Ich sag's ja ungern aber Fairness geht immer nur beidseits und aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass Kaufinteressenten sich 'fern der Heimat' ganz anders benehmen als 'zu Hause'. Wenn man z.B. mit Züchtern aus Nordamerika spricht dann beklagen die sich auch viel über völlig abstruse 'Kundenwünsche' das reicht von Probezeiten quer über den (ja nicht ganz kleinen) Kontinent bis hin zu den wahnwitzigsten Verhandlungsangeboten. So etwas erlebe ich hierzulande eher nicht, von Interessenten aus der Nähe allerdings schon. Da wird z.B. angefragt ob das Pferd zum Ausprobieren gebracht werden könnte weil es ja so weit weg (200km...) steht. Ist es also für den Verkäufer dichter 
Möglich, dass das mit Deutschen die in NL shoppen gehen dasselbe ist. Die Interessenten die von dort nach hier kommen erlebe ich nämlich auch im Schnitt als "vernünftiger". Außer Haus benimmt man sich halt besser?

Möglich, dass das mit Deutschen die in NL shoppen gehen dasselbe ist. Die Interessenten die von dort nach hier kommen erlebe ich nämlich auch im Schnitt als "vernünftiger". Außer Haus benimmt man sich halt besser?
Kommentar