 08.03.2006
              • 12630

              #7
              Ich werde ganz oft vollkommen entsetzt angeschaut, wenn ich ein 4j Ponys (auch um diese Jahreszeit) für ein 8j Kind empfehle.

              Bei unseren Verkaufsponys ist es allerdings so: sie alle haben ein Minimal-Level an Ausbildung, grobe Richtung E-Dressur. Das heißt, sie gehen am Zügel brav in allen GGA durch die Halle, bleiben auch in den Übergängen durchs Genick und reagieren gut auf Schenkelhilfen. Das hört sich erst mal nicht so sensationell viel an, wer aber mal eine Ponysuche in der Preisklasse bis 5000€ via Ehorses gestartet hat, weiß solche Basics zu schätzen.

              Unsere jungen Verkaufsponys haben alle dieses Level und eine gute Grunderziehung. Und wenn ein Pony rittig und charakterfest ist, dann ist es das auch schon mit 3 Jahren. Oder auch mit 12 Jahren eben noch nicht. Und dann kann man auch ein kleines Kind schon auf ein junges Pony setzen (wenn es denn eben rittig ist), das Team muß nur weiter betreut werden. Kind und Pony können gemeinsam lernen und ein erfahrenerer Reiter kann regelmäßig mit Korrektur aushelfen.

              Kommentar

              • Dimena
                • 13.03.2009
                • 394

                #8
                @ rooby94
                Das sehe ich jetzt ganz genau so.

                Heute war mal wieder Reitunterricht und unsere süße Maus lief wieder so selbstverständlich am Zügel. Meine Tochter bekommt sie super in Gang, weil sie auch auf kleinste Hilfen reagiert. Kleine Fehler der Reiterin werden aber trotzdem verziehen. Habe heute den Züchtern ein Video gesendet, die finden es unglaublich und sind total begeistert.

                Kommentar

                • satania
                  • 11.05.2010
                  • 6293

                  #9
                  Habe auf meinen 3jährigen Haflinger auch kleine Kinder draufgesetzt. Der hat schon damals (ist jetzt 19 Jahre her) richtig aufgepasst, daß denen nix passiert.

                  Kommentar

                  • rooby94
                    PREMIUM-Mitglied
                    • 08.03.2006
                    • 12630

                    #10
                    Ich drücke euch die Daumen für eine glückliche Pony-Kind Zeit!
                    Und wenn das junge Pony mal Flausen in den Kopf bekommt, muss eben der erfahrene Reiter mehr ran und dein Kind beschäftigt sich anderweitig mit dem Pony als im Sattel. Auch ein älteres Pony testet irgendwann mal aus, wie viel genau es tun muss, um gut durchs Leben zu kommen...

                    PS: das mit dem Haflinger glaube ich sofort! In der Rasse schlummern so viele unentdeckte Qualitäten, die leider die wenigsten Reiter abrufen möchten

                    Kommentar

                    • herzensdiebin
                      • 10.12.2011
                      • 1031

                      #11
                      Ich habe letztes Jahr auch ein 4 jähriges Welshpony für meine Tochter (6) gekauft, gerade mal angeritten! Ich habe 1 mal die Woche ein Mädchen von 14 Jahren hier, die unter meiner Anleitung das Pony reitet. Ansonsten wird er von meiner Tochter geritten. Klappt super! Ich sehe es auch so, entweder sind sie brav oder nicht, da spielt das Alter keine Rolle! Und wir haben einiges durchgemacht vorher mit älteren und ach so lieben Ponies!!!!!

                      Kommentar


                      • #12
                        Das ist auch
                        meine Erfahrung. Wenn es passt dann passt es. Und wenn nicht dann wird das mit dem Älterwerden nicht besser sondern eher noch schlechter weil die Ponies sich dann unerwünschte Tricks aneignen weil sie nicht ganz so tolerant sind wie die grossen
                        Ich hab sogar schon dreijährige als Kinderponies verkauft an Erstpferdebesitzer (allerdings mit Carepaket in der Form dass sie in den Ferien erstmal 4 Wochen zu uns zum Unterricht mit dem Neuerwerb kommen). Das ist jetzt drei Jahre her und mittlerweile ist der Knabe zum Familienliebling aufgestiegen, die Tochter hat ihre E-Platzierungen mit ihm und der Bruder und die Mama reiten ihn auch mit grosser Freude. So kann das. Geht allerdings nur mit Leuten die sich entweder schon gut auskennen (s.o.) oder mit solchen die sich beraten lassen und dann auch das machen was man ihnen ans Herz legt.
                        Ein kinderliebes Pony das gefühlvoll gemanaged wird bleibt auch kinderlieb. Eins was mit 3 oder 4 schon nicht kinderfreundlich ist das wird es auch mit 10 nicht sein.

