Wiesen im Winter zu???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Furioso-Fan
    • 12.08.2004
    • 10945

    #41
    Ich würd das nicht so pauschal sehen, sondern überlegen, für was ich ein Pferd habe.
    Habe ich ein Turnierpferd, das konstant Leistung bringen muss, und noch ist die Turniersaison nicht vorbei, bzw. die Hallensaison fängt an, kann ich unterkühlten, dickpelzigen nassen Zossen mit vielleicht noch abgerissenen Eisen abslot nicht brauchen. Habe ich ein Reitpferd/Reitpferde, und bin drauf angewiesen, abends zwischen 6 und 9 1-2 Pferde zu arbeiten, kann ich das auch nicht brauchen. Hab ich Freizeitpferde, die nicht oder unregelmässig geritten bzw. überhaupt nicht gearbeitet haben, ist es im Prinzip völlig schnuppe, wie sie aussehen, ob sie platt sind, durchweichte Hufe haben, die auf jedem Schottersteinchen autschen und ich vielleicht erstmal 2 Stunden putzen muss.
    Meine sind alle komplett eingedeckt, die Senioren mal sowieso, weil es hier nass, kalt, matschig und megaeklig ist. Soviel kann ich gar nicht füttern, wie sie verbrennen. Und reiten tu ich freizeitmässig höchstens zwei. Trotzdem halte ich die Luft an, weil mein Schmied aus Rosenheim extra anreisen muss, wenn sie sich ein Eisen abhauen.
    Jeder, so wie er mag, und wies die Pferde brauchen.

    Kommentar

    • copine001
      • 01.08.2005
      • 911

      #42
      Zitat von Kassiopeia Beitrag anzeigen
      Das habe ich mir die Tage auch überlegt. Und ich finde es einigermaßen verwunderlich, dass ich an diesem Stall anscheinend die einzige bin, die Gummistiefel besitzt. Die Strass-Biene holt ihr Pferd tatsächlich keuchend, ächzend und laut schimpfend von der Koppel ... in Leder-Reitstiefeln. Das Strasshalfter ist inzwischen ein ganz normales Leder-Halfter mit kleinen Löchern auf dem Nasenriemen.

      Den Oberknaller habe ich aber noch gar nicht erzählt. Ich lauf da so den breiten gepflasterten Hof Richtung Koppel hoch. Je näher ich an die Koppel kam, desto mehr glimmerte es auf dem Boden. Erst hab ich gedacht, da ist Sprit ausgelaufen, das schillert ja auch manchmal so. Kurz vorm Koppeleingang war es dann wie Weihnachten. Alles hat in rosa-lila-blau geschillert.

      Des Rätsels Lösung: die Glimmer-Strass-Maus hat ihr Pferd geholt und mit dem Wasserschlauch die Mocke von den Füssen abgespritzt. Der Schlauch hängt direkt am Koppeleingang und der Stallhof ist leich abfallend. Es hat sich dann herausgestellt, dass Glimmer-Huflack in Verbindung mit Matsche doch nicht ganz so haltbar ist. Auf jeden Fall ist der Glitzer-Schmodder über den ganzen Hof gelaufen bis 40m weiter unten zum Parkplatz. Der ist gekiest, auch die Kiesel glitzern.

      Dann ist der SB mit dem Traktor durchgefahren. Jetzt glimmern auch die Traktor-Reifen und der gesamte Rest vom Stall-Areal. Den Rest haben die Einsteller mit den Schuhen in den verschiedenen Stalltrakten verteilt. Ihr könnt Euch das gar nicht vorstellen, wie hartnäckig diese Glitzer-Partikel sind, die lassen sich noch nicht mal so einfach abwaschen. Bei uns glimmert wirklich ALLES. Der SB hat 'nen Vogel bekommen, weil er jetzt mit'nem Glitzer-Traktor rum fahren muss.
      Ein Glamour-Pur-Reiterhof mit Glitzertraktor, das ist wirklich einmalig!
      Hoffentlich wächst dort im Frühjahr kein lila Glimmergras mit Svarowskiblüte, das soll sehr hartnäckig sein.
      Immer ruhig mit den jungen Pferden!

