Sporenschutzgurt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Takko
    • 02.03.2012
    • 319

    #21
    Mein Fuchs wird im Winter/Übergangszeit von meinen Chaps und Winterstiefeln "wund".
    Ich wickel mir immer Fleccebandagen um die Füße, damits schön weich ist und er keine Scheuerstellen hat.
    Sieht auch immer super aus, wenn ich losreite......aber egal....funktioniert.
    Es liegt aber definitiv nicht an den Sporen, sondern wirklich nur an den "rauhen" Chaps udn an meinen Wanderschuhen, die ihm wohl etwas zu hart/rauh sind.

    Ich denke aber auch, dass Du die sicherlich fürs Turnier dass eine oder andere Mal weglassen kannst. Davon wird sie doch wohl nicht gleich so wund werden,oder?
    Ausprobieren oder Richter fragen......?!

    Kommentar

    • grenos
      • 01.01.2010
      • 242

      #22
      ein ähnliches Problem hab ich mit meinem auch :-(
      besonders im winter...

      bei ihm scheuern die Gummis an den Steigbügeln (hab die bow Balance, brauch die unbedingt für meine knie)
      zusätzlich der knick und der Absatz von meinen winterstiefeletten

      jetzt hab ich Lammfelle an den Steigbügeln
      und reite auch im winter nur mit meinen Lederstiefeln
      zusätzlich sprühe ich die stellen regelmäßig mit glanzspray ein
      und creme ab und zu nach dem reiten die empfindlichen stellen ein

      so funktioniert das bei uns ganz gut
      kommt ja auch immer darauf an, was scheuert und wo es ganz genau scheuert

      Kommentar

      • banderl
        • 28.01.2014
        • 6

        #23
        Das Pferd hatte tatsächlich Anfang des Jahres ein Zinkproblem...ist jetzt zwar eigentlich behoben aber kann es sein das man das am Fell länger noch merkt?

        Kommentar

        • aurusfarm
          • 25.07.2009
          • 2812

          #24
          Ja

          Kommentar

          • CoFan
            • 02.03.2008
            • 15252

            #25
            Bei uns am Stall war auch ein Schimmel, der nur mit Winterfell von den Chaps des Reiters gescheuert wurde, mit Sommerfell kein Problem. Gleicher Reiter, gleiche Chaps.

            Meiner kann nicht mit Ledergurten - ein etwas schwitzigerer Ritt, aufgescheuert. Mit Neopren-Gurt null Probleme, der darf sogar schmutzig sein und es passiert absolut nix. Aber sonst hat er keinerlei "Scheuer-Probleme", egal welches Material am Reiter-Bein ist.

            Ich denke schon, dass dieser Gurt dafür gedacht ist, Pferde, die im geschorenen Zustand empfindlich sind, an diesen Stellen nicht noch weiter zu "belasten". Gerade beim Springen ist die Gefahr, dass Bein und Sporen während des Sprunges auf solche Stellen verrutschen nun mal wesentlich höher.
            Ob der Gurt selbst zum Problem werden kann ist wahrscheinlich von Pferd zu Pferd unterschiedlich.

            Kommentar

            • danikar
              • 11.05.2007
              • 252

              #26
              Ich habe diesen Gurt (er ist glaube ich aus Neopren, wie viele Sattelgurte auch) oft auf dem Abreiteplatz "größere" Turniere gesehen. Wenn die Profis ihre Pferde gearbeitet, also nicht für eine Prüfung abgeritten haben. Meistens waren es Schimmel. Ich finde die eigendlich sehr gut. Eine Bekannte hat sich den auch gekauft. Im Herbst, nach dem scheren, hat sie oft mit der Naht der Chaps das Fell weg gescheuert. Ich verstehe nicht warum die Dinger hier so schlecht geredet werden. Es gibt empfindliche Pferde, und es sieht immer schlecht aus wenn ein wenig Fell an bestimmten Stellen fehlt. Es hat nichts mit schlechten bzw. falschen Sporeneinsatz zu tun. Über einem Lammfell an der Trense, welches oft Scheuerstellen vermeiden soll, meckert doch auch keiner.

              Kommentar

              • CoFan
                • 02.03.2008
                • 15252

                #27
                Das liegt sicher auch am Namen - Sporenschutzgurt ist wirklich etwas missverständlich. Denn der beste Schutz vor Sporen ist sicher, wenn man keine trägt oder lernt den Einsatz zu kontrollieren. Und der Werbetext ist wirklich äh putzig.

