Sattler - Wucher?!

Einklappen
X
Einklappen
+ weitere Optionen
Beiträge
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cara67
    • 07.04.2008
    • 2482

    Sattler - Wucher?!

    Hallo Foris;

    ich hatte letztens einen Sattler aus Süddeutschland zum 1.Mal am Stall; er hat einen Sattel ausgeliefert, den ich bestellt hatte. Ferner hat er von einem Pferd Maß genommen um einen meiner Sättel auf dieses Pferd anzupassen. Diesen Sattel hat er mitgenommen, um ihn in Kammerweite u. Polsterung dann auf das Pferd anzupassen, Polsterung mußte komplett ausgetauscht werden (Kosten dafür 160 Eur- soweit ok?!). Einen Sattel hat er noch vor Ort gerade gepolstert (Kosten dafür 30 Eur).

    Nun bekam ich den Sattel zurück (über Rücksendetermin wurde ich offensichtlich belogen, da Sendungsnr. auf dem Paket u. Angaben der Frau des Sattlers, wann der Sattel denn an mich zurückgesandt wurden, um knapp 1 Woche differierten. Kein Paket ist 10 Tage mit der deutschen Post unterwegs- im Normalfall).
    Anbei lag die Rechnung. Anfahrt wurde auch berechnet - klar, aber jetzt kommt der-wie ich finde Hammer:
    Er hat 3 weitere Sättel (ca 2min pro Sattel) auf dem Pferd liegen gehabt, um zu prüfen, ob sie passen- und sie paßten noch, es mußte nichts gemacht werden. Dafür berechnet er 35!! Euro pro Sattel. Das finde ich Wucher- kein Sattler nahm Geld dafür, wenn er einen Sattel überprüft hat. Für die 3 Sättel insgesamt 105 Eur für 6 Min Arbeit!!! Diesen Stundenlohn habe ich nicht. Vor allem hätte er mir das vorher sagen können, dann hätte ich mir das wenigstens überlegen können. Bei einem der 3 Sättel war ich mir sogar sicher, daß der paßt. Den Sattel habe ich nur gezeigt, weil er fragte, ob dieses Pferd noch einen anderen Sattel habe.
    Ich überlege ernsthaft, diese Position aus der Rechnung zu streichen, oder zumindest auf einen nachvollziehbaren Betrag zu kürzen. Vor allem da ich auch hinsichtlich eines Rücksendedatums belogen wurde. Von wegen, der Sattel sei unterwegs. Der war wahrscheinlich einfach noch nicht fertig.
  • hufschlag
    • 30.07.2012
    • 4134

    #2
    Das ist wirklich ein leidiges thema
    zumal, wie ich finde, Vergleichswerte wie beim Schmid fehlen
    ich bin auch manchmal baff, was die Verlangen..
    ich Zahl für Controller nix- allerdings ist der Sattel auch Maas gemacht
    Pferd damals 4 heute 7 da haben dir schon immer mal ein bisschen verändert
    wenn was zu machen war hab ich bezahlt, wenn nicht nicht
    sattel ist von fichtbauer bei ingolstadt

    Kommentar

    • dissens
      • 01.11.2010
      • 4063

      #3
      Cara, ich kann Dir nicht sagen, was Du in diesem Fall tun solltest, auch nicht, was "normale" Gebühren sind. Ich kann Dir nur beschreiben, wie das bei unserer Sattlerin lief bzw. läuft.

