Katzen des Stallbesitzers zerkratzen die Sättel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Moonlight69
    • 23.09.2006
    • 1859

    #21
    Danke, Suomi.
    www.bunte-windspiele.de.tl
    www.langhaar-whippet.eu

    Kommentar


    • #22
      Stallkatzen sind doch aber keine Liebhaberei des Stallbesitzers sondern einfach anwesend wie Mäuse und Ratten. Sonst hätte er sie doch bei sich zuhause im Wohnzimmer.
      Und in welchem Stall gibt es denn ein Katzenklo???? Das habe ich ja noch nie gehört. Und den eigenen Schoßhund mit einer Stallkatze zu vergleichen ist auch sehr merkwürdig.

      Ich begreife einfach nicht, wie man sich als Reiter ernsthaft mit rechtlichen Grundlagen einer Stallkatze betreffend auseinandersetzt. Und der Ruf nach dem Anwalt... das unterstreicht doch wirklich jedes Klischee, das es über die Reiterwelt gibt

      Kommentar

      • cleopatras magic
        • 15.05.2007
        • 4751

        #23
        allen anscheind kann hier jeder, der nicht dafür ist, das der SB für dessen katzenschäden aufkommt, sich zu jeder zeit einen neuen sattel für 1000 te von euros leisten!!

        es gilt immer noch, wer einen schaden anrichtet haftet auch dafür. wenn es mein sattel wäre - und es sind tatsächlich katzenspuren - manche reiter sparen sich mühsam das geld zusammen, so ist es nicht verwunderlich, wenn dem besitzer des sattels der kragen platzt.

        noch eins: katzen sind kleintiere und sind normalerweise in der haftpflichtversicherung mit drin, daher sollte eine regulierung vom schaden leicht machbar sein.

        ich hoffe du hast ein bild vom sattel VOR dem schaden, will meißt die versicherung / anwalt haben.

        UND VERGREIF DICH ZU KEINER ZEIT an des SB katzen, man kann dir daraus einen strick drehen!!!!
        Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

        Kommentar

        • Suomi
          • 04.12.2009
          • 4240

          #24
          Ich kann absolut verstehen, daß moonlight angefressen ist. Wenn man selbst nicht in der Situation ist, dann kann man leicht sagen, sie reagiert über... aber ich wollte euch mal hören, wenn euer Sattel beschädigt werden würde! Und ich würde meinen, die Situation wäre längst nicht so eskaliert, hätte der SB Vorkehrungen getroffen, daß die Katzen nicht mehr an die Sättel kommen. Ich denke DAS ist es, was moonlight am meisten ärgert.

          Wenn ich an moonlights Stelle wäre - dann würde ich die Kratzspuren am Sattel als absolut ärgerlich abhaken. Voraussetzung wäre aber, daß die Katzen zukünftig nicht mehr an die Sättel kommen. Aber das scheint dem SB ja am Allerwertesten vorbeizugehen... DAS ist das, was ich dem SB ankreide.

          Es steht ja nicht zur Debatte, ob Stallkatze sinnvoll oder nicht. Fakt ist, daß die Katzen fremdes Eigentum beschädigen, und der SB das weiß. Ja hallo...soll man das einfach so hinnehmen, weil Stallkatzen Narrenfreiheit genießen sollten? Wie wäre es denn, wenn der Hund des SB tagtäglich einen Haufen in eure Box setzt, weil ihm die Einstreu dort so behagt. Muß man dann auch an den Hund dieses Zugeständnis machen, weil es eben der Hofhund ist...?

          Im Prinzip könnte der SB ja relativ einfach Abhilfe schaffen...tut er aber nicht.

          Leute...irgendwie versteh ich euch nicht...wie kann man sowas tolerieren? Sonst geht ihr beim kleinsten Fitzelchen auf die Barrikaden, aber das hier seht ihr ganz easy?

