Wo bleiben die Pferde mit schlechtem TÜV?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rossi
    • 16.08.2009
    • 153

    Wo bleiben die Pferde mit schlechtem TÜV?

    Vielleicht wäre mal eine Sammlung von Erfahrungsberichten interessant, was aus Pferden mit schlecht eingestuften Zukunftsprognosen geworden ist.
    Aber bitte wirklich nur mit mehrjährigem Verlauf oder dem Ende...
    Oder z. B. Beugeprobe negativ, Röntgen positiv.

  • #2
    Tolles Thema! Ich hoffe auch zahlreiche Storys...

    Bekannte haben ein 7-jähriges Springpferd, S-platziert, mit Hufrolle lV gekauft... hält jetzt bereits das 8. Jahr und ist mit Tochter M-platziert

    Kommentar

    • dizzy03
      • 14.05.2006
      • 3169

      #3
      ich kenne einen jetzt 8jährig mit nem "Einser TÜV" (3j.), der noch keine 3 Monate am Stück gelaufen ist, hat immer irgendwelche "Zimperlein" und wird/wurde auch sicher noch nie überfordert.
      Winnie Witch *2012 v. Dante Weltino aus der Why Charmaine v. Acord II

      Kommentar

      • Zanzarina
        • 15.03.2008
        • 1079

        #4
        Ich habe eine Vollblutstute "Lady of Swing XX".
        Wir haben sie 3jähr. mit einer Ellbogen-Absplitterung vor dem Schlachter gerettet. Ohne zu wissen ob das überhaupt nochmal wird.

        Sie wird dieses Jahr 8 Jahre.
        Hat drei Fohlen geboren. Das letzte Pony-Auktionsfohlen 2011 in Adelheidsdorf.
        Eingetragen bei den Trakehnern und Ponyzuchtverband Hessen.

        Wird regelmässig geritten und ging nicht einen Tag lahm. :-)

        Kommentar


        • #5
          1985 kaufte ich ein Stutfohlen für kein kleines Geld. Dieses Fohlen hatte eine Operation an der tiefen Beugesehne wegen Sehnenstelzfuß. Ihre Hufe entwickelten sich dann unterschiedlich, der eine Huf war eher etwas steil, der andere flach.
          Man sah das in der Bewegung aber nicht. Dieses Pferd war an diesem operierten Bein und auch sonst nie lahm, obwohl sie nach den heutigen Verhältnissen nie und nimmer einen 1 er Tüv bekommen hätte, schon als Fohlen nicht. Ich hatte damals nur eine Bestätigung der Klinik: wir erwarten bei normaler Beanspruchung keine Probleme.
          Letzten Sommer hatte ich die Stute 26 jährig und gesund auf den Füßen, wegen eines Darmproblems einschläfern lassen müssen.

          PS Ihre Fohlen waren korrekt, hatten/haben auch nie Probleme mit den Füßen.

          Kommentar

          • corradee
            • 08.12.2005
            • 1907

            #6
            Mein erstes Pferd haben wir 9jaehrig gekauft, TUEV alles gut und die Roentgenbilder o.B., zwei Jahre spaeter dann deutlich hinten lahm, geroengt und festgestellt das er Schale an beiden Hinterbeinen hat...TA hat ihm damals noch ca. 2 Jahre gegeben bis er vor Schmerzen nicht mehr laufen koennte.....
            Naja jetzt ist er 23 und die Sache ist also 12!! Jahre her und er laeuft immer noch schmerzfrei und ist noch nichtmal steiff wie manch andere in seinem Alter....
            Ich habe natuerlich schon die Haltung umgestellt, schaue das er so wenig wie mgl. in der Box steht und geritten wird er seit ca. 3 Jahren nicht mehr...obwohl das ohne Probleme gehen wuerde aber er steht lieber mit meinen Zuchtstuten und Nachwuchs auf der Wiese.
            NEUE WEBSITE IST ONLINE
            www.corradeestud.com

            Avatar: St.Pr.St. La Carlotta von Lissabon x Dobrock

            Kommentar

            • Tanja22
              • 19.08.2004
              • 2360

              #7
              3-jährigen mit ordentlich ausgeprägten Bockhuf (hoch und sehr schmal, zum anderen Huf mind. 2 Nummern Eisengröße Unterschied)gekauft (geröngt wurde er nie).
              Er lief ungleichmäßig, wenn der Schmiedtermin näher rückte. Klar, wenn man auf einer Seite einen Pumps und auf der anderen Seite einen flachen Schuh anhatte....

