Immer mehr in Mode, der Pferdetausch ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Diamond
    PREMIUM-Mitglied
    • 19.08.2012
    • 528

    Immer mehr in Mode, der Pferdetausch ?

    Hallo


    Ich hoffe es passier hier rein wenn nicht liebe Mods bitte verschieben

    Ich hab mich gestern mit einer Bekannten unterhalten die Züchterin ist, es ging ums Pferde tauschen.

    Nun hab ich mal so ein bissl in Protalen geschaut wo es eben Pferde gibt die zum verkauf etc angeboten werden und habe auch festgestellt das sehr viele ihre Pferde nicht mehr "nur" verkaufen wollen sondern auch tauschen.

    Die Bekannte von mir berichtete auch das sie immer mehr Anfragen bekommt von Leuten die fragen ob es möglich wäre eine gesunde Stute die eben schon etwas älter ist und aus dem Sport soll zu tauschen gegen ein Jungpferd, die meiste Begründung für den Tausch ist: Sie haben eine Zuchtstute mit Erfolgen im xy Turnier die noch gute Fohlen bringen kann und ein Pferd was ihnen "nichts" bringt weniger usw

    Wie seht ihr das ganze? Habt ihr eventuell schon mal ein Pferd getauscht? Wenn ja wie waren eure Erfahrungen, haben die Angaben über das Pferd was ihr dann bekommen habt gestimmt?

    Wie sieht das ganze aber aus wenn man das Pferd getauscht hat und dann wird es kurz danach krank oder Unarten zeigen sich? ...

    Wie sieht es dann mit der Rechtslage aus?

    Bei Händlern geht so etwas ja schon seit Jahren das man sein Pferd bringt und ein anderes (meist natürlich noch etwas drauf zahlt) nimmt. Nur frage ich mich ob ein Händler sich wirklich die Zeit nimmt das Pferd was er bekommen soll auch wirklich zu begutachten und gegebenenfalls auf vom TA untersuchen zu lassen. aber auf der anderen Seite wenn sie das nicht machen würden dann nicht viele Leute ihre "kaputten" Pferde bringen und Gesunde vom Händler holen? Dann würde der Händler ja nichts mehr verdienen?

    Versteht meine Fragerei nicht falsch ich hab kein Pferd was ich tauschen will oder so, aber mich würde das ganze wirklich interessieren... ich persönlich würde kein Pferd tauschen denke ich, schon alleine weil ich nicht weiß wie es meinem Pferd bei den anderen Leuten dann geht und ich gebe ehrlich zu ich hätte zu viel Angst das mir Jemand ein krankes Pferd gibt und mit meinem dann auf und davon ist. Die bräuchten ja nur ein falschen Namen etc im Vertrag angeben und sind über alle Berge ...


    Diamond
  • Joules
    • 07.02.2012
    • 330

    #2
    Ich hätte es vor Jahren gemacht..bin also zweigleisig Gefahren.zum einen eine normale VK Anzeige-zum anderen eine tauschanzeige..
    Bei meinem Tausch ging es um einen 8 jährigen PRE Hengst-in D gekört,bestes Papier,TÜV 1,bildschön und bis Anfang S ausgebildet..
    Erkläre ich da ein reiner warmbluttausch wohl leichter ist.
    Jedenfalls waren die Angebote z Teil in keinem preisverhältnis.
    Im Endeffekt habe ich verkauft und dann neu gekauft..

    Kommentar


    • #3
      Ich habe schon getauscht und würde es auch wieder tun.
      Aktuell würden wir unser Hengstfohlen ggf. gegen ein Stutfohlen tauschen, da wir das diesjährige Stutfohlen behalten möchten und gerne eine Freundin für Sie hätten.
      Einen Hengst können wir am Haus nicht aufziehen.
      Ein bisschen Mut braucht man schon, aber generell immer vom schlechten ausgen ? Dann wär das Leben aber ganz schön grau.....