      Kommentar

      • Ariadne
        • 18.10.2008
        • 929

        #43
        Ich lach mich scheckig

        ...bin mal gespannt, wie lange das Glimmerzeug den Winter überlebt...

        Kommentar

        • Nadine75
          • 21.04.2011
          • 3327

          #44
          FOTOS BITTE... Kann ein wenig Aufheiterung gut gebrauchen

          Kommentar

          • max-und-moritz
            • 04.06.2006
            • 3441

            #45
            FF: Deine sind eingedeckt, aber an der Luft. Und Bewegung haben sie auch - außer Du hast Deine Haltung absolut umgestellt.

            Zitat von Furioso-Fan Beitrag anzeigen
            Jeder, so wie er mag, und wies die Pferde brauchen.
            Da wird umgekehrt ein Schuh draus, ich denk es wird eher so gemacht wie es der Mensch braucht


            Bzw. wie es der Mensch gerne hätte. - Warten wir ein paar Monate, dann kommen die diversen Gebrechen wieder zum Vorschein.

            Da muß ich noch nachfragen: warum werden Pferde in Robusthaltung platt? Das ist ja mal ein ganz neuer Gedankengang, ich hab es in den letzten 15 Jahren eher anders rum erlebt? Durchgeweichte Hufe mit denen sie ausrutschen kenn ich so ehrlich gesagt auch nicht, bröslige / rissige weil zu trocken schon.

            Aber nein, wir werden uns nicht zoffen deswegen. Wir machen ja jede unser Ding schon ein paar Jahre und wie es ausschaut paßt es

            Viele Grüße, max-und-moritz
            Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

            Kommentar

            • Bohuslän
              • 26.03.2009
              • 2442

              #46
              Bei mir stehen 8 Rentner und Frührentner, die bis auf die 3 Pferde einer Besitzerin nicht eingedeckt werden. Jeden Herbst beobachte ich das gleiche Schauspiel: die ersten 2 Wochen werfen die Deckenträger sich gegen jede Wand, die sie erreichen können und versuchen die Decken los zu werden. Die 3 sind nicht gesünder oder brauchen weniger Futter wie die anderen. Mein Eindruck ist eher, dass sie auf einen wichtigen Teil ihres Kompfortverhaltens verzichen müssen da das genüssliche Wälzen incl. Fellpflege flach fällt.
              Im Frühjahr, wenn die Decken runter kommen haben die 3e mächtig Nachholbedarf. Für mich ist ganz klar, wer das Eindecken braucht um beruhigt über den Winter zu kommen .
              http://www.reutenhof.de

              Kommentar

              • NiLi
                • 26.10.2011
                • 167

                #47
                Zum Eindecken:
                Meine Rentnerstute wird nicht mehr eingedeckt - steht im Moment auch eh noch 24 Stunden draussen.
                Mein Junger allerdings, der auch täglich mehrere Stunden auf die Wiese kommt und in einer Aussenbox mit Terasse steht, der hat bereits eine Übergangsdecke drauf. Ganz einfach, weil er ein mega Teddyfell geschoben hat, ich bedingt durch mein Studium häufig erst spätabends zum reiten komme und nicht unbedingt die Nacht im Stall verbringen will, um zu warten, bis Pferdi endlich getrocknet ist. Beruhigt durch den Winter würde ich ansonsten auch ohne Decken kommen.

                Edit: Die Wiesen sind bei uns noch offen. Die Pferde auf den 24h Sommerkoppeln kommen zum 1 November rein. Die großen Koppeln werden noch genutzt, bis es das Wetter nicht mehr zulässt. Im Winter stehen dann kleinere Koppeln zur Verfügung, die - je nach Wunsch des Besitzers - stundenweise für kleine Gruppen genutzt werden können.
                Zuletzt geändert von NiLi; 14.10.2012, 18:26.

