Irgendwie scheint's, daß immer mehr Reiter aus "regulären" RV austreten (also jedenfalls hier in unserer Ecke) und in sogenannte "Pseudo"-Reitvereine eintreten. Also welche, die nur auf dem Papier existieren, bei denen der Jahresbeitrag so um die 50 EUR beträgt, die keine Lokalitäten (z.B. Reithalle, Turnierplatz etc) haben, bei denen man keine Arbeitsstunden leisten muß, und die - logischerweise - auch keine Turniere ausrichten.
Klar, daß ich auch nicht böse wäre, wenn in meinem RV der Jahresbeitrag geringer ausfallen würde, wenn ich keine Arbeitsstunden mehr leisten müsste... aber wenn das jeder so macht, dann geht doch das Turniergeschehen irgendwann ganz den Bach runter?
Ich finde, es ist schon eine bedenkliche Entwicklung die das Ganze nimmt. Ich habe jetzt nicht sooo den Draht zu Warendorf - aber wie sehen die Reitoberen das? Wie kann man da gegensteuern? Vermutlich geht das nicht - aber ich wäre dafür, daß Leute aus solchen "Pseudovereinen" das doppelte oder dreifache Startgeld zahlen sollten, das dann wiederum den "richtigen" Vereinen zugute kommt.
Wie seht ihr das? Was ist eure Meinung dazu?
Klar, daß ich auch nicht böse wäre, wenn in meinem RV der Jahresbeitrag geringer ausfallen würde, wenn ich keine Arbeitsstunden mehr leisten müsste... aber wenn das jeder so macht, dann geht doch das Turniergeschehen irgendwann ganz den Bach runter?
Ich finde, es ist schon eine bedenkliche Entwicklung die das Ganze nimmt. Ich habe jetzt nicht sooo den Draht zu Warendorf - aber wie sehen die Reitoberen das? Wie kann man da gegensteuern? Vermutlich geht das nicht - aber ich wäre dafür, daß Leute aus solchen "Pseudovereinen" das doppelte oder dreifache Startgeld zahlen sollten, das dann wiederum den "richtigen" Vereinen zugute kommt.
Wie seht ihr das? Was ist eure Meinung dazu?
Kommentar