      Kommentar

      • hufschlag
        • 30.07.2012
        • 4133

        #4
        beim händler ist das relativ einfach, der sagt dir immer: deinen +x Euro - heißt wenn du sagst, du willst für deinen 5 Tausend und er wollte für seinen schon immer 10 000.-, dann kostet der von händler deinen +
        14 000.- (1000.- rechnet er pauschal an...) natürlich nicht, wenn es ein plaziertes Pferd mit aktuellem Tüv wäre, aber wer tauscht so was schon???

        Kommentar

        • Maren
          • 08.08.2009
          • 823

          #5
          Ich habe auch schon mal getauscht. Das erste Pony meiner Kinder war ein Fehlkauf und ich suchte etwas anderes. Eine Reitschule hatte Interesse aber kein Bargeld. Dafür ein passendes Pony zum Tausch.
          Wir haben eine Woche Probezeit vereinbart, Rückgabe wäre ohne Begründung möglich gewesen, danach Papiere getauscht und gut wars.
          Das Tauschpony haben wir immer noch und geben ihn nie her.
          Habe bis heute das Gefühl, das große Los gezogen zu haben!

          Lg Maren

          Kommentar

          • Stanfour
            • 17.01.2011
            • 172

            #6
            Zitat von katwitt Beitrag anzeigen
            .....Aktuell würden wir unser Hengstfohlen ggf. gegen ein Stutfohlen tauschen, da wir das diesjährige Stutfohlen behalten möchten und gerne eine Freundin für Sie hätten.
            .....
            Um was für ein Hengstfohlen handelt es sich denn? Was für ein Stutfohlen wird gesucht? Gerne auch per PN mit Angabe einer Mailadresse.

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Stanfour Beitrag anzeigen
              Um was für ein Hengstfohlen handelt es sich denn? Was für ein Stutfohlen wird gesucht? Gerne auch per PN mit Angabe einer Mailadresse.

              Du hast eine PN :-)

              Kommentar

              • tina_178
                • 18.03.2007
                • 3704

                #8
                Zitat von Diamond Beitrag anzeigen
                .... die meiste Begründung für den Tausch ist: Sie haben eine Zuchtstute mit Erfolgen im xy Turnier die noch gute Fohlen bringen kann und ein Pferd was ihnen "nichts" bringt weniger usw
                Für Stuten gilt hier Gleiches wie für Hengste: jede gute Zuchtstute sollte eine Sportlerin sein, aber nicht jede sporterfolgreiche Stute vererbt sich gut.

                Ältere Sportstute brauchen in der Zucht meistens eine Anlaufzeit. Geistig runter kommen, tragend werden. Das erste Fohlen ist häufig sehr zart, und es bleibt mesitens kleiner als die folgenden Geschwister. Ab dem 3. Fohlen kann man die Vererbung beurteilen. Dann ist Sportleistung (das Niveau) auch eine Frage, wie hoch man die Messlatte hängt. Hier mal der Link zur Definition einer Leistungsstute Sport bei den Hannoveranern http://www.hannoveraner.com/hannover...istungsstuten/ Die meisten Stuten die ich zum Eintausch angeboten bekommen habe, waren max. bis L erfolgreich, was mir persönlich nicht reicht.

                Gefragte Genetik ist ein weiterer Punkt. Für einen Fohlenverkauf muss die Abstammung interessant klingen, für sportliche Leistungszucht die Erfolge der näheren Verwandtschaft und im Stamm. Da haben Züchter häufig einen weiteren Blick als Reiter, die nur ihr eigenes Pferd sehen. Nach einer Donnerhall - Pik Bube - Argentan Stute leckt sich vermutlich jeder die Finger, bei z. B. Madison - Eklatant - ... hätte man eher ein Fragezeichen im Kopf, was Anpaarung und Vermarktung betrifft.

