Sattelsuche (Dressursattel) für schlanke, rückenkranke Reiterin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Moonlight69
    • 23.09.2006
    • 1860

    Sattelsuche (Dressursattel) für schlanke, rückenkranke Reiterin

    Hallo Ihr Lieben.

    Da habe ich nun einen supertollen und wahnsinnig bequemen Dressursattel, und muss mich wohl doch auf die Suche nach einem neuen machen fürchte ich.
    Ursprünglich wurde mein Hennig für mich und meine Stute (mit extrem schwieriger Sattellage) angefertigt, und konnte auch problemlos auf meinen Jungen angepasst werden, da er keine besonders schwierige Sattellage hat.
    Mein Problem ist nun folgendes: Ich habe ursprünglich den Monoblatt NZT mit aufgesetzter Pausche gehabt, passte mir mit seiner Mutter wunderbar, aber auf dem Jungen passte es so für mich nicht, ich hatte immer das Gefühl beim Treiben über die Pausche zu rutschen. Ich habe mir dann neue Blätter anfertigen lassen, mit Klettpausche unter dem Blatt, und nun liegt mein Unterschenkel deutlich zu weit hinten, und meine ganze Sitzposition ändert sich dadurch.
    Und da ich ganz extreme Probleme mit meinen Bandscheibenvorfällen habe, sowie mit einer Facettenarthrose von L1 bis L5 bin ich auf einen so gut wie irgend passenden Sattel für mich angewiesen.
    Nun suche ich ggf. einen neuen Sattel, der gewisse Anforderungen (ohne gewichtete Reihenfolge!) erfüllen sollte.

    - sehr !!! bequeme weiche Sitzfläche
    - tiefer Sitz
    - deutliche aber weiche und nachgiebige Pausche (gerne klettbar untendrunter)
    - keine aufgesetzte Pausche
    - eher schmale Taille
    - dünnere Polsterung, um nah am Pferd zu sein, und geeignet für rückenmpfindliche Pferde
    - bevorzugt keine Keilkissen
    - bevorzugt Monoblatt
    - veränderbare Kammerweite
    - gute Qualität, griffiges Leder (gerne doubliert), kein rutschiges Glattleder
    - für lange Beine passend (57 kg RG, Langgröße bei Hosen)
    - und nach Möglichkeit bezahlbar, nochmal ein Sattel in Hennig Preisqualität ist bei weitem nicht drin, leider.

    Zu folgenden Sätteln wurde mir schon geraten: Deuber Maxima, Euroriding Diamant mit Soft Seat, Jaguar

    Früher habe ich recht gut gesessen im Euroriding Titan, Euroriding Luxor

    Wintec bzw. Bates sind auch recht bequem, aber passen vom Baum her nicht auf mein Pferd.

    Habt ihr noch Ideen, oder Erfahrungen, die ihr mit mir teilen könnt, um mir bei meiner wohl leider anstehenden Sattelsuche ein wenig behilflich zu sein?

    Danke!

    Lieben Gruß

    Anke
    www.bunte-windspiele.de.tl
    www.langhaar-whippet.eu
  • Joules
    • 07.02.2012
    • 330

    #2
    Also ich habe immer sehr gerne in den euroriding Sätteln gesessen.
    Derzeit habe ich noch den Titan hier,der dann hoffentlich auf meinen kleinen passt.
    Aber alle Jahre vorher habe ich am liebsten im Diamant gesessen und auch die meisten eigenen hatten immer den Diamant :-)

    Kommentar

    • hufschlag
      • 30.07.2012
      • 4134

      #3
      Hi! bin auch immer Euroriding geritten. erst Diamant dann auf 180 cm Pferd Titan
      heute habe ich einen Fichtbauer und das Gefühl den ersten wirklich bequemen Sattel zu besitzen
      Er mach Maaßsättel und ist hier in Bayern, bei Ingolstat, aber soweit ich weiß mach er (genau wie Hennig) Touren durch deutschland- einfach mal anfragen- lohnt sich und ist preislich nur ein kleiner schritt

      Kommentar

      • newbie
        • 27.02.2008
        • 2981

        #4
        Albion oder wenns passt ein Kieffer mit Medico Sitz.
        Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

        Kommentar

        • Joules
          • 07.02.2012
          • 330

          #5
          Diese fichtbauersättel finde ich auch richtig toll.aber ich glaub es ging um viel günstigere.und da find ich den euroriding ne schöne Alternative.
          Ich habe jetzt einen nach Minen wünschen umgebauten Sommer Opus-aber wer da kein bergauf pferd hat sitzt samt Sattel auf den Ohren.der möchte schon extrem nach vorne
          Sonst hätte ich den gern auch empfohlen

          Kommentar

          • Miku
            • 21.01.2009
            • 152

            #6
            Wenn Bates etc. nicht passte, kannst du vom Diamant vermutlich die Finger lassen. Der Baum ist ähnlich.

