Ist es jetzt modern sich alte, kranke oder vergrukte Pferde zu kaufen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • pathieV
    • 15.09.2007
    • 539

    Ist es jetzt modern sich alte, kranke oder vergrukte Pferde zu kaufen?

    Ich muss jetzt mal fragen, ob das nur bei mir in der Gegend so ist, oder ob es generell so ist.

    Irgendwie hört man neuerdings immer wieder so Storys von Leuten die sich total versaute Pferde gekauft haben, eine heiden Arbeit reingesteckt haben, und totaaaaal stolz sind, dass sie jetzt, nach JAHREN, endlich ein Pferd haben, mit dem sie Spaß haben können.

    Oder andere kaufen sich gleich ein 20 jahre altes Pferd, wollen aber ganz normal reiten und wundern sich dann, dass es "kaputt" gegangen ist.
    Ja nun... Wundert mich nicht... Und das die Leute das auch noch glauben, dass so alte Pferde "nur" wegen Zeitmangel abzugeben sind.

    Also ich würde mein Pferd in dem Alter eher in Rente schicken, als verkaufen, und schon gar nicht verkaufen, wenn wie jetzt im Freundeskreis, das Pferd bei normaler (eigentlich wenig, 3 mal die Woche) Belastung platt ist. Sowas macht man doch nicht.

    Anders darf man sich dann anhören das man selbst mit einem normalen Pferd, welches gesund ist, kein Verbrecher ist, nicht vorm Schlachter gerettet wurde..... niemals eine solche Bindung haben wird, wie zu einem ehemaligen Verbrecher den man selbst wieder grade gebogen hat.

    Erstens würde ich solche Pferde gar nicht angucken fahren, würde sie nicht mal geschenkt wollen, und auch nicht nehmen, egal wie.

    Ich glaube schon das man auch zu einem "normalen" Pferd eine Bindung aufbauen kann, grade weil man sich ja nicht ärgern muss damit.

    Es scheint aber wirklich viele Leute zu geben die gerne solche Pferde kaufen, auch die ausgedienten, weil platt auf den Füßen oder im Kopf, "Sportpferde" auf unserer Anlage gehen immer weg, da kommen Leute und kaufen die, aus zeitmangel abzugebenden Pferde.

    Warum?

    Genauso im Bekanntenkreis, altes Pferd gekauft, weil, Pferd muss brav mit den Kindern sein und sich überall anfassen lassen.
    ABER, es soll auch fit und belastbar sein wie ein junges Pferd, und teuer darf es auch nicht sein.
    Das widerspricht sich doch schon in allem, sehen die Leute sowas nicht?

    Ich denke, wenn ich ein Pferd kaufe für MICH, dann sollte es klar brav sein mit Kindern (wenn ich denn welche hätte), aber ein gesundes, kopfklares Pferd ist es doch in der Regel eh, die sind ja nicht blöd.


    Man kommt sich in Freizeit reiter Kreisen fast schon blöde vor mit einem jungen, gesunden Pferd, was auch noch ordentlich dressur mäßig geritten werden soll und wird.
    Da bekommt man zu hören, na jetzt passt du aber besser zu den elitären Sportreitern "Drüben".
    Das ich mein Pferd habe, ist einem blöden Zufall geschuldet, hab den halt schon vor 4 jahren getroffen und dann halt geritten und dann wars eben irgendwann ein Herzpferd eben.
    Hätte ich ihn nicht kennengelernt, bzw. kaufen können, hätt ich mir auch tatsächlich ein Reitpony oder zumindest einen Welsh Cob gekauft, und dafür natürlich auch einen angemessenen Preis gezahlt.
  • silas
    • 13.01.2011
    • 4024

    #2
    Naja, zumindest liegt es dann keinesfalls am Reiter, wenn dies Pferd nicht läuft.....

    Ich habe mittlerweile enorm viele Menschen kennengelernt, die mit einem solchen Pferd und der passenden Erklärung, warum das Tier nicht reitbar ist, "glücklich" sind. Natürlich alles ganz besonders gute Reiter mit edlem Charakter.

