Reitplatzboden, Paddockboden....... Tipps gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • samira127
    • 20.07.2005
    • 2670

    Reitplatzboden, Paddockboden....... Tipps gesucht

    Hallo,

    Ich suche mal Tipps wie man schnellstmöglichst einen Reitplatzboden halbwegs bereitbar bekommt. das Problem ist das der Boden nun durch den harten Frost und nu durch das feuchte Wetter sehr rutschig und bei häufigerem bereiten auch tief und matschig wird. Habt ihr da vieleicht Tipps wie man das nun kurzfristig festigen kann so das man wieder halbwegs reiten kann? Der Boden da war vor dem frost auch schon so, nur war ich da noch nicht auf den Platz angewiesen, aber nu müsste ich da eigentlich drauf zum Arbeiten aber es ist halt recht glatt und somit nicht so toll zum reiten von Barfußpferden (und die habe ich nur).

    Auf lange Sicht wird auch eine verbesserte Bodenqualität angestrebt, auch da bräucten wir noch Tipps was man machen könnte. Währe es sinnvoll den Boden in einer Gewissen Tiefe abzuschieben, mit Schotter aufzufüllen und dann wieder Sand drüber? Oder macht das gar keinen Sinn? Allternativ überlegen wir auch noch Teppichschnitzel einzusetzen, nur die sind doch sehr teuer. Vlies wollte ich ungerne einsetzen da der Platz auch zum Freilaufenlassen und Longieren genutzt werden wird.


    Das andere Probelm ist die Winterweide die zur Zeit extrem tief und matschig ist. Das gefällt mir gar nicht und da soll sich auch was tun. Was könnte man da machen? Habt ihr Ideen?

    Das Problem vor Ort ist leider das der Grundwasserspiegel sehr hoch ist und somit auch alles schnell nass wird. Außerdem ist der Boden sehr Lehmhaltig. Die Weiden und auch der Stall waren vorher Kuhweiden und somit wurden die nicht im Winter genutzt. Aber meine Pferde sollen im Winter auch raus kommen und nicht im Stall versauern. Eine Halle gibt es vor Ort leider nicht, deswegen muss ich mich mit den gegebenen Verhältnissen irgendwie arangieren und wir wollen zusammen das ganze verbessern. Da mir die wirklichen Ideen fehlen bzw ich noch nie vor so einem Problem stand (zu Hause haben wir Sandböden die alle gekuhlt sind und da wird es nie so extrem nass).
  • Joules
    • 07.02.2012
    • 330

    #2
    Wir haben uns letztes Jahr den AS Swing ground angeschafft.man muss allerdings einen sehr guten Untergrund mit guter Drainage haben.Ich konnte auch bei Minus 18Grad ganz normal reiten...das war spitze.den Boden kann ich nur empfehlen

    Kommentar

    • lula
      • 10.01.2011
      • 2233

      #3
      Auweiha :-(

      Also zu den Wiesen: Freunde von uns haben IN DEN MATSCH Ecoraster gelegt, die sinken wohl ein kleines Stück ab und geben dem Boden an den wichtigsten Stellen (EIngang/Ausgang und Heuraufe)ausreichend Halt.

      Reitplatz: Wie haben einen Fairground Platz. Der Platz erst mit Mineral aufgeschüttet, welches sich verdichten soll. Durch das angelegte Gefälle, läuft das Wasser zu einer Seite ab und wir konnten den Platz gut nutzen. Von Drainage wurde uns abgeraten, weil die sich nach 2-5 Jahren verdichten würde,... aber da scheint jeder Reitplatzbauer so seine eigenen Vorlieben zu haben. Ich kenne auch Swingground Plätze die ebenfalls hervoragend halten. Ist wohl Geschmacksache :-)

      @ Joules Konntest Du richtig reiten? Als es richtig kalt war, ging das bei uns mit leichter Arbeit. Im Moment wo es so nass ist und friert, kann ich erst nachmittags auf den Platz. Habt ihr Magnesium untergemischt?