            Jaguar, Cobra, Deuber vllt., Passier bzw. evtl. der Sommer Esprit (allerdings hier ien ? an die Taillierung - das muss man ausprobieren).

            PS: Rückenempfindlich, variabel in der Polsteranpassung und wenig Polstervolumen um "nah am Pferd zu sein" passen als Kriterien nicht so gut zusammen. Viel Polstervolumen kann halt auch viel verändern und z. B. hoch sein um einen hohen Rist oder einen stärker geschwungenen Rücken auszugleichen und dabei dennoch weich im Gesamten zu bleiben, wo Polster mit wenig Volumen dann schon knüppelhart werden oder ein weiteres Ausgleichen sogar unmöglich wird.

            Kommentar

            • isili30
              • 02.08.2011
              • 228

              #7
              und vielleicht auch darauf achten, dass der sattel groß genug ist. ich bekomme in zu kleinen sätteln ordentliche rückenschmerzen. da sitze ich lieber in einem steinharten sattel mit großer sitzfläche als in einem sofa mit zu kleiner. und ich bin auch nicht gerade dick. ich sitze genauso "auf knochen" .
              Zuletzt geändert von isili30; 05.10.2013, 22:39.

              Kommentar


              • #8
                Eine Freundin mit Rückenproblematik hat sich diesen Sattel angeschafft und ist begeistert!

                Kommentar

                • LunaFFM
                  • 02.01.2010
                  • 765

                  #9
                  @bigeja: der Sattel klingt gut, aber sind Sättel die diese Knie- und Oberschenkelblocker als Pausche haben (zB auch bei Henning) nicht eher unangenehmen für den Rücken, da durch das nach vorn blockierte Knie der Druck auf die Lendenwirbelsäule enorm wird?

                  Kommentar

                  • Moonlight69
                    • 23.09.2006
                    • 1860

                    #10
                    Also dass ein Sattel passend sein sollte, und weder zu groß noch zu klein, ist doch wohl selbstverständlich, und eine harte Sitzfläche kommt auf gar keinen Fall in Frage. Erst recht nicht, wenn man sehr schlank ist, und man sonst gleich aufm Knochen sitzt.

                    Was das Polstervolumen betrifft, so meine ich damit Sättel, die dermaßen dicke Polster drunter haben, so dass man über dem Pferd sitzt, also eher thront statt im Pferd drin zu sitzen. Und da ich nur knapp 60 kg auf die Waage bringe, muss ein Sattel nicht auf Anschlag gefüllt sein.

                    Der Sattel von Reitstiefel Kandel sieht nicht schlecht aus, sprengt aber mein mögliches Budget, da ich einen neuen anderen (oder gebrauchten) von dem zu erwartenden Erlös für meinen Hennig kaufen müsste.

                    Ein Bekannter hat mir jetzt noch den Albion SLK empfohlen, sowie den von HorseStar. Hat die jemand?
                    Zuletzt geändert von Moonlight69; 05.10.2013, 18:09.
                    www.bunte-windspiele.de.tl
                    www.langhaar-whippet.eu

                    Kommentar


                    • #11
                      Luna, es kommt tatsächlich auf die richtige Passform an. Die Reiterin ist wie Moonlight offensichtlich auch, sehr schlank und langbeinig.
                      Sie hat wahnsinnig viele Modelle (mit und ohne Pauschen, tief und weniger tief im Sitz) verschiedenster Hersteller getestet. Aber der war´s einfach!

                      Der Preis ist natürlich nicht ganz ohne!

                      Kommentar

                      • Moonlight69
                        • 23.09.2006
                        • 1860

                        #12
                        Heute habe ich mal probeweise in einem Albion SLK Ultima gesessen, der war nicht so meins.

                        Reitet hier jemand in dem Prestige D1 Zero?
                        www.bunte-windspiele.de.tl
                        www.langhaar-whippet.eu

                        Kommentar

                        • Miku
                          • 21.01.2009
                          • 152

                          #13
                          Soll der Sattel denn jetzt der Stute passen oder dem Anderen? Je nachdem fallen ja auch schon wieder einige Sättel weg, denn die bereits hier vorgeschlagenen unterscheiden sich teils extrem in der Passform für's Pferd. Das muss ja schlißelich auch noch stimmen. Im Maßsattelbau ist das ja kein wirkliches Problem, im Konfektionsbereich jedoch schon.