    In Wahrheit können und wollen diese Menschen sich mit dem Reitsport nicht auseinandersetzen, stöhnen über die TA-Kosten und suchen meist jemanden, der sich gegen Entrichtung eines "kleinen" Obulus um das Tier kümmert - so etwas nennt sich Reitbeteiligung. Diese "Reitbeteiligungen" sind natürlich allesamt unzuverlässig - ja, nee, is klar - diese Menschen haben auch keine Freude an dem Pferd.

    Muss ich noch einfügen:
    Mittlerweile bekomme ich bei dieser Sorte "Freizeitreiter" immer akute Fluchttendenzen.

    Oh Wendywelt........!
    Zuletzt geändert von silas; 25.09.2012, 13:15.
    Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

    Kommentar

    • >Danni<
      • 22.11.2007
      • 637

      #3
      Also ich habe zwei Kandidaten aus der Kategorie 'vergurkt'.

      Ersterer ist ein Pony, fand im Sommer 2005 zu mir, wenige Tage später hatte er Schlachttermin. Da wurde ich dann doch für belächelt, er wurde herablassend als "Wald- und Wiesenpony" bezeichnet, etc. pp. Mein Ziel damals war es einfach, irgendwann mit ihm gemütlich ausreiten zu können. War übrigens mein erstes Pferd. Er war roh, nicht sehr freundlich, hat gebissen, getreten und kannte nichtmal anbinden o.Ä...
      Es kam alles ganz anders. Es war nie ein Bereiter drauf o.Ä., heute sind wir erfolgreich in A- und L-Springen, A-Dressur und auch der Vielseitigkeit. Heute heißt es, "das ist doch ein Selbstläufer, wo du dich nur draufsetzen und lenken muss".
      Darüber kann ICH dann lächeln.
      Damals stand es gar nicht zur Debatte ein Pferd zu kaufen, wir waren nicht auf der Suche, aber ich habe lange genug geheult, er tat mir so Leid und so konnte ich Mami und Papis Herz erweichen
      e.: Achso, er war damals 8 und ist jetzt 15. Sein Sommerekzem was damals sehr schlimm ausgeprägt war haben wir auch relativ gut im Griff.

      Pferd 2 fand im Februar den Weg zu mir. Größeres Pferd, geritten, allerdings nicht gut Da machte es eben einfach klick. Ich bin mehrere Pferde mitgeritten, auch welche die bis M-Dressur geritten waren, auf keinem fühlte ich mich so wohl wie auf diesem. Nach langem Hin und Her habe ich ihn gekauft. Er ist aber auch 'schon' 10jährig, sehr schissig, sehr vergurkt und jahrelang furchtbar (scheinbar) geritten. Vielleicht ist er aber auch einfach so. Es bessert sich. Langsam, aber beständig. Leider wirft uns oft zurück, wenn ich es einige Tage nicht in den Stall schaffe.
      Auch hier war nicht geplant ein Pferd zu kaufen, ich habe mich einfach verliebt.

      Beide Pferde habe ich also nicht gekauft weil ich unbedingt ein Pferd wollte, aber kein Geld hatte. Für zweites Pferd habe ich definitiv über Wert gezahlt, wofür ich auch ein gut platziertes Pferd bekommen hätte....
      Finde die Vorurteile, die Wenzel beschreibt leider nicht okay...

      Dass es in ist habe ich noch nie gehört und bei uns in der Gegend hat auch keiner Interesse an einem alten, kaputten oder vergurktem Pferd
      Zuletzt geändert von >Danni<; 25.09.2012, 12:54.

      Kommentar

      • Wenzel074
        • 21.02.2005
        • 1073

        #4
        Nein, es ist nur in Deiner Gegend so. Dieses Elend trifft man überall und immer häufiger. Alte Pferde, Ex-Rennpferde, "vergurkte" Pferde, "gerettete" Pferde,... Über dieses Thema kann man sich seitenweise auslassen. Es ist immer weniger Geld vorhanden, ein Pferd will man trotzdem. Man kauft sich ein ausrangiertes Rennpferd, man kriegt dies schon hin weil man hat ein blaugelbes-Seminar besucht... War auch nur halb so teuer wie ein Bereiter! TA brauchen wir nicht, wir nehmen die Akkupunkturtante von nebenan, die kostet bloß die Hälfte.