                Bleibt die Gesundheit. Eine Freundin hat eine Stute geschenkt bekommen, die S-Erfolge hatte, aber häufig wg. Sehnenproblemen nicht geritten werden konnte. Sie hat für sich ein Fohlen daraus gezogen, Hengst, 1,59 Stm, jetzt 5-j und noch nicht gearbeitet, weil die Kniebänder immer zu lang waren und das Knie aushakte. ... Eintausch kann gut gehen - für den Züchter ist es in meinen Augen ein hohes Risiko.
                Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

                Kommentar

                • RAMIROFAN57
                  • 12.02.2007
                  • 337

                  #9
                  Man muß sich darüber absolut bewußt sein mit " wem " und was man dann " eintauscht" .
                  Beim ein zu tauschenden Pferd ganz genau hinschauen ob mich dieses Pferd in der Zucht weiterbringt, die Abstamung und der Stutenstamm sind heut zu Tage sehr sehr wichtig. Ne uninteressante Abstammung kann ich gar nicht gebrauchen ,denn die Nachkommen wird man heute kaum noch los ,und wenn dann nur mit Preisabstrichen .
                  Ich bin ( war ) beim eintauschen relativ flexibel gewesen , um mir andere Abstammungen in den Stall zu holen , und M M. nach habe ich damals richtig eingetauscht.
                  Zum einen eine damals 12 jähr. Stute mit guter Sringabstammung, wovon ich leider nur Hengstfohlen gezogen habe ,die ich aber alle mühelos sehr gut verkaufen konnte . Diese Stute hat mittlerweile N K. die
                  international bis 1.60 erfolgreich sind gebracht.
                  Dann habe ich vor einigen Jahren eine damals 6 Jähr. Stute mit einer sehr guten Dressurabstammung eingetauscht , diese Stute brachte schon einen gekörten Sohn in 2012 , und von ihr habe ich zur Zeit noch
                  3 Jungpferde , angefangen mit einer jetzt 3.jähr. Stute deren Vater auf dem 3. Platz bei der WM der Dressurpferde als fünjähriger Hengst plaziert wurde. Dann habe aus ihr noch einen qualitätsvollen 2 jähr. Rappwallach von Don Frederico , und aktuell führt diese Hengstmutter ein HF von Don Index bei Fuß.
                  Und alle drei Nachkommen die ich aus ihr gezogen habe ,sind schick und edel und verfügen über 3 gute GGA , sind sehr gut händelbar und Kopfklar.Natürlich besitzt diese Mutterstute auch den nötigen Vollblutanteil in ihrem Pedigree der in der Dressurpferdezucht M M. sehr wichtig ist.
                  Mein Fazit : Eintauschen kann funktionieren wenn man ganz genau hinschaut.

                  Kommentar

                  • Diamond
                    PREMIUM-Mitglied
                    • 19.08.2012
                    • 528

                    #10
                    Das klingt alles wirklich sehr interessant was ihr berichtet

                    Wenn ich das so lese ist das alles doch gar nicht so unrealistisch mit dem Tausch wenn man Glück hat.

                    z.B. Stute ca 1,68 Groß, 18 Jahre alt hatte bereits 1 Fohlen , selber Erfolge im Internationalen Springsport , ist noch top fit keine Alterserscheinungen. Abstammund Landgraf x Contender.
                    Super Arbeitseinstellung , top Charakter super Nerven.

                    Würde ein Züchter eine Stute in dem Alter haben wollen? (Das Beispiel ist jetzt mal meine Stute ) Zum Nachkommen, der Son von ihr (Wallach) ist nun 9 und von Amateur bis M Springen geritten bis jetzt.

                    Wie interessant wäre so eine Stute für einen Züchter?

                    Für eine Person die sich z.B. nur 1 Pferd leisten kann und seinen Liebling aber nicht weiter im Sport reiten möchte wäre so etwas ja eine gute Lösung so ein Tausch gegen etwas jüngeres aber weis das sein Liebling noch eine Aufgabe hat und nicht total weg gestellt wird wenns in die verdiente Rente geht.


                    Wie steht ihr aber zu Stuten die Unarten haben ... z.B. Koppen oder Weben? So etwas muss man ja auch mit bedenken da es ja z.b Kopper gibt die nicht ständig koppen, was wenn es erst nach 4-6 Wochen auffällt?