                Nicht umsonst ist der Gurt wohl eher bei Springreitern im Einsatz, nicht weil sie mehr stechen - sondern weil da das Bein incl. Sporen von Natur aus mal verrutscht. Auch mit den kürzeren Bügeln ist man mit dem Bein einfach näher am Pferd. Und wenn das auf frisch geschorenes Fell oder schon gescheuerte Stellen trifft, tut es nun mal nicht gut.

                Kommentar


                • #28
                  Ach Du Sch****.... Fällt einem dann doch wirklich nichts mehr zu ein 8(

                  Kommentar

                  • greyrodent
                    • 04.08.2013
                    • 1283

                    #29
                    Zitat von danikar Beitrag anzeigen
                    Ich verstehe nicht warum die Dinger hier so schlecht geredet werden. Es gibt empfindliche Pferde, und es sieht immer schlecht aus wenn ein wenig Fell an bestimmten Stellen fehlt. Es hat nichts mit schlechten bzw. falschen Sporeneinsatz zu tun.
                    Dann lies mal den Text, den Du gleich im ersten Link bekommst, wenn Du nach "Sporenschutzgurt" googelst. Dort wird dieser Gurt speziell den Leuten empfohlen, die Sporen schlecht und falsch einsetzen, nämlich entweder ihre Pferde schon mehr oder weniger gewohnheitsmäßig aufpieken und/oder die Beine nicht ruhig halten können. DAS ist doch das eigentliche Problem an dem Teil.
                    Hier wird mal wieder ein Ausrüstungsgegenstand vermarktet mit den Worten "Scheißegal, wenn Du nicht reiten kannst - nimm das Teil hier und Deine Probleme sind gelöst".

                    Allein schon der Satz "Er ermöglicht es, auch Pferde mit sichtbaren Abschürfungen regulär zu reiten (...) Das Pferd muss nicht mehr bis zur kompletten Abheilung stehen." ist ja ein Unding. Ein Pferd, das schon durch die Sporen so verletzt ist, daß es eigentlich nicht geritten werden sollte, kriegt das Teil umgeschnallt und dann bohrt derjenige, der dem Pferd schon die Verletzungen zugefügt hat, eben auf der Neoprenschicht rum. Na und? Der Druck kommt ja trotzdem auf dem schon verletzten Gewebe an und führt dort zu Schmerzen. Nur nicht zu weiteren sichtbaren Verletzungen.

                    Das hat so rein gar nix mit "ein bißchen Fell ab, weil das Pferd 'n Zinkmangel hatte" zu tun...

                    Kommentar

                    • Hannoveranero
                      • 13.11.2012
                      • 379

                      #30
                      Ach, hier muss man auch mal die Kirche im Dorf lassen. Ich habe diesen Gurt schon öfter bei internationalen Springreitern gesehen und es ist doch sinnvoll, wenn das Winterfell etwas scheuert. Da ist es allemal besser weiterzureiten als Trainigspause zu machen. Du klebst Dir doch auch Blasenpflaster auf wenn der Stiefel scheuert und bleibst nicht vom Pferd unten.

                      Kommentar

                      • Lori
                        • 20.03.2003
                        • 51442

                        #31
                        Äh, ja, aber das ist dann meine Entscheidung, wenn ich mit Schmerzen aufs Pferd steige. Das Pferd kann nicht selbst entscheiden, ob es mit aufgescheuerter oder gar aufgepiekter Seite weitergeritten werden will oder nicht.

                        Kommentar

                        • Hannoveranero
                          • 13.11.2012
                          • 379

                          #32
                          Wenn das Pferd entscheiden dürfte würde es Dich auch ohne Sporenverletzung nicht oben haben wollen

                          Kommentar

                          • Lori
                            • 20.03.2003
                            • 51442

                            #33
                            Das ist richtig. Aber wenn wir es schon für unseren Spass (be)nutzen, dann sollte man doch so weit wie möglich auf seine Befindlichkeiten Rücksicht nehmen und zusehen, dass es ihm gut dabei geht (dazu gehört für mich übrigens auch eine artgemäße Haltung, da gehts nämlich schon los mit den Befindlichkeiten). Und ein Pferd mit Sporenverletzung (zu der es in meinen Augen gar nicht erst kommen darf!!) gehört wahlweise nicht oder max. ohne Sporen geritten, da schnall ich keinen Sporenschutzgurt drüber, nur, damit ich weiter meinem Vergnügen nachgehen kann.

                            Kommentar

                            • Hannoveranero
                              • 13.11.2012
                              • 379

                              #34
                              Das macht natürlich Sinn. Ich hatte eher den Eindruck dass die Springreiter (habe es bisher nur im Winter gesehen) es eher prophylaktisch nutzen, z.B. bei empfindlichen Füchsen, so wie einige im Sporenbereich ein Quadrat Winterfell stehen lassen. Wenn das Pferd erstmal aufgestochen ist, bringt es auch nichts mehr den Sporen abzulassen, dann wühlt man mit der Ferse in der Wunde herum Da sollte man schon reagieren bevor 'ne Wunde da ist.

