Hallenkoller

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Suomi
    • 04.12.2009
    • 4285

    Hallenkoller

    Moin zusammen,

    geht es euch, bzw euren Pferden grad auch so? Einen so miesen Winter was das ins-Gelände-reiten betrifft habe ich selten erlebt.

    War vergangenes WE endlich seit Weihnachten mal wieder mit Pferd draussen...und der hat das DRINGEND gebraucht. Aktuell tendiert seine Toleranzgrenze gegen Null. - Nicht falsch verstehen: er arbeitet gut mit, und ist auch in der Halle schön zu reiten. Nur reicht oft eine Kleinigkeit, die das Fass zum überlaufen bringt, und er wortwörtlich in die Luft geht.

    Koppel wäre super gegangen... hätte es zuerst gefroren und dann geschneit... so aber war der Boden unter dem Schnee einfach noch zu weich. Und Paddock ist einfach kein Ersatz dafür...

    Der braucht seine zwei, drei Mal Gelände in der Woche einfach für den Kopf.

    Ich bin ja wirklich nicht heikel, was das Wetter betrifft...aber dieses Jahr war es einfach zum Haare ausraufen. Aktuell geht Gelände eh nur am WE, weil's einfach zu früh dunkel wird. Über Weihnachten hätte ich super Zeit gehabt, nur hat es da immer mal wieder geschneit. Immer nur ein bisschen, aber so dass es reichte, dass die Straßen und Wege spiegelglatt waren. Dann wieder angetaut und gefroren.... nicht bereitbar.

    Selbst jetzt sind im Wald (Wiesenwege aktuell sumpfig, gibt enorme Flurschäden, muss ja nicht sein) manche Wege durch das antauen sehr eisig... also von einem "schönen" Ausritt konnte keine Rede sein. Aber Pferd war wieder glücklich... noch glücklicher wird er sein, wenn wir mal wieder richtig galoppieren können...

    Geht es euch auch so? Manche Leute reiten ja im Winter (und oft auch die restliche Zeit des Jahres) überwiegend in der Halle... die haben das Geländeproblem nicht. Dafür aber andere (wen wundert's?) Probleme mit ihren Pferden...
    Zuletzt geändert von Suomi; 19.02.2015, 12:25.
  • Korney
    • 05.03.2009
    • 3514

    #2
    Also meine Madame hat dieses Jahr kein Problem mit der Halle. Hab aber auch vorgesorgt, da sie diesen Winter wirklich was tun musste. Wir waren regelmäßig draußen, Spazieren oder Reiten. Mindestens 2mal die Woche. Und wenn ich mit ihr in der Halle bin, heißt das auch mal ne Stunde nur Schritt"arbeit" im Sinne von entspannen und Hals lang, dann wieder aufnehmen aufs Hinterbein, wieder entspannen Hals lang, aufnehmen Schenkelweichen usw. da gibt es so viel Möglichkeiten.
    Nach wie vor ist sie hochmotiviert!

    Kommentar

    • Jessy.
      • 16.10.2008
      • 448

      #3
      Meine Stute hat keine Probleme bisher. Ich geh trotzdem fast täglich 30 Minuten Schritt auf Beton raus. Auf die Koppel kommt sie wenn es gefroren ist. Also in letzter Zeit zumindest den halben Tag.
      Ansonsten lass ich unsere Herde oftmals Abends nochmal ne Stunde in die Halle. Gerade meine und der 10 jährige Wallach spielen dann so viel das sie auch die 2 20 jährigen zum toben animieren. Dann stehen sie nicht nur blöd rum. Dann kommen mal Pylonen oder Planen zur Beschäftigung mit rein.
      So zum traben und galoppieren ist das Gelände aber wirklich mies momentan. Entweder zu matschig (meine tritt sich sowieso gerne Eisen runter, da bin ich bei matsch vorsichtig) oder gefroren – da rutscht sie dann mit Eisen.
      Glaub ich war vor 8 Wochen oder so das letzte mal mit Trab draußen.

      Kommentar

      • *Hedi*
        • 17.05.2013
        • 261

        #4
        Meiner hat damit auch keine Probleme.... mag aber auch daran liegen, das die einfach täglich raus kommen.
        Klar, ich probiere Abwechslung in die Arbeit mit ihm zu bringen und sicherlich wird er auch drei Kreuzzeichen machen, wenn man anstelle in die Halle ins Gelände geht. ABER so grundsätzlich ist er absolut brav.