        Boah, ich höre besser auf. Dieses Thema wurmt mich extrem.

        Ich zitiere silas: oh Wendywelt!
        "Es kommt nicht darauf an, mit dem Kopf durch die Wand zu gehen,
        sondern mit dem Kopf die Tür zu finden..."

        Kommentar

        • macarena99
          • 25.02.2008
          • 1804

          #5
          Nee bei uns gibt es viele alte Pferde die schon immer bei Ihrem Besitzer sind, und ich schätze diese Einstellung sehr wenn man seinen Kumpel behält bis zum Schluß.
          Bei uns gibt es aber auch einige die ständig ihre Pferde auswechseln mit großen Geschrei und hoffen das der Neue noch besser auf dem Turnier abschneidet.
          Umd wie billiger sollen die Pferde den noch werden, zur Zeit bekommt gute, rittige, gesunde und brave Pferde für 6000-8000 Euro. lg

          Kommentar

          • Donna Jutta
            • 20.01.2010
            • 141

            #6
            Zitat von Wenzel074 Beitrag anzeigen
            Man kauft sich ein ausrangiertes Rennpferd, man kriegt dies schon hin weil man hat ein blaugelbes-Seminar besucht... War auch nur halb so teuer wie ein Bereiter! TA brauchen wir nicht, wir nehmen die Akkupunkturtante von nebenan, die kostet bloß die Hälfte.
            die blaugelben vertreter und auch die Akupunktur- / oder auch osteo - tante sind doch aber soooo viel pferdefreundlicher!!!!!!!!! das verstehst Du bestimmt nur nicht! bist bestimmt ein pöhser spochtreiter!

            Kommentar


            • #7
              Ich finde es durchaus legitim Spaß an "Charakterpferden" zu haben. Ich präferiere Pferde, die keine hohe Leidensfähigkeit haben, intelligent und temperamentvoll sind, sensibel und fein in jede Richtung reagieren.

              Habe 9-jährig eine Reitponystute spontan und völlig ungeplant gekauft, nach nur einmal reiten, weil das Reitgefühl 100% war. Im Umgang war das Pferd schwierig und nervig, gestresst und einfach ätzend. "Viele Köche verderben den Brei", an dem Pony hatte sich schon Etliche vergebens versucht und ich trat dann als 8ter Besitzer in Erscheinung. Habe viel Lehrgeld bezahlt, viel Schweiß und Federn gelassen, aber wir haben uns durchgeboxt und entgegen aller "Unkenrufe" unsere Ziele (auch durch den Sport) erreicht. Bin schon stolz und habe einen Partner, der sein allerletztes Hemd für mich gibt und auch bei anderen Personen funktioniert. In der Summe hat sich das alles gelohnt, aber ich würde mir, wenn ich jetzt nach 8,5 Jahren zurückblicke, das Ganze so schnell nicht nochmal antun.

              Daher ist mein Nachwuchspony selbstgezogen, selbsterzogen und selbst ausgebildet Ich habe die Weichen soweit die von mir zu stellen waren in bestimmte Richtungen gelenkt und habe ein 4,5-jähriges Pferd was voll und ganz meinem "Optimal-Pferd" entspricht ohne Tränen und langwierige Korrekturen. Aufgrund ihres sehr lebhaften und sensiblen Charakters, ihres umbremsbaren Arbeitseifers ist das Pony auch prädestiniert dafür, sich in den falschen Händen zu einem Problempferdchen zu entwickelt.

              Die Beziehung zu beiden Pferden ist gleich intensiv und liegt eher am Charakter, als an der Geschichte.

              Wofür ich keinerlei Verständnis habe ist der fehlende Mumm Pferde schlachten zu lassen, weil man selbst kein Geld mehr investieren will aber sich erhofft, dass all die "Mutter-Theresa"s dort draußen nur darauf warten, den Viechern einen schönen Lebensabend zu schenken.

