Erst rechnen, dann Pferd kaufen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Roddick
    • 07.10.2008
    • 1483

    #41
    Wir sind auch nur ein kleiner Stall und da war auch eine Familie mit 3 Ponys, keins davon wurde geritten. Der Vater hatte einen Job, Mutter war bei den 3 Kindern zu Hause. Irgendwann mussten ihre Ponys im Stall bleiben weil sie den Schmied nicht mehr bezahlen konnten. Der eine trug sogar Hufeisen. Er lag die meiste Zeit nur noch. Unser Stallbesitzer bekam keine Miete mehr und sämtliche Arbeiten blieben an uns hängen. Dann haben sie sich getrennt und nach und nach die Ponys verkauft. Wenn ich daran denke stellen sich mir die Nackenhaare auf. Die eine Dame saß mit Pumps auf dem Pony und hat ihn nicht mal vorwärts bekommen. Sie sind etwas mir dem Preis runtergegangen und schon war das Pony verkauft.
    Zumindest haben sie die ausstehenden Stallmieten vom Verkauf bezahlt.

    Kommentar

    • Roddick
      • 07.10.2008
      • 1483

      #42
      Ein Artikel aus dem "Pferdebetrieb". Ich finde es sehr traurig und ich hoffe es ist nicht die Zukunft.
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • CoFan
        • 02.03.2008
        • 15238

        #43
        @Waterloo Danke, aber es muss Dir nicht leid tun. Es war eine harte Zeit, aber es geht mir heute tatsächlich besser als vorher. Ich habe vor allem gelernt, was mir wichtig ist - Unwichtiges zuerst loszulassen und keine Angst mehr vor so einer Situation zu haben.

        Ich kenne einfach das Gefühl, wenn man sich etwas NICHT kaufen kann - auch Dinge, die heute bei uns einfach schon selbstverständlich sind. Das ist frustrierend und es hat eine Weile gedauert, bis ich mich deshalb nicht mehr als Versagerin gefühlt habe, sondern es einfach als Tatsache akzeptieren konnte. Auch das hätte ich so nicht erwartet, denn ich war noch nie der Status-Symbol-Typ.

        Fakt ist aber, dass jeder strikt nach seinem Budget "leben" sollte. Das erfordert aber eine gewisse Stärke und vor allem die Fähigkeit, sein Selbstbewusstsein aus etwas anderem zu ziehen. Es ist im Prinzip das gleiche wie mit den mediengemachten Schöheitsidealen. Gerade die Frauen unter uns sollten doch wissen, wie schwer es oftmals fällt, sich im Medienwald nicht hässlich zu fühlen, obwohl man genau weiss dass da viel Photoshop geschuldet ist, von der Gesundheit der Protagonistinnen mal ganz abgesehen. Die gleichen Kräfte wirken auch vor dem Schaufenster oder der online-Werbung.

        Ein grosses Problem ist aber auch, dass viele nicht mehr gelernt haben zu wirtschaften. Auch im Kühlschrank oder dem Kleiderschrank. Das sind einfach Grundkenntnisse, die man "früher" nebenbei gelernt hat. Auch die "Geiz-ist-geil" Phase hat daran nichts geändert. Denn man wollte die Fertig-Pizza billiger haben, statt sich eine günstiger selbst herzustellen. Das sind wohl auch die Effekte beim Pferde-Kauf. Bei der Einmalzahlung handeln wollen, statt nachzurechnen, was man sich tatsächlich leisten kann und dann zur Not auf einen Kauf zu verzichten und andere Wege zu suchen, die Bedürfnisse zu befriedigen (RB z.B.).

        Vor kurzem habe ich etwas gelesen, was mich nachdenklich gemacht hat. Nur 20% der surfenden Kinder / Jugendlichen können Online-Werbung überhaupt als solche erkennen. Das sind die Probleme unserer modernen Gesellschaft.