        Lediglich ich habe einen Hallenkoller.... mit geht die Halle, die Dunkelheit abends und auch die Kälte gewaltig auf den Sack!

        Kommentar

        • dissens
          • 01.11.2010
          • 4063

          #5
          Meine waren bisher den kompletten Winter JEDEN Tag auf der (Matsch-)Koppel. Allerdings nur wenige Tage auf der Wiese, wo sie - da ebener Boden - auch mal hätten richtig Gas geben können. Im Matsch gibbet halt Muskelaufbautraining der anderen Art.

          Was das Reiten angeht ... ja, okay, da mache ich Abstriche. Nennt es Luxus oder nennt es Schi**igkeit. Ich gönne es mir, nur auf Böden zu reiten, bei/auf denen auch ein junges, ggf. auch mal hüpfiges Pferd ordentlich laufen kann. Gab's bisher selten, zugegeben. Ist nicht schlimm. Wir MÜSSEN nicht reiten. Wir machen das aus Spaß an der Freud'. Und solange die Zossen jeden Tag rauskommen (s.o.) ist das auch nicht tierschutzrelevant, denke ich.

          Kommentar

          • Browny
            • 13.11.2009
            • 2640

            #6
            ja, ist bei uns auch so... Wald z.T. vereist oder bockelhart... Wiesen rutschig... da holzen dann trotzdem welche durch, sodass wir ne Hubbelpiste haben, wenn es dann wieder gefriert... grrrr

            Kommentar

            • Südwind33
              • 17.03.2013
              • 158

              #7
              Momentan ist es bei uns wieder besser, trocken und das Gelände & platz vernünftig Bereitbar. War Sonntag sogar aufm stoppelacker zum galoppieren, herrlich... Wir haben aber auch eh keine halle, wenn dann nur Reitplatz. Dieser war aber oft diesen Winter auch nicht Bereitbar. Ich probiere mich darüber nicht mehr zu ärgern, wenn reiten im Winter nicht geht. Ist halt so und das Los des Selbstversorgers. Dafür stehen unsere Tag und Nacht draußen mit paddock und wenn die Witterung es zulässt mit stundenweise wiese. Wenn sie dann halt mal nicht geritten werden ist das so. Die stehen nichts aus. Gelände geht aber immer, zumindestens Schritt und Asphalt. Es sei denn es liegt schnee oder ist glatt, dann reiten wir nicht.

              Kommentar

              • Suomi
                • 04.12.2009
                • 4285

                #8
                Zitat von Browny Beitrag anzeigen
                ja, ist bei uns auch so... Wald z.T. vereist oder bockelhart... Wiesen rutschig... da holzen dann trotzdem welche durch, sodass wir ne Hubbelpiste haben, wenn es dann wieder gefriert... grrrr
                woher bist Du, Browny - auch aus dem Süden?

                Kommentar

                • Browny
                  • 13.11.2009
                  • 2640

                  #9
                  Ja, aus KA

                  Kommentar


                  • #10
                    Hier hält sich der Hallenkoller in Grenzen weil wir gar keine Halle haben bzw. immer mindestens drei km in die nächste Vereinshalle fahren müssen wenn wir eine nutzen wollen. Es gehen auch alle Pferde rund um's Jahr auf die Weide die Flächen sehen dann zwar im Frühjahr schlecht aus aber da kann man ja was dran tun und lieber schlecht aussehende Flächen als psychopathische Pferde. Umso schöner sind jetzt die Ausritte bei den ersten Sonnenstrahlen. Mit Schneeritten hielt sich das dieses Jahr hier bei dem Gematsche in engen Grenzen und alle sind den Winter leid obwohl gar kein richtiger da war.
                    Bei den Ponies fällt es am meisten auf, dass ihnen die Halle auf die Nerven geht.

