Ich habs nur mal überflogen. Aber für mich liest sich das so, als hätte sie es auf einen Machtkampf angelegt und gewonnen.
Stuten sind da manchmal schlauer und ausgebuffter als Wallache.
Hat man einmal verloren, ist es schwer die richtige Rangfolge wieder herzustellen, besonders unter dem Sattel.
Da helfen auch Kurse etc. nix, weil ein Tier sofort merkt, ob man es ernst meint oder doch Schiss hat.
Insofern würde ich das Pferd erst mal aus der Arbeit entlassen, wobei es schon sein kann, dass zu viel mit ihm getan wurde. Wenn ich dran denke, Unserer, der im Mai 4j wird, wird 1 x pro Woche mit Tante für 30 Min in's Gelände geritten.
Nach einer vielleicht 4 wöchigen Auszeit würde ich wieder bei 0 anfangen.
An Sattel und Trense gewöhnen, mit Ausrüstung in der Halle laufen lassen, leichte Arbeit unausgebunden an der Longe, 10 Min pro Hand.
Nach der alten Regel : einen 3 jährigen arbeitet man max. 3 x pro Woche, einen 4 jährigen 4 x pro Woche.
einen 5 j 5 x pro Woche.
Vielleicht wirds dann wieder.
Ist halt schwierig, wenn einmal das Vertrauen weg ist.
Stuten sind da manchmal schlauer und ausgebuffter als Wallache.
Hat man einmal verloren, ist es schwer die richtige Rangfolge wieder herzustellen, besonders unter dem Sattel.
Da helfen auch Kurse etc. nix, weil ein Tier sofort merkt, ob man es ernst meint oder doch Schiss hat.
Insofern würde ich das Pferd erst mal aus der Arbeit entlassen, wobei es schon sein kann, dass zu viel mit ihm getan wurde. Wenn ich dran denke, Unserer, der im Mai 4j wird, wird 1 x pro Woche mit Tante für 30 Min in's Gelände geritten.
Nach einer vielleicht 4 wöchigen Auszeit würde ich wieder bei 0 anfangen.
An Sattel und Trense gewöhnen, mit Ausrüstung in der Halle laufen lassen, leichte Arbeit unausgebunden an der Longe, 10 Min pro Hand.
Nach der alten Regel : einen 3 jährigen arbeitet man max. 3 x pro Woche, einen 4 jährigen 4 x pro Woche.
einen 5 j 5 x pro Woche.
Vielleicht wirds dann wieder.
Ist halt schwierig, wenn einmal das Vertrauen weg ist.
Kommentar