        Kommentar

        • max-und-moritz
          • 04.06.2006
          • 3433

          #44
          Zitat von CoFan Beitrag anzeigen
          Wir leben in einer Konsumgesellschaft, dazu gehört (vermeintlich) nur, wer das auch kann. Und da Mensch gerne dazu gehören will, konsumiert er - ob er es sich eigentlich leisten kann (auch über die kurzfristigen Ausgaben hinweg) oder nicht. Es ist der Druck, dazu gehören zu wollen, mit zu machen - und sich nicht als Aussenseiter fühlen zu wollen. Das gepaart mit der "geht ja auch auf Kredit" Mentalität unserer Gesellschaft ist eine sehr gefährlliche Kiste.

          Tiere an sich spielen (zu ihrem eigenen Leidwesen) leider eine besondere Rolle. Denn man profiliert sich gerne als Retter, egal ob man ein Tier vermeintlich rettet, oder dem Retter hilft. Die Frage ist immer, ob man es wirklich für das Tier tut, oder nur um sich selbst damit eine Bestätigung zu holen, die man sonst nicht bekommt. Gerade in den sozialen Netzwerken bekommt man die dann auch.

          Ich bin heute wesentlich radikaler geworden, hätte keine Probleme in diesem Reiterstammtisch meine Meinung zu sagen. Der Shitstorm wäre mir sicher ^^ Aber ich würde diesem Kreis keine Träne nachweinen, auch etwas was ich gelernt habe
          CoFan, super geschrieben!!! Am liebsten hätte ich Deine Beiträge komplett zitiert, Du sprichst mir aus der Seele

          Ich hab heute früh beim Füttern so über Kassiopeias Post nachgedacht und mir ist eine kleine Begebenheit von vor ein paar Jahren eingefallen: Die Tochter eines Bekannten wollte mit dem Freund (aus betuchtem Hause) zum Skifahren. Nicht ganz so günstig das Ganze wie wir früher in einer kleinen einfachen Pension, nein, schon angemessen im sehr guten Hotel. Der Papa hat nein gesagt, worauf die Tochter tatsächlich geantwortet hat: "Dann sag ich, daß wir uns das nicht leisten können!!!"

          Welch Wunder, Töchterchen kam mit der Erpressung durch! Papa hat den Geldbeutel aufgemacht, weil das geht ja gar nicht, daß man sich etwas nicht leisten kann

          Ich wollte früher wie alle Kinder "dazu gehören", und ich hab dazu gehört - allerdings NICHT zu den ganz angesagten Cliquen, sondern zu den normalen Kindern und Jugendlichen

          Für die Tollen hatte ich den Arsch einfach zu weit unten, mit Klamotten, Taschengeld und dem kompletten Hintergrund. Meine Eltern haben mir das nicht oft sagen müssen, ich wußte das ganz schnell: Das können wir uns nicht leisten war der Zaubersatz.

          Weder meine Eltern noch ich haben uns geschämt, warum auch??? Es ging uns ja nicht schlecht, aber wir waren halt auch keine reichen Leute.

          Später mit den Pferden - nein, kein eigenes Reitpferd, die Kalten meines Vaters konnte ich reiten und später die WB´s eines Bekannten. Mein erstes eigenes Pferd habe ich mir mit 24 gekauft, sehr günstig untergestellt bei einer Freundin mit viel Eigenleistung, das Heu hat mein Vater geliefert.

          Natürlich ohne Halle und Pi-Pa-Po, weil - das konnte ich mir nicht leisten.

          Klar war das manchmal blöd, wenn andere Kinder in Urlaub fahren, teure Klamotten haben und man selber nicht, aber ganz ehrlich - Heute bin ich froh über diese Mini-Buget-Lehre.

          Reich sind wir zwar immer noch nicht, aber uns geht es auch ohne Statussymbole gut

          Ach ja, wenn ich mir die Typen aus den angesagten Cliquen von früher anschau... da möchte ich mit keinem tauschen Mit einigen von denen hat es das Leben nur die ersten 15, 20 Jahre gut gemeint und dann nicht mehr...

          Ich hab mir mit knapp 50 ein sehr dickes Fell zugelegt, ich muß nicht Everybodys Darling sein und die Anerkennung von Vollpfosten brauch ich auch nicht.

