Aber auch Kinder aus etwas "kleineren" Familien können im Pferdebereich beruflich Fuß fassen. Mit "klein" meine ich Arbeiter in der Landwirtschaft ohne eigenen Hof. Ein junger Mann wurde hauptberuflich Bereiter ohne einen Ausbildungsabschluß, er hat einfach Talent über den Stangen. Ich hatte ihn damals als Kind an der Longe, er lernte schnell. Sein Bruder fand eine gute feste Anstellung bei einem Verband als eine Art Hausmeister, Mann für Alles, Pferde rund um, jeden Tag. Verwunderlich daran ist, daß beide Brüder nur die Hilfsschule besuchten. Wegen Mathe und Rechtschreib-Leseschwäche !? Beide Brüder sind jetzt über 30, haben einen festen Job, sind zufrieden. Der Vater dieser jungen Männer ist halber Analphabet, war aber immer ein wirklich fleißiger zuverlässiger Arbeiter in Reitställen. Der Opa war damals als Stallmeister in einem größeren Gestüt angestellt, hatte noch eine Nebenerwerbs-Landwirtschaft, als Kleinpächter des Großgrundbesitzers.
Berufe ums Pferd - welche haben Zukunft ?
Einklappen
X
-
Zitat von Charly Beitrag anzeigenMOndnacht: ich kenne sehr viele TÄ, die selbst reiten und / oder züchten
Kommentar
-
-
Also ich würde es nicht als Hindernis ansehen dass das Mädchen noch keine Platzierungen hat. Wichtiger ist doch, dass sie fleißig ist, Biss und Talent hat. Bereiter, insbesondere Lehrlinge, sollen ja nicht "für sich" reiten sondern für die Kunden, also deren Pferde für sie reit- und turnierfertig machen. Mädels, die nur aufs Turnier wollen, können die Ställe doch garnicht gebrauchen. Die meiste Zeit des Tages ist es eben ihre Aufgabe, verrittene, wilde und wenig ausgebildete Pferde zu trainieren. Wobei hier in der Gegend auch zugesehen wird, dass die Azubis alle paar Wochen mal 'ne M Dressur reiten dürfen, als Goodie.
Und wieso braucht man den Background? Man kann doch ohne weiteres in Anstellung arbeiten, 10, 20 Jahre, und danach erst in die Selbstständigkeit gehen. Gute Reiter machen doch immer ihren Weg! Reich wird man mit Sicherheit nicht, aber Reiten macht man ohnehin aus Leidenschaft zum Beruf, oder nicht?
Ich kenne übrigens ein paar Leute, die die Bereiterlehre und ein Agrarstudium kombiniert haben; dies finde ich als spätere Absicherung irgendwie sinnvoller als diesen Masterstudiengang in Göttingen, was meint ihr?
Kommentar
-
-
Zitat von Jule89 Beitrag anzeigenEcht, die haben Zeit zum Reiten? meine Verwandtschaft besteht fast nur aus TÄ und Landwirten, und alle haben/hatten mit Pferden zu tun. Züchten tun die auch noch, aber zum Reiten haben da die wenigsten Zeit... ist zumindest hier so (und es sind alles GroßtierTÄ, die im ländlichen Raum arbeiten = viel Rumgefahre)
Kommentar
-
-
Zitat von Hannoveranero Beitrag anzeigenIch kenne übrigens ein paar Leute, die die Bereiterlehre und ein Agrarstudium kombiniert haben; dies finde ich als spätere Absicherung irgendwie sinnvoller als diesen Masterstudiengang in Göttingen, was meint ihr?
Kommentar
-
-
Zitat von Hannoveranero Beitrag anzeigen...
Ich kenne übrigens ein paar Leute, die die Bereiterlehre und ein Agrarstudium kombiniert haben; dies finde ich als spätere Absicherung irgendwie sinnvoller als diesen Masterstudiengang in Göttingen, was meint ihr?
Kommentar
-
-
Eine Bekannte hat Pferdewirt Zucht& Haltung gelernt da es reiterlich für eine Bereiterlehre nicht ganz gereicht hätte.
Sie hat im Landgestüt gelernt und wurde nach der Lehre übernommen - ist total zufrieden, hat geregelte Arbeitszeit und das Reiten kommt auch nicht zu kurz.
Klar, der Verdienst ist nicht so dolle aber das ist ihr nicht so wichtig.
Kommentar
-
-
Sattler oder Schuster für Massstiefel, Chaps etc.
Kombi Human/Pferde Physio Osteo
Dann sehe ich tatsächlich neben Vermarktern auch Organisatoren für Pferdezuchtverbande größere Zuchtstätten, etc. zukunft. Weil ich denke da wird einiges passieren.
