Koppen abgucken?!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • S.o.Schampus
    PREMIUM-Mitglied
    • 19.01.2010
    • 194

    Koppen abgucken?!

    Hallo,
    ich möchte gerne mal Eure Erfahrungen und Meinungen hören...
    Meine Stute steht seit 3 Wochen mit einem neuen Pferd zusammen auf dem Winterpaddock (ca. 4 Stunden/Tag o. Fressen und so --> langweilig), welches sehr stark auf den Zaunpfählen koppt. Zuerst war es mir egal. Letztes Wochenende habe ich nur beobachtet, wie meine immer ganz nah mit Ihrem Kopf auch an den Holzpfosten stand und der anderen beim Koppen zugeschaut hat. Heute habe ich mein Pferd aus der Führanlage geholt und Hufe ausgekratzt, plötzlich ging sie zu einem Holzpfahl daneben und hat versucht zu koppen Es kam kein geräusch raus und nach ein paar versuchen hat sie nur frustriert reingebissen!
    Leider scheinen sich die beiden gesucht und gefunden zu haben und sind schon fast unzertrennlich, was für meine Stute eher ungewöhnlich ist, außerdem ist sie sehr sensibel und intelligent...
    Die Besitzerin meinete, es liegt wohl oft an den Genen, als Beispiel nannte Sie dann Rubinstein. Meine hat Rubinsteingene, was Sie nicht wußte/weiß!!!
    Habe ich noch nie mit diesemThema beschäftigt, wie sind Eure Erfahrungen und was soll ich jetzt tun???
    Hat jemand ein Pferd, welches sich das koppen abgeschaut hat?
  • rubia
    • 09.12.2002
    • 3250

    #2
    Ich binder festen Überzeugung, dass Pferde nicht schlau genug sind, sich das Koppen abzuschauen! Geht gar nicht, denn sie können ja nicht sehen, wie die Luft geschluckt und wieder hoch geholt wird!!!

    Ob die Anlage dazu erblich ist, darüber wird viel diskutiert, es ist aber nicht nahcgewiesen.

    Das mit den Rubinsten- Genen ist Quatsch!
    Der Celler Rubinstein- Sohn Rotspon hat scheinbar viele Nachkommen, die Koppen! Er selbst koppt nicht!
    Rapphengstfohlen v. Royal Classic x Carprilli

    Kommentar

    • Bolaika2
      • 22.03.2011
      • 4398

      #3
      Meine Eltern haben seit 25 Jahren einen koppenden Probierhengst. Es hat sich bisher keiner das Aufsetzen abgeguckt.

      Weiterhin haben wir allerdings eine Stute, die genau so koppt wie die Mutter (Freikopper). Weitere koppende Nachkommen sind aber nicht bekannt, Stute ist auch nicht mehr in der Zucht.

      Kommentar


      • #4
        Nutz' doch bitte mal die Suchfunktion...

        Kommentar

        • max-und-moritz
          • 04.06.2006
          • 3441

          #5
          ...ob sie sich speziell das Koppen abgucken (hab keinen im Stall) kann ich nicht mit Sicherheit sagen, jeden anderen Scheiß auf jeden Fall!

          Und damit stellt sich mir die Frage, warum sie sich ausgerechnet das Koppen nicht abschauen sollen.

          Einen hab ich, der beißt, wenn er auf Futter wartet, in das Oberteil vom Barren - mittlerweile macht das die Hälfte des Bestandes. Genauso ist es mit Scharren, fängt einer an, machen es die anderen nach.

          Viele Grüße, max-und-moritz
          Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

          Kommentar

          • Shyraja
            • 11.10.2010
            • 91

            #6
            Ich bin mir sicher, dass Pferde sich das Koppen abgucken. Ein Bekannter von mir hatte einen Kopper im Stall, der als Neuling dazu kam. Inzwischen koppt der halbe Stall.

            Kommentar

            • Südwind33
              • 17.03.2013
              • 158

              #7
              Also ich bin auch immer noch der Meinung, dass Pferde sich das Koppen nicht abgucken. Inzwischen steht doch (leider) in fast jedem Pensionsstall ein Kopper.... Wenn die sich das abgucken, dürfte es doch bald keine nicht koppenden Pferde mehr geben.
              Ich kann nur von meiner Erfahrung sprechen, meine reitbeteiligung (Stute) hat als sie neu zu uns kam, gekoppt wie eine verrückte am Anfang. Kam halt aus Boxenhaltung mit 3 Stunden Auslauf am Tag, wenns hoch kommt 1 Stunde reiten in der Halle, aber ca. 4 kg Hafer am Tag. Da würde ich auch durchdrehen. Jetzt steht sie im offenstall, im Sommer 24h Wiese. Gekoppt wird nur noch noch bei Kraftfuttergabe an den Stäben. Ganz weg wird es halt nicht mehr gehen, aber stören tut es auch nicht. Und abgeguckt hat es sich bis Jetzt kein Pferd mit dem sie zusammen stand

              Kommentar

              • Martina62
                • 30.12.2004
                • 1052

                #8
                Es gibt wohl eine genetische Disposition fürs Koppen.
                Viele Blüter koppen + einige Vererber geben es wohl auch vermehrt weiter, zumindest habe ich es von Rotspon gehört + mir sind auch schon einige Sir Donnerhall begegnet.
                Disposition heißt jedoch nicht, dass sie auch koppen, aber wenn es ihnen einer vormacht...

