Es geht um folgende Situation:
Ich bin Reittherapeutin. Möchte neben meinem Bürojob (Teilzeit) als selbständige Reitlehrerin arbeiten. Da ich keine Reithalle und keinen Reitplatz habe, bin ich auf die Suche gegangen, nach jemandem der mir evtl. Halle oder Platz zur Verfügung stellt.
Nun habe ich Kontakt mit einer Familie, die vor 1,5 Jahren eine kleine Reitanlage gekauft hat. Sie haben eine paar Pensionspferde und 2 Ponies und 2 größere Pferde, die sie mir gegen eine Verleihgebühr für meine Kinderponygruppen zur Verfügung stellen würden. Das käme mir sehr gelegen, da ich mir kein weiteres Pferd dazukaufen müsste, da ich nur ein kindergeeignetes Pony habe. Ich selber habe eine Reitlehrerversicherung abgeschlossen und melde ein Kleingewerbe (?) an. Nun zu meinen Fragen:
Damit die Familie keinen Reitbetrieb anmelden muss und sich die Kosten so gering wie möglich halten, aber natürlich jeder abgesichert ist, welche Maßnahmen müssen noch getroffen bzw. Versicherungen müssen noch abgeschloßen werden? Die Pferde sind momentan nur Fremdreiter versichert. Sobald eine Verleihgebühr bezahlt wird, greift die Versicherung nicht mehr. Gibt es eine Versicherung für Verleihpferde oder muß eine Schulpferdeversicherung abgeschlossen werden?
Bitte nur antworten, wenn sich jemand wirklich mit dem Thema auskennt, da wir schon sehr verunsichert sind, da jeder etwas anderes sagt, der Steuerberater, der Versicherungsmakler...
An wen wendet man sich am besten, zur Beratung bezüglich der Versicherungen und zu treffenden Maßnahmen?
Ich bin Reittherapeutin. Möchte neben meinem Bürojob (Teilzeit) als selbständige Reitlehrerin arbeiten. Da ich keine Reithalle und keinen Reitplatz habe, bin ich auf die Suche gegangen, nach jemandem der mir evtl. Halle oder Platz zur Verfügung stellt.
Nun habe ich Kontakt mit einer Familie, die vor 1,5 Jahren eine kleine Reitanlage gekauft hat. Sie haben eine paar Pensionspferde und 2 Ponies und 2 größere Pferde, die sie mir gegen eine Verleihgebühr für meine Kinderponygruppen zur Verfügung stellen würden. Das käme mir sehr gelegen, da ich mir kein weiteres Pferd dazukaufen müsste, da ich nur ein kindergeeignetes Pony habe. Ich selber habe eine Reitlehrerversicherung abgeschlossen und melde ein Kleingewerbe (?) an. Nun zu meinen Fragen:
Damit die Familie keinen Reitbetrieb anmelden muss und sich die Kosten so gering wie möglich halten, aber natürlich jeder abgesichert ist, welche Maßnahmen müssen noch getroffen bzw. Versicherungen müssen noch abgeschloßen werden? Die Pferde sind momentan nur Fremdreiter versichert. Sobald eine Verleihgebühr bezahlt wird, greift die Versicherung nicht mehr. Gibt es eine Versicherung für Verleihpferde oder muß eine Schulpferdeversicherung abgeschlossen werden?
Bitte nur antworten, wenn sich jemand wirklich mit dem Thema auskennt, da wir schon sehr verunsichert sind, da jeder etwas anderes sagt, der Steuerberater, der Versicherungsmakler...
An wen wendet man sich am besten, zur Beratung bezüglich der Versicherungen und zu treffenden Maßnahmen?
Kommentar