Schlaufzügel - Mania :-/

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • IceCream
    • 06.08.2011
    • 639

    Schlaufzügel - Mania :-/

    Ich habe in der letzten Zeit viele Reitställe in NRW besichtigt. Der 'rennomierteste' darunter war auch gleichzeitig der erschreckenste.
    Ich habe mir an mehreren Tagen das Training in diesem Stall angeschaut - uns zwar von den Profis bis zu den Einstallern. Was soll ich sagen? Ungelogen: 75% aller Reiter ritten mit Schlaufzügeln! Ich bin da wirklich fast vom Stuhl gefallen. Ich hätte das überall erwartet, aber nicht in diesem Stall.

    Insbesondere die Dressur-Profis sah ich (unabhängig vom Leistungsstand des Pferdes) nur mit besagten Hilfszügel auf dem Pferd. Da wurde also das Grand Prix-Pferd, ebenso wie das Nachwuchspferd mit Schlaufen gearbeitet. Für mich erschreckend!!
    Ich habe immer die Aussage meines RL (seinerseits Pferdewirschaftsmeister und bis S erfolgreich) im Hinterkopf: "Wer Schlaufen braucht, ist nicht gut genug diese zu verwenden. Und wer mit Schlaufen reiten kann, der braucht sie nicht."

    In dem Stall in dem ich früher als Privatreiter geritten bin, gab es daher auch keine Schlaufen bzw. sie wurden wirklich nur in Ausnahmesituationen mal von einem Profi verwendet. Da wurde von 'oben' drüber gewacht. Ich fand/finde das auch richtig so.

    Wie steht ihr dazu?
  • clandestino
    • 12.03.2011
    • 669

    #2
    Sinngemäß stand unter einem Foto auf der FB-Seite einer Tochter eines deutschen Springprofis: "Warum reitest du denn mit Schlaufern?!" Antwort: "Schlaufzügel: ist bei uns bei fast allen Pferden so. Und wenn du vielleicht mal bei größeren Turnieren drauf achtest,da reiten fast alle guten Reiter mit schlaufies" (Hab mir die Mühe gemacht das Originalzitat rauszusuchen )

    Traurig oder?!

    Ich reite nicht mit Schlaufern, verkaufe keine Schlaufer, belächle alle, die diese "brauchen" (denn oft werden sie ja missbraucht) und bemitleide die Pferde an denen sie gebraucht werden.

    Zugegeben ich habe es einmal ausprobiert, als mein Pferd für ein paar Wochen nur Schritt gehen durfte und mir die RL aus dem Stall den Tipp gab "Dann könne er nicht buckeln..." Grade an dem Tag hoppste er munter los. Seitdem nie wieder.
    Zuletzt geändert von clandestino; 02.05.2013, 12:52.

    Kommentar

    • Schanell_01
      • 16.01.2008
      • 339

      #3
      Ich war so frei letztens einen Springreiter aufm Turnierabreiteplatz darauf aufmerksam zu machen, dass dies seit heuer verboten sei und er sie doch rausbauen soll, wenn er nicht disqualifiziert werden möchte! Schwupps waren die Dinger weg und er und sein Pferd haben das Abreiten trotzdem "überlebt"! :-)
      Dream of Angelo: Dream of Glory x Romantica von Royal Angelo x Angriff

      Kommentar

      • Bananenmopsi
        • 11.07.2012
        • 288

        #4
        Zitat von clandestino Beitrag anzeigen
        Ich reite nicht mit Schlaufern, verkaufe keine Schlaufer, belächle alle, die diese "brauchen" (denn oft werden sie ja missbraucht) und bemitleide die Pferde an denen sie gebraucht werden.
        Dito. Besonders in Profihände für mich eine Bankrotterklärung des (offensichtlich nicht vorhandenen) Könnens.

        Ich würde in keinem Stall sein wollen, wo sowas Gang und Gäbe ist. Dann lieber weitersuchen

        Die Aussage des Mädchens ist übrigens sowas von peinlich, ich wüsste gar nicht, wie tief ich im Boden versinken würde vor Scham, wäre das mein Kind

        Kommentar

        • Away
          • 02.04.2009
          • 1096

          #5
          Ich finde diesen Generaleinsatz von Schlaufzügeln auch unmöglich, ich hasse die Dinger.
          In einzelnen Fällen zur Korrektur haben sie vielleicht eine Berechtigung aber ansonsten gehören die eingemottet.

