Wenn wir bei uns den Paddock öffnen und die Pferde auf die Weide können, dann sind sie eigentlich den ganzen Tag unterwegs. Auf dem Paddock selber haben sie Grasfläche, Matsch (bei viel Regen) und eine befestigte Fläche. Bei geschlossenem Paddock läuft unser Pippi-Pferd immer an der Litze auf und ab, weil er auf die größere Fläche will. da ist mittlerweile schon ein Militarygraben entstanden. Die anderen sind eher gelassen und schauen sich sein Treiben an. Wir haben am Haus direkt zwar nur einen ha Weide, aber die Pferde genießen es schon, wenn sie da rauf dürfen und bewegen sich auch nur mal just for fun. Letztes Jahr waren wir noch Einsteller. Die Pferde hatten dort nur Paddocks mit Dauer-Matsch unter den Füßen und bewegten sich nicht.
Mache ich meinen Pferden damit ein Freude ?
Einklappen
X
-
bez Weide - als ich früher die Pferde noch in Eigenregie hatte (und die somit ganzjährig auf die Weide konnten, außer wenn die wirklich komplett abgesoffen war) konnte man gut beobachten, dass sie zu einer bestimmten Zeit im Winter das Gras ignorierten und sich lieber die Füße am Eingang platt standen oder am Heu herum nagten was ich vorlegte. Das änderte sich meistens aber nach dem ersten Schneefall, bzw Schneeschmelze. Vermutlich war das Gras dann wieder "frischer". Oder wenn's auf's Frühjahr zuging (bevor das für das menschliche Auge überhaupt erkennbar war).
Kommentar
-
-
Zitat von Suomi Beitrag anzeigenbez Weide - als ich früher die Pferde noch in Eigenregie hatte (und die somit ganzjährig auf die Weide konnten, außer wenn die wirklich komplett abgesoffen war) konnte man gut beobachten, dass sie zu einer bestimmten Zeit im Winter das Gras ignorierten und sich lieber die Füße am Eingang platt standen oder am Heu herum nagten was ich vorlegte. Das änderte sich meistens aber nach dem ersten Schneefall, bzw Schneeschmelze. Vermutlich war das Gras dann wieder "frischer". Oder wenn's auf's Frühjahr zuging (bevor das für das menschliche Auge überhaupt erkennbar war).
ignorance is bliss
Kommentar
-
-
Ich kann deine Bedenken durchaus verstehen. Bei einer Paddockbox, wo sie ja an der frischen Luft stehen können würde ich bei glitschiger, rutschiger Matsche wohl auch zur "Box" tendieren. Für Pferde in reinen Innenboxen würde ich wegen der Frischluft und Abwechslung die Matsche vorziehen, solange sie nicht wirklich "bodenlos" ist. Bei mir ist an das befestigte Paddock ein großer Sandauslauf mit anschließender Winterweide angeschlossen. Am Übergang vom befestigten Paddock auf den Sandplatz steht im Moment ein Pfütze, der Boden darunter ist aber fest. Aber da müssen es sich die Damen und der Herr erst mal überlegen, ob sie da "durch" wollen. Der Herr versucht es jetzt mit leersaufen!Nein, ich bin kein Legasteniker, ich hab mich nur vertippt!