          Es gibt da eine Kurzbeschreibung über den Großteil der heutigen Konsumgesellschaft:

          Wir kaufen Sachen, die wir nicht brauchen,
          von Geld, das wir nicht haben,
          um Leuten zu imponieren, die wir nicht mögen.

          Und dafür ist mir meine Kohle zu schade
          Zuletzt geändert von max-und-moritz; 07.11.2014, 07:34.
          Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

          Kommentar

          • Sabine2005
            • 17.06.2005
            • 7750

            #45
            Zitat von CoFan Beitrag anzeigen

            Fakt ist aber, dass jeder strikt nach seinem Budget "leben" sollte. Das erfordert aber eine gewisse Stärke und vor allem die Fähigkeit, sein Selbstbewusstsein aus etwas anderem zu ziehen. Es ist im Prinzip das gleiche wie mit den mediengemachten Schöheitsidealen. Gerade die Frauen unter uns sollten doch wissen, wie schwer es oftmals fällt, sich im Medienwald nicht hässlich zu fühlen, obwohl man genau weiss dass da viel Photoshop geschuldet ist, von der Gesundheit der Protagonistinnen mal ganz abgesehen. Die gleichen Kräfte wirken auch vor dem Schaufenster oder der online-Werbung.
            Darum mein neues Lebensmotto:

            "Ich bin keine Traumfrau......






            ...... ich bin ECHT !!!

            Kommentar

            • Luna07
              • 14.05.2010
              • 801

              #46
              Oh man, es gibt also tatsächlich überall solche Leute... B
              ei uns am Stall gibt's auch so einen. Hat 3 Pferde und das Glück das seine Freundin und Ihr Vater jeweils eins davon mitfinanzieren. NUR er reitet und hat somit zwei dumme gefunden, die ihm helfen sein Hobby auszuleben. Noch dazu werden die beiden von ihm herumkommandiert wie beim Militär und erledigen SEINE Arbeit.
              Bin gespannt, wie lange die das noch so mitmachen.

              Trotzdem fehlt es überall an Geld. Höhere TA Rechnungen werden von Ihm auf Raten gezahlt, aber immer mal was für die Pferde einkaufen geht. Natürlich dann nur das Beste. Auch ein Neues Auto oder ein neuer Hänger stehen plötzlich am Stall. Aber die Zahn-Op von etwas mehr als 1000 € kann nicht bezahlt werden...

              Jetzt kam er doch echt noch damit um die Ecke, sich noch ein Fohlen gekauft zu haben, in der Hoffnung dieses bringe in 2-3 Jahren genügend Geld in die Kasse.

              Da können wir am Stall alle nur den Kopf schütteln.

              Kommentar

              • Kassiopeia
                • 01.09.2011
                • 451

                #47
                Sabine, Deine Story ist echt der Hammer.

                Und nochmal - nicht, dass da jetzt was falsch rüber kommt. Ich ärgere mich nicht über Menschen, die in einer unvorhergesehenen Notlage sind. Lt. Statistik wird in unserer Arbeitswelt jeder Angestellte durchschnittlich 2x arbeitslos in seinem Leben. Auch ich hatte schon lange Krankheitsphasen und auch ich hatte bei einer Firmenpleite schon die Kündigung in der Hand.

                Ich weiß durchaus, wie das ist. Und in solchen Fällen bin ich bei Miteinstellern schon eingesprungen und würde es auch wieder tun. In einer Notlage das Pferd verkaufen, sagt sich so leicht. Man muss ja dann erstmal jemanden finden.

                Aber um diese Fälle geht es mir ja hier gar nicht. Es geht um die Schmarotzer, die auf Kosten anderer leben und genau das auch bewußt einplanen. Ohne schlechtes Gewissen.

