Sattelfrage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Luna07
    • 14.05.2010
    • 805

    #21
    Erreplus sind auch super Sättel und auch kurz, allerdings auch eine gehobene Preisklasse
    Kann man HarryDabbs nicht auch so produzieren lassen wie man es möchte?

    Kommentar

    • dissens
      • 01.11.2010
      • 4063

      #22
      Ich reihe mich ein in die Empfehlungen, mal bei Prestige zu schauen. Frau Schnute hat auch einen kurzen Rücken bei ausgeprägtem Widerrist. Keiner meiner zwei Passiers hat gepasst und keiner der beiden wäre lt. Sattlerin hinreichend anpassbar gewesen.
      Der Sattlertermin ergab, dass AUFS PFERD ein anderer Passier gepasst hätte, ein Prestige (Roma) und ... ich glaube ein weiterer (Marke weiß ich nimmer). (Aufs Pferd gelegt bzw. drübergehalten wurden zunächst insgesamt um die 60 Sättel.)
      Diese drei wurden dann auf dem Pferd und UNTER MIR überprüft. Nummer drei (dessen Hersteller ich gerade nicht erinnere) hat mich völlig falsch gesetzt (Spaltsitz), der Passier war so lala (ich bin eigentlich Passier-Fan), und beim Prestige hat alles gepasst. Der wurde es dann auch. Kostete locker unter 2 TEUR. Der Passier wäre glaube ich bei dreieinhalb gelegen. Glück gehabt. *puh*

      Merke: Immer BEIDES angucken: Passt der Sattel AUFS PFERD? Und passt er UNTER den REITER? Wenn nur eins davon gegeben ist, isses Kokolores.

      Kommentar

      • Elke
        • 05.02.2008
        • 11712

        #23
        Bei meiner alten Stute bin ich mit dem Passier Grand Gilbert sehr gut gefahren. Der ist sehr kurz und die Passiersättel sind sehr gut anpassbar. Die gibts schon für ca. 600 € gebraucht.

        Ansonsten ist Prestige sicher eine gute Empfehlung, Euroriding lässt auch bei Prestige bauen, von daher vielleicht mal nachfragen. Ich habe für mein Pferd mit dem ausgeprägten Widerist den Euroriding Emilio (neu ca. 2200,--)

        Aus welcher Ecke bist Du denn? Mit den Sattlern das ist absolut Vertrauenssache.

        Und zur "Härte": auf einem harten Sattel kann man meist länger sitzen als auf einem weichen. So gehts mir jedenfalls, ich halte den ganzen Tag auf dem Passier aus...
        Zuletzt geändert von Elke; 03.08.2015, 08:53.

        Kommentar

        • Calliope
          • 14.04.2011
          • 228

          #24
          Also erst einmal vielen, vielen Dank für die ganzen Antworten! Ich hatte gestern schon zwei Mal einen Beitrag verfasst, den mir mein Pad dann gelöscht hat.

          Also zu mir und meiner Stute nochmal:
          Ich bin 1.73m groß und habe einen relativ langen Oberschenkel, also der Amerigo hatte ein vorgeschnittenes Blatt, was sehr angenehm war. Stute ist kein Jungpferd mehr, sondern "schon "9 Jahre alt, wurde allerdings nicht viel geritten in ihrem Leben. Sie ist 1.74m groß und hat recht raumgreifende Bewegungen. Ihr Widerrist ist -glaube ich- zwar ausgeprägt, aber nicht problematisch für einen Sattel.

          Was mich wundert ist, dass keiner mir zu dem Amerigo rät. Also sind die Sättel nichts? Bei einem Neukauf von einem Stübben oder Passier komme ich je nach Modell aufs Gleiche hinaus, was den Preis angeht. Ich habe mich sehr wohl gefühlt in dem Sattel und mit der Unterblattpausche auch nicht eingezwängt. Zudem würde ich mir eine Klettpausche machen lassen, sodass ich die Pauschengröße auch variieren könnte.
          ich möchte auch nicht noch 5 Sattler kommen lassen, es scheint auch in meinem Umkreis keinen wirklich guten Sattler/in zu geben, der/die auch Gebrauchtsättel verkauft. Und da mein Pferd bei meiner Freundin derzeit auf der Sommerweide steht und sie nur den Harry Dabbs hat, habe ich leider auch keine Möglichkeit viel verschiedene Sättel auszuprobieren.

