Arbeitspensum 4j. 3/4 Blüterstute

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tiger
    • 10.12.2009
    • 1775

    Arbeitspensum 4j. 3/4 Blüterstute

    Moin!

    Möchte mal Eure Meinungen zu dem Thema einholen, ob das im Rahmen ist (manchmal ist man sich ja mal unsicher- viele Pferde gehen in dem Alter schon eine Sprpf. A nach der anderen)

    Mo/Do: halbe h Dressurarbeit
    Di: 20 min Trab/ Galopp auf geraden Wiesenwegen- Schenkelgehorsam üben und auch mal "lustig" sein dürfen
    Mi: 1 h Schritt am langen Zügel in hügeligem Gelände, beim Bergauf aber in runder Anlehnung.
    Fr: Springen, kann mal eine 3/4 h Arbeitszeit bedeuten, aber immer wieder mit Schrittpausen zum Umbau.
    Sa: Schritt, Trab, Galopp im hügeligen Gelände mit kleinen Baumstämmen und "Wasserspielen".

    Sa und Mittwoch tauschbar.

    So Koppeltag mit Freilaufen am Platz, sonst immer nachmittags Koppelgang.

    Vorher/ nachher immer mind. 10 min Schritt.
    Zuletzt geändert von Tiger; 01.05.2012, 22:29.
  • Charly
    • 25.11.2004
    • 6007

    #2
    wie lange wird die stute denn schon geritten?

    Kommentar

    • Tiger
      • 10.12.2009
      • 1775

      #3
      Mit Unterbrechungen ca. ein gutes halbes Jahr, ich habe sie seit 3 Monaten und baue sie kontinuierlich auf, auch Richtung Turnier und VS.
      Longieren ist bißchen schwierig, da sie immer sehr rund geht, die Nase oft zu tief, habe heute mal mit Ausbindern statt Dreieckern probiert, ging besser- aber Longieren hassen wir beide...

      Kommentar

      • Gluecksgraf
        • 12.05.2010
        • 2067

        #4
        Der Plan ist gut und überfordert das Pferd auf keinen Fall.
        Das ist ja noch alles leichte Arbeit und das Pferd hat sehr viel Abwechsung.

        Welches Pferd kann dies so schon genießen?

        Toll!

        Kommentar

        • Benjie
          • 02.06.2003
          • 3226

          #5
          zuerst einmal muss man sagen daß das pferd das thempo vorgibt. es gibt pferde die sich anbieten mit denen kann man dreijährig ohne viel aufwand reitpferde gehen, genau so wie es pferde gibt die ohne viel aufwand vierjährig springpferde gehen. blüter brauchen meist etwas länger, ergo sie gehören selten zu der sorte.
          bei uns sind vierjährige mal grundsätzlich den ganzen tag draußen und werden wenn es hoch kommt jeden zweiten tag gearbeitet. wir wollen ein motiviertes reitpferd und das nicht nur in jungen jahren. weshalb wir der meinung sind das am anfang der ausbildung, weniger mehr ist.
          ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
          ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
          (100.Koransure)
          http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
          http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

          Kommentar

          • Tanja22
            • 19.08.2004
            • 2346

            #6
            Hallo,

            unser Halbblüter


            ist nun 5jährig und wir haben jetzt mit der Arbeit angefangen.
            Letztes Jahr war er noch unheimlich wüchsig, ständig hinten überbaut und unheimlich knochig an der Muskulatur Wirbelsäule.
            Er hat alles, was er an Futter bekam, ins Wachsen reingesteckt.

            Wir haben ihn 3 mal die Woche leicht gearbeitet, Longe, leichte Bahnarbeit und Gelände, einfach bischen was für den Kopf.

            Obwohl wir oft zu hören bekommen haben: "Der ist doch schon 4 Jahre!" haben wir uns nicht davon beirren lassen. Dieses Jahr geht er Dein Pensum, er ist schön gerade und setzt nun auch die entsprechende Muskulatur an.

            Er ist unser erstes "Blutpferd", mein Hanno sah im Gegensatz zu ihm schon mit 3 Jahren fertig und rund aus.

            Ansonsten stimme ich Benjie voll zu-Wenn das Pferd motiviert dabei ist, paßt es. Wenn sie noch so mit dem Wachsen beschäftigt sind, wie unser es war, gibt auch der Körper das Tempo vor.