      Vor 4 Jahren: Sattlerin erklärt, dass ein reiner Sattelprüftermin ... ich meine um die 40 € kostet - inklusive Fahrt. Das wird von uns akzeptiert. Sattlerin kommt um zu gucken, ob mein alter Sattel (Passier Antares) WIRKLICH aufs neue Pferd (damals der Giraffant, wirklich schwierige Sattellage) passt. Eigentlich waren sowohl ich als auch die Vorbesitzerin überzeugt, dass er passt. Sattlerin schaut ... und zeigt, warum der NICHT passt (für mich dann übrigens völlig einsehbar). Auch mein zweiter Sattel (GG) passt nicht.
      Neuer Termin wird vereinbart. (Bislang habe ich nullkommagarnix bezahlt) Sattlerin kommt mit ... deutlich über 100 Sätteln im Gepäck. Die werden alle nacheinander probiert, teils reicht schon der Vergleich "Sattel NEBEN Pferd gehalten" und es wird aussortiert. Alles in allem bleiben glaube ich drei Sättel über, die aufs Pferd (!) passen. Bei DENEN wird nun geguckt, ob sie auch untern Reiter passen, mit jeweils kurzem reiten. Wir treffen eine Entscheidung für einen der Sättel, kaufen ihn.
      Hört sich schon recht lang an, war es auch. Man muss dazu sagen, dass es März war, miesestes Sauwetter, der Giraffant (damals) benimmmäßig deutlich optimierbar ... kurz, wir alle, aber eben auch die Sattlerin hatten gute zwei (drei?) Stunden sehr viel "Spaß". Und sie hat das mit einer Ruhe und Souveränität gemacht, die wirklich ihresgleichen sucht.
      Was wir letztlich bezahlt haben?
      Für den ersten Termin GAR NICHTS (wurde verrechnet mit Sattelkauf), für den Sattel samt all dem Anprobe-Gedöns nur den völlig normalen Neupreis für diesen Sattel (Kieffer), wie man ihn auch bei Internetkauf abdrücken müsste.
      Ach, ja - und einen Kaffee, denn ich nach der Riesenarie super gerne gereicht habe!

      Noch Fragen, warum die Frau auch weiterhin "meine" Sattlerin ist und bleibt? Und, ja, so wir denn - hoffentlich bald - wieder einen Zweit-Zossen haben, wird sie auch DEN samt Sattel angucken.

      Kommentar

      • Maren
        • 08.08.2009
        • 823

        #4
        Frag doch mal bei der Handwerkskammer an, ob das so ok ist.

        Andererseits bezahlt man bei Beurteilungen nicht die Zeit, sondern die Kompetenz.
        Ich bekomme ja auch nicht mehr Geld, wenn ich länger brauche.

        Dazu gabs bei uns am Stall mal ein nettes Gespräch: Susi: "Ich hab eine ganz tolle Hufpflegerin. Die nimmt sich mindestens eine Stunde Zeit zum Ausschneiden. Nicht so wie der Schmeid, der schon nach 25 minuten fertig ist"
        Ich: "ach, ich bezahl meinen Schmied genau dafür, daß er nicht eine Stunde zum Ausschneiden benötigt. Der hat ds gelernt und kann das schneller".

        Allerdings würde ich auch monieren, daß er dich über die kosten nicht vorher informiert hat. Ich kenne das auch als Serviceleistung.

        Lg Maren

        Kommentar

        • Lafite
          • 28.12.2007
          • 2741

          #5
          Wenn ich da einen Sattel gekauft hätte, würde ich bei den Preisen auch schlucken. Für einen ist das ja noch ok, aber für alle...... Na ja

          Kommentar

          • darya
            • 20.02.2005
            • 3261

            #6
            Das habe ich noch nie gehört, dass ein Sattler Geld nimmt, wenn die Sättel passen. Dann würde ich mir das entsprechend schriftlich geben lassen (für jeden Sattel) - für 35€ sollte das ja drin sein. Evtl. zieht er den Posten dann automatisch zurück.

            Kommentar

            • Fio
              • 11.03.2013
              • 1216

              #7
              Also mein Sattler nimmt 50 Euro für einen Satteltermin, darin sind Anfahrt und Kontrolle des Sattels enthalten. Wenn er was ändern muss, wird es teurer. Er nimmt also durchaus auch die 50 Euro, wenn er kommt, den Sattel anschaut, sagt das er noch passt und wieder fährt. Ich halte das für in Ordnung, ist ja schließlich eine Dienstleistung, die ich verlangt habe.