          Zu den Kissen: es gibt ja die Unterscheidung zwischen Keilkissen und Bananenkissen. Das ist zunächst einmal erst die Form. Dann gibt es bei dem Bananenkissen aber noch zwei unterschiedliche Arten der "Befestigung": einmal das geteilte Sattelkissen und dann das französische Kissen. Ersteres ist meines Wissens im vorderen Bereich angenäht und im hinteren Bereich "angeheftet", die französischen Kissen sind nur vorne und hinten angeheftet, was man auch gut an dem hinteren Knopf erkennen kann. Und genau so ein französisches Kissen möchte ich haben und kein anderes, da es meinem Pferd die größtmögliche Bewegungsfreiheit gerade in der Längsbiegung ermöglicht und sie sich schiebbar damit sehr sehr wohl fühlte.
          Daher kann ich viele Sattelmarken schon per se ausschließen.

          Prestige hatten wir nur einen drauf liegen, den ich auch ausprobiert habe, das war der Leonardo. Der ging weder für mich noch für Pferd gut, ich fand den einfach schrecklich. Das war auch damals bei Sattlerin Nr. 1, die auch gebrauchte Sättel verkauft und meinte, dass der Leonardo schon ganz gut auf meinem Pferd liegen würde (dabei kippelte der Sattel ziemlich und war in der KW zu eng). Damit hatte sich diese Sattlerin dann auch disqualifiziert.
          Mag sein, dass es speziell an diesem Modell lag, aber ich bin da eher skeptisch.
          Stübben kommt für mich eher nicht in Frage.
          Passier macht glaube ich nur geteilte Bananenkissen, wäre dann also auch eher raus.
          Massimo ist eine gute Idee, vertreibt meine Sattlerin sogar, aber ich frage mich gerade, warum sie mir den nicht angeboten hat zu probieren?

          Die anderen Modelle wie Sommer und Euroriding kommen schon auf den Fotos im Inet nicht in Frage, da der Baum viel zu viel Schwung hat. Meine Stute hat eher eine gerade Rückenlinie und da liegt ja auch der "Knackpunkt".

          Vielleicht gibt es ja noch weitere Meinungen, hat denn niemand einen Amerigo auf seinem Pferd liegen?

          Kommentar

          • Calliope
            • 14.04.2011
            • 228

            #25
            Ach ja, und wenn ich mir die Prestige auf den Fotos ansehe, dann haben die noch größere Pauschen als der Amerigo, da wird man erst recht eingeklemmt. Jetzt erinnere ich mich auch wieder, dass ich erstens nicht nur mein Gleichgewicht in dem Prestige nicht gefunden habe (was zugegebener Maßen auch daran lag, dass mir 17.5 Zol zu klein waren), sondern mich auch sehr eingezwängt gefühlt habe. Also Prestige kommt eher ebenfalls nicht in Frage.

            Kommentar

            • Suomi
              • 04.12.2009
              • 4284

              #26
              Eine Freundin hat vor kurzem einen Amerigo für ihr neues Pferd gekauft. Die Sattlerin ist sehr gut, bei der hatte sie auch einen Passier für ihr voriges Pferd gekauft. Wurden etliche Sättel ausprobiert (kurzes Pferd, sehr empfindlich wenn Sattel nicht passt).

              Lt Sattlerin kommen für dieses Pferd nur Bananenkissen in Frage. Pferd läuft mit diesem Sattel jetzt deutlich lockerer. Der Preis ist natürlich schon 'ne Hausnummer... anscheinend können beim Amerigo die Pauschen (Größe) individuell angepasst werden (z.T. sogar mit Klett??, wenn ich das recht verstanden habe).

              Wenn Deine Sattlerin was taugt, und die die einzige ist im Umkreis die du für kompetent erachtest, dann würde ich glaube ich auf den Rat der Sattlerin hören. Es gibt ja welche, die unbedingt die Sattelmarke mit der größten Gewinnspanne an den Mann bzw Frau bringen wollen. So ist die Sattlerin meiner Freundin jedenfalls nicht. Und man hat auch deutlich gesehen, bzw gefühlt mit welchem Sattel Pferd lief, bzw mit welchem nicht...

              Kommentar

              • Elke
                • 05.02.2008
                • 11712

                #27
                Calliope, der Euroriding Emilio ist eine Prestigeproduktion, er hat Klettpauschen, da kann man also auf sich selbst anpassen.
                Und der liegt auf meinem Schimmel sehr gut, der hat auch einen ausgeprägten Widerrist und einen recht geraden Rücken.