                          ...

                          Der Prestige ist nett zu sitzen, kann man gar nicht so sagen. Was spricht dagegen dich mal bei einem großen Händler auf alle möglichen Modelle probezusetzen?

                          Kommentar


                          • #14
                            Der D1 Zero ist aber auch kein "Schnapper" ;-)

                            Kommentar

                            • Nessi
                              • 15.06.2007
                              • 498

                              #15
                              Bitte entschuldige - aber ich muss mal ganz doof nachfragen - muss es denn tatsächlich ein Dressursattel sein ??? Ohne Frage - du reitest Dressur, aber vor dem Hintergrund, dass es nicht dein erster Sattelsuchepost ist und vor dem Hintergrund, dass auch bei dir viele "Baustellen" (sorry ;-) ) zu berücksichtigen sind...wäre dann evtl ein Sattel, bei dem man halt nicht mit so extrem geraden Bein sitzt nicht auch eine Option ???

                              Kommentar

                              • peabody
                                • 05.01.2011
                                • 1480

                                #16
                                Wo in NRW bist du denn?
                                ich würde dir sonst einen Sattler mit Eigenmarke empfehlen. Der Sattler ist einfach genial, berät gut, fair, die Sättel passen nach dem Probieren und vor Ort-Termin einfach und seine Eigenmarken-Sättel sind wirklich toll und haben Henni.g-Qualität.

                                Kommentar

                                • Moonlight69
                                  • 23.09.2006
                                  • 1860

                                  #17
                                  Wo habe ich denn noch einen Sattelsuchepost? Meinen Hennig habe ich schon in 2009 in Auftrag gegeben, und davor hatte ich einen Schumacher.
                                  Und angefertigt wurde er für meine ehemalige Stute, die aber verkauft ist.

                                  Ich brauche ja keinen neuen Sattel, ein gut erhaltener gebrauchter tut es ebenso.

                                  Peabody, ich wohne in der Nähe von Wuppertal.
                                  www.bunte-windspiele.de.tl
                                  www.langhaar-whippet.eu

                                  Kommentar

                                  • Moonlight69
                                    • 23.09.2006
                                    • 1860

                                    #18
                                    @ Nessi
                                    Ja, es muss unbedingt ein Dressursattel sein.
                                    Ansonsten könnte ich ja auch mit meinem Springsattel reiten, aber der ist eben nur fürs Springen und für den Busch, und nicht für die Dressur.

                                    Das Schöne ist ja, dass mein Junger eine unproblematische Sattellage hat, und nicht so wie seine Mutter einen extrem schwierigen Rücken, wo es zwangsläufig ein Maßsattel sein musste.
                                    www.bunte-windspiele.de.tl
                                    www.langhaar-whippet.eu

                                    Kommentar

                                    • Joules
                                      • 07.02.2012
                                      • 330

                                      #19
                                      @moonlighz69: bin kein PM-kannst du mir mal ne Mail schreiben?
                                      traumpferdchen.suche@aol.com :-)

                                      Kommentar

                                      • Moonlight69
                                        • 23.09.2006
                                        • 1860

                                        #20
                                        @ Joules
                                        Ich habe dir eine Mail geschrieben.

                                        Nochmal etwas zum benötigten Sattel in Bezug auf unser Pferd. Mein 4 Jähriger (Stm. z. Zt. 1,78) hat einen eher geraden bis leicht geschwungenen Rücken, einen normalen gut ausgeprägten Widerrist, altersgemäß gute Rückenbemuskelung, eine normale Rückenlänge (also weder kurz noch im langen Rechteck stehend), Also generell schon eine als gut zu bezeichnende Sattellage. Allerdings braucht er einen Sattel mit viel Schulterfreiheit.
                                        Vielleicht wird es so einfacher mir zu Sätteln zu raten mit diesen Eckdaten.

                                        Ich werde in der nächsten Zeit sicher auch mal die nicht zu weit entfernten Reitsportgeschäfte anfahren, um zumindest schon mal auf dem Sattelbock Probe zu sitzen, um einen ersten Eindruck zu bekommen.
                                        www.bunte-windspiele.de.tl
                                        www.langhaar-whippet.eu

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                        20 Antworten
                                        450 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                        11 Antworten
                                        5.998 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                        von Marie_Mfr
                                         
                                        Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                        7 Antworten
                                        543 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                        Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                        75 Antworten
                                        29.754 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Roullier
                                        von Roullier
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                        56 Antworten
                                        29.017 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Tante
                                        von Tante
                                         
                                        Lädt...
                                        X