Erfahrungen auf einem ländlichen Turnier

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • willi1
    • 13.02.2012
    • 354

    Erfahrungen auf einem ländlichen Turnier

    Vom Turnierreiten habe ich mal wieder die Nase voll .Da startet man ländlich in einer Dressurpferde L mit einem 5jährigen Pferd, das auf Grund von Rittigkeit , Grundgangarten und gezeigter Leistung eigentlich Placierungschancen haben müßte und muß dann gegen mehrere 6jährige Bundeschampions ( ua einen Reservisten der WM der 6 jährigen Dressurpferde ) antreten! Natürlich keine Placierung , Wertnoten eher im Hinrichtungsbereich ( selbst der mehrfache M Dressurpferdesieger und WM Reservist deutlich unter der Qualimarke ). Da macht man sich doch lieber einen entspannten Tag im Schwimmbad,Dressur EM in Aachen ist ja auch eher Dressur zum Abgewöhnen.
  • hufschlag
    • 30.07.2012
    • 4137

    #2
    Hochkarätige starter für ein ländliches Turnier
    das könnte man auch mal optimieren in jungpferdeprüfungen:
    pferde die in einer Klasse platziert sind, dürfen in der Klasse drunter nicht mehr starten ( nur Nachwuchsprüfungen)
    wieso reitet man mit Pferden die Drpf M gewonnen haben Drpf L- unnütze Kilometer m M n

    Kommentar

    • Super Pony
      • 05.11.2011
      • 5001

      #3
      Erstmal durchatmen
      dann Revue passieren lassen
      selber besser richten statt immer drauf rum zu hacken
      http://www.super-pony.de

      Kommentar

      • wilabi
        • 21.05.2008
        • 2319

        #4
        Zitat von willi1 Beitrag anzeigen
        Da macht man sich doch lieber einen entspannten Tag im Schwimmbad,Dressur EM in Aachen ist ja auch eher Dressur zum Abgewöhnen.
        Nee - wer als Amateur Dressurpferde-L nennt, muss damit rechnen unter die (Profi)-Räder zu kommen. Da ist es immer und überall schwer mitzuhalten. Da gibt es andere Prüfugen, die für Amateure besser geeignet sind.

        Kommentar

        • tina_178
          • 18.03.2007
          • 3701

          #5
          @willi1
          das kenne ich auch, in der Gegend wo meine Pferde in Beritt sind und von Amateuren vorgestellt werden, ist die Übermacht von sehr bekannten Ausbildungsställen unterwegs. Da hilft nur vereinsseitig geschlossene Prüfungen auszuschreiben und/oder Prüfungen nach RLP zu splitten.
          Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

          Kommentar

          • Mina
            • 15.06.2007
            • 951

            #6
            Das Problem fängt ja sogar in Drpf A schon an...immer gegen Profis .
            Avatar: Ashanti, Royaldik x Audax

            Kommentar

            • DinoZ
              • 17.01.2012
              • 1992

              #7
              In unserer Gegend ist es zurzeit üblich Sprpf A und Drpf A auch als geschlossene Prüfungen anzubieten. Oder eben anhand von Ranglistenpunkten die Prüfungen in verschiedene Abteilungen zu teilen. Dad geht natürlich nur bei entsprechenden Nennzahlen.
              Oldenburger Springpferde und Weser-Ems- Ponys aus eigener Zucht, sowie Ausbildung von Reiter und Pferd. Besuchen Sie uns gerne bei facebook : Bauern und Pferdehof Funke

              Kommentar


              • #8
                Warum sollte man in einer reinen Materialprüfung nach Ranglistenpunkten trennen??? So ein Quatsch! Hier soll das Pferd bewertet werden, nicht der Reiter.

                Kommentar

                • tina_178
                  • 18.03.2007
                  • 3701

                  #9
                  Zitat von ohle Beitrag anzeigen
                  Warum sollte man in einer reinen Materialprüfung nach Ranglistenpunkten trennen???
                  Von RPF hat bisher niemand gesprochen
                  Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

                  Kommentar

                  • tina_178
                    • 18.03.2007
                    • 3701

                    #10
                    Zitat von DinoZ Beitrag anzeigen
                    In unserer Gegend ist es zurzeit üblich Sprpf A und Drpf A auch als geschlossene Prüfungen anzubieten. Oder eben anhand von Ranglistenpunkten die Prüfungen in verschiedene Abteilungen zu teilen. Dad geht natürlich nur bei entsprechenden Nennzahlen.
                    Das ist in bestimmten Gegenden sinnvoll, habe selbst die Erfahrung gemacht.
                    Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

                    Kommentar

                    • Waterloo
                      • 11.06.2012
                      • 916

                      #11
                      Dressurpferdeprüfungen sind halt immer irgendwie den Profis vorbehalten. Ich habe es aufgegeben. Mit mir Niete ein NoGo. Mit meiner Trainerin hat mein Stuti bei 4 Starts in 4 Prüfungen 4 Schleifchen gesammelt. 5 jährig.