              Hast Du den ausgelieferten Sattel bei ihm gekauft oder hat er den nur gebracht und jemand anders hat verdient?
              Ich kann schon verstehen, dass man sich als selbstständiger gegen dieses "kannst Du mal eben" ein bisschen verwehren muss.
              Wenn ich in einem Stall bin bei einem Berittpferd und dessen Besitzer zu mir sagt: "Kannst Du Dich mal eben noch auf den 2. setzen und mal fühlen, ob wir in die richtige Richtung laufen", dann hab ich auch immer Schwierigkeiten für die 10 Minuten Geld zu verlangen. Auf der anderen Seite ärgere ich mich, weil es eben doch meine Zeit, meine Arbeitskraft und mein Risiko ist.
              Bekannte von mir ist Tierärztin. "Kannst Du mal eben bei dem Schimmel gucken, ob die Weidekatsche behandelt werden muss?" "Kannste mal eben schnell sagen wie ich dieses oder jenes Medikament dosieren muss?"
              Also ich finde es durchaus richtig, dass er Geld auch für passende Sättel genommen hat, ist schließlch seine Arbeitskraft. Wäre alles nur "mal eben" würde nämlich keiner mehr was verdienen. Ob man jetzt bei 3 geprüften Sätteln 35 Euro pro Sattel berechnen muss, weiß ich nicht. Empfinde ich jetzt auch als teuer, vor allem, weil er nicht nur für die drei Sättel gekommen ist.
              An Deiner Stelle würde ich nett anrufen und fragen, ob sich da am Preis nicht was machen lässt, das sei ja schließlich wenig Arbeit gewesen und am besten hast Du gleich ein Angebot parat.
              Also nach dem Motto: "Ich wäre bereit 15 Euro pro Sattel zu bezahlen, bei einer benötigten Arbeitszeit von 2 Minuten, handelt es sich dann um einen Stundenlohn von 450 Euro. Ich glaube, damit können Sie zufrieden sein." Oder so...

              Kommentar

              • Cara67
                • 07.04.2008
                • 2482

                #8
                Danke mal an alle für Eure Beiträge. Ich versuche mal zusammenzufassend zu antworten:

                Ja, den neuen Sattel habe ich bei ihm gekauft - die Auslieferung war der Grund seines Kommens. Den anderen Sattel hätte ich rein theoretisch auch bei einem Sattler in unserer Nähe abändern lassen können. Dieser hat bisher auch (fast) alle Arbeiten an den anderen Sätteln zu meiner Zufriedenheit ausgeführt. Allerdings vertreibt er diese spezielle Sattelmarke nicht, weshalb ich eben bei diesem anderen Sattler bestellen muße.
                Das "kannste mal" ist sicher ein Argument Fio- ich möchte auch sicher nichts umsonst. Allerdings bin ich Neukunde, und auch sowas wie Zugpferd in dieser Gegend. D.H. es gibt einige Leute, die Sättel dieses Herstellers genauso genial finden. Er könnte sich hier einen Kundenstamm aufbauen. Aber so nicht.

                Zum eigentlichen Punkt: auf der Rechnung steht dies so:

                "3 x Sattel überprüfen 105 Eur"

                Fio; genau in diese Richtung hatte ich das vor. Ich werde Anfang der Woche anrufen und ein Gespäch suchen. Allerdings mache ich zuerst mal sehr freundlich auf die Unstimmigkeiten der Rücksendung des geänderten Sattels aufmerksam. Ich werde nicht gerne angelogen. (sag ich natürlich etwas diplomatischer). Sie wußten, daß ich den Sattel dringend brauche. Hätte man mir gesagt "der ist noch nicht fertig" oder "vergessen", hätte ich damit leben müssen. Aber nicht "der wurde heute früh losgeschickt" und eigentlich wurde er erst 6 Tage später verschickt. Sie haben wahrscheinlich nicht gedacht, daß ich selbst die Sendungsnr. überprüfen würde. Vertrauen und Transparenz sind für mich in einer Geschäftsbeziehung unabdingbare Vorraussetzung.

                DANN werde ich den Posten Sattelkontrolle ansprechen und ihm einen Preis nennen, der den 6 Minuten Arbeit in meinen Augen gerecht wird. Er hätte mir VORHER sagen müssen, was er dafür verlangt. Ich kenne es eben auch nur so, wie viele von Euch beschrieben haben. Wahrscheinlich gings mir hier wie vielen Privatpatienten auch, da wird die telefonische Terminvergabe als telefonische Beratung zum Höchstsatz abgerechnet. Sattler als selbstständige Unternehmer können ihre Preise ja zum Großteil selbst bestimmen.
                Vielleicht ist er ja doch daran interessiert, sich in unserer Gegend einen Kundenstamm aufzubauen, und nicht gleich mich als Neukunde wieder zu verlieren. Insofern relativiert sich auch das "kannste mal".
                Zuletzt geändert von Cara67; 21.09.2014, 05:09.