                Und jeder, der mich kennt, weiß, dass ich schon eher der konkrete Typ bin. Natürlich vertrete ich an unserem Reiterstammtisch meine Meinung und habe auch gesagt, warum ich nicht mehr dabei sein möchte. Ich ärgere mich noch nicht mal so sehr über die dreisten Anbettelversuche. Ich ärgere mich eigentlich mehr darüber, dass immer wieder so viele Dumme aufstehen, die darauf rein fallen und genau diesen Flachpaddlern auch noch recht geben. Und schlußendlich ärgere ich mich auch über mich selbst. Da waren Menschen dabei, von denen ich eine hohe Meinung hatte und in denen ich mich offensichtlich getäuscht habe.

                Inzwischen sieht es tatsächlich so aus, als würden sich aus unserer Runde noch ein paar zurückziehen. Anscheinend ging es denen auch auf den Sender, es musste nur mal einer recht deutlich was sagen - in dem Fall ich. Vielleicht ergibt sich ja eine kleinerer Kreis mit Gleichgesinnten.

                Und ja, ich denke auch, dass diese Beschreibung über die Konsumgesellschaft 100%ig zutreffend ist. Und es wird sicher auch nicht besser sondern schlimmer werden. Denn unsere Jugend lernt ja nichts mehr über die echten Werte sondern wird durch ihr Umfeld so geprägt.

                Ich erinnere mich an den Sohn Bekannten, der seinen Tennisausflug nicht bezahlen konnte und das Geld von den Eltern wollte. Sein Argument war, irgendwann, wenn die Eltern sterben, gehört ihm doch eh alles, also steht es ihm ja zu.
                Zuletzt geändert von Kassiopeia; 07.11.2014, 08:52.

                Kommentar

                • max-und-moritz
                  • 04.06.2006
                  • 3433

                  #48
                  Zitat von Luna07 Beitrag anzeigen
                  Jetzt kam er doch echt noch damit um die Ecke, sich noch ein Fohlen gekauft zu haben, in der Hoffnung dieses bringe in 2-3 Jahren genügend Geld in die Kasse.
                  Da kann ich noch einen draufsetzen. Letztes Jahr hat mich ein ca. 45jähriger Mann, der ohne Pferd schon nicht alle Rechnungen und die Miete bezahlt gefragt, ob er bei mir ein Pferd einstellen kann. Ich hab mich zwar gewundert, ich wußte nicht daß der jemals was mit Pferden zu tun hatte, war aber wieder mal blöd und sagte trotz schlechtem Bauchgefühl ja.

                  So nach und nach hat sich herausgestellt, daß er a) von Pferden absolut keinen Plan hat und b) mit dieser Stute - auf den Zustand und die Korrektheit des Tieres mag ich jetzt nicht groß eingehen, nur so viel: ich hab noch nie so krumme Haxen gesehen - züchten möchte!!!

                  Da es ein Quarter ist bekommt man nämlich für ein Fohlen so um die 10000 Euro, und dieses Geschäft nimmt er mit. Leichter kann man doch kein Geld verdienen!!!

                  Gott sei Dank konnte ich mich nun aus der Nummer rauswinden, weil züchten ist nicht bei mir, puhh, nochmal Glück gehabt.

                  Jetztiger Stand: er hat nun 2 tragende Stuten, im bisherigen Stall hat er gekündigt und wird nun Selbstversorger.

                  Wie gesagt ohne jeglichen Plan und nennenswertem Geld, wenn man es genau nimmt auch ohne Zeit, aber dafür mit viel wird-schon-irgendwie-gehen. Er kennt alle im Dorf, wenn ihm jeder Bauer einen Rundballen Heu schenkt müssen die Viecher doch schon mal nicht verhungern...
                  Zuletzt geändert von max-und-moritz; 07.11.2014, 09:07.
                  Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                  Kommentar

                  • dissens
                    • 01.11.2010
                    • 4060

                    #49
                    Jo, Kids und Geld ...

                    Ich glaube wirklich, dass doch einige Jugendliche schon in jungen Jahren so gar kein Gefühl dafür (vermittelt?) bekommen, was wieviel kostet und ob und wie das zu bezahlen ist.

                    Der Sohn eines Freundes hatte glaub 18jährig eine vierstelligen Handyrechnung angehäuft. Da hat er bei Papa (der vorgelegt hat, um Zwangsvollstreckung abzuwenden) seeeehr lange abzahlen und abarbeiten müssen.