Kommentar
-
-
irgendwie glaube ich unsere pferde hier sind dann die ausnahme. unsere gehen liebend gerne durch die dicke matsche, entweder an die raufen (ok, da zieht das futter, allerdings haben wir drei fressplätze und nur eine ist nur durch matsche erreichbar, und der bereich um die raufe ist befestigt) oder generell auf die größere fläche, dafür müssten sie durch die matsche. leider leben wir in einem sehr lehmhaltigen gebiet und bei uns in der gegend ist fast alles extrem matschig. wir haben zwar auch drainage drin aber die setzt sich sehr schnell zu, auch durchziehen des bodens mit einem tiefen hacken bringt leider nur kurze besserung. wir könnene s also nicht wirklich ändern. unsere pferde haben trotzdem im winter viel auslauf und haben ein abgeerntetes maisfeld als auslauffläche. auch dies wird etwas matschiger aber nicht so extrem wie die weide. aber unsere pferde müssen nicht auf das maisfeld laufen, sie könnten auch vorne auf dem pflaster bleiben, da ist auch das wasser. aber die laufen alle jeden tag nach hinten auf das maisfeld und stehen und toben da. und wenn die es in den kopf bekommen dann gehte s im vollen galopp duch die dicke matsche. und es ist auch egal welches alter, wir haben eine alterspanne von nun 3 jahren bis 23 auf der weide stehen, und die machen das alle. für die besitzer ist es doof, die matsche zieht auch gummistiefel aus wenn man pech hat. aber die pferde stört es irgendwie gar nicht. und das nun der dritte winter in folge. haben auch kein problem mit mauke oder sonstigen huf und hautkrankheiten.
auch jetzt, wir haben starken frost und eisregen. unsere offenstallpferde (stehen auf eben dieser fläche, denn der offenstall/unterstand befindet sich da auch, wird aber so gut wie nie genutzt) stehen alle hinten auf dem maisfeld, da iste s mega kalt, deutlich windig und trotzdem stehenn die alle da. am offenstall steht das wasser und da gibt es auch heu zur freien verfügung. aber die kommen alle nur ein oder zwei mal am tag gesammelt runter und saufen die tonnen leer und gehen dann wieder nach oben. und wie der boden aussieht könnt ihr euch alle denken bei plötzlichem frost. trotzdem stehen die oben auf dem maisfeld statt im unterstand oder auf dem pflaster. und die haben auch alle dicke eispanzer auf dem rücken, ist denen aber trotzdeme gal, die schlafen auch da oben statt im laufstall.
Kommentar
-
-
Zitat von Monemondenkind Beitrag anzeigen
Unsre gehen nach wie vor raus. Der Eingang hat wirklich tiefe Matsche aber der Rest geht noch. Ich glaube nicht dass ich ihnen einen Gefallen damit tun würde wenn sie nicht mehr raus kämen.
Gesendet von iPhone mit TapatalkHerr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !
Kommentar
-
-
Zitat von Monemondenkind Beitrag anzeigen
Unsre gehen nach wie vor raus. Der Eingang hat wirklich tiefe Matsche aber der Rest geht noch. Ich glaube nicht dass ich ihnen einen Gefallen damit tun würde wenn sie nicht mehr raus kämen.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Kommentar
-
-
...ich denk auch, daß "Matsch" nicht gleich "Matsch" ist... Bei mir sieht die richtig schlimme Matsche auch aus wie auf dem Bild, bin nun beruhigt und habe defenitiv KEINE *frreu*!
Mehr als die Hufe wird bei mir nicht dreckig, ich bin echt dankbar, so einen kiesigen Boden zu haben.Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.
Kommentar
-
-
Auf unserer Winterkoppel ist am Eingang richtig tiefe Matsche (Typ Stiefelfresser), weiter hinten nur Oberflächenmatsch. Und, ja, meine Mädels sind gerne draußen, möchte ich behaupten. Vielleicht nicht so sehr, wenn's stundenlang Katzen und Hunde regnet, aber wenn wie heute von oben nur Sonne scheint, ja, definitiv!
Und Frau Zeige LIEBT es, sich in den flitschnassen Modder zu schmeißen und sich das Zeug mittels mehrfachen Wälzens TIEF ins Fell zu arbeiten. Würde ich ihr DAS nehmen ... o wei!
(Und ich musste echt grinsen, als ich das Halfterpuschelfell auf Monemondenkinds Foto gesehen habe, das würde bei uns MINIMAL anders aussehen ...)