                    Ich finde das ganze Thema recht interessant da es doch , denke ich zumindest, viele Vor und Nachteile dabei gibt.

                    Kommentar

                    • Joules
                      • 07.02.2012
                      • 330

                      #11
                      Was passiert denn wenn einer der "tauscher" Super zufrieden ist und einer total unglücklich...schon einer erlebt?

                      Kommentar

                      • Diamond
                        PREMIUM-Mitglied
                        • 19.08.2012
                        • 528

                        #12
                        Joules, das hab ich mich auch schon gefragt, bin gespannt auf Erfahrungen bzw auch wie die Rechtslage dabei aussieht?

                        Kommentar

                        • dressurpferde@email.de
                          • 15.02.2012
                          • 921

                          #13
                          Zitat von Diamond Beitrag anzeigen
                          z.B. Stute ca 1,68 Groß, 18 Jahre alt hatte bereits 1 Fohlen , selber Erfolge im Internationalen Springsport , ist noch top fit keine Alterserscheinungen. Abstammund Landgraf x Contender.
                          Super Arbeitseinstellung , top Charakter super Nerven.

                          Würde ein Züchter eine Stute in dem Alter haben wollen? (Das Beispiel ist jetzt mal meine Stute ) Zum Nachkommen, der Son von ihr (Wallach) ist nun 9 und von Amateur bis M Springen geritten bis jetzt.

                          Wie interessant wäre so eine Stute für einen Züchter?

                          Für eine Person die sich z.B. nur 1 Pferd leisten kann und seinen Liebling aber nicht weiter im Sport reiten möchte wäre so etwas ja eine gute Lösung so ein Tausch gegen etwas jüngeres aber weis das sein Liebling noch eine Aufgabe hat und nicht total weg gestellt wird wenns in die verdiente Rente geht.


                          Wie steht ihr aber zu Stuten die Unarten haben ... z.B. Koppen oder Weben? So etwas muss man ja auch mit bedenken da es ja z.b Kopper gibt die nicht ständig koppen, was wenn es erst nach 4-6 Wochen auffällt?

                          Ich finde das ganze Thema recht interessant da es doch , denke ich zumindest, viele Vor und Nachteile dabei gibt.
                          18 Jahre, damit 19 Jahre bei einer ev. Bedeckung + dann 10 Jahre Pause seit dem letzten Fohlen sind schon doch wenig reizvolle Rahmenbedingungen. Der finanzielle Aufwand/ insb. Tierarzt ev. sehr groß - vor allem mit großem Risiko keine Trächtigkeit erzielen zu können (außer Spesen nichts gewesen)

                          Vererbungsleistung ein Fohlen bis M ist o.k. aber eben auch nicht zum "feuchte Finder kriegen"

                          Eigenleistung: international auf S + gesundheitlich top, durchaus eine züchterisch interessante Basis

                          Wenn der Züchter für ev. ein einziges/ oder überhaupt kein Fohlen eine langjährige Rente der Stute garantieren und finanzieren soll, wohl nicht attraktiv. Es sei denn er ist sowieso auf der Suche nach einem Beisteller oder das ev. Fohlen ist so einmalig interessant/ wertvoll, dass auch dieser finanzielle Aufwand sich rechnet.

                          Tausch gegen ein vielversprechendes Jungpferd würde wohl in keinem finanziellen Verhältnis stehen. Bei einem Tausch sollte der Wert der zu tauschenden Tiere schon in etwa gleich sein oder ein finanzieller Ausgleich die Differenz ausgleichen.

                          Kommentar

                          • dressurpferde@email.de
                            • 15.02.2012
                            • 921

                            #14
                            Bekannte hat im Übrigen auch für beide Seite sehr erfolgreich Pferd getauscht. Beide Pferde waren allerdings mangelbehaftet und in der Form kaum verkäuflich. Für den jeweils Anderen war aber das jeweils andere Pferd viel geeigneter und so sind jetzt beide Parteien hoch zufrieden.