                        Kommentar

                        • Chili
                          • 10.07.2003
                          • 98

                          #13
                          Die Frage ist auch was man erreichen möchte. Ein junges Pony und ein junges Kind können zusammenwachsen, aber ohne parallele , fundierte Ausbildung durch erfahrene Reiter kann das Pony meines Erachtens nichts dazu lernen.

                          Kommentar

                          • Rhapsody
                            • 03.01.2007
                            • 752

                            #14
                            Ja ich hab auch sowas im Stall. Meine jetzt 5 jährige. Die wächst grad mit meiner Tochter zusammen. Die 2 sind jetzt seit gut 1 Jahr zusammen an der Arbeit. Ich wurde anfangs auch entsetzt angeschaut. Und gefragt ob ich mein Kind nicht leiden könne weil ich sie auf so ein junges Pony setze. Und heute fragt mich jeder ob ich nicht noch so ein Pony zu verkaufen hätte.
                            Wirklich charakterlich für mich ein Ausnahmepony.
                            Ich hatte aber bisher bei meinen Nachzuchten auch noch keins Pony dabei wo ich nicht bedenkenlos ein Kind drauf gesetzt. Und die waren zu den Zeitpunkten immer nur grade erst kurz unterm Sattel.

                            Kommentar

                            • pavot
                              • 27.07.2003
                              • 1331

                              #15
                              Das ist super dass das in so vielen Fällen so gut klappt. Ich hoffe trotzdem nur, dass nicht allzuviele nichtreitende Eltern das hier finden und wir zukünftig die Diskussion "ja aber wenn wir ein junges Pony kaufen, dann hält das doch länger, ist das nicht besser ??" nicht noch öfters führen müssen.

                              Denn im Grundsatz finde ich immer noch: Unerfahrener Reiter gehört auf erfahrenes Pony/Pferd.

                              Kommentar

                              • rooby94
                                PREMIUM-Mitglied
                                • 08.03.2006
                                • 12630

                                #16
                                Wenn diese Zeilen hier gelesen werden, dann wird ja automatisch auch mitgelesen, dass ein junges Team begleitet werden muss! Bei Ponys ist es vielleicht auch noch etwas anderes als bei Warmblütern

                                Kommentar

                                • satania
                                  • 11.05.2010
                                  • 6293

                                  #17
                                  Jeder halbwegs zurechnungsfähige Verkäufer wird seiner Kundschaft doch hoffentlich sagen, daß das 3jährige Verkaufspony noch nicht kindergeeignet ist.

                                  Kommentar

                                  • Rhapsody
                                    • 03.01.2007
                                    • 752

                                    #18
                                    Ja ohne fundierte Begleitung und Unterricht geht es bei uns auch nicht. Pony und Kind wollen/sollen ja auch weiter kommen.
                                    Dennoch macht unsere alles mit sowohl vom ersten aufsteigen bis jetzt über die ersten Sprünge ,war es meine Tochter die da drauf saß. Pony hat noch nie einen falschen Schritt gemacht oder gebuckelt.

                                    Kommentar

                                    • pavot
                                      • 27.07.2003
                                      • 1331

                                      #19
                                      Manche Eltern leiden leider unter exterm selektiver Wahrnehmung gepaart mit vollkommener Überschätzung der Fähigkeiten des Kindes ..... da wird dann schon mal der Gedanke gefasst, dass Beritt nicht weiter erforderlich ist, weil das Kind die erste E-Platzierung erritten hat.....

                                      Kommentar

                                      • max-und-moritz
                                        • 04.06.2006
                                        • 3433

                                        #20
                                        ...an was man halt immer denken sollte: die Youngsters werden mit ca. 5 Jahren meistens frech.

                                        Egal ob Pony, WB oder was auch immer, ich hab es noch nicht anders erlebt. Oft sind es die besonders braven, die so richtig die Sau rauslassen.

                                        Dann fallen viele aus allen Wolken, "Weil der ja immer sooo brav war".
                                        Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von florian g., 02.03.2010, 10:54
                                        28 Antworten
                                        7.762 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von Limette, 16.06.2025, 09:38
                                        10 Antworten
                                        535 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Geisha, 18.05.2025, 12:48
                                        7 Antworten
                                        292 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Geisha
                                        von Geisha
                                         
                                        Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                        21 Antworten
                                        563 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                        11 Antworten
                                        6.149 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                        von Marie_Mfr
                                         
                                        Lädt...
                                        X