                Mit Sommer komme ich nicht zurecht, wenn Dein Pferd eher kurz im Rücken ist, sind die Stübben zu lang, das hatte ich auch.
                Zu den anderen Marken kann ich nix sagen, die kenne ich nicht.
                Aus welcher Ecke bist DU denn?
                Ich war mit der Beratung von Reitsport Simon in Schlüchtern sehr zufrieden, bin mit Pferd hingefahren und konnte alles ausprobieren.Auswahl an neuen und gebrauchten Sätteln ist enorm.
                Vor mir waren welche dran, die fast 200 km eine Strecke zu fahren hatten und trotzdem hinkommen.

                Kommentar


                • #28
                  Tipp: Französische Kissen unbedingt auf dem Pferd ausprobieren. Meine Stute erklärt mir sehr deutlich, dass sie NICHTS davon hält - kaum aufgesessen katapultiert sie den Reiter mit jedem Sattel, der französische Kissen hat, auf direktem Weg wieder in den Sand. Hatten schon überlegt, sie als Rodeopferd anzubieten
                  Ich vermute das liegt an der auch mit der Hand deutlich spürbaren "Kante" der Sattelkissen. Da kann der Sattel aus Menschensicht noch so gut sitzen, Pferd hält nichts davon

                  Insofern gilt auch hier: Was für das eine Pferd gut ist bzw. was der Mensch optimal findet, ist nicht immer das, was für das individuelle Pferd auch ideal ist.

                  Kommentar

                  • cleopatras magic
                    • 15.05.2007
                    • 4752

                    #29
                    ich werfe hier mal was in den raum...

                    wir haben alle sättel mit gelfüllung. evt. ist das eine alternative.

                    die passen sich wunderbar fast allen pferden immer von "neuen an"...nachteil man muß einen sattler haben der die ändern kann und ahnung davon hat,

                    wir würden diese sättel nicht merh missen wollen.

                    alternativ ist der massimo zu empfehlen, ist für kurze pferde geeignet , 17,5 fällt dennoch groß aus und man wird nicht reingepreßt.

                    bei euroriding würd ich abraten, der paßt bei uns nicht auf jedes pferd. bei kurzen pferden ohne schnwung kippelt der sattel.

                    versuch doch mal nen gebr. COBRA zu bekommen, ne bekannte schwört darauf. und der service muß wohl bei denen auch stimmen
                    Zuletzt geändert von cleopatras magic; 03.08.2015, 10:24.
                    Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                    Kommentar

                    • Calliope
                      • 14.04.2011
                      • 228

                      #30
                      @suomi: Dankeschön! Endlich jemand, der auch etwas zum Amerigo sagen kann. Meine Stute lief damit fantastisch, ich könnte den Sattel sogar zwei Wochen testen!

                      @Elke: dank auch dir, ich werde mir den Euroriding mal ansehen, obwohl ich eher meine Zweifel habe wegen des Schwunges. Ich komme aus dem Raum Hannove.

                      @Liandra: ich WEISS, dass sich mein Pferd mit den französischen Kissen wohl fühlt, der Amerigo hat ja diese Kissen und damit lief sie sehr locker und zufrieden. Es kommt auch darauf an wie fest die Füllung der Kissen ist, die Kissen vom Amerigo sind formstabil, aber weich.

                      Kommentar


                      • #31
                        Calliope:
                        dieser Thread bringt Dir überhaupt nichts.

                        Wie Du siehst, empfehlen 20 Leute 20 unterschiedliche Sattelmarken. Und dann gibts da ja noch die unterschiedlichsten Modelle innerhalb jeder Marke...


                        Amerigo sind traumhafte Sättel. Vielleicht nicht ganz so populär, weil sie regional doch eher auf Schweiz/Süddeutschland beschränkt sind und daher in einem norddeutsch-geprägten Forum weniger Beachtung finden.

                        Cobra/Labelle/Amerigo/Equinomic entspringen einer ähnlichen Idee und teilweise dem selben Entwickler.


                        Dein Preislimit von 1000 Euro für einen gebrauchten Sattel finde ich absolut legitim.
                        Dann brauchst Du aber einen Händler, der sich auf gebrauchte Sättel spezialisiert hat und mit einer großen Auswahl auf den Hof kommt.


                        Wovon ich - besonders beim Erstpferd - absolut abrate, ist, sich in einem Forum Tips zu holen und dann im Internet selbst was zu kaufen. Das geht immer in die Hose!