                            Kommentar

                            • RAMIROFAN57
                              • 12.02.2007
                              • 337

                              #15
                              Zitat von Diamond Beitrag anzeigen
                              Das klingt alles wirklich sehr interessant was ihr berichtet

                              Wenn ich das so lese ist das alles doch gar nicht so unrealistisch mit dem Tausch wenn man Glück hat.

                              z.B. Stute ca 1,68 Groß, 18 Jahre alt hatte bereits 1 Fohlen , selber Erfolge im Internationalen Springsport , ist noch top fit keine Alterserscheinungen. Abstammund Landgraf x Contender.
                              Super Arbeitseinstellung , top Charakter super Nerven.

                              Würde ein Züchter eine Stute in dem Alter haben wollen? (Das Beispiel ist jetzt mal meine Stute ) Zum Nachkommen, der Son von ihr (Wallach) ist nun 9 und von Amateur bis M Springen geritten bis jetzt.

                              Wie interessant wäre so eine Stute für einen Züchter?

                              Für eine Person die sich z.B. nur 1 Pferd leisten kann und seinen Liebling aber nicht weiter im Sport reiten möchte wäre so etwas ja eine gute Lösung so ein Tausch gegen etwas jüngeres aber weis das sein Liebling noch eine Aufgabe hat und nicht total weg gestellt wird wenns in die verdiente Rente geht.


                              Wie steht ihr aber zu Stuten die Unarten haben ... z.B. Koppen oder Weben? So etwas muss man ja auch mit bedenken da es ja z.b Kopper gibt die nicht ständig koppen, was wenn es erst nach 4-6 Wochen auffällt?

                              Ich finde das ganze Thema recht interessant da es doch , denke ich zumindest, viele Vor und Nachteile dabei gibt.
                              Bei dem Alter der Stute wird`s extrem schwierig da noch einen Züchter zu finden der sich da ran traut ,ansonsten hat dressurpferde@email.de die Risiken die auf den evtl Züchter zu kommen können ausreichend beschrieben.

                              Kommentar

                              • purtzek
                                • 10.06.2011
                                • 203

                                #16
                                Hallo,

                                ich habe hier auch schon ein Tauschangebot eingestellt. Gerittenes DRP, brav, artig und solide ausgebildet, gute GGA, gegen kleines Reitpferd oder 3 Jährigen, dressurbetont.

                                Es kamen etliche Anfragen aber das meiste war nur heiße Luft lediglich eine nähere Interessentin hatte ich dran aber dort ist es dann leider auch gescheitert.
                                Letztendlich habe ich das Pony dann gut verkaufen können und bisher für mich noch nichts neues gefunden Ist aber OK so.

                                Es ist immer schwierig mit dem tauschen, muss ja für beide Seiten passen. Ich würde so ein Angebot nicht nochmal einstellen. Hat mich viel Zeit gekostet und ist nichts bei rum gekommen leider.

                                Kommentar

                                • living doll
                                  • 30.05.2005
                                  • 2180

                                  #17
                                  Ich hatte überlegt, unsere dreijährige Halbblutstute gegen einen Friesen zu tauschen.
                                  Da der Friese aber ziemlich genaue Bedingungen erfüllen müsste, habe ich das als ziemlich wenig erfolgversprechend eingestuft und gar nicht erst versucht.
                                  Aber die Idee war da.
                                  "Wenn Dein Herz leicht ist, ist es auch Deine Hand. Wenn Dein Herz leicht ist, treibt es dich vorwärts. Die Schwermütigen, Schwerbeherzten treibt nichts vorwärts.
                                  Vorwärts aber ist alles." R. Binding

                                  Kommentar

                                  • dressurpferde@email.de
                                    • 15.02.2012
                                    • 921

                                    #18
                                    Da die Abstimmung von Ansprüchen und Vorstellungen gleich von zwei Parteien zu organisieren ist, ist es wohl nur reizvoll, wenn sich einem normalen Verkauf ansonsten Hindernisse in den Weg stellen, so dass die Parteien schon von daher deutlich kompromissbereiter sind.