                Kommentar

                • peabody
                  • 05.01.2011
                  • 1480

                  #48
                  Zitat von max-und-moritz Beitrag anzeigen



                  Da wird umgekehrt ein Schuh draus, ich denk es wird eher so gemacht wie es der Mensch braucht
                  Ich halte das teilweise für ganz schön überheblich.
                  Nicht jeder Pferdebesitzer kann sich in Ballungsgebieten erlauben, seine Pferde so zu halten, wie er es sich wünscht. Das ist schlicht und einfach eine Geldfrage und da müssen Mensch und Tier eben in den meisten Fällen Kompromisse eingehen.

                  Kommentar

                  • max-und-moritz
                    • 04.06.2006
                    • 3441

                    #49
                    Zitat von peabody Beitrag anzeigen
                    Ich halte das teilweise für ganz schön überheblich.
                    Nicht jeder Pferdebesitzer kann sich in Ballungsgebieten erlauben, seine Pferde so zu halten, wie er es sich wünscht. Das ist schlicht und einfach eine Geldfrage und da müssen Mensch und Tier eben in den meisten Fällen Kompromisse eingehen.
                    Hab eigentlich nix anderes geschrieben als Du...
                    Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                    Kommentar

                    • Kassiopeia
                      • 01.09.2011
                      • 452

                      #50
                      Fotos könnt Ihr vergessen. Die Glimmer-Show habe ich zwar fotographiert, aber nur mit dem Handy. Das Ausmaß kommt auf den Bildern leider überhaupt nicht raus. Das Pferd mit den in Fetzen hängenden Strass-Steinen und Glitzerhufen habe ich natürlich auch aufgenommen, ich mag aber hier kein Foto von fremden Pferden einstellen. Das Internet ist oft so klein.

                      Zitat von max-und-moritz Beitrag anzeigen
                      Ein Paddock ist doch nicht für´s Pferd, der ist (wie so vieles) ein Alibi bzw. eine Gewissensberuhigung für den Besitzer...!!!
                      Also so krass würde ich es nicht bezeichnen. Erstens ist eine Paddockbox nicht gleich Paddockbox. Ich meine die Größe. Ich kenne Boxen mit Balkon vor der Tür, da ist die Bezeichnung Paddockbox ein Witz. Dagegen hatte ich auch schon Paddockboxen mit 3x4m Box plus 4x10m Paddock davor. Natürlich ist das alles nicht vergleichbar mit einem Offenstall. Aber wenn ein Pferd wenigstens mal ein paar Schritte gehen und sich auf dem Paddock wälzen kann, ist das immer noch besser als die gängige 3x3m Standard-Innenbox.

                      Und auf jeden Fall ist eine Paddockbox in Sachen Luft unermeßlich viel besser als eine Innenbox. Insbesondere dann, wenn die Pienzmäuse dieser Welt bei 10 Grad schon wieder am liebsten alle Fenster und Türen im Stall verrammeln würden, weil ihre Schätzchen angeblich frieren.

