Hallo Leute!
Vielleicht habt ihr ja noch Ideen. Meine Hannoveranerstute wurde letztes Jahr im Herbst 3-jährig angeritten für 2 Monate, danach haben wir sie wieder nach Hause geholt und im März nochmal für 3 Monate zum Beritt gegeben bevor wir sie nach Hause geholt haben, hat sie mit der Bereiterin noch mal die Stutenleistungsprüfung absolviert!
Die Stute war von anfang an sehr triebig, (faul) die Bereiterin musste sehr lange jmd. mit der Peitsche hinterher laufen lassen, auch beim zweiten mal Beritt, war es sehr schwierig sie vorwärts zu bekommen. Während des Berittes durfte ich sie dann ja auch reiten und musste sie immer durch viel Sporen und Gerteneinsatz vorwärts reiten.
Seit Juni ist sie ja wie gesagt, wieder zurück. Es ist leider immer noch so, hat sich nicht viel verbessert. Bzw. Schritt klappt schon ganz gut, aber Trab und Galopp da bin ich selber nach 15 Minuten schon am Ende meiner Kräfte! Ich dachte immer sie ist faul und das gibt sich irgendwann, wenn sie auch mehr Muskeln aufgebaut hat, aber im Moment komme ich nicht viel weiter! Meine neue RL hat sie jetzt mal geritten, da geht es, da geht sie besser vorwärts! Die RL meinte, sie ist nicht faul, sondern unsicher! Jetzt bin ich am überlegen, ob es vielleicht davon kommen könnte, das ich sie ja immer mit viel Sporen und Gerteneinsatz vorwärts reiten musste, vielleicht hat sie dadurch einfach kein Vertrauen und ist deshalb so triebig!
Wenn wir ausreiten, merkt man auch das sie sehr unsicher ist, sie guckt überall und auf Strecken, die sie nicht kennt, bleibt sie gerne stehen und will nicht weiter! (Auch mit anderem Pferd)
Beim Putzen und auf der Weide ist sie eigentlich ein sehr dominantes Pferd!
Kennt jmd. von euch auch sowas? Wer hat noch Ideen ihr die Unsicherheit zunehmen.
LG
Vielleicht habt ihr ja noch Ideen. Meine Hannoveranerstute wurde letztes Jahr im Herbst 3-jährig angeritten für 2 Monate, danach haben wir sie wieder nach Hause geholt und im März nochmal für 3 Monate zum Beritt gegeben bevor wir sie nach Hause geholt haben, hat sie mit der Bereiterin noch mal die Stutenleistungsprüfung absolviert!
Die Stute war von anfang an sehr triebig, (faul) die Bereiterin musste sehr lange jmd. mit der Peitsche hinterher laufen lassen, auch beim zweiten mal Beritt, war es sehr schwierig sie vorwärts zu bekommen. Während des Berittes durfte ich sie dann ja auch reiten und musste sie immer durch viel Sporen und Gerteneinsatz vorwärts reiten.
Seit Juni ist sie ja wie gesagt, wieder zurück. Es ist leider immer noch so, hat sich nicht viel verbessert. Bzw. Schritt klappt schon ganz gut, aber Trab und Galopp da bin ich selber nach 15 Minuten schon am Ende meiner Kräfte! Ich dachte immer sie ist faul und das gibt sich irgendwann, wenn sie auch mehr Muskeln aufgebaut hat, aber im Moment komme ich nicht viel weiter! Meine neue RL hat sie jetzt mal geritten, da geht es, da geht sie besser vorwärts! Die RL meinte, sie ist nicht faul, sondern unsicher! Jetzt bin ich am überlegen, ob es vielleicht davon kommen könnte, das ich sie ja immer mit viel Sporen und Gerteneinsatz vorwärts reiten musste, vielleicht hat sie dadurch einfach kein Vertrauen und ist deshalb so triebig!
Wenn wir ausreiten, merkt man auch das sie sehr unsicher ist, sie guckt überall und auf Strecken, die sie nicht kennt, bleibt sie gerne stehen und will nicht weiter! (Auch mit anderem Pferd)
Beim Putzen und auf der Weide ist sie eigentlich ein sehr dominantes Pferd!
Kennt jmd. von euch auch sowas? Wer hat noch Ideen ihr die Unsicherheit zunehmen.
LG
Kommentar