              Wir mußten auf 6 Wochen Intervalle achten, ansonsten lief er nicht einen Tag lahm.

              Leider ist er mit 12 Jahren an einer Darmverschlingung eingegangen.

              Kommentar

              • Elke
                • 05.02.2008
                • 11712

                #8
                Ein Mädel hat sich ein Kleinpferd ausgesucht und wollte ihn gern haben, Ta hat abgeraten, Beugeprobe schlecht und über haupt. Damals war das Pferd so ca. 12 Jahre alt.
                Das Mädel hat ihn behalten, ist mit ihm Turniere geritten, ihre Schwester hat auf ihm reiten gelernt, ist auch Turniere gegangen, dann ist er an Freundinnen übergeben worden, bei denen ist er auch noch Jahre gegange, er war sicher weit über 20, als er nicht mehr konnte...

                Kommentar

                • Jule89
                  • 26.04.2010
                  • 1217

                  #9
                  Wir hatten ein Stutfohlen, dessen Sprunggelenk ziemlich deformiert wurde, weil Muttern unachtsamerweise drauftrat, als das Fohlen daneben lag. Wir natürlich in die Klinik gefahren, röntgen lassen allen pipapo gemacht. Die Ärzte haben uns damals gesagt, dass es so doof abgesplittert ist, dass man da nix operieren könne, sondern nur zusammenwachsen lassen soll und dann abwarten, ob das fohlen wieder wird. Sie stellten damals in Frage, ob man die stute später überhaupt jemals würde reiten können. Wir also die Stute aufgezogen (Sprunggelenk ist wieder geworden, hat auch nicht gelahmt) und 3-jährig noch mal röntgen lassen. dieser tierarzt sagte dann, dass die stute geritten werden könne, aber auf keinen fall springen können wird und auch nie in den leistungssport gehen wird. 4-jährig haben wir die stute dann vorsichtig angeritten. Das Ende vom Lied: Die Stute ging nie ernsthaft lahm, ist mit mir als jungem Mädchen A- und L-Springen gegangen, brachte bisher 2 Fohlen und erfreut sich tadelloser Gesundheit. Das einzige was man nicht machen sollte, ist sie auf zu engem Kreis auf der Hand mit dem kaputten Sprunggelenk zu longieren. Auch bei nasskaltem Wetter (Herbst) ist sie etwas fühlig. Aber das macht nix. Da macht man dann halt einen gemütlichen Spaziergang im Schritt, und die Welt ist wieder in Ordnung!

                  Kommentar

                  • Leprechaun
                    • 28.08.2011
                    • 46

                    #10
                    Ein sehr interessantes Thema!

                    Meine Stute habe ich 4 jährig mit schlechtem Röntgenbefund an der Hufrolle gekauft. Das ist jetzt 6 Jahre her und sie läuft barhuf völlig ohne Probleme und ist ganz normal belastbar. Auch kleine Gymnastiksprünge (mehr traue ich mich nicht) waren nie ein Thema. Wir hatten nie Lahmheiten oder sonstiges.

                    Kommentar

                    • moonlight
                      • 04.06.2002
                      • 4269

                      #11
                      Mein erstes eigenes Pferd haben wir 5jährig mit Röntgen-TÜV gekauft - allerdings mit zwei oder drei kleinen Chips, angeblich ohne Bedeutung. Ca. 12jährig hatten wir ein sehr gutes Gebot und hätten trotz Herzschmerz verkauft. TÜV kam - Katastrophe, hochgradig Spat und 6 oder 7 Chips. Das Pferd ist heute 24 Jahre alt, ist Dressur bis M, Springen und Busch bis L gelaufen und wurde als Rentner noch zum Westernpferd umfunktioniert. Wird immer noch freizeitmäßig leicht geritten und war NIE lahm!

                      Lebt seit einigen Jahren in einem Aktivstall.

                      Kommentar

                      • Wenzel074
                        • 21.02.2005
                        • 1073

                        #12
                        Mein Großer: gekauft mit 15 aus einem Schulbetrieb, TA meinte: der hält kein Jahr mehr...
                        Ringbein (Schale auf allen 4 Füssen), gebrannte Sehne vorne links, KS, Spat.
                        Jetzt isser 22. Und läuft und läuft und läuft...
                        Ok, gestern bei dem nass-kalten Wetter hat er ein bißchen länger gebraucht zum warm werden. Aber sonst?!