                    Kommentar

                    • Suomi
                      • 04.12.2009
                      • 4285

                      #11
                      Zitat von Browny Beitrag anzeigen
                      Ja, aus KA
                      dann ist es kein Wunder

                      Ich würde mein Pferd wirklich LIEBEND GERNE auch im Winter auf die Koppel lassen. Allerdings haben wir hier im Großraum Stuttgart leider nicht so viele Flächen zur Verfügung, dass man die Koppel zum Acker umwandeln kann. (und der SB würde da auch nicht mitspielen). Da hat man mit einem eigenen Stall (hatte ich früher auch, da war's Pferd ganzjährig draussen) doch erhebliche Vorteile.

                      Kommentar

                      • Charly
                        • 25.11.2004
                        • 6025

                        #12
                        ich gehe mit meiner jungen da ganze jahr raus.allerdings haben wir eh kaum galoppstrecken, so dass sich das galoppieren meist auf die zeit der stoppelfelder beschränkt. diesen winter hatten wir 2 wochenenden, wo wir wegen schnee und eis nicht rauskonnten. ansonsten schöne lange schrittausritte gingen immer.
                        aktuell stelle ich aber auch fest, dass sie nach dem letzten , fast frühlingshaften wochenende, etwas knallig sind...
                        hallenkoller haben sie nicht, weil ich unsere halle nicht nutze. ich reite immer draussen auf dem platz oder aber eben gelände.

                        Kommentar

                        • Browny
                          • 13.11.2009
                          • 2640

                          #13
                          gestern mal paar Stangen in die Halle geworfen und Abteilungsreiten drüber... war ganz witzig und zu mehreren nicht so eine Schlepperei...

                          unsere stehen zum Glück im Offenstall und Schrittausritte/Spaziergänge mache ich auch regelmäßig... aber ab und zu brauchen die auch mal bisschen was zum Austoben als vor ein paar Wochen das Wetter gut war, konnten wir mal ein Stück traben und galoppieren und mein Pferd hat danach fett gegrinst

                          Kommentar

                          • isili30
                            • 02.08.2011
                            • 228

                            #14
                            Also ich habe auch gar keine Halle zur Verfügung, komme aus dem Großraum Stuttgart und habe eine junge Stute (jetzt ein 3/4 Jahr unter dem Sattel). Hatte echt keine Probleme. War der Platz gefroren, musste ich gezwungener Maßen ausreiten, aber konnte dadurch meistens auch die Stute auf die Koppel stellen. Pferd macht alles mit, egal ob Schnee, Wind, Regen, Dunkelheit, alleine oder in der Gruppe und finde hier fast immer Strecken auf denen ich auch Traben oder Galoppieren kann und das geht ja auch im Schnee. Konnte somit immer das Pferd auslasten. Also ich fand den Winter toll . Aber gut, ich freue mich auch mega mäßig über das vielseitige Ausreitgelände und meine Freiheiten in einem kleinen Freizeitstall .

                            Kommentar

                            • Dacil
                              • 03.01.2009
                              • 381

                              #15
                              Da wir eh keine Halle haben gibts keinen Hallenkoller. aber dafür war dieser Winter reittechnisch echt übel. Entweder Dauerregen oder heftig Frost. Nun ist es seit ca. 2 Wochen besser und wir waren gestern auf dem Acker galoppieren. Das war mal schön....
                              www.singer-schabracken.de

                              Kommentar

                              • Turnierveteranen
                                • 07.03.2010
                                • 624

                                #16
                                Suomi, mach Dir keine Vorwürfe, Koppel bringt nicht viel wenn der aufgewühlte und dann durchgefrohrene Boden zur Huckelpiste wird und die Pferde da drüberbrettern sollen! Meine Winterkoppel ist zwar vom Boden fest, aber die geschätzten tausend, durchgefrohrenen Maulwurfhügel bäumen sich wie Berge auf, ich frag mich immer was diese putzigen schwarzen Samtpelze hier so toll finden! Die Mädels schaffen es aber durch zu jonglieren, mich stellt es jedesmal mit der Schubkarre auf! Aber die laufen nur ihre sicheren Runden und platten Pfade, sobald es hugelig wird, tun sie langsam! Die Waldwege bei uns sind festgefahre Eisbahnen und schon zu Fuss fast unbegehbar. Da ist doch kontinuierliches Training im gedämpften Modus sinnvoller als auspowern mit den evtl. entsprechenden Folgen.
                                Nein, ich bin kein Legasteniker, ich hab mich nur vertippt!