          Kommentar

          • Greta
            • 30.06.2009
            • 3921

            #6
            Naja, Eure Ansichten in Ehren, aber wenn mein sein Geld damit verdient, wird man versuchen seinen Körper etwas zu schonen.. Ihr werdet im Büro mit Sicherheit auch versuchen einen bequemen Stuhl zu haben...
            Ich weiss das Es Reiter gibt in deren Händen Schlaufzügel nicht schaden...
            Ich selber lehne sie für mich ab, da ich kein Profi bin, der seine Gesundheit schonen muss und weil die bei mir keine Probleme lösen, aber ich sehe den Einsatz in Profiställen differenzierter..
            Ich denke nur das die Vorbildproblematik sehr schlecht ist...

            Noch etwas ich reite momentan seit 3 Monaten mit Schlaufis...
            Ich lerne ja grad Polo und die haben alle welche drauf.. Ich denke das ist zb zum Schutz der Pferde.. Damit müssen die Anfänder nicht so rumreissen... Und die haben interessanterweise sogar einen Stosszügel im Nasenriemen zusätzlich verschnallt..
            Allegra von Flake aus der Amica

            Kommentar

            • purtzek
              • 10.06.2011
              • 203

              #7
              @Greta: Du widersprichst dich aber auch. Einserseits sagst du das du Schlaufis für dich ablehnst und weiter unten steht du reitest "momentan seit drei monaten"?? mit Schlaufis.
              Merkwürdig!

              Ich habe noch nie welche benutzt. Warum auch? Meine Pferde sind fein an den Hilfen und wer sein Pferd reel reitet wird die Dinger nicht benötigen das ist meine Meinung dazu!
              Meine Pferde haben noch keine gesehen. Zu Korrekturzwecken mag ich das ja noch verstehen...
              Und Schlaufis mit einem Bürostuhl zu vergleichen ...also bitte.

              Kommentar

              • Greta
                • 30.06.2009
                • 3921

                #8
                Naja ich stelle mich nicht hin und erkläre einem Ausbilder ( den ich für kompetent halte) das ich sein Schulpferd nicht mit der Zäumung reite, die er möchte.. Ich mache einfach solange das was er will, solange ich das für sinnvoll halte.... Damit bin ich bisher gut gefahren... Und ich glaube natürlich das ich das Pferd auch ohne Schlaufis gelenkt bekomme.. Mich nerven eher die vielen Zügel in einer Hand.. In der anderen hab ich ja den Schläger...
                Also verstehe ich nicht warum du meinst ich bin inkonsequent.. Beim Reiten ist nicht alles schwarz und weiss...
                Und das mit dem Stuhl ist ja wohl ein klasse Vergleich...ich vergleiche den nicht mit schlaufis, eher mit einem Sattel...
                Zuletzt geändert von Greta; 02.05.2013, 13:45.
                Allegra von Flake aus der Amica

                Kommentar

                • purtzek
                  • 10.06.2011
                  • 203

                  #9
                  Greta, ich möchte dir ja nicht zu Nahe treten aber seit wann "lenkt" man mit den Schlaufis oder mit dem Zügel denn ein Perd? Du solltest mal überdenken ob du da im richtigen Schulunterricht reitest. Bei uns gibt es auch Schulpferde die aber sicherlich nicht von Reitanfängern mit Schlaufis geritten werden. Unter kompetent verstehe ich da aber etwas anderes!


                  Das du inkonsequent bist habe ich nicht erwähnt sondern das du dich widersprichst
                  Außerdem haben wir hier nicht das Thema Sattel vs Bürostuhl sondern Schlaufis.

                  Kommentar

                  • Greta
                    • 30.06.2009
                    • 3921

                    #10
                    Naja ich denke, du hast überlesen, das ich grad Polo lerne... Und glaub mir da musst Du dein Pferd lenken und zwar schnell...
                    Und wie ich schon gesagt habe, ich glaube nicht, das ich sie brauche.. Ich reite ein recht flinkes wendiges Pferdchen, welches toll ausgebildet ist , und ich versuche (ist aber mein Privatvergnügen) die ganzen Wendungen und manöver die man in Trainingsspielen so machen muss mit Schenkel und Gewicht zu machen.. Jetzt wo ich sicherer mit dem Schläger werde, versuche ich sie zB im Galopp vorm Schwung etwas zu versammeln bevor ich schlage.. Aber wenn ich die anderen Reiter in meiner Trainingsgruppe sehe, die Dressurmässig nicht so versiert sind ))), glaube ich schon, das die die Schlaufis zum Lenken brauchen
                    Aber ich kanns nur empfehlen Polo mal auszuprobieren, Man bekommt ne andere Perspektive...