                Bei uns im Stall zumindest hat einer erst angefangen als er neben einem Kopper stand.
                Im anderen Stall steht ein Wallach jedoch neben einem wirklich üblen Kopper + dem macht es nichts aus.

                Kommentar

                • Calt
                  • 02.12.2011
                  • 2171

                  #9
                  Ich hatte vor 2 Jahren ein Hengstfohlen, welches im alter von 14 Tagen anfing aufzusetzen. Es gab eigentlich keinen Grund dafür. Er war kein Einzelkind und in kleiner Gruppe mit 3 Stuten und Fohlen auf der weitläufigen Weide. Verkaufen konnte man ihn so nicht. Er ging in eine Aufzucht dann als Absetzer.
                  Der Aufzüchter hat ihn problemlos in die Herde aufgenommen. Ich hatte Sorge, das andere Einsteller verrückt werden, wenn sie sehen, das unser Fohlen mitten drin steht und herzhaft in den Trog beißt. Die Tröge hatten runde Kanten, da konnte er nicht richtig ran. Also ging er reih um zu den anderen Fohlen, und setzte auf deren Gruppe auf.
                  Keiner aus der Herde hat das Koppen angefangen! Vom Typ und Bewegung her, war es ein überdurchschnittliches Pferd. Er war intilligent und unerschrocken. Mit zwei Jahren hat er sich auf der Koppel überschlagen. Attaxie war die Folge. Letztes Jahr im Herbst musste ich ihn erlösen.
                  Keiner bei uns im Stall koppt, unbegreiflich wo er das her hatte.
                  Meine Rotspon zB. Koppt nicht, und keines ihrer Fohlen hat gekoppt.

                  Kommentar

                  • Calt
                    • 02.12.2011
                    • 2171

                    #10
                    Mutter war eine StPr von His Highness. Es blieb ihr einziges Fohlen. Ich habe die Stute aus der Zucht genommen und in den Sport verkauft.

                    Kommentar

                    • grenos
                      • 01.01.2010
                      • 242

                      #11
                      was bei koppern gerne übersehen wird:
                      ganz viele machen das da sie Bauchschmerzen bzw Magengeschwüre haben!

                      Kommentar

                      • Calt
                        • 02.12.2011
                        • 2171

                        #12
                        An soetwas haben wir auch bei dem Fohlen gedacht, was erst 14 Tage alt war. Er wurde sogar in der Uniklinik untersucht und mit Gastro einige Zeit zur Prophylaxe behandelt. Auch wurde der Stute das Zuchtfutter weg genommen. Hat gar nix gebracht bei uns.

                        Kommentar

                        • countess
                          • 20.02.2008
                          • 2256

                          #13
                          Zitat von Shyraja Beitrag anzeigen
                          Ich bin mir sicher, dass Pferde sich das Koppen abgucken. Ein Bekannter von mir hatte einen Kopper im Stall, der als Neuling dazu kam. Inzwischen koppt der halbe Stall.
                          Möglicherweise haben aber auch die Haltungsbedingungen damit zu tun? Ich hatte schon mit einigen Koppern zu tun, hatte selber eine koppende Stute, aber dass sichs einer abkuckt, hab ich noch nie erlebt!

                          Kommentar

                          • riti
                            • 01.12.2009
                            • 388

                            #14
                            Zitat von lacridevelvet
                            genetische Disposition und "wenn es ihnen einer vormacht" ist in meinen Augen zusammenhängend totaler Quatsch! Gilt dann die genetische Disposition fürs Abgucken?!
                            Ist kein Quatsch. Die "genetische Disposition" gilt nicht für die Technik des Koppens an sich, sondern bedeutet, dass ein Pferd (viell. abstammungsmäßig) besonders intelligent und /oder leicht erregbar ist, d.h. sich schnell langweilt oder aufregt. Im ersteren Fall sucht es sich dann mangels Beschäftigungsangebots eine neue Beschäftigung, so kann Koppen entstehen oder auch Weben. Im zweiten Fall sucht das Pferd eine Methode, um Stress abzubauen. Normalerweise würde ein Pferd unter Stress erstmal das Weite und die Gesellschaft anderer Pferde suchen. Ist das nicht möglich wegen Einzelhaft, kann es anfangen zu koppen, das wäre dann eine Art Hospitalismus.

                            Dass Pferde sich Koppen abgucken, habe ich persönlich noch nicht erlebt. Meine VB Stute koppt (sehr gelegentlich, da 24h Offenstall - koppt nur wenn sie aufs Futter wartet oder sich absolut langweilt, weil sie wg Bremsenplage nicht rausgehen will). Weder ihre eigene Tochter (vom Vater her mit viel Phlegma ausgestattet, aber alles anfressen mochte sie auch) noch meine andere Jungstute, die sich viel abguckt, haben es bis jetzt angefangen.
                            Für ausgeschlossen halte ich es aber nicht, gerade weil sich junge Pferde eben viel Mist von den Älteren abgucken (Zwischenfrage: warum eigentlich nur den Blödsinn? Können die sich nicht mal was Gutes abgucken? ) oder sich auch gegenseitig Quatsch beibringen, wenn sie sich langweilen.
                            Interessieren würde mich, ob die Stute von Schampus es wirklich mittlerweile angefangen hat, oder ob es beim Versuch geblieben ist (was ich eher vermute).

