dicke mähnen pflegen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • cleopatras magic
    • 15.05.2007
    • 4752

    dicke mähnen pflegen

    wer pferde mit richtig dicken mähnen von friesen hafis und co hat, den bitte ich hier um tipps:

    wie pflegt ihr die mähnen? bindet ihr die ein? wascht ihr die regelmäßig? und was macht ihr vor allem im winter?

    unser hafi hat eine DICKE!! lange einseitige mähne und diese bringt mich jeden winter zur verzweiflung. die dreht sich ein, es entstehen einzelne sog. "schillerlocken", wenn dann noch stroh darin ist, verfilz das ganze. zum ausdrehen der locken braucht man geduld und zeit. um überhaupt bis nach unten durch zu kämmen hilt nur mähnenspray, dieses hilft aber nur kurzzeitig.

    bin mal gepannt auf den ultimativen tipp, oder hilft nur noch die scheere
    Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

  • #2
    Wir hatten eine Friesenreiterin im Stall, die auch Shows reitet, die hatte ihre Pferde zuhause über Nacht immer eingeflochten. Jeden Tag aufgemacht, gebürstet und wieder eingeflochten. Hat sie teilweise auch mit dem Schweif gemacht.

    Kommentar

    • dissens
      • 01.11.2010
      • 4063

      #3
      Und die Mähne soll auch lang und dick bleiben?

      Ich frag so blöde, weil ich den Zirkus irgendwann satt hatte und den Dickmähnen-Wallachen ab dem Zeitpunkt, an dem das mit der Pflege zu aufwendig wurde, immer mal wieder einen schicken Kurzhaarschnitt verpasst habe. Die haben sich nämlich auch noch regelmäßig Schlamm in die Rasta-Mähne geknatscht.

      BIS zu einer gewissen Länge aber hilft von Zeit zu Zeit waschen (vielleicht nicht gerade bei Minustemperaturen), Haarkur oder Spülung rein (Drogeriemarkt!) , wieder ausspülen und dann mit einer guten Bürste (ich hab so 'ne Holznoppenbürste, natürlich auch aus dem DroMarkt) von UNTEN her ausbürsteln. Also erst die untersten 3 cm bürsten, dann die untersten 5 ...
      Zuletzt geändert von dissens; 04.03.2012, 13:26.

      Kommentar

      • cleopatras magic
        • 15.05.2007
        • 4752

        #4
        eigentlich soll die mähne auch soooo bleiben, ABER irgendwann bin ich glaube ich an den punkt angekommen, schnipp und schnapp , meißt nervt mich das ganze im winter eh mehr wie im sommer.

        das verflixte ist bei unserer hafimähne das die dinger sich einzeln so eindrehen und dann hart werden und verfilzen. die spitzen schneiden wir schon regelmäßig
        Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

        Kommentar

        • samira127
          • 20.07.2005
          • 2670

          #5
          ich würde die mähne dann auch einflechten, ich habe auch so ein mähnenpony. allerdings ist da die mähne nicht ganz so extrem dick. aber die schafft es immer sich einen fetten knoten unten in die mähne zu drehen. da müssen wir dann auch ordentlich arbeiten das wir den wieder rausbekommen. deswegen wir ihre mähne bei nasskalten wetter eingeflochten. dann gibt es das problem nicht mehr. nur regelmäßig aufmachen sonst brechen die haar ab.

          Kommentar

          • max-und-moritz
            • 04.06.2006
            • 3441

            #6
            CM, wenn die Mähne lang und dick bleiben soll wirst Du um´s Einflechten nicht rum kommen.

            Dick Fell-und-Mähnenspray (Foxfire, ist das beste) drauf, kurz einwirken lassen und auskämmen. Dann einflechten, normal mit 3 Teilen, ich hab bei meinem Langhaarwunder 4 Zöpfe. Wichtig: oben schön locker halten, sonst kann er nicht mehr vom Boden fressen.

            Wenn Du es kannst (ich nicht) geht auch ein Französischer Zopf, der muß allerdings öfter aufgemacht und neu eingeflochten werden.

            Ich mach das natürlich nicht täglich, auch nicht wöchentlich, sondern ungefähr monatlich. Ist ein Friese mit dicker, über 1 Meter langer Mähne und es haut wunderbar hin.

            Waschen nur gelegentlich, mit Spülung.

            Viel Spaß und Erfolg, glaub mir, auch ich liebäugle gelegentlich mit einer Stehmähne ...