                        Kommentar

                        • Elke
                          • 05.02.2008
                          • 11712

                          #32
                          ohle, da hast DU absolut recht, im Internet würde ich auch keinen kaufen.
                          Das geht evtl. mit Trense und sicher mit Decken, aber nicht mit Sattel.

                          Gegen Tipps allerdings ist doch nichts zu sagen, man kann durchaus seinen Sattler des Vertrauens drauf ansprechen und ggf. ausprobieren.

                          Ich hatte auch keinen Euroriding/Prestige gewollt. Aber er liegt toll auf dem Pferd, ist bequem zu sitzen und das Pferd geht Klassen besser seitdem.

                          Und das wünsche ich der TE auch mit ihrem neuen gebrauchten Sattel.

                          Kommentar

                          • Suomi
                            • 04.12.2009
                            • 4284

                            #33
                            Zitat von Calliope Beitrag anzeigen
                            @suomi: Dankeschön! Endlich jemand, der auch etwas zum Amerigo sagen kann. Meine Stute lief damit fantastisch, ich könnte den Sattel sogar zwei Wochen testen!
                            Das ist ja schon mal was!

                            Ich kann verstehen, wenn jemand nicht über 3000 EUR für einen Sattel ausgeben will/ kann. Könnte ich auch nicht mal so "nebenbei". Leider sind gebrauchte Sättel dieser Marke auch rar, bzw hochpreisig. Und ebenso sind gute Sattler rar... ein blödes Dilemma, das Du hast.

                            Kommentar


                            • #34
                              Ich kann dir auch nur Positives zu Amerigo sagen! Wir haben zur Zeit einen Amerigo, einen Cobra, und einen Passier in Gebrauch. Der Passier wird demnächst einem 2. Amerigo weichen.
                              Wenn du eine fähige Sattlerin hast, würde ich eventuell versuchen einen guten gebrauchten zu bekommen, den du anpassen lässt.

                              Kommentar

                              • Calliope
                                • 14.04.2011
                                • 228

                                #35
                                Sorry, hatte mich vertippt, ich habe den Amerigo schon zwei Wochen getestet und ihn für toll empfunden. Mein Problem ist A nur der Preis und B dass ich erst am WE von der Möglichkeit bei Passier gelesen habe Bananenkissen zu bekommen. Da ich in dem Glauben war, dass Passier nur Keilkissen verbaut habe ich diese Marke gleich von der Liste gestrichen als klar war, dass auf die Stute nur ein Bananenkissen kommt.
                                gebraucht bekommt man aber genau dieses Modell, welches ich haben möchte quasi gar nicht, da das Modell erst seit knapp 2 Jahren so gefertigt wird, nämlich mit Unterblattpausche. Amerigo hat vorher die Päuschen immer auf das Sattelblatt gebracht und das möchte ich nicht, da ich dann keinerlei Variationsmöglichkeiten mehr bzgl. Der Pausche habe (Form, Dicke). und wenn es doch mal einen Gebrauchten gibt, dann kostet der immer noch locker 2.500 €.

                                Tja, jaja, hier im Raum Hannover denkt man sollte es an sich ein Ballungsraum von Sattlern geben, aber man hört immer nur "Horrorstories" von neu teuer gekauften Sätteln, die dann hinterher doch nicht passten, da der Sattler unfähig war. Ich habe ja einen Versuch mit einer Sattlerin hinter mir, die mir empfohlen wurde und Gebrauchtsättel im Angebot hat. Aber als sie dann kam hatte sie nur genau 1 Modell (der Prestige), der ihrer Meinung nach passen würde und der passte dann noch nicht einmal. Mein Pferd lief total unzufrieden, schlug den Schweif hin und her und wollte den Rücken nicht her geben.

                                Und einfach im Inet einen kaufen werde ich bestimmt nicht! Ich müsste schon ganz genau wissen welches Modell ich benötige, dass ich das in Erwägung ziehen würde.
                                aber Frau R.oth, die hier auch ummForum empfohlen wurde, macht auch nur noch Neusättel, die würde ich für einen Passier kommen lassen.

                                Equinomic kommt aufgrund der Entfernung eher nicht in Frage.
                                Gebrauchter Cobra ginge nur wenn ich Probe legen kann, da dort jeder Sattelbaum eine Maßanfertigung ist und von daher es passende und völlig unpassende Sättel von Cobra geben wird. Und Cobra Sättel im Umkreis von 70 km um Hannover rum werden so selten verkauft, dass das ein absoluter Glückstreffer sein müsste.

