Der Equidenpaß muß beim SB sein - ...oder???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ramzes
    • 15.03.2006
    • 14579

    #81


    VO ( EG) 37 / 2010 mit Tab. I - sog. Positivliste , Tab. II

    Kommentar

    • max-und-moritz
      • 04.06.2006
      • 3433

      #82
      Boah, Ramzes, wo Du nur immer diese Info´s herbringst, Du bist der Hammer - Danke!!!
      Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

      Kommentar

      • Calt
        • 02.12.2011
        • 2163

        #83
        Abgabebelege werden oft gar nicht von TA ausgestellt. Stallbuecher nur selten geführt. Was in größeren Betrieben auch einen gewissen Aufwand bedeuten würde. Wie man hier liest, fangen die Probleme ja schon mit dem einsammeln der Pässe ein. Das jährliche abgleichen des Bestandes bei der TSK ist wohl auch eher die Ausnahme.
        Aber wo kein Kläger, da kein Richter. Gibt es überhaupt ein Kontrollorgan dafür? Hat das zuständige Vet. Amt da Möglichkeiten mit Stichproben? Man muss sicher auch hier differenzieren, das es sich hier um verschiedene Organe handelt. TSK und Vet. Amt.
        Und wuerde überhaupt, im Falle einer nicht vollständigen Buchführung, eine Nachbesserung gefordert werden?

        Kommentar

        • Ramzes
          • 15.03.2006
          • 14579

          #84
          Die Frage wäre u.a.auch dann aktuell , wenn Pferdebetriebe / ldw. Gemischtbetriebe mit ihrem
          Grünland etc. Prämien beantragt haben und evtl. CC - Kontrolle bekommen .
          Ich find´es interessant , wie in allg.Pferdekreisen mit diesen rel. einfachen Regularien
          umgegangen wird und gleichzeitig die Bürokratie - und Aufzeichnungspflichten in der
          " echten " Landwirtschaft mehr und mehr überborden .
          Wahrscheinlich sind die CC-Pferdebetriebe die einzigen , die es halbwegs auf der Reihe haben .

          Kommentar

          • Bohuslän
            • 26.03.2009
            • 2424

            #85
            So, jetzt oute ich mich mal . Ich hatte vor 2 Jahren eine CC Kontrolle und muss zugeben, dass ich mit der ganzen Sache leicht überfordert war . Der gute Mann nahm seine Sache sehr ernst, hat mich heftig zugetextet und von all dem hab ich nicht mal die Hälfte kapiert. Er hat ne mords Sache aus einer Hecke gemacht, die NICHT eingetragen war! Daran hat er sich festgebissen und mit Strafen und sonstwas gedroht. (Probleme haben die, sollen doch froh sein, wenns noch mehr Hecken gibt. Ist allemal besser als eine eingetragene Hecke zu entfernen ). Na ja, egal wir sind glimpflich aus der Sache raus gekommen.

            Ein Stallbuch wollte der gute Mann nicht sehen. Die Pferde interessierten ihn nicht. War mir auch recht. Ich habe kein einziges als Schlachtpferd eingetragenes Pferd im Bestand. Entweder sie sind als "nicht essbar" eingetragen oder jeglicher Eintrag fehlt. Was aber nicht so schlimm ist, den Eintrag als Nichtschlachtpferd kann man ja jederzeit nachholen. Auch ein Schlachtpferd kann jederzeit als Nichtschlachtpferd umgewidmet werden. Nur umgekehrt geht es nicht. Darum bin ich was das Stallbuch anbelangt relativ entspannt.

            Allerdings führe ich ein Bestandsregister mit allen Zu- und Abgängen. Mein in diesem Bürokratie-Dschungel deutlich besser bewanderter Mann, hat mir nachdrüklich dazu geraten .
            http://www.reutenhof.de

            Kommentar

            • Ramzes
              • 15.03.2006
              • 14579

              #86
              Siehste , so ähnlich ham´wir es auch , alles Nicht-Schlachtpferde - kein Bestandsbuch - Zu-/ Abgänge ,
              Schlagkartei logo auch für Grünland .

              PS
              Freude kommt schon auf wegen der Auswinterungen - Änderungen
              des Anbauplans mit der Folge der Nichteinhaltung von 5-Jahresplan ,
              äh - Verpflichtungen best.Programme , ...Änderungen sollen demnächst bei Ämtern/Kammer angezeigt werden .Vorgaben sind nocht nicht raus ,
              da noch immer Flächen neu eingesäht werden ( Hoffnung stirbt zuletzt).
              Na wenigstens war das Statistische Landesamt mal auf Zack und hat nach Auswinterung gefragt und weniger nach Landsberger Gemenge (Ironie auss ).