          @moonlight - ich würde meinen, du bist die längste Zeit in diesem Stall gewesen, egal ob du jetzt dem SB mit Anwalt kommst, oder nicht. Da scheinen dir ja noch andere Dinge sauer aufzustossen.
          Zuletzt geändert von Suomi; 29.09.2012, 14:38.

          Kommentar

          • Moonlight69
            • 23.09.2006
            • 1859

            #25
            Ja, ich habe Bilder und Zeugen wie der Sattel zuvor ausgesehen hat.

            Und ich würde mich niemals an einem Tier vergreifen, und die Schuld liegt ja nicht bei den Katzen, sondern bei den Personen, die den Katzen das überhaupt erst ermöglichen.
            www.bunte-windspiele.de.tl
            www.langhaar-whippet.eu

            Kommentar

            • Furioso-Fan
              • 12.08.2004
              • 10940

              #26
              Mal vorneweg; Ich wär sicher auch nicht begeistert, wenn meine Sättel verkratzt wären. Nur wenn ich weiß, daß die Katzen aus bestimmten Gründen vom SB in der Sattelkammer geduldet werden oder extra dort sind, dann treffe ich Vorkehrungen, nehme einen stabilen Überzug oder nehme meinen Sattel halt mit nach Hause.
              Aber gleich mit Anwalt kommen?
              Macht man das in einem Stall, wo man zufrieden ist (?) und man dem SB sein Pferd anvertraut?
              Was machst Du, wenn er sagt, das Du ihm erstmal beweisen soll, das es seine Katze war? Oder Dir zum nächsten 1. kündigt?
              Ich hatte das Spiel anders: Ein reicher Miteinsteller, für den keine Regel existierte, hob in der Sattelkammer sein altes Brot in Tüten auf. Es kam, wie es kommen musste: Wir hatten die Ratten. Sie haben meine Transportgamaschen und eine Decke angefressen. Katzen waren nicht in der Sattelkammer, da immer geschlossen bzw. eben jener Herr dort keine Katze wollte, weil Nobelsattel. Nachdem mein Zeug kaputt war, durfte die Katze rein... Meinst Du mir hat jemand mein Zeug ersetzt?
              Ich wäre aber auch nie auf den Gedanken gekommen, meinen SB einen Anwalt zu schicken...

              Kommentar

              • carolinen
                • 11.03.2010
                • 3548

                #27
                Ich reite seit vielen Jahren. In diverser dieser Ställe gab es Stallkatzen - mit gutem Grund. Aber nicht einmal wurde irgendwo in einem dieser Ställe irgendwelches Sattelzeug von Katzen kaputtgekratzt, decken vollgep... oder ähnliches.
                Ich kann es sehr verstehen, dass man, wenn ein teurer und wahrscheinlich gut gepflegter Sattel plötzlich erst so mit bischen Krallenspuren und später totale Kratzer hat, sauer ist.

                Der Gang zum Anwalt zur Beratung bedeutet ausserdem ja nun nicht, dass man den auch gleich schreiben lässt. Aber zu wissen, wie man sich korrekt in der Situation verhält, um Ersatz etc. zu erhalten finde ich völlig legitim.

                Allerdings muss ich auch sagen, wenn mich das wie auch andere aus dem Stall beträfe, würde ich mich mit ein paar handwerklich begabten Einstellern zusammentun und die zunächst die Türsituation ändern.
                Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                Kommentar


                • #28
                  ich glaube auch nicht, dass das größte Problem die Katzen sind, gegen die man ja vielleicht noch etwas unternehmen kann...auch der Schaden am Sattel ließe sich sicher irgendwie regulieren!
                  Das viel größere Problem ist doch der Stallbesitzer und sein Umgang mit dem Schaden, den Einstallern und den Katzen! Es gibt doch nichts schlimmeres, als wenn man das Gefühl haben muß, nicht ernst genommen, vielleicht sogar ignoriert zu werden!
                  Da kann ich sehr gut verstehen, wenn man darüber nachdenkt, Rat und Hilfe bei einem Anwalt zu suchen.
                  Aber, den Stall würde ich dann auch verlassen....