Filmtiertrainer ;-)
RL dann aber mit Zusatz - kleine Kinder Erwachsene Widereinsteiger, Reiten als Gesundheitsport, so was etc., weil im Fitnessbereich Beweglichkeit durchaus auch Reha geht vermutlich noch was. ;-)
Chem. Industrie- die Entwicklung von Futtermittteln, Zusätzen und Pflegezeugs gibt viel her. DEr Tiersektor ist da nicht eben klein.
Designer für Satteldecken, Kleidung etc. da kaufen auch etliche Unsummen.
Service halt, denn irgendwann wird man Futterberater, Trainingplanersteller, etc.immer mehr sehen.The Best: OB Wallach V: Alabaster - MV: Hessenstein
16.04.1995 - 08.10.2009
Kommentar
-
-
so ein bischen das Thema ;-)
Tierische GesprächeMarktplatz für Pferde & Zubehör Region Hannover
Gestern um 13:59 ·
Herzlichen Dank für die Aufnahme in der Gruppe. Ich bin Reiki-Meisterin, Reiki -Lehrerin und Tierkommunikatorin. Bei Veranstaltungen in meiner Umgebung (Region Hannover) würde ich gern mit einem Infostand dabei sein.
Freue mich über Hinweise, gerne auch per PN.
Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !
Kommentar
-
-
Bin interessenshalber mal die Jobbörse für Pferdepfleger heute durchgegangen.
Erschreckend fand ich, das keiner der suchenden Betriebe, die eine solche Stelle ausgeschrieben hatte, irgend welche Grundkenntnisse bei der Bewerbung verlangte.
Kommen wirklich ausgebildete Pferdepfleger da nicht massiv in "Konkurrenzkampf" mit den Billigpolen?
Ehrlich gesagt, verbindeich mit dem Beruf Pferdepfleger generell nix Gutes:
Arbeiter, die sich auch mit über 30 keine Wohnung leisten können oder diese sich über die Eltern nur leisten können. Unterbringung am Arbeitsplatz - meist in einem winzigen Zimmer. Jederzeit abrufbar. Keine eigene Küche - also mitessen beim Arbeitgeber - das Einkommen schrumpft dadurch noch. "Doofe" Kommentare, wenn man krank geschrieben ist und mit isst. Alternativ - im Zimmer hocken und Pizza service. "Doof" angesehen werden, wenn man im Krankheitsfall den Hof verlässt, um zum Beispiel einkaufen hingegen.
Bei mehrtägigen Turnieraufenthalten des Arbeitgebers übernachten in "Turniermietcontainern" - Sammelcontainer, also mit mehreren fremden Leuten zusammen.
Ein Traumberuf ?
Kommentar
-
-
Sabine, die Pferdepfleger schlafen während der größeren Turniere auch oft auf dem LKW, waschen sich in einer Schüssel mit Wasser aus dem Kanister. Sie bringen sich eine Kühltasche mit ihren eigenen Lebensmitteln und Getränken mit. Für die vielen Überstunden während eines Turniers bekommen manche nur 5 € extra pro Tag. Damit können sie sich grad mal eine Wurstsemmel und höchstens zwei Tassen Kaffee kaufen. Selbst erlebt.
Kommentar
-
-
Aber auch nicht jeder Betrieb ist so Annemarie.
Ja unser Stallbursche hat eine Wohnung, mit Küche, Dusche und Satelliten TV, Pausen, Kleidung. Einmal die Woche wird einkaufen gefahren und bezahlt Geld. Mittagsessen bekommt er mitgekocht vom SB-Frau ohne Abzug. Und nein es ist kein Deutscher, aber den, den wir haben ist gold wert. sieht viel arbeitet top, aufmerksam, sauber, gründlich, gut zu den Pferden.
Deutlich begabter als das Fachpersonal was wir mal hatten.
Ich weiß nicht was er verdient, aber so böse wie du es beschreibst ist nicht jeder SB.The Best: OB Wallach V: Alabaster - MV: Hessenstein
16.04.1995 - 08.10.2009
Kommentar
-
-
Bei uns ist es auch nicht so übel. Die Pfleger bekommen eine Wohnung mit Küche und wenn sie wollen noch ein Fahrrad, essen mittags natürlich mit wie alle anderen Bereiter auch. Klar, Turniertage sind lang, aber dafür gibt es auch mal nen Tag mehr frei oder sie gehen an einem anderen Tag mal früher oder so. Manche Pfleger haben Zucht und Haltung gelernt, viele aber auch nichts..
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von florian g., 02.03.2010, 10:54
|
27 Antworten
7.627 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von donnerlottchen
16.07.2025, 21:29
|
||
Erstellt von Limette, 16.06.2025, 09:38
|
10 Antworten
529 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
12.07.2025, 14:30
|
||
Erstellt von Geisha, 18.05.2025, 12:48
|
7 Antworten
291 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Geisha
19.05.2025, 21:02
|
||
Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
|
21 Antworten
556 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
25.04.2025, 17:00
|
||
Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
|
11 Antworten
6.138 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Marie_Mfr
22.04.2025, 06:03
|
Kommentar