              Hoffe die ausgewinterten Inseln werden ähnlich behandelt wie die
              Nass-Stellen der vergangenen zwei Jahre .
              Zuletzt geändert von Ramzes; 14.04.2012, 13:07.

              Kommentar

              • Bohuslän
                • 26.03.2009
                • 2424

                #87
                @ Ramzes: Die Scherze kenne ich auch. Unsere Ackerflächen haben wir verpachtet, die können mir nix mehr . Aber die zertretenen Stellen vor den Koppeltoren, wollte der freundliche Herr von der CC-Kontrolle rausmessen . Erst als ich ihm versichert habe, dass wir die Stellen regelmäßig nachsäen, hat er davon abgesehen. Da fällt einem nichts mehr ein!
                Im Nachhinen ist es nur witzig. Aber ich erinnere mich noch gut daran, wie es live war. Das Lachen konnte ich mir gut verkneifen .
                http://www.reutenhof.de

                Kommentar

                • Ramzes
                  • 15.03.2006
                  • 14579

                  #88
                  Stimmt , da melden sich sämtliche Magenschleimhautzellen !
                  Beim Kollegen ist mal ´ne ganze Korona mit drei Leuten aus Brüssel aufgetaucht ,
                  zusätzlich , Kontrolle der Kontrolleure : Fazit ellipsenmäßigesAusmessen
                  rund um alte DDR- Bewässerungsschächte ( Betonringe ) .

                  Kommentar

                  • Bohuslän
                    • 26.03.2009
                    • 2424

                    #89
                    Herr im Himmel, verschone mich von derartigen Heimsuchungen!!!!!

                    Ich hab mir damals überlegt, ob ich den sehr freundlichen Herrn nicht frage, ob ihm sein Beruf Spaß macht. Ohne Witz, das hab ich mich ernsthaft gefragt. Immerhin war der Gute nen 3/4 Tag damit beschäftigt alle Grenzen abzuschreiten und nachzumessen. Ich muss ihm auch hoch anrechnen, dass er ausdauernd, aber doch erfolglos, versucht hat mir den Sinn des Ganzen zu erklären.
                    http://www.reutenhof.de

                    Kommentar

                    • Bohuslän
                      • 26.03.2009
                      • 2424

                      #90
                      Ist ja alles herrlich OT. Ich hab eben beim Kartoffelschälen überlegt, was für Kontrollen wir schon alles hatten. In meiner Hitliste recht weit oben ist einer, der Futtermittelproben eingesammelt hat, um sie auf Rückstände zu untersuchen. Das ist schon ein paar Jahre her. Wir hatten damals neben den Pferden noch Damwild. 10 Kühe, ein Hirsch und die Jungtiere von dem Jahr. Der Mann hatte es ganz wichtig und wollte alle Futtermittel, die ich einsetzte sehen. Tja, viel war das nicht: Heu, Hafer und nen Mineralleckstein . Er hat auch ganz pflichtbewußt ein Tütchen Hafer mit genommen. Auch den haben die Pferde nicht interessiert .
                      http://www.reutenhof.de

                      Kommentar

                      • Ramzes
                        • 15.03.2006
                        • 14579

                        #91
                        Nicht nur bei uns sind inzwischen 2 alte Tiefkühlschränke ( mäusesicher ) voll
                        mit Rückstellmustern Getreide / Raps etc.

                        Kommentar

                        • Calt
                          • 02.12.2011
                          • 2163

                          #92
                          Da bekommt der Begriff vom sogenannten Preveligierten ja neue Bedeutung. Aber als nur Pferdebetrieb habe ich manchmal das Gefühl in einer Art Schwebezustand zu sein.

                          Kommentar

                          • Bohuslän
                            • 26.03.2009
                            • 2424

                            #93
                            Privilegiert . Bedeutet wohl ähnlich wie: "Bei uns sitzen sie in der ersten Reihe!"
                            http://www.reutenhof.de

                            Kommentar

                            • aletheia
                              • 14.01.2004
                              • 318

                              #94
                              Also erstmal:

                              Es gibt nicht nur rote Papiere, sondern auch grüne, blaue, gelbe.... Das ist rasseabhängig. Und alle sind "volle" Papiere und es gehört auch eine Eigentumsurkunde dazu. Meine Trakehner- und Shagya-Papiere sind rot. Die Papiere für AV sind grün, die für Anglo Araber sind blau, die für Arabische Partbreds gelb usw.

