Böckmann (Big) Champion R vs. Humbaur Xanthos Aero

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Imzadi
    • 03.01.2010
    • 277

    Böckmann (Big) Champion R vs. Humbaur Xanthos Aero

    Die Überschrift sagt ja schon alles, diese beiden Kandidaten sind bei den Vorausscheidungen für einen neuen Aluhänger übrig geblieben . Preislich tun sie sich garnicht soviel gegeneinander wie erwartet, beim etwas teureren Böckmann ist vieles (z. T. auch Sinnvolles) Serienausstattung, was beim Humbaur erst als Zubehör erworben werden muss.
    Mich interessieren besonders Eure Erfahrungen mit der Verarbeitung und dem Bedienungskomfort beider Hänger. Und: Wird die Sattelkammer oft eingetreten ? Meine Pferde haben beide - wie soll ich es sagen - ein bewegliches Vorderbein, wenns langweilig ist...Ich bin nicht sicher, inwieweit eine Trittschutzmatte an der Sattelkammer (nur beim Humbaur als Zubehör erhältlich) einen Tritt ausreichend abfängt.

    Also her mit Euren Bewertungen - VIELEN DANK!
  • Frau Furby
    • 10.12.2010
    • 20

    #2
    Hallo,
    kann nur meine Meinung zu beiden Herstellern geben...
    Ich war immer ein Böckmann Fan und war mit meinem Uno auch sehr zufrieden,nun stand ein Doppelanhänger auf dem Programm, und nun hab ich mir einen Humbaur zugelegt (Carrus,auch Alu)...
    Von der schlechten Verarbeitung Böckmann neuerdings hatte ich schon gehört und dieses dürfte ich im Februar live auf einer Messe erleben,die Silikonverarbeitung schlecht und bei einem fehlte komplett ein Stück seitlich am Boden...
    Desweiteren konnte ich mich mit den Fenstern und Planenetz beschäftigen;die neuen Fenster mögen sportlich aussehen,aber bei Böckmann hat man nur eine Stellung seitlich raus und das Mininetz im Planenlift gewährleistet m.M. keine gute Belüftung bei Bedarf...
    Bei Humbaur sind die neuen Fenster anders gestaltet und man hat immer noch 5 verschiedene Möglichkeiten..
    Und das Windschott ist meiner Meinung nach unschlagbar,ich weiß nicht,warum Böckmann sich nicht daran traut...
    Dafür hat der Böckmann eine abschließbare Kupplung plus Seitenpolster inc.
    Aber Trittschutz ist nur beim Big Champion möglich( habs beim Normalen nicht mal bei Zubehör gefunden),von für die Sattelkammer steht garnichts
    Und der sollte definitiv angebracht werden,auch für die Geräuschkulisse...
    Da bleibt nur ein kostengenauer Vergleich beider Anbieter übrig ....
    Ich hoffe, ich konnte etwas helfen

    Kommentar

    • Imzadi
      • 03.01.2010
      • 277

      #3
      Danke, Frau Furby, das ist auf alle Fälle hilfreich! Der Carrus wird bei uns hier leider kaum noch angeboten, eine Freundin von mir hat ihn auch und ist sehr zufrieden. Was mir tatsächlich entgangen ist, ist, dass der normale Champion R keinen Seitentrittschutz zu haben scheint, muss das beim Händler noch erfragen. Und ohne Trittschutz bei Alu geht GARNIX, sacht mein Göttergatte...
      Habe heute einen 1 Jahr alten Big Champion angesehen, bis auf etwas Flugrost an der Stangeneinhängung hinten hab ich jetzt nix an Mängeln gefunden. Den Humbaur Xanthos werde ich mir in den nächsten Tagen noch angucken. Gibt es noch mehr Erfahrungen hier ?

      Kommentar

      • Schresa
        • 09.12.2011
        • 95

        #4
        DER entscheidende Vorteil von Humbaur im Vergleich mit Böckmann ist für mich der Platz im Hänger. Bei allen Humbauermodellen ist wesentlich mehr Platz zwischen Bruststange und Sattelkammer als bei Böckmann. In einem Champion wird es mit Pferd drauf schon eng zum Trensen auf dem Hänger, während man beim Humbauer entspannt stehen kann.
        Für Humbauer kann man auch ein Schloß für die Kupplung kaufen, das ist nicht fest installiert wie bei Böckmann, aber man kann ihn auch abschließen.
        Auf Trittschutz würde ich persönlich aber auf keinen Fall verzichten, grade bei Pferden, die zum "zappeln" neigen.