                Kommentar

                • silas
                  • 13.01.2011
                  • 4024

                  #9
                  Wenn Du das Gespräch hinsichtlich der 3x-ligen Sattelueberpruefung weg von einer Preisdiskussion und hin zu dem Werbeargument Deiner Person als Tueroeffner in Deiner Region führst, wird das Gespraech richtiggehend konstruktiv!

                  Mein Haus- und Hofsattler nimmt lediglich Anfahrtkosten, bei Ueberpruefung faellt nichts an, ausser eventueller Kosten für eine Aenderung, entwickelt sich ein Kauf, werden die Anfahrtkosten mit dem Kaufpreis verrechnet. Da wir ca. 40 km voneinander entfernt sind, regt er immer Sammeltermine an, auf diese Weise entwickelte sich aus einem Sammeltermin, 1x Kaufinteressent und 3x Ueberpruefung, ein 3x-liger Sattelkauf.

                  Ein anderer Sattler aus der Umgebung haelt hier einen gut fundierten Vortrag über die unterschiedlichen Saettel und deren Nutzung, anschliessend geht es zur Sattelbegutachtung, bei der jeder die einfachsten Grundregeln auch am Pferd erklaert bekommt - das hilft schon mal, eigene Unsicherheiten in den Griff zu bekommen.

                  Es gibt immer mehrere Herangehensweisen an den Kunden, ich vermisse gerade bei den ganzen "Zubehoerverkaeufern" die Beratung, bzw den Kundendienst.
                  Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                  Kommentar

                  • Freckle
                    • 16.07.2013
                    • 116

                    #10
                    Hat der gute Mann eine Homepage oder ähnliches mit Preisliste?
                    Steht den da drauf was was kostet?
                    Dann müsste das probe liegen und gucken mit deklariert sein, wenn nicht ,kein Geld PUNKT

                    Kommentar

                    • pathieV
                      • 15.09.2007
                      • 539

                      #11
                      Ich hab gerade erst meinen Sattel weg gehabt.

                      Sattler kam, Überprüfung, festgestellt, muss geändert werden. Mitgenommen.

                      Gmaxht werden musste die Polsterung, und die Sitzfläche neu bezogen werden, weil die Nähte an beiden Seiten aufgegangen sind.
                      kosten Gesamt, incl. Anfahrt, arbeiten, Auslieferung = 285 Euro. Find ich fair.

                      Im Dezember für mehrfach weiten, Keilkissen kürzen, pauschen verändern, neu Polstern 150 Euro.

                      Ein anderer Sattler bei uns wollte für die Sache im Dezember knapp 500 Euro haben. Und wollte sowieso einen neuen Sattel nur für mein Pferd bauen, weil es angeblich unmöglich ist, einen anzupassen. Hab ich abgelehnt. Anderen jetzigen Sattler geholt. Und sehr zufrieden.

                      Kommentar

                      • Greta
                        • 30.06.2009
                        • 3921

                        #12
                        Das scheint Mir aber ein teurer Sattel zu sein .. Alle halbe Jahr so viel Geld....
                        Allegra von Flake aus der Amica

                        Kommentar

                        • pathieV
                          • 15.09.2007
                          • 539

                          #13
                          Tja, Da hast du recht. Das erste mal wurde der Sattel für das Pferd neu angepasst, hab ihn da gebraucht ( nicht vom Sattler ) gekauft. Und das danach irgendwann die Polsterung wieder überprüft werden muss, ist klar. Das wären nur 35 Euro gewesen. Die Sitzfläche neu beziehen war so teuer.
                          Aber was wäre die Alternative? Ein neuer Sattel. Den gibt's aber nicht für 300 Euro. Also bezahl ich das einmal und das hält dann hoffentlich auch bis Ende.

                          Kommentar

                          • Lafite
                            • 28.12.2007
                            • 2741

                            #14
                            Also wenn unser Sattler kommt zur Kontrolle müssen wir das auch zahlen, Änderungen natürlich auch. Wenn aber bei diesem Termin ein Sattel verkauft wird ist die Kontrolle bei unseren Pferden mit drin.
                            Ich muss aber dazu noch erwähnen dass das auch unser Stammsattelmeister ist.

