Hallo,
Ich suche mal Tipps wie man schnellstmöglichst einen Reitplatzboden halbwegs bereitbar bekommt. das Problem ist das der Boden nun durch den harten Frost und nu durch das feuchte Wetter sehr rutschig und bei häufigerem bereiten auch tief und matschig wird. Habt ihr da vieleicht Tipps wie man das nun kurzfristig festigen kann so das man wieder halbwegs reiten kann? Der Boden da war vor dem frost auch schon so, nur war ich da noch nicht auf den Platz angewiesen, aber nu müsste ich da eigentlich drauf zum Arbeiten aber es ist halt recht glatt und somit nicht so toll zum reiten von Barfußpferden (und die habe ich nur).
Auf lange Sicht wird auch eine verbesserte Bodenqualität angestrebt, auch da bräucten wir noch Tipps was man machen könnte. Währe es sinnvoll den Boden in einer Gewissen Tiefe abzuschieben, mit Schotter aufzufüllen und dann wieder Sand drüber? Oder macht das gar keinen Sinn? Allternativ überlegen wir auch noch Teppichschnitzel einzusetzen, nur die sind doch sehr teuer. Vlies wollte ich ungerne einsetzen da der Platz auch zum Freilaufenlassen und Longieren genutzt werden wird.
Das andere Probelm ist die Winterweide die zur Zeit extrem tief und matschig ist. Das gefällt mir gar nicht und da soll sich auch was tun. Was könnte man da machen? Habt ihr Ideen?
Das Problem vor Ort ist leider das der Grundwasserspiegel sehr hoch ist und somit auch alles schnell nass wird. Außerdem ist der Boden sehr Lehmhaltig. Die Weiden und auch der Stall waren vorher Kuhweiden und somit wurden die nicht im Winter genutzt. Aber meine Pferde sollen im Winter auch raus kommen und nicht im Stall versauern. Eine Halle gibt es vor Ort leider nicht, deswegen muss ich mich mit den gegebenen Verhältnissen irgendwie arangieren und wir wollen zusammen das ganze verbessern. Da mir die wirklichen Ideen fehlen bzw ich noch nie vor so einem Problem stand (zu Hause haben wir Sandböden die alle gekuhlt sind und da wird es nie so extrem nass).
Ich suche mal Tipps wie man schnellstmöglichst einen Reitplatzboden halbwegs bereitbar bekommt. das Problem ist das der Boden nun durch den harten Frost und nu durch das feuchte Wetter sehr rutschig und bei häufigerem bereiten auch tief und matschig wird. Habt ihr da vieleicht Tipps wie man das nun kurzfristig festigen kann so das man wieder halbwegs reiten kann? Der Boden da war vor dem frost auch schon so, nur war ich da noch nicht auf den Platz angewiesen, aber nu müsste ich da eigentlich drauf zum Arbeiten aber es ist halt recht glatt und somit nicht so toll zum reiten von Barfußpferden (und die habe ich nur).
Auf lange Sicht wird auch eine verbesserte Bodenqualität angestrebt, auch da bräucten wir noch Tipps was man machen könnte. Währe es sinnvoll den Boden in einer Gewissen Tiefe abzuschieben, mit Schotter aufzufüllen und dann wieder Sand drüber? Oder macht das gar keinen Sinn? Allternativ überlegen wir auch noch Teppichschnitzel einzusetzen, nur die sind doch sehr teuer. Vlies wollte ich ungerne einsetzen da der Platz auch zum Freilaufenlassen und Longieren genutzt werden wird.
Das andere Probelm ist die Winterweide die zur Zeit extrem tief und matschig ist. Das gefällt mir gar nicht und da soll sich auch was tun. Was könnte man da machen? Habt ihr Ideen?
Das Problem vor Ort ist leider das der Grundwasserspiegel sehr hoch ist und somit auch alles schnell nass wird. Außerdem ist der Boden sehr Lehmhaltig. Die Weiden und auch der Stall waren vorher Kuhweiden und somit wurden die nicht im Winter genutzt. Aber meine Pferde sollen im Winter auch raus kommen und nicht im Stall versauern. Eine Halle gibt es vor Ort leider nicht, deswegen muss ich mich mit den gegebenen Verhältnissen irgendwie arangieren und wir wollen zusammen das ganze verbessern. Da mir die wirklichen Ideen fehlen bzw ich noch nie vor so einem Problem stand (zu Hause haben wir Sandböden die alle gekuhlt sind und da wird es nie so extrem nass).
Kommentar