                    Na und ich sehe die Schlaufis. (Für einen Profi) als Hilfsmittel seinen Arbeitsplatz etwas beqemer zu gestalten...
                    Zuletzt geändert von Greta; 02.05.2013, 14:27.
                    Allegra von Flake aus der Amica

                    Kommentar

                    • Bananenmopsi
                      • 11.07.2012
                      • 288

                      #11
                      Zitat von Greta Beitrag anzeigen
                      Na und ich sehe die Schlaufis. (Für einen Profi) als Hilfsmittel seinen Arbeitsplatz etwas beqemer zu gestalten...
                      So sehe ich das schon auch. Nur - will ich jemanden auf meinem Pferd haben/von jemanden lernen, der seine Bequemlichkeit über das eigentliche Ziel (zB ein vertrauensvoll an die Hand herantretendes Pferd etc. was unter Einsatz von Schlaufern definitiv nicht möglich ist - außer ihr reitet nach einer anderen Reitlehre als ich (FN)) stellt? Sollten solche Leute Vorbilder sein? Für mich sicher nicht!

                      Und da es immer noch nicht in allen Köpfen angekommen ist, werde ich auch nicht müde, Gegnern von Schlaufzügeln (egal, ob die Gründe fundiert sind, oder nicht) im Grundgedanken jederzeit zuzustimmen. Ein klassisch richtig ausgebildetes Pferd hat niemals Schlaufer gesehen bzw. ein (einigermaßen sensibles) Pferd, das welche erlebt hat, wird diese Art des Vertrauensbruchs seitens des Menschen sicher nie vergessen..

                      Zum Polo sage ich nichts, da kenne ich mich nicht aus, das ist mir alleine vom Anschauen her schon zu brutal und deckt sich nicht mit meiner Vorstellung von "Spaß mit dem Partner Pferd".

                      Kommentar

                      • Greta
                        • 30.06.2009
                        • 3921

                        #12
                        Naja bekommen Profis immer Pferde, die vertrauensvoll an die Hand herantreten??
                        Und zu Polo, hab ich früher genauso drüber gedacht wie du, aber manchmal ändert ma seine Meinung wenn man es tatsächlich mal aus nächster Nähe sieht... Wie in jedem Sport gibt es gute und schlechte Reiter, aber Poloponies haben das grosse Glück, das die Saison meist nicht ganzjährig ist, und das sie ein halbes Jahr Erholung zwischen den Saisons bekommen.... Welches Sportpferd bekommt das?? Und ich vermute das ist ein Grund, dafür, das es erstaunlich viele alte Poloponies gibt....
                        Mein Schulpferd ist ZB 21 Jahre!!! Und ich bin vollkommen baff wie fit sie ist.. Klare Beine und Geistig dynamisch....
                        Wenn es euch interessiert versuche ich mal ein Photo einzustellen, allerdings mit Schlaufis....
                        Allegra von Flake aus der Amica

                        Kommentar

                        • purtzek
                          • 10.06.2011
                          • 203

                          #13
                          Ganz richtig dein Kommentar Bananenmopsi! Wer Schlaufis benutzt reitet sein Pferd nicht reel und vertrauensvoll an die Hand. Sowas sollte kein Vorbild sein. Auch wenn es bequemer sein sollte , in der späteren Ausbildung des Pferdes wird es dir keiner Danken und dein Pferd schonmal gar nicht!!

                          Mit Polo kenne ich mich auch nicht aus jedoch laufen die Polopferde meines wissens nach nicht mit Schlaufern auf dem Polofeld!!

                          Kommentar

                          • purtzek
                            • 10.06.2011
                            • 203

                            #14
                            Greta einem "Profi" sollte es möglich sein ein Pferd OHNE Schlaufis zu arbeiten! Auch wenn Sie die Pferde nicht so bekommen sollten Sie versuchen ein Pferd reel und vertrauensvoll zu reiten und auszubilden!

                            Kommentar

                            • Bananenmopsi
                              • 11.07.2012
                              • 288

                              #15
                              Greta, nur ganz kurz, da ich wegmuss..

                              Die wenigsten Pferde, die Profis bekommen, werden das tun. Aber hat der Profi als Ausbilder nicht eine Verpflichtung dem Besitzer und vor allem: dem Pferd gegenüber? Außer natürlich, der sportliche Sieg - egal welche Klasse und welche Disziplin - stehen im Vordergrund. Aber da werden dann Schlaufzügel wohl noch eines der geringeren Übel sein, die ein Pferd über sich ergehen lassen muss.

                              Ich bin nach allen Überlegungen der Meinung, diese Teile haben keine Daseinsberechtigung. Für mich - für mein Umfeld und ich lerne auch sicher nicht bei Leuten, die solche Reitkrücken benutzen müssen

                              Zum Polo: Respekt, ich kenne kein Polopony, das gesund über 10 Jahre alt wurde - die waren alle schon vorher mehr als platt. Wahrscheinlich rührt auch ua daher meine Aversion gegen diese Sportart. Schön, wenn du einen Trainer hast, der es anscheinend besser macht

                              Kommentar

                              • IceCream
                                • 06.08.2011
                                • 639

                                #16
                                Zitat von Greta Beitrag anzeigen
                                Na und ich sehe die Schlaufis. (Für einen Profi) als Hilfsmittel seinen Arbeitsplatz etwas beqemer zu gestalten...
                                Gut, dass es Profis gibt, die das anders sehen. An meinem Arbeitsplatz geht es übrigens um Leistung und nicht um Bequemlichkeit...
                                Ich reite dann auch lieber bei Profis, die diese 'Hilfszügel' nicht benötigen.