                      Zitat von peabody Beitrag anzeigen
                      Ich halte das teilweise für ganz schön überheblich.
                      Nicht jeder Pferdebesitzer kann sich in Ballungsgebieten erlauben, seine Pferde so zu halten, wie er es sich wünscht. Das ist schlicht und einfach eine Geldfrage und da müssen Mensch und Tier eben in den meisten Fällen Kompromisse eingehen.
                      Yep, ich gehöre leider auch zu dieser Sorte Besi. Aber es hat ja nichts mit Überheblichkeit zu tun, wenn das jemand falsch bzw. nicht so gut findet. Ich weiß selbst, dass das, was ich da mache, ein Kompromiss zu Lasten meines Pferdes ist. Und ich z.B. leide sehr darunter, dass ich meinem Pferd keine artgerechte Haltung in einem vernünftigen Offenstall bieten kann. Und bei mir ist es noch nicht mal eine Geldfrage, sondern der Mangel an Möglichkeiten. Ich wäre bereit, für einen guten Offenstall weitaus mehr zu zahlen, als ich jetzt für einen leidlich guten Boxenstall ausgebe. Und manchmal macht mir das so sehr zu schaffen, dass ich mir Vorwürfe mache, überhaupt wieder ein Pferd angeschafft zu haben, obwohl ich um die regionale Stall-Situation weiß. *seufz* Aktuell macht mich das grad mal wieder richtig fertig.
                      Zuletzt geändert von Kassiopeia; 15.10.2012, 11:18.

                      Kommentar

                      • pathieV
                        • 15.09.2007
                        • 539

                        #51
                        @Kassiopeia, ich hab auch immer die selben Gedanken gehabt, @Offenstall wäre schöner und so, find ich auch immer noch.
                        Vorallem weil mein Pferd früher im Sommer 24h jeden Tag draußen war, und nur im Winter Nachts in die Box kam.
                        Und jetzt steht er mangels Möglichkeiten im kleinen Pensions Stall mit stundenweise Wiese im Sommer und sonst nur großes Sandpaddock den ganzen Tag.

                        Aber, idiotischerweise findet ausgerechnet mein Pferd seine Box so toll, der wälzt sich da drin, der schläft da drin und der hat überall Stroh, selbst im Schopf.
                        Er kann es kaum erwarten in seine Box zu gehen und ist gestern abend sogar vom Paddock hoch galoppiert.
                        Also scheint zumindest er die Lösung ganz angenehm zu finden.

                        Eingedeckt ist er ja auch, er wollte aber seine Decke zu keiner Zeit loswerden, hat ihn null gestört, und stört ihn nicht.
                        Obwohl er das vorher nicht kannte, nur mal ne Abschwitzdecke, sonst nix.

                        Tja... Am liebsten hätt ich einen Aktiv Stall, gibts aber hier keinen, und vernünftigen Offenstall mit genug Platz und gutem Futter eben auch nicht.

                        Ich wusste auch um die Situation hier bei uns, dass es hier scheinbar echt schwierig ist, ein gutes Preis/Leistungsverhältnis UND gut fürs Pferd zu bekommen.
                        Ich hoffe der Stall bleibt bestehen, denn trotz allem findet mein Pferd das wohl toll.
                        Boxenfenster sind übrigens offen!

                        Kommentar

                        • Kassiopeia
                          • 01.09.2011
                          • 452

                          #52
                          Pathie, es ist lieb, dass Du das schreibst. Und ja, die Zossen stehen bei uns abend auch erwartungsvoll am Koppel-Ausgang oder kommen angerannt. Das machen sie aber, weil sie es gewohnt sind, um diese Zeit rein zu kommen und weil ein gefüllter Hafer-Trog in der Box interessanter ist. Das heißt aber noch lange nicht, dass mein Pferd grundsätzlich gerne in der Box steht. Ich mache mir da nichts vor. Und auch, wenn die Pferde an meinem Stall täglich lange raus kommen, bleiben immer noch ca. 12 Stunden Boxenhaltung. 12 Stunden rum stehen auf 12 qm! Das ist genauso, als wenn Dich jemand den halben Tag auf'm Gästeklo einsperrt. Nur, dass bei Dir auf dem Klo vermutlich die Luft noch besser ist und Du daher in 10-15 Jahren vielleicht kein COB haben wirst. Egal, wie man es sich schön redet, es ist einfach nur voll Ober-Sch****!