                  Kommentar

                  • alii
                    • 22.10.2004
                    • 209

                    #29
                    Also wir hatten das Problem im Stall auch das die katzen die sättel zerkratzt haben da sie die sättel als Kletterhilfe nutzten um auf die Schränke zu gelangen die Sättel waren daher meist auf der Sitzfläche sehr tief zerkratzt.
                    Leider war das der damaligen Pächterin ziemlich wurscht - hab meinen Sattel dann immer mit einer gefalteten abschwitzdecke abgedeckt. Kann den Ärger darüber sehr gut verstehen, man sieht plötzlich nur noch katzenkrallenspuren am Sattel ....
                    Die Katzen der jetzigen Pächterin dürfen (bisher - noch kein Winter...) nicht in die sattelkammer

                    Kommentar

                    • copine001
                      • 01.08.2005
                      • 911

                      #30
                      Kleiner Tipp: Katzen hassen den Geruch von Zitrusfrüchten. Vielleicht mal eine Sattelseife oder ein Pflegemittel verwenden, der Zitronensaft beigemengt wurde.

                      Ist auch gut fürs Stallaroma.
                      Immer ruhig mit den jungen Pferden!

                      Kommentar

                      • peabody
                        • 05.01.2011
                        • 1478

                        #31
                        Wenn ich die Verantwortung für ein Tier auf mich nehme, dann auch die, wenn das Tier Schaden anrichtet.

                        Punkt 1
                        Eine gütliche Einigung mit dem Stallbesitzer suchen.

                        Punkt 2
                        Wenn die Sattel-/Futterkammer nicht abschließbar ist: Liege- und Kratzalternativen für die Katzen schaffen. Die eigenen Sättel mit den eigenen Schabracken abdecken.

                        Punkt 3
                        Ich würde ausrasten, wenn eine Katze, auf meine Pferdedecke pisst. Das riecht ein ganzes Pferdedeckenleben lang. Und ich bin Katzenliebhaber.
                        Haben die Katzen abends keine Möglichkeit rauszukommen, um ihr Geschäft draußen zu verrichten?

                        Kommentar

                        • peabody
                          • 05.01.2011
                          • 1478

                          #32
                          Zitat von Moonlight69 Beitrag anzeigen
                          Und ich würde mich niemals an einem Tier vergreifen, und die Schuld liegt ja nicht bei den Katzen, sondern bei den Personen, die den Katzen das überhaupt erst ermöglichen.

                          Sehe ich genauso.
                          Die Tiere können nie etwas dafür. Es ist die mangelhafte Erziehung/Sorgfalt des Besitzers.

                          Aber ehrlich: Wenn ich mir einen Sattel für mehr als 3 000 Euro kaufe und mir macht jemand dort stark wertmindernde Kratzer rein, dann muss derjenige den Schaden begleichen!!!
                          Zuletzt geändert von peabody; 29.09.2012, 20:44.

                          Kommentar

                          • kathytre
                            • 07.02.2009
                            • 720

                            #33
                            Natürlich ist das ärgerlich. Aber 1. brauch ich wegen ein paar Kratzern noch lange keinen neuen Sattel und 2. lasse ich meinen Hennig sicher nicht in Gefahrenzone hängen... Da nehm ich ihn doch lieber mit Heim. Oder Decke drauf, fertig!
                            Ich versteh nicht, was die ganze Aufregung bringen soll.
                            Der SB soll es seiner Haftpflicht melden, wenn er aber nichts an der Tatsache ändern will, musst du dir einfach einen anderen Stall suchen...
                            www.sportponysdeluxe.de

                            Kommentar

                            • carolinen
                              • 11.03.2010
                              • 3548

                              #34
                              Zitat von kathytre Beitrag anzeigen
                              Natürlich ist das ärgerlich. Aber 1. brauch ich wegen ein paar Kratzern noch lange keinen neuen Sattel und ...
                              Ach und wenn Du Dir einen gebrauchten Sattel kaufen würdest, würdest Du selbstverständlich überhaupt nicht den Preis mindern wollen, weil der Sattel völlig zerkratzt ist, oder wie ist das zu verstehen ?
                              Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                              Kommentar