                            Bei dem 14 Tage alten Fohlen nehme ich an, dass der ursprüngliche Auslöser der Durchbruch der Schneidezähne war.
                            Beobachte bei meinen jungen Pferden, dass sie vermehrt dazu neigen, Sachen anzunagen, wenn die Schneidezähne wechseln.

                            Kommentar

                            • Calt
                              • 02.12.2011
                              • 2171

                              #15
                              Ich glaube mittlerweile, das Koppen nervt eigentlich nur den Menschen, nicht das Pferd selber. Für mich ist eine Welt zusammen gebrochen, als das Fohlen anfing zu koppen damals. Nach einiger Zeit habe ich mich selber dran gewöhnt gehabt und es ist mir nicht mal mehr aufgefallen. Es war halt so.

                              Kommentar

                              • Amaretto
                                • 03.03.2014
                                • 46

                                #16
                                Pferde schauen sich das Koppen nicht ab! Wenn mehrere Pferde im Stall das koppen anfangen, dann liegt es eher an der selbigen "schlechten"bzw. langweiligen Haltungsform oder aber an zuviel Stress( häufiger Pferdewechsel etc.).
                                Einzigst bei Fohlen ist ein abgucken zu beobachten da die Fohlen gerade bis zum Absetz/ Jährlingsalter oft das Verhalten anderer Pferde( vorallem natürlich der Mutter) abgucken. Da kann man schonmal beobachten das sich z.b bei einer sehr unfreundlichen Stute das "gritzen"aufs Fohlen überträgt oder aber auch das Koppen evtl. nachgeahmt wird.
                                Ein "am Holzzahn knabbern"heisst ja nicht das das Pferd auch zu koppen anfängt. Pferde machen das einfach gern( am Holz nagen).
                                Genau wie die Meinung von koppen bekommen Pferde Kolik ist auch dieses nachahmen ein Ammenmärchen. Zwar leiden Kopper vermehrt( nicht immer) unter Kolik. Dies liegt allerdings nicht daran das sie koppen( und dabei Luftschlucken) sondern ist eher darauf zu schliessen das Kopper( entsteht oftmals durch Stress oder langeweile und wird gerade bei Stress genutzt um diesen abzuschalten) stressempfindliche Pferde sind und dadurch manchmal Kolikanfälliger sind... Also ich habe nichts dagegen, wenn meine Pferde Kopperkumpels ;-) haben.

                                Kommentar

                                • Llewella
                                  • 07.05.2002
                                  • 13532

                                  #17
                                  Eine meiner Stuten hat mit drei Monaten angefangen zu koppen. Beim Anreiten bemerkten wir dann, dass sie eindeutig Probleme mit dem Magen hat. Seitdem das gut ist, koppt sie sehr viel weniger, eigentlich nur noch im Stall beim Fressen. Steht auch im Offenstall.

                                  Keiner der anderen sechs hat sich das in fünf Jahren abgeguckt. Mich störts mittlerweile auch nicht mehr.

                                  Kommentar

                                  • Elke
                                    • 05.02.2008
                                    • 11712

                                    #18
                                    Warum stehen die Pferde 4 Std/Tag ohne Heu auf dem Paddock?

                                    Unsere haben Heu ad libitum, da ist Langeweile nicht so oft. Außerdem in der Herde wird auch mal gekabbelt oder gerannt...

                                    Kommentar

                                    • feuerteufelchen
                                      PREMIUM-Mitglied
                                      • 15.10.2006
                                      • 977

                                      #19
                                      wenn die nur zu zweit stehen --> selber füttern?

                                      Kommentar

                                      • max-und-moritz
                                        • 04.06.2006
                                        • 3441

                                        #20
                                        Zitat von Elke Beitrag anzeigen
                                        Warum stehen die Pferde 4 Std/Tag ohne Heu auf dem Paddock?
                                        Zwar off toppic, aber ganz ehrlich - das kann man nicht mit allen Pferden machen. Meine und die Hälfte meiner Einsteller würde es bei Heu ad lib zerreißen.

                                        Ich hab im Bekanntenkreis Heu-ad-lib-Fütterer, die Pferde sind völlig verfettet. Daß sie irgendwann aufhören, pausenlos zu fressen, mag schon sein, aber wann...?
                                        Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                        17 Antworten
                                        315 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                        11 Antworten
                                        5.986 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                        von Marie_Mfr
                                         
                                        Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                        7 Antworten
                                        524 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                        Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                        75 Antworten
                                        29.745 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Roullier
                                        von Roullier
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                        56 Antworten
                                        28.985 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Tante
                                        von Tante
                                         
                                        Lädt...
                                        X