                            Pathie der andere Sattler fand ich aber auch recht teuer.

                            Kommentar

                            • Tiger
                              • 10.12.2009
                              • 1777

                              #15
                              @Dissens, darf ich fragen, um welche Sattlerin es sich handelt?

                              Ich brauche bald auch mal was Neues Danke!!!

                              Kommentar

                              • dissens
                                • 01.11.2010
                                • 4063

                                #16
                                Googel mal
                                Vuletic Sättel
                                Sitzt Nähe Koblenz, fährt aber, soweit mir bekannt, mindestens bis Mainz.

                                Warte aber mal mit Deinem neuen Sattel, wir haben eh (mind.) einen zuviel, will sagen, über kurz oder lang (wenn neues Pferd da ist und dazu der passende Sattel ausgewählt ist) was abzugeben. Mit Glück passt da was. Du sitzt ja auch +/- Rhein/Main, nicht wahr?

                                Kommentar

                                • Greta
                                  • 30.06.2009
                                  • 3921

                                  #17
                                  Zitat von pathieV Beitrag anzeigen
                                  Tja, Da hast du recht. Das erste mal wurde der Sattel für das Pferd neu angepasst, hab ihn da gebraucht ( nicht vom Sattler ) gekauft. Und das danach irgendwann die Polsterung wieder überprüft werden muss, ist klar. Das wären nur 35 Euro gewesen. Die Sitzfläche neu beziehen war so teuer.
                                  Aber was wäre die Alternative? Ein neuer Sattel. Den gibt's aber nicht für 300 Euro. Also bezahl ich das einmal und das hält dann hoffentlich auch bis Ende.
                                  Naja du hast fast 400 Euro fürs Umarbeiten bezahlt und auch wenn du Ihn gebraucht gekauft hast wird er etwas gekostet haben.. Damit bist Du schon in der Gattung der teureren Sättel... Aber wenn es jetzt gut ist dann ist es ja ok.. Ich bin es von meinen Sätteln nicht gewöhnt das man sie alle halbe Jahr umarbeiten muss... Wenn sie mal passen dann hält das ein paar Jahre...
                                  Allegra von Flake aus der Amica

                                  Kommentar

                                  • Tiger
                                    • 10.12.2009
                                    • 1777

                                    #18
                                    Dissens, ich suche aber einen Springsattel und dazu noch in dunkelbraun

                                    Kommentar

                                    • dissens
                                      • 01.11.2010
                                      • 4063

                                      #19
                                      Tiger, dann musst Du wohl tatsächlich die Sattlerin anrufen. Hab hier nur Dressursättel. War'n Versuch wert.

                                      Kommentar

                                      • Bananenmopsi
                                        • 11.07.2012
                                        • 288

                                        #20
                                        Ich finde die erhobenen Gebühren für die "Sattelüberprüfungen" auch heftig. Ich würde da ebenfalls telefonisch nachfragen, ob das so vom Sattler auch wirklich gewollt war oder ob evtl. "versehentlich" etwas zu viel abgerechnet wurde.

                                        Was ich nicht machen würde, ihn mit dem Hinweis auf "positive Werbung" dazu bringen zu wollen, die Kosten nicht zu verlangen. Das aus dem Grund, weil ich selbst nicht hinter einem Sattler stehen könnte, der solch horrende Gebühren für "nichts" abrechnet. Am Ende habe ich dann alle Leute bei mir auf der Matte stehen, die sich für "meine Empfehlung" bei Erhalt einer (überhöhten) Rechnung sauber bedanken :-S

                                        Ärgerlich sowas, aber man lernt - und solche Leute bräuchte zumindest ich nicht in meinem Dienstleistungspool rund ums Pferd..

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                        20 Antworten
                                        463 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                        11 Antworten
                                        6.007 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                        von Marie_Mfr
                                         
                                        Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                        7 Antworten
                                        545 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                        Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                        75 Antworten
                                        29.761 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Roullier
                                        von Roullier
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                        56 Antworten
                                        29.047 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Tante
                                        von Tante
                                         
                                        Lädt...