Ich habe die Suchfunktion benutzt, jedoch nichts gefunden, was meinem speziellen Problem ähnlich ist.
Geht um meinen knapp 4-jährigen 3/4-Blüter. Es hat alles bis jetzt prima funktioniert (habe versierte Hilfe dabei). Die Basics sitzen bei ihm, Sattel und Trense, Longe geht super). Er reagiert ganz sensibel auf Körpersprache, man kann ihn im RoundPend von einer Gangart in die nächste schicken, durchparieren und wenden komplett ohne Peitsche). Nun wollen wir ihn ganz piano an den Reiter gewöhnen. Jetzt kommt das Problem. Pferd ist ca. 1,63 m, ich wiege ca. 65 Kilo bei 1,65 m Größe. Er hat sich über den Sommer körperlich gut entwickelt und ist mittlerweile adäquat bemuskelt.
Wir haben ihn erstmal ablongiert und anschließend wollte ich mich ohne Sattel bäuchlings über ihn drüber legen. Solange ich die Füße noch auf dem Hocker habe ist das gar kein Problem, auch neben ihm hüpfen oder meinen Oberkörper hoch und runter beugen....alles gut. Sobald er aber mein Gewicht komplett merkt, macht er einen Bocksprung und ich lass mich natürlich runter rutschen. Danach ist er wieder ganz artig und lässt mich sogar wieder neben ihm auf den Hocker Platz nehmen.
Er ist zumindestens vom Osteopath/Physiotherapeut gecheckt.....soweit alles ok. TA hab ich für nächste Woche bestellt....das lass ich natürlich abklären. Kann es aber sein, dass diese einseitige bzw. ungleiche und ungewohnte Gewichtsbelastung dem Pferd unangenehm ist?
Ich hab schon oft auf dem Hocker gestanden, ihm den Fuß auf die Kruppe gelegt, mal mit der Fußspitze geknufft und auch das Bein über seinen Rücken geschwungen, alles von rechts und links. Dabei blieb er jedes mal völlig gelassen. Er steht auch wirklich brav neben der Aufsteighilfe....ist ja auch geübt worden.
Kennt ihr Pferde, die das seitlich drüber legen gar nicht mochten, aber das direkte Aufsitzen ohne Unbehagen akzeptiert haben? Wir haben es später auf der linken Seite ohne Bocksprung hinbekommen und es dann natürlich erstmal gut sein lassen, damit es für alle Beteiligten gut aufhört. Der Bub wirkte nicht übermäßig gestresst. Nur ich mach mir natürlich so meine Gendanken....weil so etwas ist mir noch nicht passiert. Und er ist nicht das erste rohe Pferd in meinem Leben....
Geht um meinen knapp 4-jährigen 3/4-Blüter. Es hat alles bis jetzt prima funktioniert (habe versierte Hilfe dabei). Die Basics sitzen bei ihm, Sattel und Trense, Longe geht super). Er reagiert ganz sensibel auf Körpersprache, man kann ihn im RoundPend von einer Gangart in die nächste schicken, durchparieren und wenden komplett ohne Peitsche). Nun wollen wir ihn ganz piano an den Reiter gewöhnen. Jetzt kommt das Problem. Pferd ist ca. 1,63 m, ich wiege ca. 65 Kilo bei 1,65 m Größe. Er hat sich über den Sommer körperlich gut entwickelt und ist mittlerweile adäquat bemuskelt.
Wir haben ihn erstmal ablongiert und anschließend wollte ich mich ohne Sattel bäuchlings über ihn drüber legen. Solange ich die Füße noch auf dem Hocker habe ist das gar kein Problem, auch neben ihm hüpfen oder meinen Oberkörper hoch und runter beugen....alles gut. Sobald er aber mein Gewicht komplett merkt, macht er einen Bocksprung und ich lass mich natürlich runter rutschen. Danach ist er wieder ganz artig und lässt mich sogar wieder neben ihm auf den Hocker Platz nehmen.
Er ist zumindestens vom Osteopath/Physiotherapeut gecheckt.....soweit alles ok. TA hab ich für nächste Woche bestellt....das lass ich natürlich abklären. Kann es aber sein, dass diese einseitige bzw. ungleiche und ungewohnte Gewichtsbelastung dem Pferd unangenehm ist?
Ich hab schon oft auf dem Hocker gestanden, ihm den Fuß auf die Kruppe gelegt, mal mit der Fußspitze geknufft und auch das Bein über seinen Rücken geschwungen, alles von rechts und links. Dabei blieb er jedes mal völlig gelassen. Er steht auch wirklich brav neben der Aufsteighilfe....ist ja auch geübt worden.
Kennt ihr Pferde, die das seitlich drüber legen gar nicht mochten, aber das direkte Aufsitzen ohne Unbehagen akzeptiert haben? Wir haben es später auf der linken Seite ohne Bocksprung hinbekommen und es dann natürlich erstmal gut sein lassen, damit es für alle Beteiligten gut aufhört. Der Bub wirkte nicht übermäßig gestresst. Nur ich mach mir natürlich so meine Gendanken....weil so etwas ist mir noch nicht passiert. Und er ist nicht das erste rohe Pferd in meinem Leben....
Kommentar