                    Eine Mutter fragt sich, was denn an Taschengeld angemessen sei für den 16jährigen Sohn, der eine Woche mit der Schule auf Abschlussfahrt nach Paris fährt. Taschengeld, wohlgemerkt, alles andere war ja eh schon (klar von den Eltern) bezahlt. Ob da 250 Nocken genügen?
                    Leute, ich hab den Mund nimmer zubekommen ...
                    Junior (auch 16) war fast zur gleichen Zeit auch auf Schulfahrt. Auch 'ne Woche, allerdings "nur" in Italien. Der hat von mir 'nen Fuffi mitbekommen und das meiste wieder mitgebracht und gebunkert (war so vereinbart/erlaubt). Berichtet mir von Mitschülern, die gegen altersbedingte Beschränkungen bzgl. Alkohol verstoßen haben. Meine Frage, ob er denn auch (und nur nicht erwischt worden?...) beantwortet er cool mit "nö, das war mir zu teuer, ich hab mein Geld lieber gespart" (in dem Moment hätt ich ihn echt knutschen können).
                    Ach so, er hat vor 5 Jahren oder so ein abgetragenes und vollkommen unsmartes Handy von mir übernommen. Nach DREI Jahren war das Ursprungs-Prepaid-Budget von 20 oder 30 Euro wegtelefoniert ...

                    (Heißt jetzt nicht, dass er mackenfrei wäre, aber das mit dem Gefühl für Geld und das mit dem Alk scheinen wir bislang richtig gemacht zu haben ...)

                    Kommentar

                    • max-und-moritz
                      • 04.06.2006
                      • 3433

                      #50
                      Dissens, knutsch ihn von mir mit! Der ist etwa so wie ich früher
                      Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                      Kommentar

                      • Super Pony
                        • 05.11.2011
                        • 5001

                        #51
                        Typisches Beispiel, ganz aktuell von Facebook, man beachte die Antworten
                        Angehängte Dateien
                        http://www.super-pony.de

                        Kommentar

                        • countess
                          • 20.02.2008
                          • 2252

                          #52
                          Sowas ist inzwischen alltäglich! Leider!

                          Kommentar

                          • reichenhall
                            • 30.07.2009
                            • 233

                            #53
                            Zitat von dissens Beitrag anzeigen
                            Ich hab im RL wenig Kontakt zu anderen Pferdeleuten, kann daher spezifisch zum Thema kaum was sagen.
                            Unter HUNDEleuten erlebe ich das aber auch häufiger. Da muss der tolle RR her, weil der so imageträchtig ist, und dann isser verletzt oder krank und die Klinikkosten sind nicht im Budget.

                            Muss aber auch dazu sagen, dass ich mit MEINER Ridgebacke von Mai bis September eine schier uferlose Diagnostik-Arie durchgemacht hatte, mit dem immer gleichen Ergebnis: Alle Befunde im Normalbereich. Nur der Hund ist krank/unfit. Hat mich auch bislang gut vierstellig gekostet. Das einzige, was NOCH möglich wäre: Raumforderung im Gehirn. Wäre nur zu erkennen/diagnostizieren mittels super teurer MRT (oder war's CT?), therapeutischer Nutzen aber nahe null: (m)einem neunjährigen RR schnippelt keiner mehr im Kopp rum. Also lasse ich auch die Bilder sein. Ist das Sparschweindenken ... oder vernünftig?

                            Oh, ja, und im Alltagsbereich: Familien, die von HARTZ IV leben, kein Geld für Kindes Sportverein, aber 'nen nagelneuen 42-Zoll-TV an der Wand und immer das neuste Eifon. Da kommt bei mir dann richtig Freude auf.
                            Hi Dissens,

                            sorry, gerad bissl OFF-TOPIC! aus welchem Raum kommst Du denn? Habe auch eine alte RR Hündin, die jetzt 13 wird....bin in diesem Jahr bei einer tollen Klinik gelandet, die von der Diagnostik und Behandlung wirklich toll war! Also, die Tierklinik in Bramsche kann ich wärmstens empfehlen!!