              Ich glaube nicht dass das eine moderne Sache ist, auch in meiner Kindheit gab es sowas schon zu Hauf, zumal die Pferde ja "einfach nur mal tickten" und zu der Zeit die Lahmheitsdiagnostiken andere und begrenztere waren.

              Ich kenne Leute, die einen langen Weg mit ihren schwierigen Pferden gehen und die im Laufe der Zeit eine hervorragende Ausbildung bis Pi und Pa an der Hand erhielten. Da ziehe ich meinen Hut, die haben große Freude an der Arbeit und werden ihre Ziele auch erreichen. All die ganzen Pappnasen, die keine Ahnung haben, Pferde nicht verstehen od. ausbilden können - sich mit wilden Dingen brüsten und kranke Pferde reiten brauch ich nicht und verstehe ich auch nicht im geringsten!!!!

              Kommentar

              • Furioso-Fan
                • 12.08.2004
                • 10945

                #8
                Ich verstehe dieses Gemecker hier nicht.
                Irgendwo muss der ganze Ausschuß, die ganzen kaputtgerittenen Sportkrüppel, die ausrangierten Gebärmaschinen etc. ja hin - wenn sie man noch beim nächsten Händler abgibt oder in die berühmten guten Hände verschenkt oder verkauft.
                Ich hab sowas, und wenn ich mir das hier durchlese - es steht keinem zu, sich hier eiun derartiges Urteil zu erlauben, solange es meine Zeit und mein Geld ist.

                Kommentar

                • pathieV
                  • 15.09.2007
                  • 539

                  #9
                  Also für einen Osteopathen hab ich mich jetzt auch überreden lassen, den mal auf mein Pferd gucken zu lassen, ist das jetzt schlimm?

                  Allerdings sag ich ganz klar, viel finden kann sie da nicht, mein Pferd hat ja nix, der läuft einwandfrei, ist locker und einfach entspannt...
                  Aber gut, die kommt ja eh zum Stall, und wenn sie bei ihm nix findet, bei mir bestimmt!


                  Na jedenfalls bleibt mein Pferd bei mir, wenn er irgendwann mal nicht mehr so fit ist und ich deswegen nicht mehr so viel reiten kann wie jetzt, wo er jung ist, na, dann ist das eben so.
                  Dafür hat er mich ja (hoffentlich kommen noch viele) viele Jahre durch die Gegend getragen.
                  Da darf er dann auch Rentner werden, meinetwegen mit Pflegemädche zum Betüddeln, aber verkauft wird der nicht, nicht deswegen.
                  Eher geht er ganz, ein nur bedingt reitbares Pferd, was nicht mal zur Zucht taugt, würd ich nicht verkaufen, und auch selbst nicht kaufen wollen.

                  Kommentar

                  • monka
                    • 22.02.2010
                    • 2539

                    #10
                    wer kann mir mal erklären was ein 'blaugelbes Seminar' ist ?

                    Kommentar

                    • Donna Jutta
                      • 20.01.2010
                      • 141

                      #11
                      dualaktivierung!

                      Kommentar

                      • Donna Jutta
                        • 20.01.2010
                        • 141

                        #12
                        nix gegen osteos, auch hier habe ich mich mal wieder nicht richtig ausgedrückt... ich kriege nur nen hals, wenn leute wegen ihrer seit längerem deutlich lahmen pferde NICHT den TA holen, sondern de osteo, "weil der ist ja pferdefreundlicher" !

                        Kommentar

                        • monka
                          • 22.02.2010
                          • 2539

                          #13
                          was dat denn?

                          Kommentar

                          • silas
                            • 13.01.2011
                            • 4024

                            #14
                            frag mal bei google!

                            Blau-gelbe Sichtmarkierungen, weil Pferde das besser wahrnehmen - weiche Hindernisse am Boden, wegen der Verletzungsgefahr des Pferdes....

                            Ist nicht alles Blödsinn oder neues Wissen, halt bekanntes Wissen für Freizeitklientel neu aufbereitet, mit Büchern, CD's, Seminaren - alles, was gut und teuer ist!

