Ifor Williams und die Höhe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Monchen
    • 14.09.2011
    • 138

    Ifor Williams und die Höhe

    Hallo,

    bei uns steht dringend ein Hängerkauf an und am Freitag haben wir uns auf der Equitana die Füße platt gelaufen. Ich habe etliche in Frage kommende Modelle gefunden, bleibe aber immer wieder bei Ifor Williams hängen. In Frage käme aufgrund des Leergewichts nur der 506er. Meine einzige Sorge ist die geringe Höhe. Meine Stute hat 1,73 cm Stock und mein Zwerg wird wohl auch so knapp jenseits der 1,70 enden. Hat hier jemand Erfahrung mit Ifor und Pferden dieser Größe und könnte ein wenig berichten?

    Lieben Gruß von Mone
  • Fahrenheit
    • 21.12.2008
    • 904

    #2
    Wir haben einen Ifor Williams 506 und keinerlei Probleme, was die Höhe angeht. (Innenmaß 226 cm)

    Letztes WE hatte ich einen 180 cm-Elefanten aufs Turnier beigeladen und nicht den Eindruck, dass er sich ducken musste.

    Die Böckmanns beispielsweise haben einen Innenhöhe von 230 cm – auch nicht viel mehr.
    Avatar: Stute von Rubinstein - Pik Bube - Gotthard - Agram
    www.horseandart.de

    Kommentar

    • Bohuslän
      • 26.03.2009
      • 2442

      #3
      Wir haben auch einen 506er Ifor und um kein Geld der Welt geb ich den Hänger wieder her. Unser Äläfendle ist über 180 cm und hat reichlich Platz darin. Der Hänger ist so schön eckig, so dass die auch vorne wunderbar viel Kopffreiheit hat. Mit ihr hab ich vorher mal einen Humbauer Maximus ausprobiert. Der ist zwar auf dem Papier einige cm höher, aber nur in der Mitte. Da die Seiten an der Front des Hängers windschnittig konstruiert sind, war er viel enger und die Stute stand nicht so gut.
      http://www.reutenhof.de

      Kommentar

      • Skybrix
        PREMIUM-Mitglied
        • 08.10.2009
        • 16

        #4
        Hallo Monchen,

        ich hatte vorher einen 506er und besitze nun einen 511. Mein Tipp: Also wenn dir denn schon einen kaufst, dann nehm den 511. Die paar Kilo mehr reissen`s echt nicht mehr raus. Dafür hast du aber:

        1. noch mehr Fahrkomfort - ja, der 511er liegt noch um Welten besser auf der Straße als der kleinere 506er
        2. Die Pferde haben einfach noch mehr Platz drin. Habe zwei Pferde im Mittelmaß (167 cm) und die stießen im 506er mit dem Po und der Brust schon an die vordere und die hintere Stange.
        3. Wenn du dir noch die geniale rollbare Sattelbox mit dazu nimmst (nicht die, die an der Tür hängt, die ist viel zu klein, da passt nur ein Sattel ohne Decke rein) hast du vorne im 506er kaum mehr Platz. Im 511er dagegen - Panorama. Da kannste dich problemlos drehen und wenden, auch wenn die große Sattelbox drin steht, der ist da einfach nur genial

        Diese Meinung schreibt jemand, der zuvor den 506er ausgiebig gefahren hat, und ihn dann gegen einen 511 getauscht hat Zugfahrzeug ist übrigens eines mit 2to Anhängelast , und der packt den großen 511er locker mit o.g. Pferden
        Zuletzt geändert von Skybrix; 25.03.2013, 14:49.

        Kommentar

        • peabody
          • 05.01.2011
          • 1480

          #5
          Ich habe gehört, dass die Spaltmaße beim IFor für jeden Technikliebenden ein Graus sind. Könnt ihr dazu was sagen?

          Kommentar

          • Skybrix
            PREMIUM-Mitglied
            • 08.10.2009
            • 16

            #6
            Kann von meinem nur sagen: Er verfügt über ein gleichbleibendes Spaltmaß über die gesamte Kantenlängen. Das weist doch auf hohe Qualität und einwandfreie Funktion hin

            @Monchen: Hab vergessen zu erwähnen, dass der vorige 506er nur die normale Heckklappe hatte. Beim 511er habe ich die Flügel/Heckklappen-Kombi genommen - und bin froh, dass ich das gemacht habe So kann ich bequem Heu holen, Futter und Einstreu auf Paletten u.s.w. da man mit dem Stapler ganz ran fahren kann. Würde ich nie mehr missen wollen.

            Im Thread: Welcher Hänger- Erfahrungen, Marken hat ameera z.B. auch über ihre Erfahrung mit dem großen Ifor 511er geschrieben.
            Zuletzt geändert von Skybrix; 25.03.2013, 14:51.

            Kommentar

            • Monchen
              • 14.09.2011
              • 138

              #7
              Vielen lieben Dank für eure Hilfe! Das klingt wirklich beruhigend.

              Mein "Vergleichsmodell" hat bis vorne in die Haube 2,38 m Höhe, danach habe ich zuvor lange gesucht, deshalb auch mein zaudern. Allerdings wirkte der Ifor-Händler auf mich total entspannt; er sagte nur, das sie seit langen Jahren erfolgreich so bauen und er diesbezüglich keine Probleme kennt. Und der Raum vor der Stange ist echt unschlagbar. Ich hatte eben nur Sorge, weil die Stange des Rahmen auf geringerer Höhe quer verläuft.