                            Kommentar

                            • wilabi
                              • 21.05.2008
                              • 2319

                              #54
                              Ich glaube, dass das gehäufte Auftreten dieser Erscheinungen auch viel mit der Entwicklung des Reitsports zu tun hat.
                              Von den 90iger Jahren bis ca. 2005 ist der Reitsport annähernd zum Breitensport gewachsen. Zigtausende von jungen Mädels (und ein paar Jungs) wurden in Vereinen, Reiterhöfen und im Urlaub vom Pferdevirus infiziert. Wie wir alle sicher selbst wissen, birgt der Virus das Risiko, das die damit verbundenen Entscheidungen nicht immer rationell ausfallen....
                              Ich mag über diese Leute auch nicht scharf urteilen - ich habe eher Mitleid, wenn sie sich mit dieser Krankheit (von der ich selbst befallen bin) zu Grunde richten. Von der Masse dieser Leute lebt das Metier zu einem nicht unerheblichen Teil . Seht euch nur mal den Betrieb an den autobahnnahen "Mega-Stores" an - da tummelt sich dieses Klientel zu dutzenden, um für vermeitlich wenig Geld (das sie eigentlich nicht übrig haben) Status-"Blink-Blink-Schund" zu kaufen.
                              Da es in der Regel keine erfahrenen Pferdeleute mit entsprechenden Wissen sind, werden sie darüberhinaus von Renkern, Tierärzten und neuen Reit-Gurus ausgenommen, wie die Weihnachtsgänse.
                              Die sind den Virus nicht wieder losgeworden und werden nun auch von den enormen Kostensteigerungen in den lezten 15 Jahren überrollt. Und sich einzugestehen, dass man sich diesen tollen Sport nicht mehr leisten kann, ist bei Vielen ein sehr langwieriger und schmerzhafter Prozess.

                              Und mit dieser wachsenden Erkenntnis wird der Traum, Reitsport wird Breitensport, zu Grabe getragen.
                              Zuletzt geändert von wilabi; 07.11.2014, 10:43.

                              Kommentar

                              • reichenhall
                                • 30.07.2009
                                • 233

                                #55
                                Diese Diskussionen über Leute, die sich ihre Tiere (nach unserem Ermessen) nicht "leisten" können, führen wir eigentlich oft im Freundeskreis; wobei wir hier im Norden auch in einer Gegend wohnen, wo man noch für wenig Geld ein Pferd auf die Weide stellen kann. Es gibt hier immer noch recht viel Weidefläche, was, denke ich, je südlicher man in Deutschland kommt, umso weniger wird, so dass man hier gezwungen ist, das Pferd in einen teuren Reitstall stellten muss. Also, müssten es dort recht wenige Leute geben, die sich ein Pferd günstig halten können. Klärt mich auch, wenn dem nicht so ist.

                                Ich denke, dass man vorsichtig sein sollte, über das Verhalten und Denken anderer Leute zu urteilen, aber ich finde generell, dass die Entwicklung, die der Pferdesport und insbesondere die Pferdezucht genommen hat, nicht gut sein kann.

                                Verurteilt mich jetzt, aber ein Pferd zu besitzen galt mal als absolutes Luxusobjekt und war den Leuten vorbehalten, die sich so etwas leisten konnten. Und genauso wurde auch die Pferdezucht kontrolliert, und es gab eben nicht diese "Pferdemassen", die es heute gibt.

                                Heute muss jeder aus seiner niedlichen Stute ein Fohlen ziehen. Pferde gibt es zu einem Spottpreis zu kaufen, teilweise werden sie verschenkt, weil man sie nicht los wird. Da muss man sich dann auch nicht wundern, dass sich genau die Leute dann auch ein Pferd zulegen, die eigentlich gar nicht die finanziellen Mittel haben, um es zu "halten".