      Grüße

      Kommentar

      • samira127
        • 20.07.2005
        • 2670

        #4
        also die eco raster finde ich ganz interessant, haben die die einfach do ohne untergrund verlegt? weil ich da befürchte das die bei uns dann grundlos wegsacken.

        und zum untergrund, wie habt ihr das da geregelt? drainage wird wohl schwer da einfach auch der grundwasserspiegel sehr hoch ist und ich die gefahr des zusetzen auch nur zu gut kenne. deswegen würde ich gerne mit schotter oder ähnlichem arbeiten. aberf wie macht man das da am besten? erst groben und dann in richting tretschicht immer feiner werden oder umgekehrt? und muss dann was über die schotterschicht drüber um das vermischen mit der tretschicht zu vermeiden?

        bodentechnisch tendieren wir gerade zu einem sand holzhackschnitzel gemisch, da haben wir einen an der hand der das schon öfters gemacht hat. allerdings soll der platz später professionell genutzt werden und nicht nur mit ein oder zwei pferden pro tag und da zweifel ich etwas ob das so der beste boden ist. aber hauptsache ist jetzt erst mal das wir einen vernünftigen untergrund bekommen und wie dann die tretschicht in ein paar jahren aussieht wird dann geklärt (der untergrund sollte dann auch noch halten und nicht in zwei drei jahren wieder hinfällig sein).

        Kommentar

        • Joules
          • 07.02.2012
          • 330

          #5
          Hi Lula.ne,ich konnte wirklich richtig arbeiten..egal ob Verstärkungen,Traversalen im Trab od Galopp-und ich fange jeden Morgen mit Beleuchtung um 7h an zu reiten..da war noch nix mit antauen*bibber*
          Du bis ja Premium,dann schreib mich doch mal an und ich geb dir meine HP-da gibt's Beweisbilder

          Kommentar

          • Joules
            • 07.02.2012
            • 330

            #6
            Mail,ist raus.....

            Kommentar

            • Hallihallo2
              • 02.01.2008
              • 1718

              #7
              Holzhäcksel-Sandgemisch draussen? Kann mir nicht vorstellen, dass das eine gute Idee ist, wir hatten vor Jahren eine reinen Holzhäcksel-Platz. Das war anfangs genial, toller federnder Boden, keine Pfützen und bei Frost bereitbar...und dann fingen die feuchten Holzstückchen an sich zu zersetzen...ich weiss nicht wie das ist, wenn man es mischt, aber draussen würde ich das nicht wagen. Wir wollen dieses Jahr unseren Platz auch erneuern und wühlen uns gerade durch verschiedene Möglichkeiten. Wir haben zur Zeit eine festgerütteltete Schotterschicht mit Gefälle unter der Tretschicht, das ist schon ne gute Idee, jetzt überlegen wir, ob wir noch eine Trennschicht dazwischenpacken (z.B. Ecoraster) und dann eine neue Tretschicht, unser Boden ist sowas von auf...vermutlich einen Sandvliesmischung, definitiv kein Swingground, das ist Geschmackssache, aber nicht meiner :-)
              Im nächsten Leben züchte ich Hamster!!

              Kommentar

              • Joules
                • 07.02.2012
                • 330

                #8
                Und wenn man sich den Holzhächsel-Federeffekt abzüglich dem "zu losen" Rutschgefühl vorstellst hast du Swing Ground
                Aber wie du schon geschrieben hast..ist halt Geschmackssache.
                Optisch finde ich auch einen hellen Sandboden viel schöner..aber ich will halt das ganze Jahr draußen reiten...und dafür ist der Boden optimal..
                Zuletzt geändert von Joules; 20.02.2012, 18:45.

                Kommentar

                • samira127
                  • 20.07.2005
                  • 2670

                  #9
                  swinggroun oder ähnliches wird von mir auch favorisiert aber ich befürchte das wird jetzt erst mal zu teuer. wenn das ganze gut läuft dann werden wir das sicherlich noch mal ins auge fassen, aber jetzt gerade ist nicht hunderpro abzusehen was in der nächsten zeit kommen wird. und nur für ein paar reiterchens die da mal drauf reiten ist der platz einfach zu teuer.

                  ja holzhackschnitzel draußen, ich bin auch kein fan davon wegen dem zersetzen aber es sollen wohl einige hier gute erfahrungen damit haben und der älteste platz ist acht jahre alt und soll noch gut sein, würde mir den platz aber doch zu gerne anschauen vorher.

                  wegen der schotterschicht unten drunter, was habt ihr da genommen? eher grob oder eher feinen schotter? oder habt ihr gemischt?

                  Kommentar

                  • Greta
                    • 30.06.2009
                    • 3879

                    #10
                    Also ich hab me Hackschnitzel Sandmischung. Wichtig ist dabei, Das keine Rinde and den Hackschnitzeln ist, und Das der Unterbau stimmt. Dann gibts nichts Besseres und der Boden halt auch ca 8 Jahre
                    Allegra von Flake aus der Amica

                    Kommentar

                    • Joules
                      • 07.02.2012
                      • 330

                      #11
                      Die unterste Schotterschicht ist ohne Null,darüber etwas feinerer mit Nuller,darüber die 20 cm Tretschicht.Gesamthöhe der Drainage->1m.zusätzlich noch 2%Gefälle.aber deshalb läuft das Wasser immer schnell ab...