        Kommentar

        • lisa s
          • 13.07.2011
          • 27

          #5
          Hallo,
          ich habe den Humbaur Rapid, BJ 2007. Der ist ja der kleinere Bruder des Carrus. Klein trifft es hier allerdings wirklich... Ich habe zwischen Stange und Sattelkammer kaum Platz zum Trensen. das stört mich persönlich aber auch nicht so dolle.

          Ich weiß nicht, wie die neuen Böckmanns sind. Wir haben einen älteren Böckmann Alu leider ohne Sattelkammer, aber der ist nach wie vor Top in Ordnung, der ist jetzt über zehn Jahre bei uns und es musste nie wirklich was dran gemacht werden. ich meine, es ist noch der erste Boden drin, seit 25!! Jahren, und der ist an keiner Stelle weich oder so. Und die Hänger stehen bei uns nicht unter Dach, nur auf Pflaster.

          Mit dem Humbaur hingegen bin ich von der Verarbeitung nicht zufrieden. Es verschleißen die Teile einfach viel schneller als bei unserem alten B. Nach 7 Jahren ist unsere Bilanz: neue Hydraulik der Klappe, neuer Stecker, neues Zugmaul, neuer Auflaufdämpfer, die Sattelkammer war anfangs undicht, sodass das Silikon erneuert werden musste. Und Die Haube reißt beidseitig hinten ein.

          Die Sattelkammer ist so klein, dass man eigentlich keine 2 Sättel hinein bekommt. Und mir ist es bis heute schleierhaft, warum an der Türe zu den Pferden eine Feststellmöglichkeit ist, und an der zur Sattelkammer nicht... das nervt wenn man mit Sattel und Trense um die Ecke kommt, und versucht in die eh schon überfüllte Sattelkammer den Sattel reinzuquetschen und gleichzeitig die Tür krampfhaft aufhält.

          Was mich aber am meisten nervt, ist, dass ich immer immens aufpassen muss, wenn es regnet. Im Regen Pferde abladen geht eigentlich nur mit alten Hasen, das Material auf der Rampe wird so rutschig dass Pferde mit Eisen regelmäßig auf die Nase fallen...

          Ich habe keine Ahnung wie die Sachen bei Böckmann geregelt sind, aber ich muss echt sagen, die Hufspuren an der Aluwand sind mein kleinstes Problem.

          Vielleicht hat Humbaur ja auch diesbezüglich was weiterentwickelt. es wäre Denjenigen zu wünschen, die sich ein Modell dieses Herstellers gekauft haben, man soll ja glücklich mit dem neuen Hänger werden.

          Mein Fazit: zum Hänger angucken immer zwei Sättel mitnehmen...

          Kommentar

          • Imzadi
            • 03.01.2010
            • 277

            #6
            Danke für den Input! Bin im Mai dann zum äußersten geschritten und habe beide Hänger live angesehen: Der Humbaur war schlichter in der Qualität/Verarbeitung der Materialien. Wirklich gut war die hervorragend isolierte Einstiegstür vorne und die guten Belüftungsmöglichkeiten vorne/hinten. Aber: Ich habe an zwei nagelneuen Humbaurs die Einstiegstür von innen jeweils nur mit Gewalt und zwei Händen öffnen können. No go wenns mal schnell gehen muss oder man etwas trägt.
            Seit vier Wochen bin ich Besitzer eines Böckmann Big Champion und liebe ihn sehr! Sehr großzügig im Platzangebot (unsere Youngster sehen darin sehr verloren aus, mein mopsiges/großrahmiges Reitpferd hat gut Platz in allen Dimensionen), praktische Details (abschliessbare Kupplung, Schlüssel identisch für Sattelkammer/Tür/Hängerschloss, gutes Stangenverschlusssystem hinten, serienmäßiger Trittschutz, große Sattelkammer, liegt gut auf der Strasse). Freue mich bisher noch jeden Tag, an dem ich ihn benutze. Einzig: Er ist echt schwer. Rangieren mit der Hand ist für mich eine Unmöglichkeit. Ich finde, dass die Trennwandsicherung nicht ok ist, diese wird nur stabilisiert durch das Schliessen der Hängerklappe, habe schon öfter mit einer versehentlich ausgehängten Trennwand verladen. Nicht, dass es meine Pferde gestört hätte, mich schon.

            Kommentar

            Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

            Einklappen

            Themen Statistiken Letzter Beitrag
            Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
            20 Antworten
            375 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Ramzes
            von Ramzes
             
            Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
            11 Antworten
            5.989 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Marie_Mfr
            von Marie_Mfr
             
            Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
            7 Antworten
            525 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag max-und-moritz  
            Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
            75 Antworten
            29.747 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Roullier
            von Roullier
             
            Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
            56 Antworten
            28.989 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Tante
            von Tante
             
            Lädt...
            X