                              • peabody
                                • 05.01.2011
                                • 1478

                                #35
                                Zitat von kathytre Beitrag anzeigen
                                Natürlich ist das ärgerlich. Aber 1. brauch ich wegen ein paar Kratzern noch lange keinen neuen Sattel und 2. lasse ich meinen Hennig sicher nicht in Gefahrenzone hängen... Da nehm ich ihn doch lieber mit Heim.
                                Wenn dir jemand einen dicken Kratzer in dein Auto macht, dann wickelst du es anschließend auch in eine Hülle und stellst es nur noch vor der eignen Tür ab?
                                Und der Kratzer ist natürlich auch nicht schlimm. Ist ja ein Gebrauchsgegenstand

                                Kommentar

                                • kathytre
                                  • 07.02.2009
                                  • 720

                                  #36
                                  Ich sag doch, Haftpflicht. Egal ob bei Sattel oder Auto. Sowas kann immer passieren. Aber wenn ich schon weiß, dass die Katzen auf den Sätteln turnen, mach ich lieber was dagegen. Ich verstecke zum Beispiel auch mein Navi um mein Auto nicht attraktiv für Einbrecher zu machen...
                                  Decke, Zitronensaft, oder einfach ausziehen... Mehr Möglichkeiten gibt es wohl nicht.
                                  www.sportponysdeluxe.de

                                  Kommentar

                                  • silas
                                    • 13.01.2011
                                    • 4018

                                    #37
                                    Bei den Cavallo-Verträgen handelt es sich doch um einen reinen Pensionsvertrag hinsichtlich Verwahrung und Versorgung des Pferdes - warum sollte dann die Haftpflichtversicherung für das dort gelagerte Equipement aufkommen? Die Verwahrung des zugehörigen Equipements ist doch nicht Vertragsgegenstand und wird dort vermutlich auf eigene Gefahr gelagert. Der SB hat die Sattelhalter sicherlich zur kurzfristigen Aufbewahrung vor und nach dem Reiten angebracht.

                                    Katzen und Mäuse halten sich in jedem Stall auf, das entspricht der allgemeinen Lebenserfahrung, durch diese Tiere verursachte Schäden an der Ausrüstung ersetzt haben zu wollen, halte ich für weltfremd.

                                    Auf mein Nachfragen bezüglich des verwahrten Reitequipements in einem Pensionsstall, erhielt ich vor Jahren mal die Auskunft seitens der Versicherung, mein Equipement sei nur bei Verwahrung in meinem Haushalt versichert.

                                    Wir müssen uns alle bewusst machen, wir können uns nicht gegen jedes Risiko versichern - ein Restrisiko bleibt immer.

                                    Ich bin gespannt auf die fachliche Antwort in dem anderen Thread und finde es bemerkenswert, dass dort bereits ein SB postet, in seinen Verträgen ist genau die Haftung für das Equipement ausgeschlossen - das empfinde ich als eine sehr klare Vertragsgestaltung.
                                    Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                                    Kommentar

                                    • Moonlight69
                                      • 23.09.2006
                                      • 1859

                                      #38
                                      Um es noch einmal zu verdeutlichen, oberflächliche Kratzer haben verdammt viele Sättel bei uns im Stall durch die Katzen. und das trotz Überzügen und drüber gelegten Decken. Und genau darum renn ich ihm bereits seit Monaten hinterher, und nicht nur ich, dass die Räume katzenfrei gehalten werden, also Türen zu, und Katzen aus den Räumen verbannen. Er verspricht immer was zu machen, aber nichts passiert. Aktuell weiß ich von 9 oder 10 Sätteln, die zerkratzt sind, und der SB stellt auf stur.