            ...fast vergessen: ist ein Offenstallpferd, und man muß relativ schmerzfrei auf Dreckbrocken in der Mähne reagieren.
            Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

            Kommentar

            • Wenzel074
              • 21.02.2005
              • 1073

              #7
              [QUOTE=max-und-moritz;1006573]Dick Fell-und-Mähnenspray (Foxfire, ist das beste) QUOTE]

              Das muss ich jetzt mal dementieren...
              Show Sheen von Absorbine...Super!
              "Es kommt nicht darauf an, mit dem Kopf durch die Wand zu gehen,
              sondern mit dem Kopf die Tür zu finden..."

              Kommentar

              • cleopatras magic
                • 15.05.2007
                • 4752

                #8
                Zitat von max-und-moritz Beitrag anzeigen
                CM, wenn die Mähne lang und dick bleiben soll wirst Du um´s Einflechten nicht rum kommen.

                Dick Fell-und-Mähnenspray (Foxfire, ist das beste) drauf, kurz einwirken lassen und auskämmen. Dann einflechten, normal mit 3 Teilen, ich hab bei meinem Langhaarwunder 4 Zöpfe. Wichtig: oben schön locker halten, sonst kann er nicht mehr vom Boden fressen.

                Wenn Du es kannst (ich nicht) geht auch ein Französischer Zopf, der muß allerdings öfter aufgemacht und neu eingeflochten werden.

                Ich mach das natürlich nicht täglich, auch nicht wöchentlich, sondern ungefähr monatlich. Ist ein Friese mit dicker, über 1 Meter langer Mähne und es haut wunderbar hin.

                Waschen nur gelegentlich, mit Spülung.

                Viel Spaß und Erfolg, glaub mir, auch ich liebäugle gelegentlich mit einer Stehmähne ...

                ...fast vergessen: ist ein Offenstallpferd, und man muß relativ schmerzfrei auf Dreckbrocken in der Mähne reagieren.

                auch der hafi lebt im offenstall. ganz besonders schön ist es, wenn sich noch kleine stöckchen oder stroh in der mähne verfängt und eindreht.

                eine sooo lange mähne wie deiner mit 1 meter haben wir GOTT SEI DANK!! nicht, bringt mich trotzdem zur verzweiflung.

                franz. zopf kann ich nicht, werd aber übers einflechten nachdenken.
                Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                Kommentar

                • Tambo
                  • 23.07.2003
                  • 1878

                  #9
                  Ich benutze Leovet Silk Care, es macht Mähne und Schweif schön kämmbar. Und hält auch einigermassen die Dreckbrocken raus, wenn das Pferd sich mal im Schlamm gewälzt hat. Einflechten mache ich nicht, aus Angst die Haare könnten brechen. Und einen Meter erreichen wird glücklicherweise nicht... Das wäre mir auch zu viel Pflegeaufwand.

                  Kommentar

                  • Elke
                    • 05.02.2008
                    • 11712

                    #10
                    Meine Stute hat eine sehr dicke Mähne, allerdings muss die nicht lang bleiben.

                    Ich schneide sie regelmäßig (ich kann nicht verziehen)
                    Und ne Stehmähne hatte sie auch schon...das sieht klasse aus!

                    Kommentar

                    • Tambo
                      • 23.07.2003
                      • 1878

                      #11
                      Elke, du weißt doch das teuerste am Iberer ist die Wallemähne....

                      Die darf frau nicht abschneiden....

                      Kommentar

                      • rococo
                        • 31.05.2007
                        • 231

                        #12
                        ich hatte auch mal enen hafi-hengst mit mega viel mähne. walle-mähne bis zum karpalgelenk und durchgehend auf gelicher länge (inkl. schopf bis zu den nüstern). das war viel, viel arbeit.
                        gewaschen hab ich immer mit terpentinseife, natürlich conditioner (vom aldi) drauf und danach noch entweder pferde mähnenspray oder den spray für menschen zum leichter kämmen (den man aufs trockene haar macht). natürlich tägl. 4-5 lockere zöpfe geflochten, für schön gabs einen zopf oben am mähnenkamm (da hab ich den französichen manchmal abgewandelt und nicht auf der seite geflochten sondern oben (sah von beiden seite gelich aus).
                        mein schlimmster albtraum war, als ein wallach auf der weide meinem ein kräftiges büschel mähne mitten raus abfrass. da musste ich zur schere greifen und einen mittellangen schnitt machen. sah furchtbar aus.

                        ich muss aber sagen, dass ich damals vor 20 jarhen wirklich viel zeit hatte. heute wüsste ich nicht wann ich solange flechten könnte.

                        Kommentar

                        • Tambo
                          • 23.07.2003
                          • 1878

                          #13
                          Rococo bei meinem wasche ich ca. alle zwei Monate, mit Anti Schuppen Schampoo oder besonders hautfreundlichem Exzemer Shampoo aber nur wenn es warm ist.