Kommentar
-
-
Da sieht man mal wie unterschiedlich die Wahrnehmung ist. Für mich ist das schon keine Koppel mehr sondern ein Matschauslauf. Die Hälfte des Stalls stellt schon nicht mehr raus weil es ihnen zu schlimm ist. Unsere Beiden sind glaube ich momentan so ziemlich die einzigen die jeden Tag raus gehen.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Kommentar
-
-
Zitat von Monemondenkind Beitrag anzeigenFür mich ist das schon keine Koppel mehr sondern ein Matschauslauf. Die Hälfte des Stalls stellt schon nicht mehr raus weil es ihnen zu schlimm ist.
Ja, die Sichtweisen sind in der Tat sehr unterschiedlich.
Ich für meinen Teil bin nachgerade stolz darauf, dass meine seit JAHREN nicht einen Tag ohne mindestens 4-5 Stunden Weide bzw. Koppel erleben mussten (ja, im Zweifel Schlammkoppel!).
Kommentar
-
-
Da die meisten ja Einsteller in einem Betrieb sind, ist davon auszugehen, dass die Koppeln im Winter gesperrt sind (bei uns auch. Bin dankbar, dass wir ein großes Paddock haben).
Früher, als ich noch Selbstversorger war, und somit auch Herr über meine Weiden, waren meine Pferde auch bei jedem Wetter draussen. Aber ich hatte eben auch die Fläche, und war nicht so pingelig. Das sehen viele Bauern = Stallbesitzer hier anders
Kommentar
-
-
Jepp. Hab ich hier auch. Hier der vordere Teil unserer Winterkoppel:
Wie gesagt, am Tor Tiefschlamm, nach hinten raus ... okay.
Der hintere Teil der Koppel wartet auf Frost. Dann können sie da aufs Gras. Das macht dann auch nicht sooo viel, wenn's tagsüber wieder taut.
Sollte es tatsächlich noch mal RICHTIGEN Frost geben (überdauernd deutlich unter 0°), dann können sie auch auf die sonst im Sommer genutzen Wiesen. Ansonsten werden die geschont. Da bin auch ich pingelig.
Kommentar
-
-
Schönes Thema. Mein Junger steht mit einem Kumpel im Offenstall, zwei (nach vorn offene) Boxen und ca. 120m² befestigter Auslauf. Diesen Auslauf haben wir in wochenlanger Handarbeit im Herbst vom Matsch befreit, der auch fesseltief war. Und seitdem äpple ich auch immer ab, um das so zu erhalten. Meine Freundin, der der andere Wallach gehört, schimpft auch immer, weil die beiden recht selten rauskommen, aber wir haben jetzt im Winter auch nur richtige Matschpaddocks mit fesseltiefem Matsch. Nur eine Fläche ist in besserem Zustand, aber die kriegen sie nicht so oft, ist die größte und bei zwei Hanseln... naja, da sind dann andere Pferde bedürftiger. Futter ist auf allen Flächen vorhanden.
Ich hab mich auch immerzu gefragt, ob das nun den Aufwand (bzw. die Dauerbeschwerden) wert ist oder ob die beiden in ihrem Offenstall nicht am Ende besser dran sind. War schon nahe dran, ein Thema zu eröffnen.
Wenn ich die Meinungen hier richtig verstehe, dann ist der Offenstall vorzuziehen (dachte ich auch so).
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von florian g., 02.03.2010, 10:54
|
27 Antworten
7.600 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von donnerlottchen
16.07.2025, 21:29
|
||
Erstellt von Limette, 16.06.2025, 09:38
|
10 Antworten
523 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
12.07.2025, 14:30
|
||
Erstellt von Equine Lawyers, 10.06.2025, 22:38
|
7 Antworten
459 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Schockstrand
16.06.2025, 15:24
|
||
Erstellt von Geisha, 18.05.2025, 12:48
|
7 Antworten
285 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Geisha
19.05.2025, 21:02
|
||
Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
|
21 Antworten
552 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
25.04.2025, 17:00
|
Kommentar