                                Und weiter ist es nicht zu verleugnen, dass die Gesundheit und Stabilität der Pferde rapide schlechter geworden sind. Als ich angefangen habe zu reiten, hatten die Pferde noch breite Hufe, waren stabil auf den Beinen und klar in der Birne. Kein Mensch hat sich den Hallenboden angesehen, ob der ok war. Klar waren die Hottis nicht so bewegungsstark wie heute, aber ich musste höchstens mal Wundsalbe auf ne Macke schmieren, das war´s. Ich kannte bis zu dem Zeitpunkt eigentlich nur Kolik als frühe Todesursache bei Pferden, aber gelahmt hatte zu dem Zeitpunkt keiner.

                                Heute kenne ich keinen einzigen Pferdebesitzer, der ein gesundes Pferd hat und einfach nur Spass beim Reiten. Jedes Pferd hat oder hatte irgendetwas...sei es Sehnenprobleme, oder Stoffwechselerkrankungen oder Chips oder oder oder. Die Hallenböden müssen jetzt mit Teppichschnitzeln und Co präpariert werden, der Osteopath geht ein und aus...und der Hufbeschlag ist ja auch nicht mehr nur "Eisen drauf" und gut.

                                Das ist jetzt meine ehrliche Meinung, und ich könnte stundenlang so weiter machen! So lange das Pferd weiter als "Massenware" weiter gehandelt wird und keine Zuchtkontrolle eingeführt wird, wird sich zum einen die gesundheitliche Qualität des Pferdes nicht verbessern, und man wird immer in Kauf nehmen müssen, dass Pferde in die Hände von Leuten gehen, die sie sich nicht leisten können! Wenn man etwas schützen möchte, dann geht es in einer Konsumgesellschaft nur über den Preis und die Selektion.

                                Kommentar

                                • Kassiopeia
                                  • 01.09.2011
                                  • 451

                                  #56
                                  Zitat von Super Pony Beitrag anzeigen
                                  Typisches Beispiel, ganz aktuell von Facebook, man beachte die Antworten

                                  Kommentar

                                  • max-und-moritz
                                    • 04.06.2006
                                    • 3433

                                    #57
                                    Wilabi und Reichenhall:



                                    Knackpunkt: das Konsumverhalten der breiten Masse und vor allem das der Kinder / Jugendlichen ist doch von weiter oben so gewollt!

                                    Das ist die Kundschaft von morgen, ohne Konsum läuft die Wirtschaft nicht. Macht nichts wenn ein paar "unter den Tisch fallen", die anderen kompensieren das schon!
                                    Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                                    Kommentar

                                    • Luna07
                                      • 14.05.2010
                                      • 801

                                      #58
                                      Zitat von dissens Beitrag anzeigen
                                      Jo, Kids und Geld ...

                                      Ich glaube wirklich, dass doch einige Jugendliche schon in jungen Jahren so gar kein Gefühl dafür (vermittelt?) bekommen, was wieviel kostet und ob und wie das zu bezahlen ist.

                                      Der Sohn eines Freundes hatte glaub 18jährig eine vierstelligen Handyrechnung angehäuft. Da hat er bei Papa (der vorgelegt hat, um Zwangsvollstreckung abzuwenden) seeeehr lange abzahlen und abarbeiten müssen.

                                      Eine Mutter fragt sich, was denn an Taschengeld angemessen sei für den 16jährigen Sohn, der eine Woche mit der Schule auf Abschlussfahrt nach Paris fährt. Taschengeld, wohlgemerkt, alles andere war ja eh schon (klar von den Eltern) bezahlt. Ob da 250 Nocken genügen?
                                      Leute, ich hab den Mund nimmer zubekommen ...
                                      Junior (auch 16) war fast zur gleichen Zeit auch auf Schulfahrt. Auch 'ne Woche, allerdings "nur" in Italien. Der hat von mir 'nen Fuffi mitbekommen und das meiste wieder mitgebracht und gebunkert (war so vereinbart/erlaubt). Berichtet mir von Mitschülern, die gegen altersbedingte Beschränkungen bzgl. Alkohol verstoßen haben. Meine Frage, ob er denn auch (und nur nicht erwischt worden?...) beantwortet er cool mit "nö, das war mir zu teuer, ich hab mein Geld lieber gespart" (in dem Moment hätt ich ihn echt knutschen können).
                                      Ach so, er hat vor 5 Jahren oder so ein abgetragenes und vollkommen unsmartes Handy von mir übernommen. Nach DREI Jahren war das Ursprungs-Prepaid-Budget von 20 oder 30 Euro wegtelefoniert ...

