Hallo Ihr Lieben.
Da habe ich nun einen supertollen und wahnsinnig bequemen Dressursattel, und muss mich wohl doch auf die Suche nach einem neuen machen fürchte ich.
Ursprünglich wurde mein Hennig für mich und meine Stute (mit extrem schwieriger Sattellage) angefertigt, und konnte auch problemlos auf meinen Jungen angepasst werden, da er keine besonders schwierige Sattellage hat.
Mein Problem ist nun folgendes: Ich habe ursprünglich den Monoblatt NZT mit aufgesetzter Pausche gehabt, passte mir mit seiner Mutter wunderbar, aber auf dem Jungen passte es so für mich nicht, ich hatte immer das Gefühl beim Treiben über die Pausche zu rutschen. Ich habe mir dann neue Blätter anfertigen lassen, mit Klettpausche unter dem Blatt, und nun liegt mein Unterschenkel deutlich zu weit hinten, und meine ganze Sitzposition ändert sich dadurch.
Und da ich ganz extreme Probleme mit meinen Bandscheibenvorfällen habe, sowie mit einer Facettenarthrose von L1 bis L5 bin ich auf einen so gut wie irgend passenden Sattel für mich angewiesen.
Nun suche ich ggf. einen neuen Sattel, der gewisse Anforderungen (ohne gewichtete Reihenfolge!) erfüllen sollte.
- sehr !!! bequeme weiche Sitzfläche
- tiefer Sitz
- deutliche aber weiche und nachgiebige Pausche (gerne klettbar untendrunter)
- keine aufgesetzte Pausche
- eher schmale Taille
- dünnere Polsterung, um nah am Pferd zu sein, und geeignet für rückenmpfindliche Pferde
- bevorzugt keine Keilkissen
- bevorzugt Monoblatt
- veränderbare Kammerweite
- gute Qualität, griffiges Leder (gerne doubliert), kein rutschiges Glattleder
- für lange Beine passend (57 kg RG, Langgröße bei Hosen)
- und nach Möglichkeit bezahlbar, nochmal ein Sattel in Hennig Preisqualität ist bei weitem nicht drin, leider.
Zu folgenden Sätteln wurde mir schon geraten: Deuber Maxima, Euroriding Diamant mit Soft Seat, Jaguar
Früher habe ich recht gut gesessen im Euroriding Titan, Euroriding Luxor
Wintec bzw. Bates sind auch recht bequem, aber passen vom Baum her nicht auf mein Pferd.
Habt ihr noch Ideen, oder Erfahrungen, die ihr mit mir teilen könnt, um mir bei meiner wohl leider anstehenden Sattelsuche ein wenig behilflich zu sein?
Danke!
Lieben Gruß
Anke
Da habe ich nun einen supertollen und wahnsinnig bequemen Dressursattel, und muss mich wohl doch auf die Suche nach einem neuen machen fürchte ich.
Ursprünglich wurde mein Hennig für mich und meine Stute (mit extrem schwieriger Sattellage) angefertigt, und konnte auch problemlos auf meinen Jungen angepasst werden, da er keine besonders schwierige Sattellage hat.
Mein Problem ist nun folgendes: Ich habe ursprünglich den Monoblatt NZT mit aufgesetzter Pausche gehabt, passte mir mit seiner Mutter wunderbar, aber auf dem Jungen passte es so für mich nicht, ich hatte immer das Gefühl beim Treiben über die Pausche zu rutschen. Ich habe mir dann neue Blätter anfertigen lassen, mit Klettpausche unter dem Blatt, und nun liegt mein Unterschenkel deutlich zu weit hinten, und meine ganze Sitzposition ändert sich dadurch.
Und da ich ganz extreme Probleme mit meinen Bandscheibenvorfällen habe, sowie mit einer Facettenarthrose von L1 bis L5 bin ich auf einen so gut wie irgend passenden Sattel für mich angewiesen.
Nun suche ich ggf. einen neuen Sattel, der gewisse Anforderungen (ohne gewichtete Reihenfolge!) erfüllen sollte.
- sehr !!! bequeme weiche Sitzfläche
- tiefer Sitz
- deutliche aber weiche und nachgiebige Pausche (gerne klettbar untendrunter)
- keine aufgesetzte Pausche
- eher schmale Taille
- dünnere Polsterung, um nah am Pferd zu sein, und geeignet für rückenmpfindliche Pferde
- bevorzugt keine Keilkissen
- bevorzugt Monoblatt
- veränderbare Kammerweite
- gute Qualität, griffiges Leder (gerne doubliert), kein rutschiges Glattleder
- für lange Beine passend (57 kg RG, Langgröße bei Hosen)
- und nach Möglichkeit bezahlbar, nochmal ein Sattel in Hennig Preisqualität ist bei weitem nicht drin, leider.
Zu folgenden Sätteln wurde mir schon geraten: Deuber Maxima, Euroriding Diamant mit Soft Seat, Jaguar
Früher habe ich recht gut gesessen im Euroriding Titan, Euroriding Luxor
Wintec bzw. Bates sind auch recht bequem, aber passen vom Baum her nicht auf mein Pferd.
Habt ihr noch Ideen, oder Erfahrungen, die ihr mit mir teilen könnt, um mir bei meiner wohl leider anstehenden Sattelsuche ein wenig behilflich zu sein?
Danke!
Lieben Gruß
Anke
Kommentar