            Kommentar

            • dissens
              • 01.11.2010
              • 4060

              #7
              Wenn ich als "Nichtprofessionelle" und zudem ohne jeden Turnier- oder Zeitdruck ausbildende (inzwischen) Freizeit-Elli noch etwas anmerken darf?

              Mir ist in Deinem Plan zu viel "vom Sattel aus" und definitiv zu wenig "Vom Boden aus" enthalten. Ich halte es für wichtig, dass nicht nur junge, sondern alle Pferde immer mal wieder vom Boden aus gearbeitet werden. Das kann via Longieren sein, das kann am langen Zügel sein, das kann man auch schichtweg mit Strick und langer Touchiergerte "mal so" auf der Koppel machen. Oder man übt einfach mal Dönekes.
              Sinn der Übung? Nun, neben der mal im Rücken völlig "unbelasteten" Gymnastizierung sehe ich einen enormen Nutzen darin, ein Pferd für meine Signale aufmerksam zu machen, sein Vertrauen in mich als Führende und Weisende zu stärken und einfach auch mal - hört sich bescheuert an, macht aber meist beiden Spaß - "mit dem Pferd zu tanzen".

              Was Longe angeht: Du sagst, ihr mögt sie beide nicht. Du sagst auch, dass Du von Dreieckern auf Ausbindezügel variiert hast. An dieser Stelle erneut meine Frage: Warum ÜBERHAUPT Hilfszügel?
              Und, ganz provokativ: Wenn sie ausgebunden ist, wo soll sie denn hin, wenn nicht
              da sie immer sehr rund geht, die Nase oft zu tief,
              Wie SOLL sie sich denn ausgebunden mal nach vorwärts(!)-abwärts strecken? Wäre ich Pferd und hätte ein sensibles Maul, würde ich auch kein Risiko eingehen, mich lieber einrollen, als mir selbst eine ins Maul zu hauen.

              Was macht sie, wenn Du die Dinger mal ganz weglässt? Rennt sie volle 20 Minuten mit Kopf im Himmel durch die Gegend? Dann stimmt was nicht (und damit meine ich nicht das Fehlen der Hilfszügel, sondern eher Rücken oder so).
              Oder streckt sie sich erstmal, in diese Richtung oder in jene, hat den Kopf mal tiefer, mal höher, mal weiter vorne, mal mehr "bei"? Was passiert mit der Hinterhand? Kommt die nach und nach bei? (Vorausgesetzt, Du wirkst von hinten hinreichend vorwärts treibend ein.)
              Ich persönlich habe nullkommagarkein Problem, wenn ein Pferd sich an der Longe auch mal laaang macht, Hals lang, Nase tief-vorne ... weil genau dabei auch mal die Rückenmuskulatur aufgewölbt und gelockert wird.
              Und wenn ich dem Pferd diese Freiheit lasse, dann kommt nach und nach - auch ohne Verschnürung - durchaus auch Kadenz und vermehrte Hinterhandaktivität in die Sache.

              Meine "Ziege" wird häufiger auch komplett offline "longiert". Sie läuft dennoch im Radius, gesteuert durch Verbalkommandos, Handzeichen und einen klappernden Schlüsselbund. Und mir persönlich gefällt sowas http://www.horse-gate-forum.com/show...l=1#post778190 wesentlich besser, als die Longiererei, die ich auf vielen Plätzen schon gesehen habe und die - meine Wahrnehmung - allzu häufig sehr nach "vorne verschnürt, hinten rausgefallen" aussieht.

              Kommentar

              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

              Einklappen

              Themen Statistiken Letzter Beitrag
              Erstellt von florian g., 02.03.2010, 10:54
              28 Antworten
              7.765 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Nickelo
              von Nickelo
               
              Erstellt von Limette, 16.06.2025, 09:38
              10 Antworten
              535 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Ramzes
              von Ramzes
               
              Erstellt von Geisha, 18.05.2025, 12:48
              7 Antworten
              292 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Geisha
              von Geisha
               
              Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
              21 Antworten
              564 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Ramzes
              von Ramzes
               
              Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
              11 Antworten
              6.152 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Marie_Mfr
              von Marie_Mfr
               
              Lädt...
              X