              @Skybrix: Wenn ich könnte.... dann würde es natürlich der größere. Aber ich muss leider ein bißchen auf´s Gewicht achten und 1 t ist schon heftig. Zumal es dann tatsächlich gerne noch 50 kg mehr sind. Da bliebe dann leider die Sattelkammer auf der Strecke.

              @peabody: Was meinst du mit Spaltmaßen, das beim Schließen ggf. noch kleine Lücken zwischen Klappe und Hänger sind? Uns ist erklärt worden, dass das so gewollt ist. Es sammelt sich immer Feuchtigkeit und Schmutz an solchen Stellen und die kleinen Spalte am Boden sorgen für einen reibungslosen Ablauf. Das ist ja auch bei den Polyhängern oft das Problem, es ist alles schön dicht, mit der Zeit dringt dann irgendwo doch Feuchtigkeit ein, aber es ist immerhin noch so dicht, dass diese dann nicht mehr abläuft. Für mich klang es ganz plausibel solche Lücken zu lassen, damit Feuchte raus und Luft rein kann. Der Rahmen ist feuerverzinkt und der Holzkern der Wände steht auf einem Aluprofil, Boden ist ohnehin Alu, kann eigentlich nix schief gehen.

              Kommentar

              • Picobello4
                • 03.02.2013
                • 247

                #8
                Würde niemals einen Anhänger mit Alu-Boden kaufen, da Alluminium auf Pferdemist mit extrem starker Korrosion reagiert. Hört sich nur stabiler und wertbeständiger an, ist es aber nicht.

                Kommentar

                • Skybrix
                  PREMIUM-Mitglied
                  • 08.10.2009
                  • 16

                  #9
                  @Monchen: Falls es wirklich der kleinere 506er werden sollte, (würd ich mir trotzdem nochmals überlegen, der größere wiegt lediglich knapp 70 Kg mehr bei viel mehr Komfort ) dann hätt ich noch die maßgefertigte wasserdichte und atmungsaktive Abdeckhaube in der Farbe dunkelblau abzugeben, die passt ja leider nicht mehr auf den 511er. Bin aber kein Premium-Mitglied und darf sie hier deshalb nicht einstellen Bei Interesse bitte hier email-Adresse hinterlassen

                  Kommentar

                  • Bilgona
                    • 12.02.2008
                    • 648

                    #10
                    Witzig - ich war am Fr auch auf der Equitana und habe mir den Ifor angesehen. Der soll es werden! Warte nur noch auf den passenden kinderfreien Augenblick, dass ich in Ruhe zum örtlichen Händler fahren kann. Bei mir soll es der Kleine werden - aber meine Hottis sind zw 120 und 165 cm. Da stellt sich eigentlich gar nicht die Frage. Will mich nicht vordrängeln, aber @Skybrix - hätte da evtl. Interesse: 22101972@web.de
                    Mich würden noch Erfahrungen mit der Sattelbox interessieren. Lohnt sich das?

                    Kommentar

                    • Calt
                      • 02.12.2011
                      • 2171

                      #11
                      Habe damals auch als Kriterium einen Hänger gesucht, mit genug "Kopffreiheit" bin dann bei Blomert gelandet. Nur mal so als Idee eingeworfen.
                      Hier gibt es laufend Ausstellungsstücke und gute Gebrauchte mit fairem Preis
                      Neue und gebrauchte Pferdeanhänger zu günstigen Preisen. Von preiswerten Blomert, Humbaur und Cheval Pferdeanhängern

                      Arno Speck

                      Kommentar

                      • Skybrix
                        PREMIUM-Mitglied
                        • 08.10.2009
                        • 16

                        #12
                        Zitat von Bilgona Beitrag anzeigen
                        ...Will mich nicht vordrängeln, aber @Skybrix - hätte da evtl. Interesse: 22101972@web.de Mich würden noch Erfahrungen mit der Sattelbox interessieren. Lohnt sich das?
                        Hast email

                        Kommentar

                        • Monchen
                          • 14.09.2011
                          • 138

                          #13
                          Skybrix, Bilgona, freue mich, wenn ihr zusammenkommt. Ich habe für meinen Hänger in spe einen überdachten, gut geschützten Stellplatz.

                          @Calt: Blomert ist meine Alternative. Aber allein der Frontausstieg macht den Ifor schon unschlagbar.

                          Kommentar

                          • Anscha81
                            • 10.06.2008
                            • 170

                            #14
                            war auch auf der Equitana und habe mich nun für den Blomert entschieden. Habe als erstes auch den Ifor wegen dem Frontausstieg farvourisiert, bin dann aber aufgrund des Gewichtes beim Blomert gelandent. Qualität vom Blomert fand ich auch sehr ansprechend. und bei meinem Pferd hätte ich wegen der Trennwand beim Ifor Angst, weil sie gerne mal seitlich ausschlägt. Da war mir die Trennwand dann zu "unstabil".

                            Kommentar

                            Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                            Einklappen

                            Themen Statistiken Letzter Beitrag
                            Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                            20 Antworten
                            449 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Ramzes
                            von Ramzes
                             
                            Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                            11 Antworten
                            5.998 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Marie_Mfr
                            von Marie_Mfr
                             
                            Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                            7 Antworten
                            543 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag max-und-moritz  
                            Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                            75 Antworten
                            29.754 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Roullier
                            von Roullier
                             
                            Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                            56 Antworten
                            29.016 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Tante
                            von Tante
                             
                            Lädt...
                            X