Problemstelle Gurtlage - wund

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Titania
    • 22.04.2006
    • 4361

    #21
    Melkfett habe ich bei einer sehr empfindlichen Stute auch schon erfolgreich ausprobiert. Mit weicher Bürste Stelle vor dem Gurt gut putzen und dick eincremen.
    "Quickmarie" (Quicksilber/Pamino ShA) im Alter von 2 Jahren

    www.gestuet-reichshof.de

    Kommentar

    • Arame
      • 03.03.2008
      • 3407

      #22
      Schon mal versucht die betroffenen Stellen vor dem Reiten zu Pudern (Babypuder/Talkumpuder) um die Reibung zu verringern? Wenn es an den Haut/Fellfalten liegt könnte das funktionieren.

      Kommentar

      • Sarah-Marie
        • 13.07.2009
        • 418

        #23
        Die Reibung verhindern ist auch ein guter Denkansatz. Ich als Mensch finde diesen Compeed Blasenstick super. Vielleicht könnte man den mal ab Pferd ausprobieren?!?!

        Anderer Ansatz:
        Gleiches Problem bei der Stute einer Freundin. Es zog sich ewig hin. ALLE Gurte ausprobiert, mehrere 100 € für Gurte ausgegeben. Keine Chance, immer wieder Reibung, wunde Stellen, nicht reiten, ohne Sattel reiten. Sehr bauchiges Pferd, das auch schon ein Fohlen hatte.
        Irgendwann bildete sich sogar eine Beule.
        In die Klinik gefahren, Untersuchung. Fakt war: schwaches Bindegewebe, Lymphe sammelte sich erst unsichtbar an, dann später sichtbar.
        Jetzt wird regelmäßig Lymphdrainage gemacht.
        Was als Tipp noch weitergegeben wurde:
        Beim Putzen immer an den betreffenden Stellen gegen den Strich bürsten, um den Lymphfluss anzuregen!

        Kommentar

        • Virginie
          • 03.11.2011
          • 437

          #24
          Wir haben einen Rehfell-Gurt, aufgebaut auf eine Slimline-Mondgurt von Mattes (Lammfell weg, Rehfell drauf) das funktioniert bestens...

          Das ist der Gurt: https://www.lammfell.net/de/sonderan...thletico-75-cm
          Das ist das Rehfell: http://www.pferde-equipment.ch/4707.html

          Kommentar

          • fanniemae
            • 19.05.2007
            • 3204

            #25
            Zitat von Sarah-Marie Beitrag anzeigen
            ....
            In die Klinik gefahren, Untersuchung. Fakt war: schwaches Bindegewebe, Lymphe sammelte sich erst unsichtbar an, dann später sichtbar.
            Jetzt wird regelmäßig Lymphdrainage gemacht....
            war das bei der stute von anfang an des gerittenseins der fall oder gab sich das problem auch erst nach ein paar jahren?
            www.muensterland-pferde.de

            Kommentar

            • fanniemae
              • 19.05.2007
              • 3204

              #26
              talkumpuder habe ich eine zeitlang versucht, ohne erfolg.
              melkfett wende ich regelmässig an, schon um den gesamten hautfaltenbereich geschmeidig zu halten.
              ist aber in vorbeugender wirkung ebenso nutzlos wie talkum :-(
              www.muensterland-pferde.de

              Kommentar

              • fanniemae
                • 19.05.2007
                • 3204

                #27
                Zitat von MÄXI01 Beitrag anzeigen
                http://www.ebay.de/itm/Kurzgurt-Dres...item19fb71cd32

                Hier der Link zu dem Gurt den ich benutze,finde ihn persönlich besser als den von Euroriding ,den hatte mir mein Sattler mal zur Probe mitgebracht.Preislich war der glaube ähnlich +- 20€

                danke für den tip!
                aber wie kann der gurt den druck "verteilen"?
                eine freundin nutzt einen ähnlichen gurt aus anderem grund, den sie mir gern zum probieren anbietet und wir fragen uns beide wie der gurt schwamm-ähnlich vorbeugt?
                www.muensterland-pferde.de

                Kommentar

                • Sarah-Marie
                  • 13.07.2009
                  • 418

                  #28
                  Zitat von fanniemae Beitrag anzeigen
                  war das bei der stute von anfang an des gerittenseins der fall oder gab sich das problem auch erst nach ein paar jahren?
                  Erst nach langer Zeit des Gerittenwerdens! Früher keine Probleme (ich kenne die Stute 14 Jahre).

                  Kommentar

                  • banana
                    • 07.11.2006
                    • 3311

                    #29
                    Schonmal einen stinknormalen Schnurgurt probiert? Ist zwar altmodisch, hat bei meiner aber geholfen!

