Aus aktuellem Anlass möchte ich gern Eure Erfahrungen / Meinungen zu diesem Thema hören:
Ist es möglich ein dauerhaft gesundheitlich eingeschränktes Pferd in einem Pensionsstall zu halten?
Nach meiner bisherigen Erfahrung kommt es kurz oder lang zu stressigen Situationen für Pferd, Besitzer und SB.
In einem Pensionsstall ist eine gewisse Fluktuation unvermeidlich, damit einhergehend wechseln auch die Weidepartner, außerdem sind die vorhandenen Flächen begrenzt und durchgeplant.
Auch andere Besitzer wünschen eine "Sonderbehandlung", ohne das diesen die eventuelle medizinische Notwendigkeit bekannt ist, oder sie diese entsprechend dem eigenen Wissen akzeptieren können. Es kann also schnell zu Neid und Missgunst führen, bzw. einzelne Einsteller werden evtl. ausgegrenzt.
Auch ein SB, gerade in mittleren Betrieben, hat (wechselndes) Personal, welches dann mal die Pferde falsch rausstellt - und schon ist die Unzufriedenheit da.
Aus eigener Erfahrung kann ich berichten, mit einem langwierigen Hufdefekt und der dazugehörigen Behandlung, zu der auch eine gepflegte Auslauffläche gehörte, habe ich seinerzeit einen Pensionsstall mittlerer Größe verlassen. Diese dauerhaft geforderten Bedingungen konnten nicht geboten werden, speziell im Winter - die Bodenbeschaffenheit der Winterpaddocks waren für gesunde Hufe durchaus akzeptabel, für ein Pferd mit Hufdefekt nicht.
Ich freue mich auf eine lebhafte Diskussion!
Ist es möglich ein dauerhaft gesundheitlich eingeschränktes Pferd in einem Pensionsstall zu halten?
Nach meiner bisherigen Erfahrung kommt es kurz oder lang zu stressigen Situationen für Pferd, Besitzer und SB.
In einem Pensionsstall ist eine gewisse Fluktuation unvermeidlich, damit einhergehend wechseln auch die Weidepartner, außerdem sind die vorhandenen Flächen begrenzt und durchgeplant.
Auch andere Besitzer wünschen eine "Sonderbehandlung", ohne das diesen die eventuelle medizinische Notwendigkeit bekannt ist, oder sie diese entsprechend dem eigenen Wissen akzeptieren können. Es kann also schnell zu Neid und Missgunst führen, bzw. einzelne Einsteller werden evtl. ausgegrenzt.
Auch ein SB, gerade in mittleren Betrieben, hat (wechselndes) Personal, welches dann mal die Pferde falsch rausstellt - und schon ist die Unzufriedenheit da.
Aus eigener Erfahrung kann ich berichten, mit einem langwierigen Hufdefekt und der dazugehörigen Behandlung, zu der auch eine gepflegte Auslauffläche gehörte, habe ich seinerzeit einen Pensionsstall mittlerer Größe verlassen. Diese dauerhaft geforderten Bedingungen konnten nicht geboten werden, speziell im Winter - die Bodenbeschaffenheit der Winterpaddocks waren für gesunde Hufe durchaus akzeptabel, für ein Pferd mit Hufdefekt nicht.
Ich freue mich auf eine lebhafte Diskussion!
Kommentar