                          Zitat von pathieV Beitrag anzeigen
                          Tja... Am liebsten hätt ich einen Aktiv Stall, gibts aber hier keinen, und vernünftigen Offenstall mit genug Platz und gutem Futter eben auch nicht.
                          Genauso isses hier auch.
                          Zuletzt geändert von Kassiopeia; 15.10.2012, 11:20.

                          Kommentar

                          • pathieV
                            • 15.09.2007
                            • 539

                            #53
                            Na ja, meiner bekommt keinen Hafer oder so, da gibts auch nur Heu, wie auf der Koppel eben auch.

                            Na klar ist das nicht optimal, aber unser Stall ist schon sehr nett.
                            Gut durchlüftet, Türen sind offen und Fenster natürlich auch.
                            Es ist auch nicht wärmer als draußen da drin, nur eben kein Wind.

                            Klar ist Boxenhaltung auch für mich nicht das Optimum, aber was soll ich machen...

                            Es gibt nur entweder/oder, und ich hab mich für oder entschieden, wenig Luxus für mich, viel Gutes für´s Pferd.
                            Sprich, ausreichend und gutes Futter (Fast alle andern Ställe bei uns geben grottiges Heu, da wirds mir schlecht, und vorallem viel zu wenig. ) und soviel wie Möglich Koppel/Auslauf.
                            Und wenn er da zwischen 7 und 8 uhr morgens raus kommt und im Sommer zwischen 21 und 22 uhr wieder rein, im Winter dann so gegen 19 - 20 uhr, ist das besser als nichts.
                            Da wo wir wohnen kommen die Pferde maximal 4 Stunden raus, und haben alle dicke Beine vom vielen stehen.

                            Und da meiner sich ja offensichtlich wirklich wohl fühlt in seiner Box, lassen wir das erstmal so, solange er Reitpferd ist.
                            Wird er Rentner bleibt er nicht im Pensionsstall stehen, dann gehts ab auf die Wiese.

                            Offenstall gibts bei uns ja auch, da könnt ich ihn reinstellen, aber um welchen Preis?

                            Der ist für 5 Pferde, momentan stehen da 6 oder 7 Pferde drin, mit wenig und nicht wirklich gutem Futter.
                            Weiß nicht ob ich das lieber will, bzw. weiß ich, dass ich das nicht will.

                            Macht irgendwo in erreichbarer Nähe ein Aktiv Stall auf, bin ich die erste, die dahin geht.
                            Oder ein gut geführter Offenstall.
                            Natürlich muss es alles einen realistischen Preis haben, für wenig und schlechtes Futter und wenig Fläche zahl ich nicht 400 Euro.

                            Besser wirds, wenn man weiter raus geht, noch weiter weg von der Stadt, aber das ist ja auch wieder blöd, dann kommt man ja wieder nicht hin.

                            Schaun wir mal was die Zeit so bringt und hoffen, dass er gesund bleibt.

                            Kommentar

                            • Nadine75
                              • 21.04.2011
                              • 3327

                              #54
                              Bei uns in der Region gibt es einen aktivstall. Tolle Sache aber rein gar nichts für meine sehr dominante Stute. Sie möchte in ihrer Box absolute Ruhe haben.
                              Lg

                              Kommentar

                              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                              Einklappen

                              Themen Statistiken Letzter Beitrag
                              Erstellt von florian g., 02.03.2010, 10:54
                              25 Antworten
                              7.346 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Marie_Mfr
                              von Marie_Mfr
                               
                              Erstellt von Limette, 16.06.2025, 09:38
                              7 Antworten
                              366 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Elfi
                              von Elfi
                               
                              Erstellt von Equine Lawyers, 10.06.2025, 22:38
                              7 Antworten
                              436 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Schockstrand  
                              Erstellt von Geisha, 18.05.2025, 12:48
                              7 Antworten
                              279 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Geisha
                              von Geisha
                               
                              Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                              21 Antworten
                              544 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Ramzes
                              von Ramzes
                               
                              Lädt...
                              X