                      Kommentar

                      • marquisa
                        • 08.02.2006
                        • 3410

                        #12
                        Das ist in fast allen ländlichen Pferdehochburgen genauso.
                        Jetzt ist aber auch eine ungünstige Zeit,die Bucha Qualifizierten wollen ihre Schützlinge noch ein mal vor die Tür bringen.
                        Jungpferdeprüfungen folgen ganz anderen Gesetzmäßigkeiten des Gerittenseins,die Prüfungen sind schon vom Aufbau her viel im Vorwärts angelegt und es gibt halt nicht so viele Hobbyreiter,die ihre Pferde so am Sitz und vorm Bein haben,dass sie ihnen nicht lang werden,hinten nicht richtig mitkommen oder auseinanderfallen.
                        Die Grundqualität muss gar nicht mal schlechter sein,nur ein noch so grundelatischer Trab kann keine 7,5 bekommen,wenn in den Wendungen das Hinterbein noch fliegen geht,in den Verstärkungen hinten rausarbeitet und noch nicht genügend Selbsthaltung erarbeitet wurde.
                        Ob das jetzt sinnvoll ist,junge Pferde so zu reiten,oder ob ich mir mehr Zeit lassen möchte (was völlig in Ordnung ist),ist einerseits Geschmackssache und sollte individuell entschieden werden.

                        Die Splittung in offene und geschlossene Klassen in einer Dressurpferde A finde ich ok,es ermöglicht den Amateuren,ihren Nachwuchs mal an die Sonne zu bringen,ohne zwischen den Profis unterzugehen.

                        Kommentar

                        • Louisiana
                          • 04.12.2012
                          • 328

                          #13
                          Warum man einen M-Sieger noch in L vorstellt, ist mir auch immer wieder schleierhaft. Aber bei Verkaufspferden soll halt oft das Scheckheft zum Platzen voll werden.
                          Ansonsten habe ich in der Vergangenheit gute Erfahrungen damit gemacht, mit den jungen Pferden einfach später, wenn sie schon gefestigter sind, los zu fahren. Meine "1. Generation" Pferde habe ich beide erst mit 4,5 bzw. 5 roh bzw. leicht angeritten bekommen. Mit denen bin ich erst mit 6 los gefahren. Championate sind dann natürlich lange durch. Trotzdem bin ich gerne die Aufbauprüfungen geritten, weil sie nun mal freundlicher für junge Pferde sind, und auf dem Abreiteplatz fast alle Reiter wissen, was sie da tun. (Letzters ist in A Dressuren nicht wirklich der Fall.) Mit dem 70% Blüter habe ich in der Dressur so manche Schlupp gegen teure Geldschränke gewonnen. Und mit dem Buschpferd war ich immer ganz vorne dabei, an der kamen auch die Profis höchst selten vorbei. Die Pferde waren aber einfach schon reifer, als die Youngsters der Profis.

                          Kommentar

                          • Browny
                            • 13.11.2009
                            • 2630

                            #14
                            letztes Wochenende ist der Sieger in der A dann auch 3. in der M geworden (hier dann mit der RL)...

                            Kommentar

                            • van.web
                              • 04.12.2013
                              • 661

                              #15
                              Das fängt hier bei uns in den Reiterwettbewerben an!

                              Da siegt das Pferd erst mit Mama = Berufsreiterin in der M-Dressur, platziert sich noch im S und ne halbe Stunde später mit der Tochter im Reiterwettbewerb und der E-Dressur.
                              Und ganz ehrlich: Hätte ich die Möglichkeit, würde ich das wohl auch so machen. Kind lernt vom Professor, wie es aufm Turnier eben so läuft...

                              Edit: So ein Pferd ist immerhin charakterlich wohl top, das kann man auch nicht mit jedem machen!