                                Kommentar

                                • Lepuzzo
                                  • 03.09.2010
                                  • 273

                                  #36
                                  Hast Du schon einmal bei Schumacher geschaut? Die Dynamic-Reihe hat auch französische Kissen und geht in der Kombination Widerrist, kurz und gerade sehr gut und ist hervorragend anpassbar. Die Pausche ist zwar sehr prägnant, aber die kann ein fähiger Sattler ja schnell entfernen und stattdessen Klett anbringen. Gibt es sehr häufig gebraucht und mit etwas Glück bekommst Du für Dein Budget sogar zwei. ;-)

                                  Kommentar

                                  • Elke
                                    • 05.02.2008
                                    • 11712

                                    #37
                                    Lepuzzo, die Schumacher Sättel kenne ich als recht lang...ist das bei der Dynamic Reihe anders?

                                    Kommentar

                                    • Calliope
                                      • 14.04.2011
                                      • 228

                                      #38
                                      @bigeja: Darf ich fragen, warum ihr den Passier gegen Amerigo tauscht? Also was hat euch überzeugt? Denn letzlich wird das neben dem Masismo die einzige sinnige Alternative sein.

                                      @Lepuzzo: die Schumacher Dynamic Reihe hat so wie ich das sehe ebenfalls Keilkissen, die allerdings teilweise geteilt sind.

                                      Ach so, meine Osteo meinte nich, ich solle bei den Maxflex Sätteln mal schauen, die wären genauso gebaut wie Amerigo, jedoch um die Hälfte günstiger. Ich habe daraufhin dann mal auf der HP geschaut und musste fest stellen, dass die Firma eigene Leute ausbildet zum anpassen ihrer Sättel, die jedoch keine Vorbildung als Sattler haben. Das macht mich schon skeptisch. Zudem muss man auf jeden Fall wohl 100 € für einen Termin zahlen, das Geld würde bei einem Kauf auf den KP angerechnet. Sehe ich nicht unbedingt ein, dass ich dafür Geld zahle, dass ich deren Sattel ausprobieren kann.

                                      Kommentar

                                      • Lepuzzo
                                        • 03.09.2010
                                        • 273

                                        #39
                                        @Elke: Meine Profi Dynamic in Sitzgröße 1 hat eine Gesamtlänge vom 46 cm und eine Auflage von 44 cm. Das finde ich schon recht kompakt.

                                        @Calliope: Nur weil das Kissen bei den Dynamics eine Seitennaht hat, ist es noch kein Keilkissen (O-Ton meines Sattlers). Er hat mir erklärt, dass Schumacher die Kissen so konstruiert, um eben auch bei Pferden mit eher gerader Rückenlinie die Vorteile der französischen Kissen (breiter Wirbelkanal) nutzen zu können. Das Kissen liegt so im hinteren Bereich etwas höher und die Auflagefläche kann zur Seite hin vergrößert werden, um das Gewicht besser zu verteilen.

                                        Kommentar

                                        • Virginie
                                          • 03.11.2011
                                          • 437

                                          #40
                                          Wir haben jetzt seit 6 Jahren Amerigo stets direkt vom Gründer und Entwickler der Marke, Peter Menet (Cobra, Equipe und Vega gehören übrigens dazu).
                                          Es sind die beste Sättel, die wir bisher hatten; die Pferde laufen, es gibt nichts was zwickt oder nicht passt und dies auf die verschiedensten Pferde. Klar ist der Preis happig, aber es war mir meineRuhe wert (wir hatten zuvor die tollsten Horrorstories hinter uns) und sie halten... ewig!

                                          Einzige Alternative die in Frage käme für mich: Rasia von Erreplus. Hat bei Menet gelernt und weiss wie ein Sattel passen muß

                                          Wenn ich lese Maxflex sei wie Amerigo wird mir schlecht... darf ich erfahren, welche Ostheo sowas behauptet?

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                          20 Antworten
                                          434 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                          11 Antworten
                                          5.996 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                          von Marie_Mfr
                                           
                                          Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                          7 Antworten
                                          538 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                          Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                          75 Antworten
                                          29.749 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Roullier
                                          von Roullier
                                           
                                          Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                          56 Antworten
                                          29.004 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Tante
                                          von Tante
                                           
                                          Lädt...
                                          X