                          Dann nass einsprühen mit Mähnenspray und am nächsten Tag durchbürsten. Ich habe einen Kamm von Rossmann, mit 5 ganz langen weiß auseinanderstehenden Zinken, damit kommt man auch an die tieferliegenden Haare.

                          Erst alle Haare nach links legen, die obenliegenden Teile durchkämmen, dann nach rechts rüber, noch einmal die oberen Teile durchkämmen. Dann in die Doppelmähne teilen und mit dem langen Kamm versuchen alles durchzukämmen. Aber das dauert dann länger......

                          Weil die Haare so dick schwer und glatt sind, verfilzen oder verdrehen sie nicht.....

                          Kommentar

                          • max-und-moritz
                            • 04.06.2006
                            • 3441

                            #14
                            Zitat von cleopatras magic Beitrag anzeigen
                            franz. zopf kann ich nicht, werd aber übers einflechten nachdenken.
                            CM, einflechten ist das kleinste Übel. Meiner ist demnächst wieder dran, ich mach ein vorher-nachher Foto.
                            Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                            Kommentar

                            • aikenasou
                              • 13.03.2008
                              • 540

                              #15
                              Bei meinem Pony habe ich jetzt auch zum Kamm gegriffen und verzogen.
                              Seine Mähne war zwar nicht soooooo lang (20-30cm) aber super dick, da kam man mit Kämmen und Bürsten kaum komplett durch und Zöpfe sahen an ihm nix aus und waren auch immer voll Matsche.

                              Jetzt bin ich deutlich glücklicher und dem Pony ist es sowieso egal ;-)
                              Du bist ein großer Champion. Wenn du galoppierst bebt die Erde. Der Himmel öffnet sich und der Weg ist frei...

                              Kommentar

                              • Pani
                                • 22.07.2008
                                • 1367

                                #16
                                Ein Haflinger ohne ordentlicher,langer Mähne heißt doch nichts.
                                Stehmähne oder verzogen find ich unangebracht beim Haflinger.

                                Mähnenspray und ab und zu durchkämmen.
                                www.pferdevonTroestlberg.at

                                Kommentar

                                • Sentano S
                                  Gesperrt
                                  • 30.05.2005
                                  • 5285

                                  #17
                                  kurz verziehen und Du hast Deine Ruhe! Lange ,dicke Mähnen widerlich!

                                  Kommentar

                                  • Bobbala
                                    • 13.02.2005
                                    • 1523

                                    #18
                                    El Vital Glatt Intense Shampoo und Spülung



                                    und hinterher das Fellglanzspray von ShowSheen v. Absorbine, ein besseres gibt es nicht da kannste das Firefox in die Tonne kloppen *gg*

                                    Detaillierte Infos zu Pferde-Haltung, Fütterung und -Medizin, Reit-Training, Dressur, Reiter-Equipment, Reitställe und vieles mehr rund ums Pferd
                                    Avatar: Kipitten v. E.H. Parforce/Pascal/E.H. Arogno

                                    Kommentar

                                    • dalowi
                                      • 27.02.2008
                                      • 872

                                      #19
                                      Show Sheen kaufe ich gleich die Gallone:


                                      Kommentar


                                      • #20
                                        Zitat von Sentano S Beitrag anzeigen
                                        kurz verziehen und Du hast Deine Ruhe! Lange ,dicke Mähnen widerlich!
                                        Verziehen muß man nicht unbedingt. Wer kann denn so verziehen, daß nur die unteren Haare rauskommen ? Kurz mit der Schere schneiden schaut sowieso irgendwie Blöd aus.

                                        Ich nehme bei solchen Pferden mein kleines und sehr scharfes Schweizer Messer. Damit kürze ich die Mähne, ziehe mit dem Messer von halber Länge nach unten durch. Somit bleibt die dicke Mähne von oben sehr schön erhalten, aber unten ist sie dünner, kann sich nicht mehr so arg verfilzen, kann dann auch 20 oder 25 cm lang sein. Und einflechten geht auch noch gut, weil die Langhaare von oben noch dran sind, das gibt dann so hübsche dicke Knuddel-Zöpfe, ohne die abstehenden Haare auf dem Mähnenkamm.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                        20 Antworten
                                        451 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                        11 Antworten
                                        6.001 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                        von Marie_Mfr
                                         
                                        Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                        7 Antworten
                                        544 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                        Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                        75 Antworten
                                        29.757 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Roullier
                                        von Roullier
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                        56 Antworten
                                        29.017 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Tante
                                        von Tante
                                         
                                        Lädt...
                                        X