                              Kommentar

                              • marquisa
                                • 08.02.2006
                                • 3410

                                #16
                                Zitat von Browny Beitrag anzeigen
                                letztes Wochenende ist der Sieger in der A dann auch 3. in der M geworden (hier dann mit der RL)...
                                Reden wir jetzt von einer Jungpferdeprüfung?
                                Ansonsten ist das doch völlig in Ordnung. Junger Reiter auf älterem (sprich:ausgebildetem) Pferd.
                                Ist doch völlig legitim,wenn jemand sich Hilfe holt und Turniererfahrungen auf einem gut ausgebildeten Pferd sammeln darf.

                                Kommentar

                                • Greta
                                  • 30.06.2009
                                  • 3879

                                  #17
                                  Zitat von marquisa Beitrag anzeigen
                                  Reden wir jetzt von einer Jungpferdeprüfung?
                                  Ansonsten ist das doch völlig in Ordnung. Junger Reiter auf älterem (sprich:ausgebildetem) Pferd.
                                  Ist doch völlig legitim,wenn jemand sich Hilfe holt und Turniererfahrungen auf einem gut ausgebildeten Pferd sammeln darf.
                                  Naja manches ist legitim was trotzdem anderen die Freude am Turniersport verdirbt.... Wenn man es so sieht das nur Leute erfolgreich sein sollten die ihre Pferde im Vollberitt bei Trainern haben dann ist das natuerlich ok, aber ich denke, das kann sich nicht jeder so leisten....

                                  Ich hole mir z.B auch Hilfe bei einem sehr guten Trainer, aber ich fahre nur einmal die Woche (manchmal auch ein paar Wochen nicht) dorthin, und auf dem Turnier reite ich mein Pferd selber und der Trainer coacht mich nicht, das heisst für die Richter ist diese Verbindung gar nicht ersichtlich...
                                  Ok für mich funktioniert das gut und ich hab im Schnitte immer genau die Noten die ich auch erwarte, weil ich doch etwas Erfahrung habe aber ich kann mir gut vorstellen, das das oben beschriebene Szenario andere Turnierteilnehmer entmutigt....
                                  Allegra von Flake aus der Amica

                                  Kommentar

                                  • Djaschka
                                    • 21.10.2001
                                    • 69

                                    #18
                                    Dieses Thema wird doch immer wieder hochgeholt. Egal wie, es findet sich doch immer wer, der was zu mäkeln findet.
                                    Bekommt ein Kind nen Professor und erreitet damit Schleifen ist das unfair, bleiben die Erfolge aus wird gelästert, dass es zu blöd ist.
                                    Wer sich gute Ausbildung leisten kann, dem sei das doch gegönnt, es bleibt ja schliesslich jedem selbst überlassen wie er sein Geld ausgibt.
                                    Und das ein talentierter Reiter mit einem "normalen" Pferd oftmals mehr erreichen kann, als ein talentbefreiter auf dem Ex-Champion hat die Vergangenheit doch schon oft genug gezeigt.

                                    Kommentar

                                    • satania
                                      • 11.05.2010
                                      • 6293

                                      #19
                                      Ich würde ja Daheim bleiben, wenn mich das so nervt.

                                      Kommentar

                                      • Greta
                                        • 30.06.2009
                                        • 3879

                                        #20
                                        ganz ehrlich, es gibt Turniersysteme in anderen Ländern die besser funktionieren als das in D. ich weiss, das will keiner hören, und ich sage auch nicht das das Durchschnittsniveau in anderen Ländern höher ist, aber es geht um den allgemeinen Spass an solchen Veranstaltungen.... Und warum sollen nur die Spass haben die gewinnen???? In D ist das so alle anderen haben Pech gehabt.... ich würde es auch nicht einsehen mit meinem Nenngeld die anderen zu finanzieren und ich sehe es bestimmt nicht ein, das ich zu Hause bleiben soll weil ich es nicht schaffe eine Schleife zu bekommen.... Und das mit der Schleife auch nur weil es Profireiter gibt die vom Richter definitiv bevorzugt werden.
                                        Es ist ein Hobby und ich finde, da hat jeder das Recht Spass zu haben... Und das ist möglich
                                        Allegra von Flake aus der Amica

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von florian g., 02.03.2010, 10:54
                                        28 Antworten
                                        7.768 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von Limette, 16.06.2025, 09:38
                                        10 Antworten
                                        536 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Geisha, 18.05.2025, 12:48
                                        7 Antworten
                                        292 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Geisha
                                        von Geisha
                                         
                                        Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                        21 Antworten
                                        564 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                        11 Antworten
                                        6.156 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                        von Marie_Mfr
                                         
                                        Lädt...
                                        X