                                      (Heißt jetzt nicht, dass er mackenfrei wäre, aber das mit dem Gefühl für Geld und das mit dem Alk scheinen wir bislang richtig gemacht zu haben ...)
                                      Meine Mutter war damals auch so
                                      Hat auf einer Klassenfahrt nur etwas Geld fürs Klo gebraucht..
                                      Als Geschenke gabs dann für alle immer Zuckerstangen mit den Worten " kostet wenig und hat man lange etwas von"
                                      Heute ist sie nicht mehr ganz so extrem, aber den Namen "Olga Knieprich" hat sie in der Familie behalten

                                      Kommentar

                                      • Bohuslän
                                        • 26.03.2009
                                        • 2424

                                        #59
                                        Witzig.... ich hatte erst letzte Woche eine Diskussion mit meinem Hufschmied genau über dieses Thema...über Statussymbole anhäufen und gleichzeitig Berge unbezahlter Rechnungen....über Kinder, denen jeder Wunsch erfüllt wird und ständig unzufriedener werden. Und die Frage nach dem warum.

                                        Natürlich leben wir in einer Konsumgesellschaft. Aber jeder kann selbst entscheiden in wie weit er daran teilhaben will. Die meisten von uns in Deutschland sind nicht arm. Über die Befriedigung der Grundbedürfnisse hinaus steht meist noch Geld zur Verfügung. Es ist eine Frage der Prioritäten, wofür es genutzt wird.

                                        Mein Hufschmied war der Meinung, dass es das schlechte Gewissen der Eltern ist, die berufsbedingt wenig Zeit für die Kinder haben und sie deshalb jeden Wunsch erfüllen. Ich denke eher, dass es mangelnde Bereitschaft ist sich mit den Kindern zu beschäftigen und auseinander zu setzten.... man geht Konflikten aus dem Weg und erkauft sich seine Ruhe.

                                        Egal aus welchem Grund heraus. Ich finde so etwas unverantwortlich den Kindern gegenüber. Frustrationen auszuhalten muss gelernt werden! Kinder müssen lernen, dass das Geld nicht unbegrenzt zur Verfügung steht. Sie müssen die Chance haben später einmal so viel verdienen zu können um den gewohnten Lebensstandard zu erreichen.
                                        http://www.reutenhof.de

                                        Kommentar

                                        • reichenhall
                                          • 30.07.2009
                                          • 233

                                          #60
                                          @Bohuslän...Dann sollen sie ihre Kinder zum Fußball, Handball oder Turnen schicken...aber hier werden gesellschaftliche Defizite auf dem Rücken von Lebewesen ausgetragen, und das geht gar nicht!!! Da kann man kein Verständnis für haben. Leider kann man seine Augen vor diesen Problemen nicht schließen, und ein erhobener Zeigefinger wirkt in unserer Gesellschaft nicht. Das sieht man doch überall. Man kann die Leute heute nur über ihren Geldbeutel erreichen, sonst hat man keine Chance. Und warum muss denn heute auch jeder ein eigenes Pferd besitzen? Eine Reitbeteiligung oder die Teilnahme am Schulunterricht müssen eben reichen, wenn man sich kein eigenes Pferd leisten kann! Ist jedenfalls meine Meinung!
                                          Zuletzt geändert von reichenhall; 07.11.2014, 14:22.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von florian g., 02.03.2010, 10:54
                                          28 Antworten
                                          7.761 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.06.2025, 09:38
                                          10 Antworten
                                          535 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Geisha, 18.05.2025, 12:48
                                          7 Antworten
                                          292 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Geisha
                                          von Geisha
                                           
                                          Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                          21 Antworten
                                          563 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                          11 Antworten
                                          6.147 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                          von Marie_Mfr
                                           
                                          Lädt...
                                          X