                            Nix gegen das Halten von alten und gesundheitlch beeinträchtigten Pferden, so lange auch die finanziellen Mittel für den Einsatz einer sinnvollen Diagnostik vorhanden sind, solange auch das alte und eventuell unreitbare Pferd entsprechende Ansprache erhält, so lange, wie dem Halter klar ist, der Zeitpunkt für eine endgültige Entscheidung wird kommen.

                            Ich kriege nur einen Hals bei diesen Billigkäufen, die nicht mehr können und alles sollen.
                            Zuletzt geändert von silas; 25.09.2012, 13:55.
                            Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                            Kommentar


                            • #15


                              Ist auch etwas engstirnig sich darüber lustig zu machen. Eine Bekannte konnte Außengalopp und das Geraderichten in den Zickzacktraversalen, insgesamt die Durchlässigkeit ihrer Dressurpferdes enorm und flott verbessern.

                              Kommentar

                              • Monemondenkind
                                • 13.07.2011
                                • 2278

                                #16
                                ganz davon abgesehen dass die Osteos und Nadelfraktion zumindest hier bei uns einen sehr viel höheren Stundenlohn als der stinknormale TA von nebenan haben!!

                                Kommentar

                                • Mondnacht
                                  • 01.12.2009
                                  • 2470

                                  #17
                                  Das stimmt bei uns auch!! Am teuersten sind bei uns aber die Tierheilpraktiker, alleine die Anfahrt kostet dreimal so viel wie der Tierarzt...

                                  Dualaktivierung ist mir jetzt völlig neu gewesen, aber gegen einen guten Osteopaten oder Physiotherapeuten ist gar nichts zu sagen. Die Guten kommen auch nur, wenn man sich vorher tierärztlich abgesichert hat.

                                  Kommentar

                                  • Donna Jutta
                                    • 20.01.2010
                                    • 141

                                    #18
                                    bei uns kommen die hiesigen koryphäen zur "freizeitreiter-und-stolz-darauf-fraktion" (absichtlich polemisch ausgedrückt, ich denke, es ist klar, wie ich das meine...) und hetzen ordentlich gegen die TÄ.

                                    gelegentlich erfolgen allerdings auch - dann von einer anderen klientel - sammelaktionen, wahre koryphäen an land zu holen, DIE widerum arbeiten mit TÄ zusammen.

                                    Kommentar

                                    • steffie1910
                                      • 30.06.2011
                                      • 2720

                                      #19
                                      Meine Nadel-China-Osteo-expertin ist gleichzeitig Tierärztin

                                      Übrigens finde ich es völlig ok, wenn Menschen sich solche Pferde kaufen, wenn sie mit dem richtigen Grundgedanke rangehen! Wenn man einen 20jährigen Beisteller kauft muss klar sein, dass der wohl nicht mehr auf Turnieren eingesetzt werden kann!

                                      Kommentar

                                      • Bolaika2
                                        • 22.03.2011
                                        • 4398

                                        #20
                                        Ich finde es tatsächlich auch nicht schlimm, wenn für´s Kind ein ausgedienter Sportler, der noch ein wenig auf E oder ländlichem A-Niveau rumzuckeln kann, als preiswerte "Lehralternative" erworben wird, WENN das Pferd danach angemessen endversorgt wird (je nach Möglichkeit Rente oder eben Schlachter). Aber das ewige weiterreichen kann ich gar nicht haben. Hatte auch mal so ein Pferd am Hof, weil ich Depp mich habe bequatschen lassen, und habe nach dem Zirkus damit entschieden, daß ich wohl nicht zwingend Pferde als Billigmodell bzw Beisteller abgeben werde. Ausnahmen gibt es immer, aber leider auch genug schwarze Schafe...

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                        6 Antworten
                                        144 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Limette
                                        von Limette
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                        10 Antworten
                                        5.982 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                        von Marie_Mfr
                                         
                                        Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                        7 Antworten
                                        524 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                        Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                        75 Antworten
                                        29.739 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Roullier
                                        von Roullier
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                        56 Antworten
                                        28.980 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Tante
                                        von Tante
                                         
                                        Lädt...
                                        X