                        Mein Pflegling: teures Auktionspferd, tolles Tier. Hat sich 5 Jährig aus Blödheit den Atlas angeknackst (!). Da hiess es auch: reiten nie, lange halten tut der nicht.
                        Ist jetzt auch 22. Laboriert momentan an einem bösen Sehnenschaden rum, aber sonst? Fit! Und ein Feuerstuhl sondergleichen.
                        "Es kommt nicht darauf an, mit dem Kopf durch die Wand zu gehen,
                        sondern mit dem Kopf die Tür zu finden..."

                        Kommentar

                        • gigoline
                          • 30.11.2004
                          • 1419

                          #13
                          7 jährig kam er in den stall - lief da schon s - erfolgreich aber nicht einfach - sollte dann für richtig geld übern teich - tüv 4minus - also platter als platt (rolle) - pferd läuft immernoch dieses jahr 17 und immernoch national s (zwischenzeitl. lief er auch mal ab und an international *gg*)

                          Kommentar

                          • Ariadne
                            • 18.10.2008
                            • 929

                            #14
                            Hallo,

                            eine Bekannte hat ihren selbstgezogenen Wallach (damals 4- jährig, schick, sehr gute GGA) zu Verkaufsschau gegeben. Keiner wollte ihn haben da nur 3- er TÜV.
                            Sie hat ihn behalten, jetzt wird er 8, hat letztes Jahr 4 A- Dressuren gewonnen, mehrere Placierungen in A- und L- Dressuren. Er war noch keinen Tag lahm oder krank.

                            Als ich meine 10- jährige Stute verkauft habe ging sie bei der Beugeprobe hinten auf drei Beinen obwohl sie bei mir in 7 Jahren nie lahm war. Die Leute haben sie trotzdem genommen, sollte nur zum spatzierenreiten sein. In 3 Jahren war sie nie lahm obwohl sie dann doch noch Turniere ging. Gestorben ist sie mit 13 an einer Kolik.

                            Eine Bekannte kaufte ihren Wallach 3- Jährig roh, super TÜV, keine Mängel. Er ist jedes Jahr mindestens zweimal lahm obwohl er sehr wenig geritten wird.

                            Kommentar

                            • Paradox4life
                              • 01.09.2008
                              • 2468

                              #15
                              Interessantes Thema, zur Ausgangsfrage
                              Früher: Zu Sportreitern die günstig nen guten schießen wollten
                              Heute: In die Wurst oder zu einem der wohl bekannten Händler, die maximal 1500€zahlen...
                              Schade aber wahr, die Pferde werden heute beinahe alle dreijährig getüvt und was da nicht gut genug ist geht weg, denn es lohnt die Ausbildung nicht.
                              Ich stelle Pferde mit schlechterem (Das schlechteste was wir mal hatten war ein IIIer mit operablem Chip,aber ich operier kein gesundes Pferd!!!!!) TÜV gerne mal nem Mädel zur Verfügung, 1 bis 2 Saisons, dann haben alle was davon, PFerd ist raus aus den Kosten, hat gezeigt das es trotz Befund läuft und ist somit verkäuflich, Mädel hat was nettes zu reiten und bekommt nen Euro ab... Aber das sind auch alles meine Babys, ein großer Züchter hat da nicht so die Bedenken, und das verstehe ich gut
                              Zuletzt geändert von Paradox4life; 14.02.2012, 15:38.
                              www.schulze-lefert-pfer.de

                              Kommentar

                              • dissens
                                • 01.11.2010
                                • 4063

                                #16
                                Wallach, geboren 1980, bis S gesprungen und gewonnen, dann ~1989 Fraktur/Absplitterung im Huf- oder Strahlbein (schlagt mich, ich weiß es nimmer) eines Vorderbeins. Pferd ging an wenig später mich - für ein Dankeschön. Der Bub ging bei mir Dressur (spaßeshalber, nicht Turnier) und Gelände (später nur noch Gelände). Ab 2005 etwa bezog er Vollrente (Arthrose, aber keineswegs nur vorne), lebte bis 2010. Nachrechnen bitte!

