Olivenkopfgebiss anatomisch geformt, scharfes Gebiss ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kamoroso
    • 23.07.2006
    • 366

    Olivenkopfgebiss anatomisch geformt, scharfes Gebiss ?

    Habe meinem Pferd ein neues anatomisch geformtes ,doppelt gebrochenes Olivenkopfgebiss gegönnt. Als meine TA es gesehen hat, hat sie mir davon dringend abgeraten, da das Gebiss angeblich nur auf die Lefzen und nicht auf die Zunge einwirkt.
    Ich habe das Gebiss extra gekauft, weil es auch für Anlehnungsprobleme, die das Pferd hat, empfohlen wird. Vorher hatten wir eine ganz normale einfach gebrochene Wassertrense...
  • Santica
    • 16.02.2009
    • 2230

    #2
    Reiten und probieren -

    Kommentar

    • Santica
      • 16.02.2009
      • 2230

      #3
      Wir wurden schon einmal bei einer Auktion gebeten das Pferd auf eine englische Trense umzustellen, das Pferd lief aber mit hannoveranischer Trense besser - den Käufern Würde das englische immer besser gefallen -

      wenn ich in Adidas besser laufen kann, dann nehme ich auch nicht Nike und vv

      Schema "f"

      ich finde es es nur noch albern

      Kommentar

      • Jessy.
        • 16.10.2008
        • 448

        #4
        Das nehmen was das Pferd mag. Bis ich bei meiner eines gefunden hab was sie toll findet…
        Selbst mit den teuren Sprenger KK Ausbildungsgebissen war sie maulig und ging dagegen.
        Toll findet sie ihr anatomisch geformtes Olivenkopfgebiss von Busse. Ich mag es nicht – hässlich große Ringe und es quietscht. Aber wenn Zosse das mag, kriegt Zosse das.

        Kommentar

        • AprilSun
          • 28.10.2012
          • 246

          #5
          Ich hab ja im anderen Thread schon mal geschrieben, dass ich das Dynamic RS, das doppelt gebrochene, noch zu Hause habe und mal probiert hatte bei meiner Stute. Anfangs hats ja überhaupt nicht geklappt.

          Jetzt ist es aber so, dass die doppelt gebrochene Wassertrense fast schon ein wenig knapp ist und ich Bedenken habe, dass es die Haut an den Mundwinkeln einzwickt. Also hab ich letztens notgedrungen doch wieder das Dynamic RS genommen und erst mal longiert und es scheint sehr viel ruhiger zu liegen. Ich hatte, jetzt nach ein paar mal Reiten, das Gefühl, dass sie ruhiger ist. Ich brauche weniger halbe Paraden geben und sie steht schöner am Zügel. Mache ich allerdings zu viel im Maul, beschwert sie sich mit diesem Gebiss sofort. Das wird dann mit Kopfschlagen quittiert.

          Aber ob das jetzt zwingend schärfer ist, also ich weiß nicht. Es soll ja ruhiger liegen und das tut es definitiv. Ne Freundin von mir hab ich mal im Stall besucht, und bin mit ihr, eben auch in die Sattelkammer, weil sie mir alles gezeigt hat und da hatte jedes Pferd einen Trensenhaken und einen Sattelhalter. Und ich muss sagen, dass waren jetzt nicht nur schicki-micki Reiter, aber nahezu alle hatten dieses Gebiss verschnallt. Was natürlich nicht unbedingt gegen die Schärfe spricht.
          Aber selbst eher "Ökos" hatten das drin.

          Kommentar

          • Wisteria
            • 05.11.2013
            • 11

            #6
            Als das Dynamic RS frisch auf den Markt kam, hatte ich auch großes Interesse eines zu erwerben. Durch die anatomische Formung suggerierte ich eine Pferde- und Maulschonende Wirkungsweise. Auf die Nachfrage bei der Verkäuferin, welches Gebiss sie mir empfehlen könne und dass ich mich derzeit besonders für das Dynamic RS interessiere, erhielt ich folgende Fragestellung seitens der Verkäuferin: Haben Sie eine ruhige Hand, die sitzunabhängig ist, die nie in einer Parade hängen bleibt oder rückwärts wirkt - auch nicht, wenn sich das Pferd erschreckt oder mal zur Seite wegspring? Diese Fragen konnte ich nicht alle bejahen, auch wenn ich meine Hand als relativ fein und weich bezeichne. Sie erzählte mir, dass sie als Bereiterin tätig sei und derzeit einige Berittpferde bekomme, deren Besitzer dieses Gebiss nutzen würden. Zu Anfang bei der Nutzung des Gebisses würden die Pferde um einiges feiner an der Hand sein und auch die vorherigen Anlehnungsprobleme vorerst dezimieren. Diese kommen aber nach mittelfristigem Gebrauch wieder und würden häufig schlimmer sein und die Pferde wesentlich wehriger sein. Die Ursache liege ihrer Meinung daran, dass das Gebiss punktuell dort wirkt, wo die Hilfen des Gebisses auch ankommen sollen, nämlich auf der Lade. Das Pferd habe hier nicht die Möglichkeit sich der Zügelhilfe zu entziehen bzw. mal durch die Zunge zu puffern. Also eine wirklich punktuelle und feine Zügeleinwirkung bei einer sehr feinen Hand, die man immer unter Kontrolle haben sollte. Ich habe mich deshalb für ein anderes Gebiss entschieden.