                                    Oder eine etwas ungewöhnliche Lösung gesucht wird, die mit einem Verkauf eben nicht zu realisieren oder gewollt gewesen wäre.
                                    Für den ehemals erfolgreichen Sportpartner einen Rentnerplatz einzutauschen gegen Jungpferdereiten und -vermarkten, kann gut funktionieren. Da hat der Reiter seinen Sportpartner ohne zusätzliche Kosten gut versorgt, hat noch immer was zum Reiten und Spaßhaben und der Züchter bekommt sein junges Gemüse geritten. Jeder hat wie gehabt nur die Kosten für ein Pferd, das kann durchaus passen, auch wenn hier die Pferde nicht hinsichtlich Eigentumsverhältnissen getauscht werden. Das gleiche gilt für verletzte Pferde, die eine längere Auszeit brauchen.
                                    Aber immer setzt es einige Kompromisse voraus. Das Reiten durch einen Amateur wird den zu erzielenden Kaufpreis eher drücken im Vergleich zu gutem professionellem Beritt/ Vermarktung und auch die Ausbildungszeiten werden sich meist verlängern. Der Reiter muss Spaß an jungen Pferden haben und damit leben, dass diese zumindest mittelfristig wieder zum Verkauf stehen. Daraus kann aber durchaus eine tolle freundschaftliche Zusammenarbeit entstehen.

                                    Kommentar

                                    • Nicci683
                                      • 21.10.2008
                                      • 196

                                      #19
                                      Ich habe grade auch getasucht... einen 8 jährigen Rappen Wolkentanz x Rubinstein. DRP A+ L gewonnen diese Saison mehrfach M platziert. Er war schön, sehr lektionssicher und man konnte Ihn kaum sitzen. Dazu etwas stark also kein Mädchenpferd. Er hatte einen sehr guten Tüv und wir wollten weißgott keine Unsummen haben aber wir haben Ihn nicht verkauft bekommen.

                                      Getauscht haben wir letztendlich gegen einen sehr guten San Amour. 4 jährig Dressurpferde A fertig top Tüv in der Hoffnung diesen nun besser verkaufen zu können.

                                      Lief unkompliziert ab, beide Seiten probiert, TÜV checken lassen noch mal 2 Bilder neu und fertig.
                                      Klare Runde Sache ich würde es wieder tun.

                                      Kommentar

                                      • Farbzüchter
                                        • 25.07.2009
                                        • 1009

                                        #20
                                        Für die meisten ist es eine Kosten-Nutzen Rechnung denke ich, auch ich habe schon oft getauscht und bin immernoch dabei und ich denke es macht auch Sinn wenn eben jemand kommt und genau das sucht was man hat und eben auch das geben kann was man sucht ! Ganz klar von vornherein sollte aber auch sein das man gewisse Abstriche/Verluste machen wird, wenn man Glück hat aber auch Gewinn. Beim Kauf eines Pferdes ist man allerdings von diesen Gefahren auch nicht ausgeschlossen, immerhin reden wir hier von Lebewesen !!

                                        Wenn wir hier beim Thema sind, wie wäre denn eine Pferdetauschbörse hier im Forum, denke das wäre gut genutzt ;-)
                                        Zuletzt geändert von Farbzüchter; 21.09.2013, 13:30.
                                        http://www.bunte-pferde.de/
                                        Avatar: Roxett von Ramiro/ Cor de la Bryere/ Marlon xx
                                        sigpic

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                        15 Antworten
                                        245 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Sabine2005  
                                        Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                        10 Antworten
                                        5.983 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                        von Marie_Mfr
                                         
                                        Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                        7 Antworten
                                        524 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                        Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                        75 Antworten
                                        29.744 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Roullier
                                        von Roullier
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                        56 Antworten
                                        28.984 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Tante
                                        von Tante
                                         
                                        Lädt...
                                        X