                      Kommentar

                      • samira127
                        • 20.07.2005
                        • 2670

                        #12
                        hackschnitzel ohne rinde, das ist ein sehr guter hinweis. wie hast du die beiden komponenten gemischt? also in welchen verhältniss? und weißt du ungefähr die kosten die so ein platz dann macht (also nur von sand und hackschnitzel?).

                        und zum unterbau, wie sieht der am besten aus? ich tendiere zu einer schotterschicht, aber wie dick am besten und dann unterschiedliche "körnnung" oder einheitlich nur eine größe? ein gefälle soll mit eingebaut werden aber macht man das gefälle nur am bode oder soll sich das auch bis nach oben auswirken? und muss dann eine trennschicht mit eingebaut werden wenn man mit sand und hackschnitzeln arbeitet? wenn man mit den teppichschnitzeln arbeitet dann braucht man die ja nicht. ich habe bei sand und hackschnitzeln die angst das ich dann beim wechseln sehr viel schotter mitnehme bzw der schotter im laufe der zeit hoch kommt und mir die tretschicht versaut. wie dick sollte die sandmischung den aufgetragen werden?

                        Kommentar

                        • Merie
                          • 12.05.2009
                          • 614

                          #13
                          Hackschnitzel ist totaler Mist! Ruck Zuck verottet das ganze und es ist der reine Schlamm!

                          Wir haben jetzt gewaschenen Sand auf den alten betonharten Stein/Lehmboden geschüttet und ich hätte auch bei Minus 20 Grad reiten können, da "locker" geblieben.
                          Selbst jetzt nach dem Tauwetter, wo Bäche die Wiesen runterlaufen, konnt ich gestern longieren ohne das ich nasse Füsse bekommen habe!
                          Echt toll, hätte ich nie vermutet das es so funktioniert.

                          Kommentar

                          • samira127
                            • 20.07.2005
                            • 2670

                            #14
                            so wie es aussieht kann ich mich nicht durchsetzen, der platz soll vom untergrund so bleiben wie es ist, nur ordentlich durcxhgezogen werden und dann soll eine sand hackschnitzelmaße aufgetragen werden (in hügelform, seitlich abfallend damit das wasser ablaufen kann). ich glaube leider nicht das das was wird aber mir gehört der hof nicht und ich habe da dann auch nicht so viel zu sagen, nur meine pferde sollen da stehen und ich wollte dort reiten.

                            ich denke nach den erfahrungen hier und meinen erfahrungen auf dem jetzigen platz wird das ganze in zwei jahren die reinste katastrophe aber ich befürchte die erfahrung müssen die da nu selber machen. nach meinen recherchen währen wir mit einem swing ground oder ähnlichem deutlich besser bedient und die günstigeren allternativen sind auch nicht mehr so viel teurer wie die die sandplätze.

                            Kommentar

                            • No Risk No Fun
                              • 14.02.2011
                              • 388

                              #15
                              Zitat von Greta Beitrag anzeigen
                              Also ich hab me Hackschnitzel Sandmischung. Wichtig ist dabei, Das keine Rinde and den Hackschnitzeln ist, und Das der Unterbau stimmt. Dann gibts nichts Besseres und der Boden halt auch ca 8 Jahre
                              Das haben wir bei uns auch gemacht
                              Waren/Sind damit sehr zufrieden.

                              Kommentar

                              • peabody
                                • 05.01.2011
                                • 1478

                                #16
                                Zitat von Joules Beitrag anzeigen
                                Mail,ist raus.....

                                DIe hätte ich auch gerne

                                amelia.peabody@ gmx.de

                                Kommentar

                                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                Einklappen

                                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                Erstellt von florian g., 02.03.2010, 10:54
                                28 Antworten
                                7.761 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Nickelo
                                von Nickelo
                                 
                                Erstellt von Limette, 16.06.2025, 09:38
                                10 Antworten
                                535 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Ramzes
                                von Ramzes
                                 
                                Erstellt von Geisha, 18.05.2025, 12:48
                                7 Antworten
                                292 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Geisha
                                von Geisha
                                 
                                Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                21 Antworten
                                563 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Ramzes
                                von Ramzes
                                 
                                Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                11 Antworten
                                6.148 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                von Marie_Mfr
                                 
                                Lädt...
                                X