            Kommentar

            • kamoroso
              • 23.07.2006
              • 366

              #7
              @Wisteria genau diese Aussagen habe ich auch von meiner TA bekommen. Ihr hättet das einer von den Profis genauso erklärt. Und meine Hand ist dann auch bestimmt nicht fein genug für dieses Gebiss.

              Kommentar

              • moonlight
                • 04.06.2002
                • 4269

                #8
                Ich empfinde das RS Dynamic auch als scharf. Ich nehme es zur Korrektur für Pferde, die sich auf dem Gebiss abstützen wollen, oder bei meinem Hengst, den ich Springen bis S reite, auf dem Turnier.

                Ansonsten gilt wie bei allen Gebissen: Probieren, was das Pferd mag - das kann sich auch wieder ändern!

                Kommentar

                • kamoroso
                  • 23.07.2006
                  • 366

                  #9
                  Danke für die netten Antworten.. Hätte ich mich HIER mal vorher schlau gemacht...

                  Kommentar

                  • fanniemae
                    • 19.05.2007
                    • 3291

                    #10
                    Zitat von kamoroso Beitrag anzeigen
                    Habe meinem Pferd ein neues anatomisch geformtes ,doppelt gebrochenes Olivenkopfgebiss gegönnt. Als meine TA es gesehen hat, hat sie mir davon dringend abgeraten, da das Gebiss angeblich nur auf die Lefzen und nicht auf die Zunge einwirkt....
                    soll das ein problem der doppelten brechung sein oder ein problem des olivenkopfes?
                    ich habe für meine junge stute mit sehr kleinem maul ein dünnes einfach gebrochenes olivenkopfgebiss gekauft u damit war sie zufrieden, das maul blieb geschlossen u das gebiss liegt ruhig u sicher an den laden.
                    www.muensterland-pferde.de

                    Kommentar

                    • Wisteria
                      • 05.11.2013
                      • 11

                      #11
                      Ein Problem der anatomischen Formung.

                      Kommentar

                      • grenos
                        • 01.01.2010
                        • 242

                        #12
                        In der Summe kommt es ja darauf an, was dem Pferd am angenehmsten ist

                        Ich hatte eine Zeit auch das Sprenger Gebiss.
                        Meiner mochte es nicht. In der Dressur fing er mit kopfschlagen an, da es ihm zu scharf war (zusätzlich mag er den Geschmack nicht)

                        Er läuft am liebsten und besten mit einer einfach gebrochenem Rotary-d-Trense von Busse, einfaches Metall

                        Seit dem hat sich die Ablehnung deutlich! Verbessert, kein kopfschlagen und er nimmt das Gebiss gerne ins Maul

                        Kommentar

                        • laconya
                          • 22.07.2006
                          • 2848

                          #13
                          Doppelt gebrochen= vermehrt Wirkung auf der Lade. Einfach gebrochen= Wirkung vermehrt auf der Zunge.

                          Kommentar

                          • Santica
                            • 16.02.2009
                            • 2230

                            #14
                            Ein thread - der mich nochmal zum nachdenken angeregt hat ... Und zum ausprobieren -
                            und danke dafür .. Ich hab einen jungen von olivenkopftrense auf wassertrense umgestellt - es war ein träumchen

                            in in meinem fall kann ich nur sagen ... Stagnation - alle anderen laufen supert damit - da haben wir die ausnahme

                            Kommentar

                            • Tante
                              • 31.07.2010
                              • 1137

                              #15
                              Oliverkopf ist ein No-Go für meinen Schimmel. Der hat schon nach 1 min nach dem Auftrensen ohne Reiten rumgemotzt, dass diese Gebiss nicht seines ist. Sonst konnte ich ihm alles reinpacken und wenigstens ausprobieren, ob es in Frage kommen könnte.

                              Ich habe ihn vor ein paar Monaten von einem relativ dünnen Tornado auf mein uraltes (30 Jahre), extrem dick über die gesamte Breite umgestellt, weil mir das dünne zu scharf wurde. Er liebt es, obwohl es allen modernen Erkenntnissen widerspricht. Aber er läuft auch mit einer dicken uralt Kandarre mit leichter Zungenfreiheit am Besten - trotz einem sehr kleinen Maul. Wie das ganze Metall da reinpasst frage ich mich jeden Tag, aber ihm passt es.

                              Kommentar

                              • kamoroso
                                • 23.07.2006
                                • 366

                                #16
                                Dafür soll dieser Austausch ja auch sein... das man von den Erfahrungen anderer profitiert bzw. mal was Nues ausprobiert...Ich habe mich jetzt noch mal im Pferdeladen schlau gemacht... nach genauem Nachfragen wurde mir dann auch gesagt, dass es wohl eher etwas "schärfer" wirkt..

                                Kommentar

                                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                Einklappen

                                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                17 Antworten
                                290 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Ramzes
                                von Ramzes
                                 
                                Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                11 Antworten
                                5.986 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                von Marie_Mfr
                                 
                                Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                7 Antworten
                                524 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                75 Antworten
                                29.745 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Roullier
                                von Roullier
                                 
                                Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                56 Antworten
                                28.984 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Tante
                                von Tante
                                 
                                Lädt...
                                X