Aha! Schöne Anlage!
Schlaufzügelverschnallung
Einklappen
X
-
Also ich werd jetzt wieder geschlagen, aber ich bin in gewisser Weise doch SchlaufifanIch spiel ja seit dem Fruehjahr Polo und darf mittlerweile sogar bei diesen kleinen Matchen (in der Arena) mitspielen
Und da muss man ja doch maechtig Gas geben und wieder abbremsen, ich geb zu ich bin nicht so schnell in den Wendungen, weil mir mein Pferd da doch irgentwie wichtiger ist und ich immer denke das geht sehr auf die Gelenke (Sie ist 22+) aber Schlaufis (seitlich verschnallt machen es da schon etwas einfacher... und ich sehe keine Polopferde mit der Nase hinter der Senkrechten... Und ich hab gestern ein Pferd geritten, da haette ich mir Schlaufis gewuenscht... Das ist naemlich immer beim Gasgeben mit der nase hochgekommen und war dann weg.... Zum Dressurreiten wuerde ich sie nie nehmen, aber beim Polospielen haben sie Ihren Sinn.... Und Ihr koennt mir gerne erzaehlen wie schinderisch Polo ist, ich bin hier umgeben von Pferden mit 15+ und so wie die noch Polospielen in dem Alter koennen manche Warmblueter nur neidisch werden........ Und das Stuetchen was ich reiten darf ist ueberirdisch... 22+ und hat richtig Spass am Spiel... Die hat mich fuer jedes andere Pferd vermutlich verdorben...
Allegra von Flake aus der Amica
Kommentar
-
-
Zum Longieren habe ich die Schlaufzügel auch meist seitlich verschnallt. Sonst hat das Pferd immer mit der Nase eine Spur in den Sand gepflügt. Das fand ich auch doof (ja ja, hinten nachtreiben, ich weiß). Auch mit Treiben war es nicht sooo super. Vor allem wenn die Pferde über das Remontenstadium hinaus sind kann man sie mit Dreieckern besser an der longe arbeiten. (Grundsätzlich mag ich weder Schlaufzügel noch Longieren).
Ad Polo: das sieht in meinen (Laien-) Augen furchtbar aus, was da an Lederzeug am Pferdekopf ist. Das soll alles zur Pferdeschonung sein??
Ohne Polo verteufeln zu wollen, aber weniger Leder und mehr dressurmäßige Ausbildung könnte den Sport in meinen Augen ansprechender machen.
Lg Maren
Kommentar
-
-
Zitat von Maren Beitrag anzeigenZum Longieren habe ich die Schlaufzügel auch meist seitlich verschnallt. Sonst hat das Pferd immer mit der Nase eine Spur in den Sand gepflügt. Das fand ich auch doof (ja ja, hinten nachtreiben, ich weiß). Auch mit Treiben war es nicht sooo super. Vor allem wenn die Pferde über das Remontenstadium hinaus sind kann man sie mit Dreieckern besser an der longe arbeiten. (Grundsätzlich mag ich weder Schlaufzügel noch Longieren).
Ad Polo: das sieht in meinen (Laien-) Augen furchtbar aus, was da an Lederzeug am Pferdekopf ist. Das soll alles zur Pferdeschonung sein??
Ohne Polo verteufeln zu wollen, aber weniger Leder und mehr dressurmäßige Ausbildung könnte den Sport in meinen Augen ansprechender machen.
Lg Maren
Vielleicht sehe ich das alles zu positiv und bekomme das ganze Schreckliche gar nicht mit, und vielleicht hab ich einfach Glueck und bin im pferdefreundlichsten Poloclub, aber ich hab schlimmeres in Dressurstaellen gesehen... Da ist richtig Blut geflossen, das ist mir hier noch nicht aufgefallen....Allegra von Flake aus der Amica
Kommentar
-
-
Maren, da stimme ich Dir vollkommen zu, ich hab frueher auch immer so gedacht..Und bin auch nur durch Zufall zum Polo gekommen (eigentlich hatte ich nur ne Moeglichkeit zum Reiten gesucht und hatte gedacht, das Polo halte ich dann auch noch aus...) Aber ich war doch sehr ueberrascht das es ueberhaupt nicht so ist, wie ich gedacht hatte... Und zum Lederzeug am Kopf...Es ist ziemlich kompliziert, ich war am Anfang geschockt das ich als alter Hase so lange gebraucht habe zu kapieren wo welcher Riemen langlaeuft, aber da wird nichts angeknallt, die nasenriemen sind alle sehr locker verschnallt und klar die Gebisse sehen etwas martialisch aus, aber auch das ist ja in vielen Pferdesport disziplinen verbreitet.... und ganz ehrlich, die benutzen die Schlaufis tatsaechlich so, wie man es in der Dressur tun sollte.... naemlich ausschliesslich als Begrenzung nach oben und fuer kurze Einwirkungen... Sonst koennten die Pferde gar nicht Gas geben....Allegra von Flake aus der Amica
Kommentar
-
-
... auch auf die Gefahr hin mich unbeliebt zu machen, ich bin mit SZ geritten und ich muss sagen mir haben sie wirklich geholfen... Nein ich habe meinem Pferd nicht den Kopf auf die Brust gezogen....