                              Und dann verstehe ich nicht, was das für Bedenken sein sollen, den Pass beim SB zu lassen. Wenn ich mein Auto in die Werkstatt bringe oder jemand anderen fahren lasse, hat der auch den Fahrzeugschein dabei. Das ist nun mal so vorgeschrieben. Punkt. Leid tun mir hier nur die SB größerer Ställe, wo Leute regelmäßig mit ihren Pferden wegfahren. Das muss ein mords Theater sein für den SB.

                              Und Kontrolle?

                              Im Stall hatten wir bereits eine (da hatten wir eine Box angebaut und der Amts-Vet hat sie abgenommen). Der wollte die Pässe sehen, das Stallbuch und er hat sich auch unsere Stall-Apotheke angeschaut.

                              Und wir hatten auch schon eine Kontrolle auf der Autobahn. Da wurden wir vor zwei Jahren aus dem fließenden Verkehr gezogen und dachten schon, wir wären zu schnell gewesen. Aber nein: Die Beamten wollten NUR den Pass sehen und sind dann auch in den Hänger und haben Abzeichen verglichen. Auf unsere Frage, was passiert wäre, wenn wir keinen oder nicht den richtigen Pass dabei gehabt hätten? Dann hätten wir nach Aussagen des netten Beamten mit ihm als Eskorte zur nächsten Quarantäne-Station fahren dürfen und das Pferd wäre auf unsere Kosten dort geblieben, bis wir den Pass vorgezeigt hätten. Eine Geldbuße hätte es obendrein gegeben.

                              Kommentar

                              • Bohuslän
                                • 26.03.2009
                                • 2424

                                #95
                                Boah! Es gibt sie also doch, die Polizisten, die sich schon von der Viehverkehrsordnung gehört haben?

                                Inszwischen kann das Spiel noch ausgeweitet werden. Falls der Transporteur gewerblich mit Pferden zu tun hat, muss er einen Befähigungsnachweis vorlegen können. Wobei ein Züchter, der regelmäßig Fohlen/Pferde verkauft schon als gewerblich gilt.
                                http://www.reutenhof.de

                                Kommentar

                                • Calt
                                  • 02.12.2011
                                  • 2163

                                  #96
                                  Sorry, mal OT.
                                  Ich bin auch stolzer Besitzer von einem Befähigungsnachweis für Tiertransport. Mein Mann und ich haben das damals zusammen gemacht, mit Prüfung und so.
                                  Das Vet. Amt hat trotz bestandener Prüfung den Befähigungsnachweis fur meinen Mann nicht ausgestellt, weil er nicht genug Sachkundenachweise belegen konnte, nach Meinung des Vet. Amts. Unglaublich.
                                  Ich durfte dann unseren Transporter beim Vet. Amt noch vorführen, dann wurden die Papiere ausgestellt. Man hat sich halt angeschaut, ob gummiboden drin ist, ordentliche Anbindemoglichkeit, Belüftung usw. Da das Ding zu dem Zeitpunkt erst 2 Jahre alt war, war das alles kein Problem.
                                  Aber, da nur ich den Schein bekommen habe, muss ich auch Alles fahren, oder zumindest mit fahren. Das macht es halt kompliziert manchmal. Wir sind aber noch nie angehalten
                                  worden. Also in Oberfranken kennt man sich mit sowas aus. Das ist ja faszinierend.

                                  Kommentar

                                  • Calt
                                    • 02.12.2011
                                    • 2163

                                    #97
                                    Ich habe letzten Herbst 2 Hengste mit einem Profi in eine Hengstaufzucht bringen lassen. Der verfügte selber nicht über den Schein, den er laut viehverkehrsordnung gebraucht hätte, und das als Gewerbebetreibender.
                                    Ich habe ihm dann vorgeschlagen, wenn er angehalten wird, soll er anrufen, ich komme nach, und wir Laden die Hengste auf der Autobahn dann um.

                                    Kommentar

                                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                    Einklappen

                                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                    Erstellt von macedonia, 23.03.2009, 20:23
                                    7 Antworten
                                    1.645 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag fanniemae
                                    von fanniemae
                                     
                                    Erstellt von Geisha, 21.09.2025, 14:01
                                    9 Antworten
                                    433 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Geisha
                                    von Geisha
                                     
                                    Erstellt von florian g., 02.03.2010, 10:54
                                    35 Antworten
                                    8.306 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Nickelo
                                    von Nickelo
                                     
                                    Erstellt von Limette, 16.06.2025, 09:38
                                    10 Antworten
                                    571 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Ramzes
                                    von Ramzes
                                     
                                    Erstellt von Geisha, 18.05.2025, 12:48
                                    7 Antworten
                                    315 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Geisha
                                    von Geisha
                                     
                                    Lädt...
                                    X