                                Kommentar

                                • IceCream
                                  • 06.08.2011
                                  • 639

                                  #17
                                  Zitat von Greta Beitrag anzeigen
                                  Naja bekommen Profis immer Pferde, die vertrauensvoll an die Hand herantreten??
                                  Wir reden hier auch nicht nur von Berittpferden oder Problempferden, die mit Schlaufen geritten werden. Unter den Pferden, die mit Schlaufen geritten werden, ist auch u.a. ein Privatpferd eines Profireiters, das Grand Prix vorgestellt wird. Das deckt sich so gar nicht mit einer reiterlichen Ausbildung, die ich erhalten habe....

                                  Kommentar

                                  • IceCream
                                    • 06.08.2011
                                    • 639

                                    #18
                                    Zitat von Greta Beitrag anzeigen
                                    Wenn es euch interessiert versuche ich mal ein Photo einzustellen, allerdings mit Schlaufis....
                                    Würde mich tatsächlich interessieren....

                                    Kommentar

                                    • Suomi
                                      • 04.12.2009
                                      • 4284

                                      #19
                                      Irgendwie ist das Reiten mit Schlaufzügeln doch unlogisch.. Ich meine, richtig reell über den Rücken reiten funktioniert da doch nicht, das ist doch nur Kopf runtergezurre? Und wenn's Pferd reell über den Rücken geht, da brauch ich dann doch keine Schlaufzügel für?

                                      Ich kann's - verstehen ist das falsche Wort...- nachvollziehen (ohne es zu billigen), dass ein schwacher Reiter in entsprechender Umgebung zu Schlaufzügeln (bei dem verniedlichenden Wort "Schlaufies" könnte ich kotzxxxx) greift, um nicht als Versager dazustehen... Ausbinder sind ja so uncool... und mit Schlaufzügeln sieht das ja viel professioneller aus, v.a. wenn über die Hälfte der Heroen damit reitet. Ich denke, irgendwo hat das auch mit Gruppenzwang zu tun.

                                      Grade bei dem Grand Prix Pferd von dem du schreibst, IceCream kann ich das am wenigsten verstehen. Ich mein, Grand Prix reitet man ja auch ohne Schlaufzügel... im Prinzip sind sie dann eigentlich bei der täglichen Arbeit sogar kontraproduktiv?

                                      Kommentar

                                      • Furioso-Fan
                                        • 12.08.2004
                                        • 10945

                                        #20
                                        Der Unterschied zwischen Schlaufis und Ausbindern ist aber, daß die Ausbinder nicht nachgeben können. Verschnalle ich meine Schlaufis so, daß sie nur bei Hochdrücken in Kraft treten, kann ich damit genauso v/a theoretisch reiten, wenn die Hand nach vorne-unten geht. Bei Korrekturpferden mit Hirschhals habe ich Schlaufis für kurze Zeiten gerne eingesetzt, um den Weg in die Tiefe zu zeigen. Setzt natürlich voraus, daß man die Kandarenreife hat, also mit vier Zügeln gefühlvoll einwirken kann, und sich bewusst ist, daß man sowas nur als Hilfszügel nutzt, nur eine gewisse Zeit nutzt und vor allem - das war bei uns Gesetz - ohne Schlaufzügel nachreitet.
                                        Bei verrittenen Pferden war normalerweise mit begleitender Longenarbeit mit Dreieckern oder nur manchmal nur Kappzaum die Schlaufi-Zeit nach 3-4 Monaten vorbei.
                                        Bei den ganzen S-Cracks habe ich persönlich den Eindruck, daß sie dann mit Schlaufis reiten auf Trense, wenn sie das Pferd zu sehr mit Kraft auf die Kandare gezogen haben. Klar, daß sich das Pferd dann wehrt, wenn der Hebel weg ist... Da würde ich mir eine S auf Trense als Quali wünschen, und mit Kandare dann nur die qualifizierten. Aber das ist ein anderes Thema.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                        20 Antworten
                                        458 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                        11 Antworten
                                        6.007 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                        von Marie_Mfr
                                         
                                        Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                        7 Antworten
                                        545 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                        Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                        75 Antworten
                                        29.758 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Roullier
                                        von Roullier
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                        56 Antworten
                                        29.027 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Tante
                                        von Tante
                                         
                                        Lädt...
                                        X