                    Kommentar

                    • dalowi
                      • 27.02.2008
                      • 871

                      #30
                      Zitat von MÄXI01 Beitrag anzeigen
                      http://www.ebay.de/itm/Kurzgurt-Dres...item19fb71cd32

                      Hier der Link zu dem Gurt den ich benutze,finde ihn persönlich besser als den von Euroriding ,den hatte mir mein Sattler mal zur Probe mitgebracht.Preislich war der glaube ähnlich +- 20€
                      Der vom Link ist der von Euroriding.
                      Habe ihn mir heute bestellt, da ich mit meinem kleinen Spanier auch schon immer Probleme mit wunder Gurtlage hinterm Ellenbogen habe.
                      Schnurengurt, Mattes Slim line asymetrisch mit Lammfell, Passier-Mondgurt, elastischer Mondgurt, Kieffer Airtex, Neoprengurt breit/schmal Talkum/Talkum-Spray und was weiß ich nicht alles haben kaum oder sogar eine Verschlechterung gebracht.
                      Der Privilege Equitation hat das Gurtzwang-Problem meines Schecken gelöst. Der ist für den kleinen Spanier aber viel zu lang, so dass ich ihn leider nicht ausprobieren kann. Mal schauen, ob es die Lösung ist. Werde berichten.

                      Kommentar

                      • Charly
                        • 25.11.2004
                        • 6007

                        #31
                        Fannimae: könnte es nicht sein, dass das Pferd in letzter zeit seine figur geändert hat?
                        wandert der sattelgurt beim reiten nach vorne?
                        liegt der Sattel an sich ggf. recht weit vorne? evt. könnte es helfen die gurtung selbst mal zu ändern. statt 1 und 3 , vielleicht mal 2 und 3 nehmen, so dass der gurt weiterhin läuft und mehr platz zwischen ellenbogen und gurt ist

                        Kommentar

                        • Greta
                          • 30.06.2009
                          • 3879

                          #32
                          Zitat von banana Beitrag anzeigen
                          Schonmal einen stinknormalen Schnurgurt probiert? Ist zwar altmodisch, hat bei meiner aber geholfen!
                          Ich glaube sie hat geschrieben es hilft nicht, aber ich muss gestehen ich hatte das Problem auch, bei meiner SH wo der Sattel immer gerne nach vorne rutscht, und seitdem ich den Schnurengurt nutze, ist das mit dem Nachvornerutschen besser geworden und die Scheuerstellen sind auch weg. Ich bin auch Schnurgurt fan.... Ich hab die echt von ganz unten in der Kiste rausgekramt.... Sind 30 Jahre alt
                          Allegra von Flake aus der Amica

                          Kommentar

                          • Picasso
                            • 05.01.2010
                            • 91

                            #33
                            Bei uns hat die Variante Schnurengurt mit Lammfell drumherum geholfen. Alle "durchgehenden" Gurte haben sich längs geknickt, weil sie zu breit für die nahezu nicht vorhandene Gurtlage (kurzer Rücken, rundrippig, Kugelbauch beginnt direkt hinterm Ellenbogen) waren. Das Material war letztlich unerheblich, weil durch das Knicken immer eine Kante entstand. Hat ewig gedauert, bis ich verstanden habe, woran es liegt. Da hatte ich natürlich schon alle möglichen Gurtvarianten käuflich erworben. Die teuersten waren in unserem Fall die schlechtesten: Mattes Mondgurt und der Passier-Gurt für vorrutschende Sättel gingen beide gar nicht. Einfacher Schnurengurt mit Lammfellschoner funktioniert super, seitdem ist Ruhe.
                            Zuletzt geändert von Picasso; 06.07.2015, 20:06.

                            Kommentar


                            • #34
                              Darf ich kurz zwischenfragen:
                              Ich bin auch Schnurengurt-Fan (kein Schwitzproblem, kein Scheuerproblem, passt sich wunderbar dem Mopspferd an), die uralten Schätzchen passen meiner Stute aber nicht mehr. Jetzt finde ich überall nur noch Schnurengurte aus Nylonzeugs zu kaufen, die sich schon fies anfühlen. Die alten sind m. E. aus Baumwolle, oder Baumwoll-Mischzeugs (deshalb dehnen sich sich ja nach dem Waschen noch kilometerweit ). So einen hätte ich gerne wieder. Hat evtl. jemand eine (online-)Bezugsquelle? Wäre ich sehr dankbar für!

                              Kommentar

                              • Greta
                                • 30.06.2009
                                • 3879

                                #35
                                also es gibt Markenschnurengurte und Schnurengurte.... Und ich weiss die Firma Hoepfner verkauft welche....
                                Allegra von Flake aus der Amica

                                Kommentar

                                • dalowi
                                  • 27.02.2008
                                  • 871

                                  #36
                                  Aaalso, nach einer Woche Privilege Equitation-Gurt kann ich sagen, dass er den Sattel super in Position hält (dicker Bauch), so dass dieser nicht vorrutscht und somit die kritischen Stellen auf jeden Fall "frei" bleiben. Und es sind keine neuen wunden Stellen entstanden .
                                  Mal sehen, wie es sich weiterhin verhält.

                                  Kommentar

                                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                  Einklappen

                                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                  Erstellt von florian g., 02.03.2010, 10:54
                                  28 Antworten
                                  7.752 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Nickelo
                                  von Nickelo
                                   
                                  Erstellt von Limette, 16.06.2025, 09:38
                                  10 Antworten
                                  534 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Ramzes
                                  von Ramzes
                                   
                                  Erstellt von Geisha, 18.05.2025, 12:48
                                  7 Antworten
                                  291 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Geisha
                                  von Geisha
                                   
                                  Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                  21 Antworten
                                  557 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Ramzes
                                  von Ramzes
                                   
                                  Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                  11 Antworten
                                  6.144 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                  von Marie_Mfr
                                   
                                  Lädt...
                                  X