Dennoch war es so das er sich im Alter von mitte 5 jährig extrem den Heilfen entzogen hat sich stark machte Kopf frei und auch mal durchstartete. Viele Bereiter konnten das Problem nicht lösen, zogen massix im Maul rum um entweder das Pferd zu zwingen den Kopf runter zu nehmen oder zu bremsen.
Ich habe die SZ locker verschnallt doch wenn er los ging hat er relativ schnell gemerkt das er diesmal nicht stärker ist...
Das ganze dauerte ca. 2 Monate (natürlich nicht tgl. da beim springen oder im Gelände, erstens zu gefährlich und zweitens hat er da gar nicht erst versucht, lediglich bei der Dressurarbeit)
Mittlerweile ist er mehrfach SPF SPR L gewonnen und platziert und konnte sogar eine Dressurpferde A gewinnen und sich platzieren. Er hat es einfach gelernt das es nicht geht.
Ich denke es kommt nicht darauf an ob man sie nutzt oder nicht sondern wer und wie...
Wir sind ein Springstall, hier reiten doch relativ viele ab und ab mit SZ aber das einer sein Pferd damit zusammen zieht hab ich noch nie gesehen, man muss nur wissen wie man es dosiert.
Kommentar
-
-
ich hatte einen Heraldik -Sohn 176, gefühlt eine Rippe zuviel und dazu noch überbaut, wie so viele von der Sorte. 12 er Schritt, keinerlei Schwung und bei jedem Übergang versuchte er sich herauszuheben.
Er hatte genügend Vermögen, aber sprang wie eine Badewanne.
Ich war wirklich verzweifelt, die meisten sagten, "schnall dem doch die schlaufer rein" und ich war wirklich sehr versucht das zu tun
Anlässlich eines Kurses, bei dem auch Reitmeister Günther Festerling dabei war, klagte ich ihm mein Leid.
Seine Antwort.
"Sie bescheissen sich nur selber ! Der braucht seine Zeit. Übergänge üben, tief einstellen -- anreiten Halten-Schritt bis das funktioniert, dann Schritt -Trab, dann Trab - Galopp. Alles andere ist Gemurkse."
Ich hab mich dran gehalten. Hat von 4 bis 7 gedauert, das Springen wurde nicht gut, aber besser. Der schlechte Rücken, auch ein Problem dieser Linie, wurde auch nicht gut aber besser und schliesslich ging er bis CIC* erfolgreich.
Jetzt ist er ein alter Wallach aber immer noch gesund und geht mit seiner jetzigen Besitzerin, einer älteren Dame in's Gelände spazieren
Kommentar
-
-
Zitat von caspar Beitrag anzeigenSeine Antwort.
"Sie bescheissen sich nur selber ! Der braucht seine Zeit.
Mehr gibt es dazu nicht zu sagen und treffender kann man es nicht ausdrücken.
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von florian g., 02.03.2010, 10:54
|
28 Antworten
7.682 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
27.07.2025, 08:16
|
||
Erstellt von Limette, 16.06.2025, 09:38
|
10 Antworten
531 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
12.07.2025, 14:30
|
||
Erstellt von Geisha, 18.05.2025, 12:48
|
7 Antworten
291 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Geisha
19.05.2025, 21:02
|
||
Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
|
21 Antworten
556 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
25.04.2025, 17:00
|
||
Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
|
11 Antworten
6.140 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Marie_Mfr
22.04.2025, 06:03
|
Kommentar