                                Kommentar

                                • Feuerfunke
                                  • 05.02.2015
                                  • 73

                                  #17
                                  Bei uns ists heute noch heftig. Bin von der Bodensee-Ecke und als wir letzte Wcohe durch den Schnee stapften, versanken unsere Pferdle mittendrin plötzlich bis zur Schweifrübe im Schnee! Mein Hafi (immerhin 155cm Stckm) steckte hinten drin fest, rechter Vorderhuf ebenfalls drin, mit dem linken kniete er auf der Schneedecke. Gott sei Dank bleibt der cool. Abgestiegen und da das Eis dort so hart ist, stand ich halt überm Pferd und versuchte uns gefahrlos wieder rauszubugsieren.. das war was!
                                  Aber da wirs immer wieder mutig probieren, gehts mitm Hallenkoller bei uns auch. Wir haben ganzjährigKoppeln. Die waren zwar schon ziemlich matschig und teils gefroren, aber immernoch besser als nichts.
                                  Schlittenfahren mit Pony rundete das ganze ab

                                  Kommentar

                                  • Nanuk2006
                                    • 03.11.2009
                                    • 149

                                    #18
                                    Wir haben auch keine Halle, aber ich habe trotzdem einen ich will wieder einen vernünftig bereitbaren Platz und mehr Ausrittmöglichkeiten als Schrittrunden.
                                    Meine Stute langweilt sich auch, hat heute morgen 5 Mal den Strick aufgeknotet, das macht sie sonst nie und war dann ganz entzückt als wenigsten Springunterricht in einer Halle in der Nähe angesagt war.

                                    Kommentar

                                    • Nachwuchs
                                      • 21.03.2010
                                      • 111

                                      #19
                                      Frau Pferd ist völlig gefrustet.... Entweder ist es zu windig, zu matschig oder zu glatt.... Sie kommt zwar jeden Tag bei Wind und Wetter raus aber toben ist bei dem Boden dann auch nicht drin - das weiß sie... Und unsere Halle ist recht klein - daher nicht wirklich geeignet zum auspowern... Gestern dann ein schöner sonniger tag und ab ins Gelände... Ich hatte meine liebe Not - sie wollte laufen, laufen, laufen.... Zuhause war sie dann ganz ausgeglichen und schnaubte zufrieden.... Nun schneit es wieder Regen und stürmt... Juchhe... Das Wetter meint es in diesem Winter nicht gut mit uns... Und Frau Pferd wird wieder miese Stimmung haben....
                                      http://www.leo-von-faelz.de

                                      Kommentar

                                      • Finy
                                        • 14.02.2006
                                        • 1975

                                        #20
                                        Ich war dieses WE doch tatsächlich Freitag UND Sonntag im Gelände...hurra. Freitag war die erste Hälfte des Ausrittes noch etwas unentspannt, überall Geister, Wald-Trolle, Terroramseln und talibanöse Eichhörnchen. Bis wir zurück waren war der Schlumpf aber wieder halbwegs relaxt. Gestern wars dann prima und wir konnten mit dem Begleitprofessor auch ein paar Trab und Galopp Reprisen einlegen. Hallenkoller hat meiner glaub net...vielleicht auch ein Vorteil dass wir 2 Hallen haben . Er arbeitet nachwie vor zum Glück gerne mit. Auf der gefrorenen Weide waren die Pferde seeehr vernünftig und haben sich tatsächlich nur vorsichtig im SChritt bewegt, obwohl sie nur unregelmäßig raus konnten. In der Halle beim freilaufen wurde dann allerdings Vollgas gegeben. Trotzdem hätt ich jetzt gern Frühling!!!

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von florian g., 02.03.2010, 10:54
                                        27 Antworten
                                        7.615 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag donnerlottchen  
                                        Erstellt von Limette, 16.06.2025, 09:38
                                        10 Antworten
                                        525 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Equine Lawyers, 10.06.2025, 22:38
                                        7 Antworten
                                        467 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Schockstrand  
                                        Erstellt von Geisha, 18.05.2025, 12:48
                                        7 Antworten
                                        286 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Geisha
                                        von Geisha
                                         
                                        Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                        21 Antworten
                                        553 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Lädt...
                                        X