                                Stute, geboren 1994, erlitt 5jährig Weideunfall, Absplitterung (ca. daumennagelgroß) im Knie (Kniekamm). TA wackelt bedenklich mit dem Kopf: "Man KANN das operieren, aber..." Auf deutsch: Egal, was ihr macht, das wird vermutlich nimmer.
                                Etwa zwei Monate Boxenhaft (etwas Schmerzmittel, etwas Sedierung), dann nochmal 6-8 Wochen im Schritt geführt (haha! 5jähriger Halbblüter!), dann langsam (!) wieder angefangen zu arbeiten. Pferd wurde völlig beschwerdefrei, ist jetzt 18. (Okay, derzeit hat sie Probleme mit einem der VORDERbeine, aber das führe ich auf suboptimale Hufbehandlung zurück - wir haben den Anbieter gewechselt).

                                Noch Fragen?

                                Kommentar


                                • #17
                                  2 jrg. Stute vekauft (eigentlich für 3.500,--) röntgen lassen Rö-Klasse III-IV schlußendlich verkauft für 500,--
                                  ein Chip und isolierte Verschattung - TA sagt selbst wenn Chip raus höchstens Rö-Klasse III. 1/2 Jahr später
                                  der gleiche TA schreibt dem gleichen Pferd ein Rö-Protokoll mit Klasse II-III - der Käufer verkauft das Pferd - mittlerweile angeritten - mit dem besseren TÜV für 12.000,-- als Zuchtstute. TA ist vertrauensTA eines Zuchtverbandes.
                                  Habe alles zur Anzeige gebracht - da Betrug - wurde wegen Nichtigkeit eingestellt.
                                  NOCH FRAGEN ?

                                  Kommentar

                                  • dissens
                                    • 01.11.2010
                                    • 4063

                                    #18
                                    Nee, Schwippe, da bleibt dann auch mir die Luft weg. Und das will was heißen ...

                                    Kommentar

                                    • Minkle
                                      • 22.04.2010
                                      • 191

                                      #19
                                      Dürfte doch eigentlich langsam hinlänglich bekannt sein, dass Röntgenbilder ohne Klinik sprich Lahmheit eher Orakel als Beweis sind.
                                      Es gibt Pferde die haben nichts oder nur Kleinigkeiten und sind platt und platter und andere sehen im Röntgen katastrophal aus und laufen problemlos.
                                      Bei noch nicht belasteten Youngstern ist die Unterscheidung zwischen diesen beiden Kategorien leider denkbar schwierig.

                                      Was meiner Erfahrung nach mit am wichtigstens ist und völlig unterschätzt wird, ist die Haltung von vorbelasteten Pferden.

                                      Boxenstehen ist auch für gesunde Gelenke einfach Gift und wenn da schon Schäden vorhanden sind ist es natürlich noch weniger förderlich.

                                      Habe schon dauerplatte ältere Pferde mit übelsten Bildern erlebt die sobald sie sich den ganzen Tag bewegen konnten wieder lahmfrei und voll nutzbar wurden.

                                      Daher denke ich die beste Vorraussetzung für die lange Nutzbarkeit eines schon früh vorbelasteten Pferdes ist, es sich möglichst immer frei Bewegen zu lassen, genauso wie man eines ohne erkennbare Vorschäden durch die unphysiologische Abwechslung zwischen kalt stehen und starker Belastung schnell kaputt machen kann.

                                      Nicht zu unterschätzen ist auch die individuelle "Härte" des betroffenen Pferdes, es gibt da extreme Unterschiede in der Schmerzempfindlichkeit.

                                      Kommentar


                                      • #20
                                        @schwippe- ohne worte !!!!!!!

                                        das thema ist sehr interssant -ich bin auch davon betroffen -als fohlen verletzung -hinterbein mit traktor-jährling musste 1 monat in eine art "aufhängung"- danach als3 jährige erste chip diagnose- 4 jährige getreten-alle sehnen am knie durch ausser einer( not op am stall)- 12 jährig die erste chip op........
                                        ich habe dieses pferd geliebt und sie ist 20 jahre alt geworden.
                                        leider duch eine " art" unfall gestorben.
                                        aber sie hat mir viel spass gemacht und es war eine tolle zeit.

                                        desweiteren finde ich auch -der zosse kann einen 1ner tüv haben und kommt an einen " nicht reiter "-provokativ gefragt......
                                        wie lange hält er dann ?
                                        freue mich auf weitere antworten
                                        lg

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                        20 Antworten
                                        446 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                        11 Antworten
                                        5.997 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                        von Marie_Mfr
                                         
                                        Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                        7 Antworten
                                        542 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                        Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                        75 Antworten
                                        29.753 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Roullier
                                        von Roullier
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                        56 Antworten
                                        29.014 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Tante
                                        von Tante
                                         
                                        Lädt...
                                        X