                              Kommentar

                              • greyrodent
                                • 04.08.2013
                                • 1283

                                #35
                                Siehste - genau das ist der Punkt, auf den ich hinauswill. Klar gibt's Pferde mit empfindlichem Fell - wenn das dann auch noch ein eher triebiger Kandidat ist, ist da ja (ggf. sogar ohne Sporen) schnell mal ein bißchen Fell "kurzgerubbelt". Trotzdem ist das (mal angenommen, es liegt nicht an den reiterlichen Fähigkeiten) meist ein Anzeichen dafür, daß irgendwas nicht stimmt (Pferd zu abgestumpft (= doch wieder reiterlicher Mangel...), Mineralienmangel o. ä.), woran man vielleicht mal was ändern sollte.

                                Aber das ist nicht der Werbetext. Der Werbetext ist - stumpf ausgedrückt - "wenn Du nicht gut genug reitest, um Dein Pferd heile zu lassen, nimm den Gurt". Alleine die Tatsache, daß auf diese Art geworben wird, zeigt doch, daß ausreichend Kundschaft da ist, die darauf anspringt.

                                Kommentar

                                • Scorpio1974
                                  • 21.02.2014
                                  • 196

                                  #36
                                  Es hat aber doch niemand nach dem Werbetext gefragt, sondern ob jmd Erfahrung damit hat, es schon mal genutzt hat, es schon mal gesehen hat/was davon gehalten wird....niemand fragt nach dem Werbetext.

                                  Ich habe auch so ein Pferd mit einer alten Sporenverletzung. Die war schon da, trotzdem nimmt jeder an, der mich damit auf dem Turnier sieht, dass ich diese verursacht habe. Das Pferd ist nach wie vor total empfindlich, und zum Schutz und um mich vor diesen Blicken zu schützen, bekommt er halt das Teil um zum Reiten. Hatte es auch bei einem Springen ländlich gesehen und mir danach angeschafft. Nutze es im Training und habe es auch auf dem Turnier genutzt, weil ich dachte dass es erlaubt sei, da ja auf ländlichem Turnier in der gleichen Klasse gesehen. Beim dritten Turnier musste ich es dann abmachen, weil der Richter meinte, es sei nicht erlaubt. Habe mich dann bei der FN direkt erkundigt und die bestätigten dies. Trotzdem kann ich es ja zuhause nutzen.

                                  Die Sporenverletzung meines Pferdes sieht so aus, dass an der Stelle wo mit dem Sporen eingewirkt wurde, die Haare weiß sind und es etwas knubbelig ist, lt TA kann man da nix dran machen. Es sieht nicht schön aus, aber hätte ich deswegen das Pferd nicht kaufen sollen? Was wir machen, wir färben die Stelle mit den weißen Haaren immer in seiner Originalfarbe vor dem Turnier.

                                  Die Stelle war niemals offen wohl, aber eben abgerubbelt/dick/weiße Haare.

                                  Und für solch empfindliche Pferde finde ich das Ding gut. Es ist einfach zu verschnallen und rutscht nicht und Druck-/Scheuerstellen sind mir noch nicht aufgefallen. International kann es wohl genutzt werden, aber ländlich halt nicht, weder Springen noch Dressur. Einen minimalen Unterschied von wegen besser am Bein merkt man natürlich schon, wobei das Material nicht besonders dick ist.

                                  Kommentar

                                  • banderl
                                    • 28.01.2014
                                    • 6

                                    #37
                                    Danke Scorpio das ist doch mal eine Information mit der ich wirklich was anfangen kann

                                    Kommentar


                                    • #38
                                      Das stand auch schon in #2 ;-)

                                      Kommentar

                                      • banderl
                                        • 28.01.2014
                                        • 6

                                        #39
                                        ich meinte jetzt in Bezug auf die Benutzung...
                                        Aber natürlich auch danke für die Info wie es von der fn her aus geregelt ist!

                                        Kommentar

                                        • Super Pony
                                          • 05.11.2011
                                          • 5012

                                          #40
                                          @ scorpio

                                          Färben ist auch nicht erlaubt
                                          http://www.super-pony.de

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                          20 Antworten
                                          396 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                          11 Antworten
                                          5.992 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                          von Marie_Mfr
                                           
                                          Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                          7 Antworten
                                          531 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                          Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                          75 Antworten
                                          29.747 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Roullier
                                          von Roullier
                                           
                                          Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                          56 Antworten
                                          28.992 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Tante
                                          von Tante
                                           
                                          Lädt...
                                          X