Da unterschreib icg aber bei dissens.
Denn ich bin nur stiefmutter, ich habe durchaus Einfluss auf die Erziehung und Entwicklung. So doof das klingt aber klare Regeln müssen sein und auch bestimmtes teilnehmen an Ritualen, da kann getobt werden, gemotzt und sonst was, oder auch die Beteiligung am Haushalt muss sein.
Denn ich bin nur stiefmutter, ich habe durchaus Einfluss auf die Erziehung und Entwicklung. So doof das klingt aber klare Regeln müssen sein und auch bestimmtes teilnehmen an Ritualen, da kann getobt werden, gemotzt und sonst was, oder auch die Beteiligung am Haushalt muss sein.
Wenn ich hier schreibe das die Hauptaufgabe der Erziehung bei meinem Mann liegt, dann bedeutet das nicht das ich gar nichts zu sagen habe. Er fragt mich oft um Rat und wir entscheiden oft gemeinsam, er vertritt es dann sozusagen vor seiner Tochter. Wenn sie mich dann auch noch fragt, bekommt sie von mir das Gleiche gesagt wie von ihrem Vater. So ziehen wir an einem Strang. So wird es, gerade was alltägliches betrifft, immer besser mit ihr. Sie hat Ihren klaren Rahmen in dem sie sich bewegen kann und der Wiederstand schmilzt lagsam, zwar nur langsam, aber es wird.
Ich denke über Erziehung kann man wirklich viel diskutieren.........
Ich möchte mich bei euch für die aufmunternden Worte bedanken, aber auch für die kritischen Stimmen. Ich finde es wichtig nicht im eigen Denken hägen zu bleiben und auch wenn wir viel professionelle Unterstützung haben, so schadet es nicht die Meinungen Aussenstehender zu hören. Hilft sich selbst zu reflektieren.
Hier im Forum fühle ich mich eben auch als "Pferdemensch" verstanden. Ich durfte mir von Nicht- Pferdemenschen auch schon Anderes anhören zum Beispiel " wie ich denn die Bedürfnisse eines Pferdes, vor die eines Kindes stellen könne"
Habe mir jedes weiter Wort einfach nur gespart........
Nun möchte ich zum eigentlichen zurück kommen.
Stand der Dinge ist ja
Reitunterricht oder nix mehr mit Pferd,
und
meine Pferde werden solange nicht geritten, wie sie nicht an die Longe will und den Reitunterricht auch nicht ernst nimmt. Das habe ich ihr so gesagt und da bleibe ich auch bei.
Was sie an Pferden faziniert kann ich euch übrigens sagen:
Klar sie findet sie süß, schön, kuschelig (war ein sehr hartes Stück Arbeit ihr zu erklären das mein Wallach KEIN Kuschelpferd ist)
Sie findet es toll das so ein großes Tier macht was sie will (ich war schwer begeistert von der Aussage !Ironie aus!)
Sie findet es schön getragen zu werden

Sie mag den Wind um ihre Nase
Nun zu euren Vorschlägen, um sie zu motivieren, in Sachen Pferd und Reiten an sich zu arbeiten.
Praktikum: wäre glaube erst was für die nächsten Sommerferien, denn ein Monat müsst es ja schonmal sein oder? Sie wäre dann immernoch 15, noch zu jung?
Lehrgänge: Gute Idee. Hoya? Vielleicht ein Geländelehrgang, was aber auch bedeutet das sie erst mal noch was tun muss. Ansonsten Abzeichen Lehrgäge...
Pferdefreizeit: Für den Anfang denke ich am geeignetsten
Bodenarbeit: hier kurz @Greyrodent, der Kurs ist ein Basiskurs, die fangen bei Adam und Eva an. Vom Führtraining über Leitseil bis zu ersten kleinen Lektionen mit freiem Pferd.
Sie hat das bei mir und meinem Wallach gesehen und war schwer beeindruckt (mit dem hab ich mir das allerdings über die Jahre alleine erarbeitet).
Turniere: da weiß ich jetzt noch nicht so recht was ich davon halten soll, muss ich noch drüber nachdenken
Reiten mit Video: Bietet der Hof sogar an, find ich gut, wird gemacht.
Wer noch zu einem der Vorschläge ne gute Adresse, Anregungen oder einen anderen Vorschlag hat, immer her damit

Wer mit mir gerne privat schreiben möchte kann das gerne tun.
Sari-83@gmx.de.
Mein Postfach ist auch wieder leer......
Viele liebe Grüße
Sari
Kommentar