                                      Heute war eine Sattlerin bei uns im Stall, und die oberflächlichen Kratzspuren könnten noch glatt als starke Gebrauchsspuren zu werten sein, aber der Schaden, der an meinem Sattelblatt ist, der sei in ihren Augen gewaltig, das Leder ist hin, und das Blatt muss ausgetauscht werden. Nix Bagatelle.

                                      Auch sehr schön, andere Einsteller hatten einen nagelneuen Sattel zur Probe da, und der geht nun an den Verkäufer (Händler) zurück, da er doch nicht passend zu machen ist. Und dieser Sattel hat auch an verschiedenen Stellen oberflächliche Kratzspuren. Bin mal auf die Reaktion des Verkäufers gespannt, und was er da dann abziehen wird für diese Mängel, die den Weiterverkaufswert doch erheblich schmälern. Ganz tolle Situation, und den SB interessiert auch das nicht sonderlich.

                                      Und wer mir nicht glaubt, dass bei uns in der einen Sattelkammer das Katzenklo und die Näpfe stehen, ich mache euch morgen Fotos davon. Muss ja eh die Deko-Sattelhalter mit den Sätteln drauf fotografieren.

                                      Ich habe nicht vor auszuziehen, denn an sich fühle ich mich in dem Stall sehr wohl, und der SB ist auch sehr nett, und bemüht. Aber er muss sich eben auch vernünftig kümmern, statt alles zu ignorieren, und darauf zu hoffen, dass es alle so hinnehmen. Und bei uns in der Gegend gibt es keinen Stall, wo nicht auch irgendetwas wäre, was nicht so ideal ist.

                                      Nächste Woche werde ich noch einmal versuchen vernünftig mit ihm zu reden, und wenn er dann auch nach mehreren Tagen Nachdenkens nicht willens ist, den durch seine Katzen verursachten erheblichen Schaden zu regulieren, dann geht es durchaus zum Anwalt. Es ist ja nicht so, als wenn ich was wollte, was mir nicht zusteht, oder ich im Unrecht wäre.
                                      Zuletzt geändert von Moonlight69; 29.09.2012, 21:35.
                                      www.bunte-windspiele.de.tl
                                      www.langhaar-whippet.eu

                                      Kommentar

                                      • carolinen
                                        • 11.03.2010
                                        • 3548

                                        #39
                                        Zitat von silas Beitrag anzeigen
                                        Auf mein Nachfragen bezüglich des verwahrten Reitequipements in einem Pensionsstall, erhielt ich vor Jahren mal die Auskunft seitens der Versicherung, mein Equipement sei nur bei Verwahrung in meinem Haushalt versichert.
                                        Ich nehme an, hier ist die eigene Hausrat gemeint ? Diese nun als Massstab zu setzen halte ich für sehr interessant. Bei meiner ist das Equipment auch im Stall mitversichert.
                                        Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                                        Kommentar

                                        • Moonlight69
                                          • 23.09.2006
                                          • 1859

                                          #40
                                          Silas, die Sattelhalter dienen mitnichten der kurzfristigen Aufbewahrung für kurz vor und nach dem Reiten. Die dienen bei allen der dauerhaften Aufbewahrung. Niemand hat seinen Sattel im Spint, welcher dem Aufbewahren des Zubehörs dient.
                                          Und hätte der SB, wie er es schon lange versprochen bzw. zugesichert hatte, etwas getan um die Katzen aus den Räumen auszuschließen, dann wäre es auch nicht so weit gekommen, wie es nun der Fall ist.
                                          www.bunte-windspiele.de.tl
                                          www.langhaar-whippet.eu

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von florian g., 02.03.2010, 10:54
                                          28 Antworten
                                          7.756 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.06.2025, 09:38
                                          10 Antworten
                                          534 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Geisha, 18.05.2025, 12:48
                                          7 Antworten
                                          292 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Geisha
                                          von Geisha
                                           
                                          Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                          21 Antworten
                                          562 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                          11 Antworten
                                          6.146 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                          von Marie_Mfr
                                           
                                          Lädt...
                                          X